Peugeot Garantie Allg. Frage

Peugeot 307 3*

Hi Leute,

ein geplagter Opel Astra G Fahrer hat sich von seinem Gefährten auf 4 Rädern nun endgültig getrennt, und ist auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten.

Der 307ner SW gefällt mir schon rein optisch sehr gut. Bevor ich jedoch mit der genaueren Suche anfange, möchte ich mich wegen der Garantie die Peugeot im allgemeinen auf die Autos gibt, mal kurz bei euch informieren.

Mir wurde von einem Händler gesagt, das die Werksgarantie 2 Jahre beträgt. Ich Fragte nach der Garantieverlängerung auf 5 Jahre von der ich hier im Forum gelesen habe, und das wurde auch vom Händler bestätigt.
Der Händler gab zu bedenken, das diese Velängerung noch in den 2 Jahren Werksgarantie beantragt werden muß.
Stimmt das so oder geht das auch mit einem z.B. 3 Jahre alten Auto noch nachträglich.

Das würde die in Frage kommenden Fahrzeuge natürlich vom Baujahr her auf max. 2 Jahre begrenzen...

Gruß

tobgoe

20 Antworten

Hi tobgoe,

der Pug-Händler hat Recht, die Garantieverlängerung kann nur innerhalb der zweijährigen "normalen" Garantie abgeschlossen werden.

Allerdings mußt Du aufpassen, da diese Regelung noch nicht so lange gilt, glaube ich. Bei unserem ersten Peugeot (EZ 12/2003) lag diese Frist noch innerhalb der ersten 12 Monate. Wann Peugeot das umgestellt hat, weiss ich nicht, ob es noch 2004 oder erst 2005 war. Bei unserem Neuen, siehe Signatur, haben wir zwei Jahre Zeit, für den Abschluß der Anschlußgarantie.

Gruß
ebe206

Also meiner ist Ende 2004 gebaut worden, und ich habe noch bis Ende des JAhres Zeit mit der Garantie. 😉

Hi,

in diesem Beitrag steht's drin. Daraufhin hab ich's bei meinem noch abgeschlossen, für 60 Monate ab EZ.

Gruß

Danke für eure Antworten, das ist gut zu wissen.

Noch eine Sache in dieser Beziehung wurde mich interessieren.
Im Text zu der Garantieverlängerung steht :

"Peugeot bietet jedem Neuwagenkäufer die Möglichkleit die Garantie zu verlängern" (so in etwa :-))

gilt das dann ÜBERHAUPT noch für einen Gerbrauchten, auch wenn er unter 24 Monate alt ist. Wäre ich als Zweitbesitzer überhaupt noch berechtigt diese Verlängerung zu erhalten, oder gibts das wirklich nur für den Erstbesitzer bzw. Neuwagenkäufer.

Das wäre noch interessant zu wissen.

Gruß an Euch und Danke nochmal.

Ähnliche Themen

Also ich denk mal das gilt auch für einen gebrauchten..

erstmal hast du ja 1jahr garantie auf ein gebrauchtes auto und wie bei meinem brunder(fährt nen Laguna BJ01) der lässt sich seine Garantie gegen ein kleines Entgeld immer wieder um 1 jahr verlängern.. man müsste mal bei Peugeot fragen ob das auch geht...

MfG Basti

Ja, das gilt auch für einen gebrauchten. Hab meinen gebraucht gekauft und die GarantiePlus nachträglich abgeschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von BastiLBC


.. man müsste mal bei Peugeot fragen ob das auch geht...

Sollte sich das nicht geaendert haben, uebernimmt nicht Peugeot die die Garantie, sondern 'Car Garantie'.

Aber fragen kann man ja trotzdem...

Mit dem Verlängern gibt es bei GarantiePlus nur folgende Möglichkeiten:
Man kann zw. 36, 48 und 60 Monaten Laufzeit wählen und die entsprechende Summe zahlen, als Einmahlzahlung oder in Raten.
Die Laufzeit muss man aber innerhalb der 24 monatigen Werksgarantie wählen, z.B. erst für 36 Monate abschließen und später verlängern iss nich.
Dann muss man noch bedenken, das wenn die Garantie nachträglich abgeschlossen wird, immer für die Zeit ab Erstzulassung nachbezahlt werden muss.

Peugeot und Garantie?!

Hallo!
Peugeot gibt zwar 2 Jahre Garantie , aber es gibt so viele Ausnahmen und die versuchen oft sich rauszureden...
Sitze z.b. sind von der Garantie ausgeschlossen , Kupplung und Bremsen haben eine sehr geringe Kilometerbegrenzung usw usw...
Bei der Verlängerten Garantie ist fast alles ausgeschlossen , was kaputt geht... Kleingedrucktes lesen!!!
Lohnt nicht die Garantieverlängerung zu machen...

Am besten Reisschüssel kaufen...
Die sind mit der Garantie vorbildlich...

Hi Delmenhorster,

ich weiss nicht, was Dir hierbei fehlt. Ich habe mir mal die "versicherten" Baugruppen rausgesucht.

Verlängerte Garantie auf:
Motor, Getriebe, Kühler, Kühlerlüfter, Wasserpumpe, Anlasser, Lichtmaschine, Zündspule
Zylinderkopf, Zylinderkopfdichtung, Zylinderblock, Zylinderlaufbuchsen und Kolben
Abgasturbolader, Lambda-Sonde und Ladeluftkühler
Kraftstoffpumpe, Einspritzpumpe, Injektoren/Einspritzdüsen, elektrische Steuergeräte wie BSI (Zentralschalteinheit), Motorsteuergerät
Radlager, Achslenker, Achsschenkel, Ausgleichgetriebe, Differential, Spurstangen, Antriebswellen
Bremskraftverstärker, Bremskraftverteiler, Bremsleitungen
Hydraulikpumpe ABS, Platine ABS-Regeleinheit, Relais ABS-Steuergerät, Steuergerät ABS, ABS-Radsensor
ESP, Navigationssystem (GPS), Notbremsassistent (EVA), Servopumpe, Regensensor, Scheibenwischermechanik
Klimakompressor, Klima-Wärmetauscher, Außentemperaturfühler Klimaanlage
Airbags (Funktionsstörung – außer Aufprall, Unfall), Xenon-Lampen mit automatischer Leuchtweitenregulierung
Autoradio/CD-Spieler (Werkseinbau), Radiotelefon (Werkseinbau), Wegfahrsperre (Werkseinbau)

Also ich finde das ausreichend, die teuersten Reparaturen (natürlich außer Verschleiß) sind darüber abgedeckt.

Gruß
ebe206

Also das sind nicht die Garantiebedingungen die ich da erhalten habe (Car-Garantie).

Ausserden stellen die sich während der normalen Garantie schon immer so an.
Ich rate allen dringend davon ab das Geld dafür zu verschwenden...

Wie heisst denn die Garantie die du meinst? Vielleicht gibts da noch ne andere??

Hi,

die Garantieverlängerung bei Peugeot heißt GarantiePlus.
Ich hatte bei meinem vorherigen Auto auch 'ne CarGarantie und die kann man von den Garantiebedingungen nicht mit GarantiePlus vergleichen.
Preismäßig, naja die CarGarantie kostete als Verlängerung bei meinem Escort 65,- € für'n halbes Jahr, GarantiePlus für 5 Jahre 790,- €. Ist zwar etwas teurer auf ein Jahr gerechnet, aber dafür ist da bis auf Verschleißteile alles drin, dazu noch Peugeot Assistance mit vielen kostenlosen Sachen, z.B. Pannenhilfe, Leihwagen, wenn die Panne weiter weg ist auch Hotelübernachtung usw..

Gruß

Ok das ist was anderes...

Liegt wohl an der Werkstatt...die ist echt Kacke!!!
z.B. haben die ein eigenes Wartungsheft wo man alle 15.000 Km zur Wartung muss (wegen dem 1 Jahr Cargarantie das man dazu bekommt)

Also dann hab ich nichts gesagt....

wer sagte was von ratenzahlung bei garantieverlängerung? kann ich da mehr erfahren? denn 790 teuronen sind schon ein ganz schöner batzen auf einmal....mfg.e.

Deine Antwort
Ähnliche Themen