Peugeot 806 Mysteriosum

Peugeot 807 1 (E)

Hallo kompetente Forenbesucher!

Besitze einen Peugeot 806 2,1 TD Bj 96 mit 320000km. Es ist ein Zweitmotor verbaut mit Laufleistung ca. 70000km.
Das Auto habe ich als Student von meinem Vater vererbt bekommen und muss noch 1 Jahr seine Dienste tun.

Problem: Der Motor nimmt seit gestern nicht mehr ordentlich Gas an. Er hat Zündaussetzer (Das richtige Wort?), hüpft. 1. Gang bis max. 5 km/h, 2. Gang bis max. 30 km/h, 3. Gang bis max. 45 km/h. Mehr nicht ausprobiert. Komme über 2500 U/min nicht hinaus.

Anstarten, alles in Ordnung. Leerlauf, gut. Motorkontrolleuchte seit 5 Monaten an, keine Probleme. Seit 4 Monaten schaltet der Motor beim Ausschalten, Herumdrehen des Schlüssels, zeitverzögert aus. Ca. 4 sek. bis Motor aus ist.

Mysteriosum: Gestern auf Landstraße schon Pannenhilfe am Telefon, plötzlich geht er wieder ganz normal.
Heute früh. Das selbe Spiel wie oben beschrieben. Wieder Pannenhilfe. Nimmt kein Gas an. Irgenwann dann plötzlich wieder normal. Dann wieder nicht.
Kann also kein permanent kaputtes Teil sein, meiner Logik nach. Ansonsten müsste es ja ein permanenter Zustand sein.

Mein Verdacht, Elektronikprobleme. Sage gleich im Vorhinein, den Werkstätten traue ich nicht einen Zentimeter.
Einspritzpumpe kaputt usw. Verdacht, die wollen so ein altes Auto gar nicht mehr reparieren.

Bitte helft mir.

Danke

Paul

21 Antworten

So dein Auto nicht in einer Kaeltekammer steht, sollte als allererstes der Temp. Fuehler getauscht werden...

Danke für deine Antwort!

Der Temp.fühler sitzt leider in der Pumpe. Werde jetzt versuchen günstig einen Ersatz zu beschaffen.

Auf was sollte ich aufpassen? Bin absoluter Neuling und möchte mich nicht über den Tisch ziehen lassen.

1.) Überholte Austauschpumpe einsetzen lassen (Neu gibt es sie ja nicht mehr)

2.) Alte Einspritzpumpe instandsetzen lassen

3.) Welche PKWs fahren mit derselben ESP? (Meiner: Motor P8C XUD11BTE Bj. 96 2,1 TD). Ev. unsicher über Ebay oder Anzeigen kaufen?

Wäre über weitere Tips dankbar.

Lg

Paul

moin,

eventuell eine vom Schrottplatz.

hier ein paar Autos, aber ohne Gewaehr:
406, 605, Citroen XM eventuell, 806, die Vans von Fiat und Citroen

Viel Glueck

Real

Welche Daten der Einspritzpumpe bräuchte ich, um eine idente ESP zu finden?

Beim Pulloverkauf Farbe Rot, Marke Braunbär z.B.! Bei Einspritzpumpen?

Weiters finden sich im Internet Einträge, dass bei diesem Motor ein Umbau auf Bosch möglich wäre. Irgendjemand Erfahrungen damit? Vlt. kostengünstigste Variante?

MfG

Paul Penz

PS: Danke an Alle, die mir versuchen zu helfen.

Ähnliche Themen

Hier ein gut gemeinter Rat ( und bitte drüber nachdenken! ).
Statt jetzt Unsummen in das Auto zu stecken, lass das Auto abwracken und kauf Dir einen Wagen, der dich durch dass eine Jahr bringt, also einen mit Tüv oder wie das in Ö heißt.
Für ca 700€ solltest Du auf jedenfall zB einen Fiat Cinquecento bekommen, zB.
Das sollte Dich finaziell besser kommen als X Reparaturversuche an einem alten Auto.

Hallo Foristen!

Nach monatelanger Suche nach dem günstigsten Angebot steht am Ende folgender Betrag: 1300€ neue ESP + 200€ Ein- Ausbau = 1500€.

Natürlich ist die Angst groß, dass diese Investition sich in Luft auflöst (Auto alt, wer weiß, was noch kommt. Vllt. ist es ja nicht nur die ESP). Der Motor ist wie gesagt relativ neu, Zahnriemen neu.

Anstehen würden dann aber, früher oder später, neue Bremsen und Servopumpe.

Ich bitte euch, eure Pro- Kontraargumente zu liefern für:

1.) Auto verkaufen an Ausschlachter (Motor dürfte ja noch einiges wert sein). Verschrotten? Dürfte wenig Sinn machen, oder?

2.) Auto reparieren lassen

Ihr stündet vor dieser Situation, könntet euch aber kein neues Auto leisten. Verschrottungsprämie in Österreich gilt nur für 13 Jahre oder ältere PKWs.
Zusammenfassung: Auto verscherbeln + 1500€ drauflegen für gebrauchtes Auto oder reparieren lassen?

PS: Wo könnte ich so ein Auto überhaupt noch verkaufen? Kennt wer Firmen in Ö?

Danke

Paul

Hallo zusammen,
also wenn ich das mit den Fehlercodes richtig deute, dann liegt es nur am magnetischen Absteller.
Bei der Epic sitzt dieser seitlich, dort wo die Einspritzleitungen angeschraubt sind.
Mit meinem Xantia 2.1 TD ebenfalls EPIC ESP, hatte ich genau diese Symtome. Schlüssel abziehen, Fahrzeug läuft weiter, machmal Leistung , mal weniger.
Ich habe diesen Magnetsteller abgeschraubt und am Stößel war von der kleinen Gummidichtung fast nichts mehr zu sehen.
Mit Luft in Berührung gekommen , zerfiel sie regelrecht.
Recherchen haben ergeben, daß der letzte Vorbesitzer BIO-Diesel gefahren hatte. Absolut tödlich für die Lucas Pumpe.
In einem bei EBAY angebotenen Dichtsatz für diese Pumpe wird diese kleine Dichtung leider nicht beigelegt.
Manchmal bekommt man diesen Magnetsteller einzeln. Preis ca. 100 Euro.
Bei Citroen/Peugeot wirst du kein Glück haben ein Ersatzteil zu bekommen. Oder für 1800 Euro ein Tauschteil. Versuche es lieber mal bei einer Traktoren Werkstatt.
Perkins und co. haben ebenso diese komischen Zoll Gummis wie Lucas.

Ich hoffe hier allen weiter helfen zu können.

Gruß

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen