Peugeot 407,ich habs getan!

Peugeot 407 6

Ich hab heute den Kaufvertrag für meinen Peugeot 407 Platinum FAP 135 Limousine unterschrieben.

Die Ausstattung:

- Platinum
- RT3 Telematiksystem
- Einparkhilfe
- Silber Metallic
- Komfortpaket

Ist ein Neuwagen. Ausgeliefert an den Händler wurde er Ende Dezember 2006.

Ich kanns kaum erwarten bis ich ihn am Mittwoch endlich bekomme.

Nachdem ich mich hier ein wenig im Forum umgesehen habe hoffe ich das es keine Fehlentscheidung war. Naja, immerhin hab ich 4 Jahre Garantie =)

35 Antworten

dann las mal hören, wie es mit dem 407 qp 2,7 so läuft.
Möglichst über längere Zeit ?
Bei mir steht nächsten April der Wechsel an.

Zitat:

Original geschrieben von germanus


Hallo,
das ging ja doch ganz schön schnell mit dem neuen Auto.
Ich habe auch lange mit mir gerungen ob es das Coupe
oder die Limousine wird.Leider gibt es den 2,2HDi nicht im Coupe
und das war ausschlaggebend für mich,da der 2,7HDi kaum bessere Fahrleistung bietet und ich den Aufpreis ,nur um einen
6 Zylinder zu fahren,als zu hoch empfand.Was natürlich für das Coupe sprach,sind Technikfeatures die es für die Limousine nicht gibt ,wie z.B. die Bi-Xenon Scheinwerfer.Aber mal abwarten wie es
in gut Vier Jahren aussieht,wenn mein neues Auto fällig ist.
Ich wünsch dir viel Spaß mit deinem neuen Coupe

Gruß Gerd

Kann man so meines Erachtens nicht stehen lassen: Bin eine 407 Limo 2.2Hdi gefahren und halt meinen 407sw mit V6 2.7 Hdi. Kann also beide Motoren vergleichen.

Es ist richtig das.....

in der Beschleunigung von 0 auf 100, da tun sich die beiden wirklich nicht viel. Hatte sogar das Gefühl (rein subjektiv) der kleine 2.2Hdi wirkt spritziger. Kann aber auch am Mindergewicht Limo2.2 / sw2.7 liegen, keine Ahnung.

ABER:

1) Liegt das in der Hauptsache an der Automatik und nicht am Motor. Gäbe es ein Schaltgetriebe für den 2.7 sähe die Sache wohl anders aus. Aber......
...
...
...
2) ist das auch egal, in der Elastizität von 80 - 140, da trennt beide Motoren wirklich eine kleine Welt. Weiterhin läuft der V6 auch einfach ruhiger.

ABER und das ist auch klar:

der V6 braucht halt 1,5 Liter auf Hundert in der Stadt mehr als der kleine 2.2 Hdi, das darf nicht verschwiegen werden.

Fazit:
Man erhält beim V6 Diesel nur mehr Luxus beim fahren, keine signifikant spürbar bessere Fahrleistungen. Das liegt aber in der Hauptsache an der Automatik und nicht am Motor. Andererseits schreit der V6 förmlich nach einem Automatikgetriebe, wer will in dem Wagen schon schalten? Aber das ist eher eine Geschmacksfrage. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von EierFanta©


Kann man so meines Erachtens nicht stehen lassen: Bin eine 407 Limo 2.2Hdi gefahren und halt meinen 407sw mit V6 2.7 Hdi. Kann also beide Motoren vergleichen.

Es ist richtig das.....

in der Beschleunigung von 0 auf 100, da tun sich die beiden wirklich nicht viel. Hatte sogar das Gefühl (rein subjektiv) der kleine 2.2Hdi wirkt spritziger. Kann aber auch am Mindergewicht Limo2.2 / sw2.7 liegen, keine Ahnung.

ABER:

1) Liegt das in der Hauptsache an der Automatik und nicht am Motor. Gäbe es ein Schaltgetriebe für den 2.7 sähe die Sache wohl anders aus. Aber......
...
...
...
2) ist das auch egal, in der Elastizität von 80 - 140, da trennt beide Motoren wirklich eine kleine Welt. Weiterhin läuft der V6 auch einfach ruhiger.

ABER und das ist auch klar:

der V6 braucht halt 1,5 Liter auf Hundert in der Stadt mehr als der kleine 2.2 Hdi, das darf nicht verschwiegen werden.

Fazit:
Man erhält beim V6 Diesel nur mehr Luxus beim fahren, keine signifikant spürbar bessere Fahrleistungen. Das liegt aber in der Hauptsache an der Automatik und nicht am Motor. Andererseits schreit der V6 förmlich nach einem Automatikgetriebe, wer will in dem Wagen schon schalten? Aber das ist eher eine Geschmacksfrage. 🙂

Hast vollkommen Recht. Auch die Beschl.daten von 0-100 sind von Peugeot mit Luft angegeben. Bei Sprint von 0-100 brauchte das Coupé im Test 8,1 sek. und der 2.2 muss für die Werte, die angegeben sind, zu erreichn wirklich genau gefahren werden. Der kleinste Fehler wirft einen zurück, und genau das kann bei dem 2.7 nicht passieren.

Auf der Autobahn hat der 2.2 keine Chance, verbrauch kann ich net beurteilen bin erst rund 200 km gefahren und jetzt fahr ich 5 Wochen in Urlaub, da bleibt er daheim ...

Jedenfalls kommt die Beschl. einem V8-Beziner nahe! Mein Freund bei der Peugeot fährt einen Ferrari, weil sein Vater eine Ferrarie-Filiale hatte, und sagt, dass die Beschl. von einer Geschw. auf eine andere nicht viel besser sei beim Ferrarie und der immerhin dann rund 30 l braucht!

In Sachen Autom. kann ich dir nicht Recht geben. Der Jaguar S-Type ist mit dem 2.7 lieferbar sowohl mit Automatik als auch mit 6-Gang-Schaltung: mit Autom. von 0-100 8,6 s, mit Schaltung 8,5; kann also daran net liegen. Liegt eher an der Traktion... ich mein, es hat ja hier schon jmd. geschrieben, der Frontantrieb sei mit dem 2.2 l überfordert, wie is es dann mim 2.7 l ; der hat halt den Vorteil, wenn die Traktion gegeben ist, sprich von einer Geschw. auf eine andere. DIe Elastizitätswerte sind schon viel besser.

Tschüss.
Morgen fahr ich in Ferien nach Frankreich...

Zitat:

Original geschrieben von KlSt


@juemoto

Und? wieviel Kupplungen und Querlenker hast du mit 34.000km schon ausgetauscht bekommen?
Natürlich alles auf Garantie, oder?

Wenigstens bekommt man bei Peugeot alles problemlos auf Garantie (falls mal was nicht stimmt)! Hab bei VW nur Probleme gehabt bei Garantiefällen!!!!!

Das Design des 407 ist einfach klasse!Ein richtiger Blickfang!

Ähnliche Themen

Richtig oder falsch?
Eine Frage die für mich erst die Zukunft beantworten kann.
Okay, habe mir gestern eine 6-Gang 407 Limousine Platinum HDi FAP 135 in Perla Nera Schwarz mit Leder Mistral Schwarz und Navigations-/ Telematiksystem RT4 bestellt. Das Fahrzeug soll in 7 – 14 Tagen vor meiner Tür stehen.

In Zahlung werde ich einen Audi A3 Ambition 1,9 TDI mit Navigationssystem Plus geben. Der A 3 hat mir in den letzten 4 Jahren und 86.000 km viel Freude bereitet. Nun hoffe ich der 407 wird es für die nächsten 4 Jahre ebenfalls tun.

Einige Fragen zum 407 stehen offen, die mir Tante Google bisher nicht beantworten kann.

Wo wird die 407 Limousine gebaut?

Kann das RT4 Navi ähnlich dem Audi auch Richtungshinweise an das Fahrerinformationssystem zwischen Tacho und Drehzahlmesser geben?
Hat der 407 überhaupt solch ein Fahrerinformationssystem zwischen Tacho und Drehzahlmesser?

Wie ist die genaue Adresse vom Deutschland- Impoteur bzw. Vertrieb?

Kennt sich jemand mit der Fahrgestellnummer aus und lässt sich daraus eventuell ablesen wann das Fahrzeug produziert wurde?

Vorab meinen Dank für qualifizierte Antworten die meine Nervösität, bis das Auto vor meiner Tür steht, mildern können.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von 407plat_ivoire



Zitat:

Original geschrieben von germanus


Hallo,
-ich habe schwarzes Leder
-Zuheizer hab ich bis jetzt nicht vermisst,die Heizung funktioniert
gut.Ich habe nur schon in vielen anderen Auto´s mit Leder
gesessen,z.B.die erste C-Klasse von Mercedes,ebenfalls mit Leder
,da ging es um einiges schneller.Ich denke aber das ein Defekt
vorliegt.Er heizt nun in der dritten Stufe gar nicht mehr im
Vergleich zu Stufe Zwei.
-Heckantrieb ist natürlich Geschmackssache.Ich wohne hier im
Saarland und wenn bei uns mal wirklich 2 Wochen im Jahr nichts
mehr geht mit dem Heckantrieb,bleib ich eben Zuhause.
Vor meinen Peugeot´s habe ich immer BMW gefahren,klar kam
es da mal vor das ich im Berg schon fest hing,und ein Corsa noch
weiter gekommen ist.Aber wie gesagt ist so ein Wetter bei uns
äußerst selten.
-Ich bin leider noch keine Automatik im Pug 407 gefahren,mein
Bruder hat aber den Pug 407 2,0HDi und zwischen diesen beiden
Motoren liegen Welten.für mich wäre das auch die perfekte
Kombination 2,2HDi + Automatik,ich kann da auch Peugeot nicht
verstehen,den 2,7HDi bieten Sie ja auch mit Automatik an.
Meiner bescheidenen Meinung nach ist der 2,0HDi zu schwach,
da die Automatik Leistung kostet.
deswegen hab ich mir den 2,2HDi mit manueller Schaltung
genommen.Leider ohne Automatik,aber die Handschaltung
ist auch in Ordnung.
Es wird wohl ein Problem darstellen,einen Händler zu finden,der
dir beide Varianten zur Probefahrt bereit stellen kann.Ich selbst habe den direkten Vergleich zwischen 2,0HDi und 2,2HDi und würde jederzeit wieder den 2,2HDi kaufen.Vielleicht tut sich ja bis nächstes Jahr noch was bei Peugeot und sie erkennen den Fehler diesen Motor nicht mit Automatik anzubieten.
Ich hoffe das ich dir damit weiter helfen konnte
Erst einmal danke für die ausführliche und kompetente Antwort. Sie spiegelt im großen und ganzen das wieder, was ich mir schon dachte.
A) Ich werde wohl eher den 2,7 l holen, den mein Vater auch hat.
B) Ich kenne viele Verkäufer bei Pug Dtl. also in Saarbr.. Einer probiert einen 2.0 l Autom. als Leihwagen zuzulassen, damit ich diesen mal probieren kann.
C) Es liegt daran: Autom. beim 2.7 ist weil es derzeit kein Schaltgetriebe bei PSA gibt, die das große Drehm. von 440 Nm übertragen könnte.
D) keine Autom. bei 2.2 liegt an der Nachfrage. Beim 2.0 l kaufen gerade mal 10,2 % diesen mit Autom., in Frankreich nur rund 4%. Die Nachfrage ist also so gering, dass es sich nicht lohnt eines anzubieten.
Außerdem hat man für den 2.2 Biturbo kein passendes. Das des 2.0 l ist weitestgehnd das, was auch im 2.7 l zum Einsatz kommt, es passt aber nicht auf den Biturbo, da der Biturbo des 2.7 ja kein wirklicher Biturbo ist, sondern ein Twin-Scroll-Turbo .

Ähnliche Systeme finden bei BMW auch im 535 D Einsatz (stichwort: Registeraufladung)

PS: Wie am Kennz. erkennbar: ich wohne im Kreis MZG. Tschüss.... und Grüße

Welches Schaltgetriebe will schon 440Nm übertragen, da hat madame schon Recht.

Beim 4007 wiederrum gibt es für den 2,2l HDi FAP und 156PS keine Automatik weil dort das Drehmoment oder so zu hoch ist, deswegen haben wir uns gegen ihn entschieden und weil mein Vater 200km/h zu langsma findet, fährt lieber so 230km/h mit unserem 407!

@407plat_ivoire : Du wohnst im Saarland ? Da will ich später auch hin! Wohne seit über 16 Jahren in Mecklenburg Vorpommern, gut ich werde ja auch erst 17. Ich bin absoluter Frankreich Liebhaber, was dazu gekommen ist, dass ich Peugeot im wahrsten Sinne des Wortes vergöttere, gut bisschen übertrieben! Ich finde das Saarland traumhaft, tolle Landschaft (meine Verwandten wohnen in Homburg), vor allem die Nähe zu Frankreich und dessen Kultur zieht mich total an! Als wir sie letztes Jahr dort besucht haben, hat man Peugeots gesehen soweit wie das Auge reicht, in ihrer Strasse standen hauptsächlich nur Peugeots =))) Die beiden allerdings nur nen 3er und Fiesta! Kann es kaum abwarten mein Abi 2010 zu beenden um bei Peugeot in Saarbrücken anfangen zu können und endlich im Saarland zu wohnen, savoir vivre 1 =))

Deine Antwort
Ähnliche Themen