Peugeot 407: Die goldene Möhre des Jahres 2009
Jetzt dürfen die vielen Pro-407-User wieder kommen und sagen, dass der 407 das beste und zuverlässigste Fahrzeug auf dem ganze Markt sei! 🙄🙄🙄
Willkommen zur Möhren-Ernte.
AUTO BILD kürt wie jedes Jahr die schlechtesten Autos nach der Statistik des AUTO BILD-Kummerkastens. Hier sind die Preisträger 2009.
http://www.autobild.de/artikel/kummerkastenbilanz-2009_1027555.html
Gruss ROYAL_TIGER
Beste Antwort im Thema
Wird es auf Dauer nicht langweilig,immer und immer wieder den 407 so schlecht zu machen?Langsam ist es nicht mehr auszuhalten.Ich fahre den 407sw jetzt seit einem Jahr,habe auch Probleme mit Ihm gehabt.Elektronisch hauptsächlich,sind aber jetzt behoben.Dank der Zusatzgarantie/Cargarantie über die ganze Finanzierungszeit,keinen Pfennig bzw. Euro dazubezahlt.Manche haben eben Langeweile und müssen andere aufziehen,aus welchem Grund auch immer.Dieses ewige Aufgeilen,der 407 wäre grottenschlecht usw.geht einem echt auf die Nerven.Auch andere Autos haben so ihre Probleme,die nicht ohne sind.Gerade die Tage in der Tageszeitung gelesen,Mercedes hat Probleme mit seinen Motoren.Also zieht über eure Frauen her und nicht über andere Autobesitzer ,die ihren Wagen echt schick und toll finden.Vorrallem Audi und Vw und Konsorten fährt jeder,und zeugt in keiner Weise von Reichtum oder Status,der 407 Sw ist individuell und fährt nicht jeder.Und bitte nicht wieder:Fährt nicht jeder, weil er fehlerhaft ist!Sondern weil alle Deutschen mit der Masse ziehen,keinen Geschmack haben,sich nicht durchsetzen können und zu feige,anderen die Stirn zu bieten.Nur im Internet,da sind sie alle stark und können über andere lästern was das Zeug hält.Armes Deutschland.!Ich fahre den 407 gerne,und werde es auch weiter tun.Musste mal gesagt werden.
Wenn man zu blöde ist und keine Cargarantie in der heutigen Abzockzeit abschließt ist selber schuld.
73 Antworten
Nicht ganz richtig was da Auto Bild schreibt,klar,der 407 leidet ofters,ist aber meistens schnell behoben.die sollten mal etwas mehr uber den tollen 2.0l TDI aus dem Vw konzern schreiben,uberwiegend trifft das problem beim Touran auf,defekte zyliderkopfe,gerissen.bin leider selten hier auf dem forum,uberwiegend bin ich auf einem auslandischen forum aber was da uber den neuen tdi motor geschrieben wird...ein schrotthaufen kann ich sagen,vw versucht alles zu vertuschen,nichts neues,mann denke an die geplatzen motoren im lupo und co.meistens sind das garantie/kulanzfalle.mfg
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Audi und VW werden es immer in die Top-10 schaffen. Das ist aber auch nicht verwunderlich, schliesslich werden diese Fahrzeuge um ein x-faches von anderen Fahrzeugen verkauft.
Wenn diese Aussage stimmen würde, müssten vor Audi noch VW, Opel, Mercedes und BMW liegen. Komischerweise liegen diese aber alle dahinter...
Allerdings gab es "nur" 7.000 Beschwerdebriefe. Das scheint mir doch etwas wenig um da eine aussagekräftige Statistik erstellen zu können.
Interessant finde ich, dass VW trotz Dauertestdebakel beim Touran und mehrfachen Topplatzierungen in der Möhrenliste trotzdem so viele Kisten verkauft bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von Todoka
Lieber Königstiger,
Sie sollten sich nicht länger selbst quälen. Gönnen Sie sich doch -passend zur Weihnachtszeit- mal ein bisschen Luxus. Denken Sie doch mal über eine Terminvereinbarung bei einem kompetenten Medizinmann nach. Wird es doch sicherlich auch in Ihrer Nähe einen geben. Und mit etwas Glück übernimmt Ihre Krankenkasse noch einen Teil der Kosten. Das gesparte Geld könnten Sie bei Ihrem nächsten Autochen dann wieder in 19-Zöller, gesteppte Ledernähte, ein noch strahlenderes Ibisweiß oder ein noch schöneres Tagfahrlicht investieren. Insgeheim hoffe ich aber, dass der Medizinmann bei Ihnen gar keinen Befund feststellen kann. Und wenn doch, möge er Sie bitte nicht zu schnell heilen. Befürchte nämlich, dass dann bei mir eventuell Entzugserscheinungen auftreten könnten. Sie würden mir schon ein wenig fehlen. Was gäbe es im Forum denn dann noch zu lachen?!
Grüße ins Forum, frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und allzeit knitterfreie Fahrt!
Todoka
Hätte von mir kommen können,Danke für den durchaus treffenden Beitrag
habe selbst einen 407 HDI mit 136 PS inkl. Vollausstattung.
Fahre diesen in 2. Hand seit 2 Jahren absolut ohne Probleme.
Mein Firmenfahrzeug deutscher Herkunft kann mit solch einer Laufruhe und Komfort nicht mithalten.
Es gibt halt welche, die können, nein besser wollen es nicht verstehen, dass es auch andere Fahrzeuge gibt, welche nicht VW,oder ... heißen.
Bei der Autobild Bewertung sind hinter Peugeot kommischerweise noch mehrere VW zu finden?!
Also, zustehen würde die Möhre einem deutschen P🙂rodukt
Ähnliche Themen
Hoffen wir mal, dass Peugeot mit dem 508 von Anfang an zeigt was Qulität ist.
Für Unwissende: Der Nachfolger vom 407 + 607 wird der 508. 😉
Gruss ROYAL_TIGER
Mal wieder skeptisch?
Zitat:
Original geschrieben von Starterkabel
habe selbst einen 407 HDI mit 136 PS inkl. Vollausstattung.
Fahre diesen in 2. Hand seit 2 Jahren absolut ohne Probleme.
Mein Firmenfahrzeug deutscher Herkunft kann mit solch einer Laufruhe und Komfort nicht mithalten.
Es gibt halt welche, die können, nein besser wollen es nicht verstehen, dass es auch andere Fahrzeuge gibt, welche nicht VW,oder ... heißen.
Bei der Autobild Bewertung sind hinter Peugeot kommischerweise noch mehrere VW zu finden?!
Also, zustehen würde die Möhre einem deutschen P🙂rodukt
Danke Du sprichst mir aus der Seele,super Beitrag voll zutreffend.
Zitat:
Original geschrieben von Liebemarie
Mal wieder skeptisch?
Optimist mit Erfahrung. 😉
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Optimist mit Erfahrung. 😉Zitat:
Original geschrieben von Liebemarie
Mal wieder skeptisch?Gruss ROYAL_TIGER
Wer ist jetzt gemeint mit "Optimist und Erfahrung"?Ich bin optimistisch mit meinem 407.Ich fahre ihn jetzt ein Jahr und bin echt zufrieden.Mir ist aufgefallen,jetzt im Winter fährt er wie eine Eins.Andere schleichen im Strassenverkehr und rutschen hin und her und ich kann so durchziehen.Kein Rutschen,kein Ausbrechen,der verhällt sich einfach Klasse auf glatten Straßen,echt top,selten so sicher unterwegs gewesen wie mit dem 407.
Zitat:
Original geschrieben von Liebemarie
Wer ist jetzt gemeint mit "Optimist und Erfahrung"?Ich bin optimistisch mit meinem 407.Ich fahre ihn jetzt ein Jahr und bin echt zufrieden.Mir ist aufgefallen,jetzt im Winter fährt er wie eine Eins.Andere schleichen im Strassenverkehr und rutschen hin und her und ich kann so durchziehen.Kein Rutschen,kein Ausbrechen,der verhällt sich einfach Klasse auf glatten Straßen,echt top,selten so sicher unterwegs gewesen wie mit dem 407.Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Optimist mit Erfahrung. 😉
Gruss ROYAL_TIGER
Meine Wenigkeit. Das Fahrwerk vom 407 ist auch sehr gut. Sogar für relativ sportliche Fahrweisen ist es zu gebrauchen. Wobei ich aber sagen muss, dass mein 407 Coupé im Winter mit 17'-Felgen und recht breiten Reifen schon merklich über die Vorderachse geschoben hat, was aber bei gut 1'7 t auch normal ist.
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Meine Wenigkeit. Das Fahrwerk vom 407 ist auch sehr gut. Sogar für relativ sportliche Fahrweisen ist es zu gebrauchen. Wobei ich aber sagen muss, dass mein 407 Coupé im Winter mit 17'-Felgen und recht breiten Reifen schon merklich über die Vorderachse geschoben hat, was aber bei gut 1'7 t auch normal ist.Zitat:
Original geschrieben von Liebemarie
Wer ist jetzt gemeint mit "Optimist und Erfahrung"?Ich bin optimistisch mit meinem 407.Ich fahre ihn jetzt ein Jahr und bin echt zufrieden.Mir ist aufgefallen,jetzt im Winter fährt er wie eine Eins.Andere schleichen im Strassenverkehr und rutschen hin und her und ich kann so durchziehen.Kein Rutschen,kein Ausbrechen,der verhällt sich einfach Klasse auf glatten Straßen,echt top,selten so sicher unterwegs gewesen wie mit dem 407.
Gruss ROYAL_TIGER
Alles vollkommen richtig! Aber ich fahre mit 16 Zoll + Winterreifen,von daher habe ich nicht das Schieben über die Vorderachse.Bei 17 Zöllern +Breitreifen kann es schon mal vorkommen.Wie gesagt,man zieht mit dem 407 an allen anderen vorbei,und bei trotzdem vernünftiger Fahrweise(kein Rasen oder so).Es ist einfach traumhaft,der 407 fährt im Winter wie auf Schienen,und das ist keine Übertreibung.ABS,ESP etc.greifen sofort bei event.übertriebener Fahrweise.
Zitat:
Original geschrieben von Liebemarie
Alles vollkommen richtig! Aber ich fahre mit 16 Zoll + Winterreifen,von daher habe ich nicht das Schieben über die Vorderachse.Bei 17 Zöllern +Breitreifen kann es schon mal vorkommen.Wie gesagt,man zieht mit dem 407 an allen anderen vorbei,und bei trotzdem vernünftiger Fahrweise(kein Rasen oder so).Es ist einfach traumhaft,der 407 fährt im Winter wie auf Schienen,und das ist keine Übertreibung.ABS,ESP etc.greifen sofort bei event.übertriebener Fahrweise.Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Meine Wenigkeit. Das Fahrwerk vom 407 ist auch sehr gut. Sogar für relativ sportliche Fahrweisen ist es zu gebrauchen. Wobei ich aber sagen muss, dass mein 407 Coupé im Winter mit 17'-Felgen und recht breiten Reifen schon merklich über die Vorderachse geschoben hat, was aber bei gut 1'7 t auch normal ist.
Gruss ROYAL_TIGER
Das stimmt schon. Mit dem 163-PS-Motor bei meinem PUG liess ich bergab sogar Golf GTI weiter hinter mir. 🙂
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Das stimmt schon. Mit dem 163-PS-Motor bei meinem PUG liess ich bergab sogar Golf GTI weiter hinter mir. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Liebemarie
Alles vollkommen richtig! Aber ich fahre mit 16 Zoll + Winterreifen,von daher habe ich nicht das Schieben über die Vorderachse.Bei 17 Zöllern +Breitreifen kann es schon mal vorkommen.Wie gesagt,man zieht mit dem 407 an allen anderen vorbei,und bei trotzdem vernünftiger Fahrweise(kein Rasen oder so).Es ist einfach traumhaft,der 407 fährt im Winter wie auf Schienen,und das ist keine Übertreibung.ABS,ESP etc.greifen sofort bei event.übertriebener Fahrweise.
Gruss ROYAL_TIGER
Also was sagt einem das? Der 407 ist ein sehr gelungenes Auto,wenn alles in Ordnung ist und alle Fehler die er hat ausgemertzt/behoben sind.
So, jetzt muss auch ich mal meine Meinung kund tun.
Auch ich hatte die traurige Ehre 20 Monate eine 407 Limousine zu fahren. Ich muss sagen, die goldene Möhre hat sich das Auto und vor allem der Hersteller schon längst verdient.
Das mal was an einem Auto kaputt gehen kann ist ja kein Thema. Aber wenn man wie ROYAL_TIGER schon sagte immer wieder (4-5 mal in 1 1/2 Jahren) die gleichen fehlerhaften Teile eingebaut bekommt und dann noch von der Werkstatt und Peugeot selbst mit Füßen getreten wird, dafür dass man so viel Geduld hat und sie nicht verklagt, dann hört sich der Spaß irgendwann auf. Ich habe selten eine so unverschämte Firma gesehen, wenn ein Kleinunternehmen so wirtschaften würde hätte es nicht lange zu leben.
Peugeot weigert sich ein Teil mehr als 5 mal auf Garantie zu tauschen, Peugeot weigert sich angemessene Angebote für eine Rücknahme zu machen, der Peugeot Kundendienst ist monatelang nicht zu erreichen - ruft auch nie zurück.
Noch schlimmer: Peugeot nimmt ausgewählte Ersatzteile nach 5 Jahren aus dem Ersatzteilprogramm, damit man sich was neues kaufen MUSS, wenn mal was kaputt geht. D.h. selbst wenn man sich ein Auto kurz vor dem Modellwechsel kauft, hat man ein Problem. Nämlich dass man, wenn was kaputt geht, nach 5 Jahren ein neues Auto braucht!
Zu dem Thema WO ANDERS IST DAS AUCH NICHT BESSER möchte ich auch noch was loswerden. Das Maß für die Qualität sollte stets das beste sein, nicht das schlechteste, sonst gibts bald nur noch Möhren.
D.h. es ist doch egal, dass der VW Konzern Probleme mit der Qualität hat (wenigstens ist die Kundenbetreuung dort freundlicher und die kennen auch das Wort Kulanz), deshalb muss doch nicht verharmlost werden, dass Peugeot beim 407 ganz massiv Probleme mit der Qualität hat (und nicht nur dort)
Für mich hat es den Anschein, dass die vielen Mängel den Peugeot Fahrern gar nicht mehr auffallen, weil sie sie als normal ansehen. Kaputte Traggelenke, Bremsenprobleme und Probleme mit der Lenkung sind keine Kleinigkeiten. Das sind sicherheitsrelevante Bauteile!
Elektronik-Totalausfälle sind gefährlich!
Auch durchgesessene Sitze und Getriebeschäden bei grade 30000-40000 km, immer wieder kaputte Bedienelemente und schlechte Lackqualität sind mehr als Ärgerlich.
mfg
Roy
Zitat:
Original geschrieben von Liebemarie
Also was sagt einem das? Der 407 ist ein sehr gelungenes Auto,wenn alles in Ordnung ist und alle Fehler die er hat ausgemertzt/behoben sind.Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Das stimmt schon. Mit dem 163-PS-Motor bei meinem PUG liess ich bergab sogar Golf GTI weiter hinter mir. 🙂
Gruss ROYAL_TIGER
WENN alles in Ordnung ist, dann ist der 407 wirklich ein gelungenes Fahrzeug. Aber bei mir war es halt immer nach knapp einem Monat Ruhe und sich auf das tolle Fahrzeug freuen so, dass schon wieder der nächste Ärger kam. Das kann einem natürlich mit jedem Fahrzeug passieren aber eben, wie Roy schreib, haben es gewisse Hersteller besser im Griff damit umzu gehen. Mit der Kulanz von Peugeot hatte ich am Anfang keine Probleme erst beim zweiten mal Austauschen fiengen dann die Spielchen an bis ich am Schluss mit eingeschriebenem Brief bei der Geschäftsleitung von Peugeot mich beschweren musste. Mein Händler musste mir sogar, hinter vorgehaltener Hand, mich dazu auffordern weil ihm sonst die Hände gebunden wären.
Aber Fazit ist, wenn nichts kaputt geht ist die 407-er-Reihe eine tolle Fahrzeugbaureihe.
Gruss ROYAL_TIGER