Peugeot 407: Die goldene Möhre des Jahres 2009

Peugeot 407 6

Jetzt dürfen die vielen Pro-407-User wieder kommen und sagen, dass der 407 das beste und zuverlässigste Fahrzeug auf dem ganze Markt sei! 🙄🙄🙄

Willkommen zur Möhren-Ernte.

AUTO BILD kürt wie jedes Jahr die schlechtesten Autos nach der Statistik des AUTO BILD-Kummerkastens. Hier sind die Preisträger 2009.

http://www.autobild.de/artikel/kummerkastenbilanz-2009_1027555.html

Gruss ROYAL_TIGER

Beste Antwort im Thema

Wird es auf Dauer nicht langweilig,immer und immer wieder den 407 so schlecht zu machen?Langsam ist es nicht mehr auszuhalten.Ich fahre den 407sw jetzt seit einem Jahr,habe auch Probleme mit Ihm gehabt.Elektronisch hauptsächlich,sind aber jetzt behoben.Dank der Zusatzgarantie/Cargarantie über die ganze Finanzierungszeit,keinen Pfennig bzw. Euro dazubezahlt.Manche haben eben Langeweile und müssen andere aufziehen,aus welchem Grund auch immer.Dieses ewige Aufgeilen,der 407 wäre grottenschlecht usw.geht einem echt auf die Nerven.Auch andere Autos haben so ihre Probleme,die nicht ohne sind.Gerade die Tage in der Tageszeitung gelesen,Mercedes hat Probleme mit seinen Motoren.Also zieht über eure Frauen her und nicht über andere Autobesitzer ,die ihren Wagen echt schick und toll finden.Vorrallem Audi und Vw und Konsorten fährt jeder,und zeugt in keiner Weise von Reichtum oder Status,der 407 Sw ist individuell und fährt nicht jeder.Und bitte nicht wieder:Fährt nicht jeder, weil er fehlerhaft ist!Sondern weil alle Deutschen mit der Masse ziehen,keinen Geschmack haben,sich nicht durchsetzen können und zu feige,anderen die Stirn zu bieten.Nur im Internet,da sind sie alle stark und können über andere lästern was das Zeug hält.Armes Deutschland.!Ich fahre den 407 gerne,und werde es auch weiter tun.Musste mal gesagt werden.

Wenn man zu blöde ist und keine Cargarantie in der heutigen Abzockzeit abschließt ist selber schuld.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rmilosa


So, jetzt muss auch ich mal meine Meinung kund tun.

Auch ich hatte die traurige Ehre 20 Monate eine 407 Limousine zu fahren. Ich muss sagen, die goldene Möhre hat sich das Auto und vor allem der Hersteller schon längst verdient.
Das mal was an einem Auto kaputt gehen kann ist ja kein Thema. Aber wenn man wie ROYAL_TIGER schon sagte immer wieder (4-5 mal in 1 1/2 Jahren) die gleichen fehlerhaften Teile eingebaut bekommt und dann noch von der Werkstatt und Peugeot selbst mit Füßen getreten wird, dafür dass man so viel Geduld hat und sie nicht verklagt, dann hört sich der Spaß irgendwann auf. Ich habe selten eine so unverschämte Firma gesehen, wenn ein Kleinunternehmen so wirtschaften würde hätte es nicht lange zu leben.
Peugeot weigert sich ein Teil mehr als 5 mal auf Garantie zu tauschen, Peugeot weigert sich angemessene Angebote für eine Rücknahme zu machen, der Peugeot Kundendienst ist monatelang nicht zu erreichen - ruft auch nie zurück.
Noch schlimmer: Peugeot nimmt ausgewählte Ersatzteile nach 5 Jahren aus dem Ersatzteilprogramm, damit man sich was neues kaufen MUSS, wenn mal was kaputt geht. D.h. selbst wenn man sich ein Auto kurz vor dem Modellwechsel kauft, hat man ein Problem. Nämlich dass man, wenn was kaputt geht, nach 5 Jahren ein neues Auto braucht!

Zu dem Thema WO ANDERS IST DAS AUCH NICHT BESSER möchte ich auch noch was loswerden. Das Maß für die Qualität sollte stets das beste sein, nicht das schlechteste, sonst gibts bald nur noch Möhren.
D.h. es ist doch egal, dass der VW Konzern Probleme mit der Qualität hat (wenigstens ist die Kundenbetreuung dort freundlicher und die kennen auch das Wort Kulanz), deshalb muss doch nicht verharmlost werden, dass Peugeot beim 407 ganz massiv Probleme mit der Qualität hat (und nicht nur dort)

Für mich hat es den Anschein, dass die vielen Mängel den Peugeot Fahrern gar nicht mehr auffallen, weil sie sie als normal ansehen. Kaputte Traggelenke, Bremsenprobleme und Probleme mit der Lenkung sind keine Kleinigkeiten. Das sind sicherheitsrelevante Bauteile!
Elektronik-Totalausfälle sind gefährlich!
Auch durchgesessene Sitze und Getriebeschäden bei grade 30000-40000 km, immer wieder kaputte Bedienelemente und schlechte Lackqualität sind mehr als Ärgerlich.

mfg
Roy

Völliger Schwachsinn zu sagen, das den Peugeotfahrern die Fehler nicht mehr auffallen.Ich bin nicht doof, um zu merken, das was mit meinem Fahrzeug nicht stimmt,wenn was auftaucht.Ich fahre zu meinem Händler der sehr gut ist und meine Fehler(beim Fahrzeug) sofort erkennt und auf Cargarantie zu meiner Zufriedenheit erledigt.Ihr tut alle immer so, das der 407 ein Schrotthaufen ist,dem ist aber nicht so.Komfort pur,edel,schick, sportlich und hat mehr Komfort als andere Fahrzeuge, für einen Preis der zu vertreten ist.Nicht wie andere,bei denen sogar das Radio in der Zubehörliste berechnet wird(deutsche Hersteller) und nun lasst euch lieber über was anderes aus:Politik, Wetter,Wirtschaft,Klima

Es wird halt beim 407 immer Leute geben, welche sehr gute Erfahrungen mit diesem Fahrzeug gemacht haben und solche die fast nur schlechte damit gemacht haben.

Beiden Partein wird es immer schwer fallen die anderen zu verstehen, denn sie kennen das Fahrzeuge ja nur von der eigenen Seite.

Gruss ROYAL_TIGER

So wird es wohl sein.Ich zumindest bin zufrieden,nachdem alle Fehler beseitigt wurden.Ich habe die Cargarantie und einen guten Händler der meinen 407 gut behandelt wenn was anliegt.😁😛

Zitat:

Original geschrieben von Liebemarie



Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


Optimist mit Erfahrung. 😉

Gruss ROYAL_TIGER

Wer ist jetzt gemeint mit "Optimist und Erfahrung"?Ich bin optimistisch mit meinem 407.Ich fahre ihn jetzt ein Jahr und bin echt zufrieden.Mir ist aufgefallen,jetzt im Winter fährt er wie eine Eins.Andere schleichen im Strassenverkehr und rutschen hin und her und ich kann so durchziehen.Kein Rutschen,kein Ausbrechen,der verhällt sich einfach Klasse auf glatten Straßen,echt top,selten so sicher unterwegs gewesen wie mit dem 407.

Hallo Liebemarie,

deinen Eindruck kann ich schon seit 25 Jahren bestätigen. Im Winter fahre ich mit meinen Peugeot´s auch immer, ohne Winterreifen, wie auf Schienen. Selbst unser betagter CTI mit 195iger Sommerwalzen läuft wie auf Schienen bei Schnee und Glatteis. Selbst die Heizung des 205 Cabrios, dessen Verdeck nicht aufwendig gefüttert ist, ist nach kurzer Zeit kuschelig warm und das bei Aussentemperaturen von bis zu -10 Grad. So warm wurde nicht mal mein erstes Auto ein VW Derby, die Möhre schlechthin.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rmilosa


So, jetzt muss auch ich mal meine Meinung kund tun.

Auch ich hatte die traurige Ehre 20 Monate eine 407 Limousine zu fahren. Ich muss sagen, die goldene Möhre hat sich das Auto und vor allem der Hersteller schon längst verdient.
Das mal was an einem Auto kaputt gehen kann ist ja kein Thema. Aber wenn man wie ROYAL_TIGER schon sagte immer wieder (4-5 mal in 1 1/2 Jahren) die gleichen fehlerhaften Teile eingebaut bekommt und dann noch von der Werkstatt und Peugeot selbst mit Füßen getreten wird, dafür dass man so viel Geduld hat und sie nicht verklagt, dann hört sich der Spaß irgendwann auf. Ich habe selten eine so unverschämte Firma gesehen, wenn ein Kleinunternehmen so wirtschaften würde hätte es nicht lange zu leben.
Peugeot weigert sich ein Teil mehr als 5 mal auf Garantie zu tauschen, Peugeot weigert sich angemessene Angebote für eine Rücknahme zu machen, der Peugeot Kundendienst ist monatelang nicht zu erreichen - ruft auch nie zurück.
Noch schlimmer: Peugeot nimmt ausgewählte Ersatzteile nach 5 Jahren aus dem Ersatzteilprogramm, damit man sich was neues kaufen MUSS, wenn mal was kaputt geht. D.h. selbst wenn man sich ein Auto kurz vor dem Modellwechsel kauft, hat man ein Problem. Nämlich dass man, wenn was kaputt geht, nach 5 Jahren ein neues Auto braucht!

Zu dem Thema WO ANDERS IST DAS AUCH NICHT BESSER möchte ich auch noch was loswerden. Das Maß für die Qualität sollte stets das beste sein, nicht das schlechteste, sonst gibts bald nur noch Möhren.
D.h. es ist doch egal, dass der VW Konzern Probleme mit der Qualität hat (wenigstens ist die Kundenbetreuung dort freundlicher und die kennen auch das Wort Kulanz), deshalb muss doch nicht verharmlost werden, dass Peugeot beim 407 ganz massiv Probleme mit der Qualität hat (und nicht nur dort)

Für mich hat es den Anschein, dass die vielen Mängel den Peugeot Fahrern gar nicht mehr auffallen, weil sie sie als normal ansehen. Kaputte Traggelenke, Bremsenprobleme und Probleme mit der Lenkung sind keine Kleinigkeiten. Das sind sicherheitsrelevante Bauteile!
Elektronik-Totalausfälle sind gefährlich!
Auch durchgesessene Sitze und Getriebeschäden bei grade 30000-40000 km, immer wieder kaputte Bedienelemente und schlechte Lackqualität sind mehr als Ärgerlich.

mfg
Roy

Selten so einen Schwachsinn gelesen. Drei Beiträge und davon auch noch 2 um etwas zu Verkaufen. Wer hat den denn angeheuert?

Nach 5 Jahren bekommt man keine Ersatzteile mehr muuuhahahahaha, glaubst Du wirklich was Du schreibst? Ich bekomme selbst für unseren 205 CTI noch genügend Ersatzteile wenn es sein muss. Der 205 wird seit 1998 nicht mehr in Deutschland verkauft.

Aber warum schreiben solche Leute soetwas. Weil sie genau wissen kaum Gegenwind zu bekommen. Macht mal soetwas im Forum Deutscher Autos und sofort hacken mindestens 10 leidensfähige Fanatiker auf dich rum. Wenn man sich dann auch noch wehrt kann es ganz schnell passieren das der Acount gespeert wird.

Zitat:

Im Winter fahre ich mit meinen Peugeot´s auch immer, ohne Winterreifen, wie auf Schienen. Selbst unser betagter CTI mit 195iger Sommerwalzen läuft wie auf Schienen bei Schnee und Glatteis.

Kauf dir mal lieber Winterreifen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von 605 TD 2,5


Im Winter fahre ich mit meinen Peugeot´s auch immer, ohne Winterreifen, wie auf Schienen. Selbst unser betagter CTI mit 195iger Sommerwalzen läuft wie auf Schienen bei Schnee und Glatteis.

Wenn ich sowas lese kommt mir das Kotzen. 😠 Leute wie du sollten ein für alle mal von der Straße. Ich bete jedes Jahr aufs neue, das endlich eine Winterreifenpflicht in Deutschland eingeführt wird, leider bis jetzt vergebens. Nach dem mir schon 2mal bei Schnee und Eis solche Leuchten wie du in die Karre gefahren sind werd ich regelrecht aggressiv wenn ich so einen Schwachsinn lese. Die sind auch wie auf Schienen gefahren - auf Schienen geradewegs in mich rein. 🙄

Winterreifen kosten auch Geld,und nicht jeder kann sich das erlauben.Fährt man mit Sommerreifen muß man seine Fahrweise extrem anpassen,was bei Sommerreifen gerade bei solch einer Wittterung, wie sie sich gerade darstellt,manchmal nicht ganz so einfach ist.Man weiß, das es Leute gibt,die keine Winterreifen haben,von daher vielleicht seine eigene Fahrweise auch mal anpassen.Ein Miteinander wäre vielleicht nicht schlecht.

Wenn man die 300,- für paar Winterreifen net hat, sollte man mal ernsthaft darüber nachdenken die Karre ganz abzumelden - Autofahren kostet nun mal Geld. Wenn ich das mal auf 5 Jahre umlege, die ich die Reifen wahrscheinlich habe, macht das 60,- im Jahr - also eine Tankfüllung, die hol ich alleine mehrfach durch ne leicht sparsamere Fahrweise übers Jahr raus, wenn ich will. Wo ich meine Fahrweise anpassen soll, wenn ich an der Ampel stehe und mir einer von hinten, bzw. beim abbiegen von der Seite reinkracht, weil er die Kurve net kriegt, weiß ich auch net. Wie man sowas rücksichtsloses auch noch versuchen kann zu entschuldigen, ist mir schleierhaft. Immerhin gefährden solche Leute nicht nur sich (ist mir egal) sondern auch andere (seien es Mitfahrer oder andere Verkehrsteilnehmer), und das wissentlich! Wenn ich schon nicht die finanziellen Möglichkeiten habe die paar Groschen für paar Winterpneus auszugeben, muss ich die Karre, wenigstens bei Witterungsbedingungen wie zur Zeit, stehen lassen - Punkt! 🙄

Um was streitet ihr euch; das nützt doch nichts!
Winterreifen sind schon wegen der für  den Winter angepassten mittleren Temperatur der Gummimischung für Mitteleuropa zwingend.
Fahrt mal nach Island und Grönland und schaut euch die Reifen auf den dortigen PKWs und SUV an. Die Einheimischen wissen es besser, mit welchen Reifen man im Winter fährt. MfG

@einblumentopf und heimaheim1

Das sehe ich genau so.

Gruss ROYAL_TIGER

Ihr habt vollkommen recht und anscheinend ist mein Beitrag falsch verstanden worden. Ich habe den Beitrag auch etwas unverständlich formuliert. Ich kann euch aber versichern das der 207 und auch der 205 auf Winterreifen unterwegs ist.

Mit "seit 25 Jahren ohne Winterreifen unterwegs" sollte bedeuten das ich nicht immer sofort Winterreifen montiert hatte und schon in die eine oder andere Schneefalle getapt bin aber trotzdem mit den Peugeot´s sicher unterwegs war. Natürlich mit der besonderen sorgfalt. Ohne Winterreifen lassen sich die Fahrzeuge auf Schnee noch gut fahren aber mit Winterreifen auch mit der nötigen Sicherheit. Ich hoffe das ich mich jetzt besser Verständlich gemacht habe und muss jetzt wieder los um den Passat eines Bekanten zum Xten mal wieder flott zu machen. Man geht mir die Karre auf den Sack.

Zitat:

Original geschrieben von einblumentopf


Wenn man die 300,- für paar Winterreifen net hat, sollte man mal ernsthaft darüber nachdenken die Karre ganz abzumelden - Autofahren kostet nun mal Geld. Wenn ich das mal auf 5 Jahre umlege, die ich die Reifen wahrscheinlich habe, macht das 60,- im Jahr - also eine Tankfüllung, die hol ich alleine mehrfach durch ne leicht sparsamere Fahrweise übers Jahr raus, wenn ich will. Wo ich meine Fahrweise anpassen soll, wenn ich an der Ampel stehe und mir einer von hinten, bzw. beim abbiegen von der Seite reinkracht, weil er die Kurve net kriegt, weiß ich auch net. Wie man sowas rücksichtsloses auch noch versuchen kann zu entschuldigen, ist mir schleierhaft. Immerhin gefährden solche Leute nicht nur sich (ist mir egal) sondern auch andere (seien es Mitfahrer oder andere Verkehrsteilnehmer), und das wissentlich! Wenn ich schon nicht die finanziellen Möglichkeiten habe die paar Groschen für paar Winterpneus auszugeben, muss ich die Karre, wenigstens bei Witterungsbedingungen wie zur Zeit, stehen lassen - Punkt! 🙄

Typisch deutsche Einstellung,noch so ein Sherriff hier.Karre ganz abmelden:Wir stecken in einer Wirtschaftkrise und manche sind auch auf das Auto angewiesen und müssen Ihrer Arbeit nachgehen um überhaupt was zu essen zu haben.Umlegen auf die Jahre:Kann man beim Händler auf Pump/Raten zahlen um Reifen zu kaufen?Warum fahren denn noch so viele mit Sommerreifen?Weil sie sich es nicht leisten können,also abmelden und mit der Bahn fahren oder was? Die Bevölkerung hat nicht mal eben 300-500 Euro für geeignete Reifen über.Ob es nun richtig ist oder nicht,die die ohne Winterreifen fahren, machen das bestimmt nicht ,weil sie zu faul sind andere Reifen aufzuziehen,oder weil sie Dich ärgern wollen,oder einfach zu geizig sind.Sie können nicht anders und fühlen sich bestimmt auch nicht wohl dabei.Ein Miteinander soll heißen,nicht einfach blind Gas geben(ich hab ja Winterreifen),auf andere Rücksicht nehmen,Abstand halten.Nicht alle sind so gut betucht wie Du! Ich selbst fahre generell mit Winterreifen und bin dankbar das ich das kann(finanziell).

Deine Antwort
Ähnliche Themen