Peugeot 308SW P0014

Peugeot

Peugeot 308SW 1.2 PureTech 130PS Benziner BJ2018 / 35.000km

Heute beim überholen auf Autobahn Motorkontrollleuchte und nahm kein Gas mehr an.
Hab das Gefühl er nimmt das Gas nicht mehr gut an.

Daheim ausgelesen P0014

Hat jemand schonmal den Fehler P0014.
Position von Nockenwelle Timing zu früh

Vor 1 Woche wurde Zahnriemen auf Kulanz erneuert mit Ölwechsel.
Kann es an dem liegen oder was komplett neues.

Wurde direkt bei Peugeot gemacht da es ja wichtig ist welches Öl wegen Zahnriemen im Ölbad laufend.

Bitte um Rückmeldung

Danke

29 Antworten

Bitte sagt mir die Lösung von dem Technical Service Bulletin, was hier gemacht werden sollte.
Riemen wurde erneuert, dann kann es nur das Steuerventil sein, was schlägt Peugeot vor?

Zitat:

@motor1986 schrieb am 7. Dezember 2020 um 22:11:01 Uhr:


Bitte sagt mir die Lösung von dem Technical Service Bulletin, was hier gemacht werden sollte.
Riemen wurde erneuert, dann kann es nur das Steuerventil sein, was schlägt Peugeot vor?

Fahrgestell Nr. angeben, dann schau ich mal nach.
Heute ist aber Feierabend. 😰

Zitat:

@Emma65 schrieb am 7. Dezember 2020 um 22:15:56 Uhr:



Zitat:

@motor1986 schrieb am 7. Dezember 2020 um 22:11:01 Uhr:


Bitte sagt mir die Lösung von dem Technical Service Bulletin, was hier gemacht werden sollte.
Riemen wurde erneuert, dann kann es nur das Steuerventil sein, was schlägt Peugeot vor?

Fahrgestell Nr. angeben, dann schau ich mal nach.
Heute ist aber Feierabend. 😰

VF3LRHNSRJS309868
Bitte ausnahmsweise wenns geht heute noch.

Vielen Dank im Voraus

Also die Rückrufaktion bzw das Bulletin ist nicht für meine Motorgeneration.das ist für die vorgänger version.

Ich habe zwar auch den EB2DTS aber Nachfolger.
Deshalb betrifft mich diese Aktion nicht.

Mir wäre es wichtig wenn @Emma65 über meine Fahrgestellnummer was rausbekommt.

Wenn fehler wieder auftritt dann tauschen wir Steuerventil Auspuff zu Einlass ob Fehler dann mitwandert.
Bisher ist aber alles gut.
Warten wir ab.
Laut meiner Werkstatt sind diese Ventile leider sehr empfindlich.

Ähnliche Themen

Bitte schön.

Vielen Dank
Eine Frage noch wie erwähnt meine Werkstatt meint dass dieses Bulletin für einen Vorgängermotor wäre.
Meiner ist aktueller.

Betrifft dies mich?
Im endeffekt Riemen wurde ja schon gemacht.

Es betrifft Deinen Motortyp. Rausgesucht laut Fahrgestell Nr. !
Dann halt die TSB Deinem Händler unter die Nase ! 😰

Das werde ich beziehungsweise um eine Stellungnahme.
Bisher ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.

In dem Bulletin steht ja auch säubern der Steuerventile, dies wurde ja beim Auslass (P0014 Fehler) gemacht.
Ich warte nun ab und werde darauf beharren dass ich eine Garantie auf die Kulanzreparatur habe (Zahnriemen).
Oder wie seht ihr das?

Ich brauche jetzt nicht tätig werden nur wenn der Fehler wieder da ist.
Aber anscheinend sind die Steuerventile sehr empfindlich und kann sein das ich hier eine Eintagsfliege in Form von P0014 hatte.
Ausbauen-Säubern-Einbauen alles i.O.

Es wurde im Zuge des Riemens ja vieles erneuert.

Was ich auch sehr komisch finde...
Laut meinem Serviceheft/Fahrzeugschein habe ich ein 308 SW II mit 96kw 130PS und es steht Motor EB2ADTS im Serviceheft

siehe wikipedia
EB2DTS — 1.2 L (1,199.9 cc) turbo Euro 6 96 kW (130 hp) @ 5500 rpm, 230 Nm @ 1750 rpm (Used in Opel Corsa, Opel Grandland X, Peugeot 308 II)
EB2ADTS — 1.2 L (1,199.9 cc) turbo Euro 6 100 kW (136 hp) @ 5500 rpm, 231 Nm @ 1750 rpm (Used in Opel Combo)

Jetzt verstehe ich nichts mehr... laut WIKI wäre EB2ADTS ein 100kw Auto

Anscheinend gab es damals schon ein Bulletin

FÜR : 308 (T9) UND EINSPRITZUNG EB2DTS 96 KW BIS ORGA-NR. 14727

KUNDENBEANSTANDUNG: Einschalten Diagnoseleuchte - Wenn der oder die Fehlercodes P0011, P0014 vorliegen

1. URSACHE
Elektroventil zur variablen Steuerung.

Würde dies ersetzt

@motor1986
Tue uns ein gefallen. Denke Bitte nach und schreib dann alles in einem Beitrag. Alle 10 Minuten ein neues Steadman schreiben ist sehr unübersichtlich.

Zitat:

@Emma65 schrieb am 8. Dezember 2020 um 20:15:27 Uhr:


@motor1986
Tue uns ein gefallen. Denke Bitte nach und schreib dann alles in einem Beitrag. Alle 10 Minuten ein neues Steadman schreiben ist sehr unübersichtlich.

Danke für den Tipp.

EB2XX sind alles Modifikation des grundmotors EB2, heißt im Prinzip das sie untereinander sogar die selben Probleme haben.

Manchmal sogar mehr Probleme durch Erweiterungen (z. B Turbolader und das dazugehörige Equipment)

Die Motoren sind relativ jung, erst in den kommenden jahren werden Verbesserungen an Material und Verarbeitung durchgeführt.

Lass dich nicht verrückt machen, hast ja noch Garantie auf den Wagen.

@Peugeot408

Nein habe leider keine Garantie.
Dies ist ein Leasingrückläufer von Baujahr August / 2018
Ich habe diesen im Oktober 2020 Gebraucht gekauft ca. 33.000km für 16.000€

Habe nur die 1 jährige GIVIT Gebrauchtwagengarantie.
Danach wars das....

Die Motoren gibts doch glaub ich schon seit 2013....da müssten diese doch in der Regel viel verbessert haben.
Schauen wir wie es weitergeht.
Solange nur der Fehler kommt und man Abhilfe schaffen kann ist es ok, größere Baustellen (Getriebe/Motor/ etc.) möchte ich laaaaaaang verschont bleiben :-)

Jetzt sind fast 2 Wochen um und der Fehler ist nicht mehr aufgetreten. Bedeutet dass was gutes oder kann es jederzeit auftreten?
Anscheinend hat das sauber machen was gebracht.

Sind die Ventile so labil?:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen