Peugeot 308 SW GT ist schwammig beim fahren
Hallo liebes Community,
Ich bin neu in dieser Forum und auch neu bei Peugeot, aber fahre seit 25 Jahre Auto und bin ursprünglich ein KFZ-Mechaniker (aber sehr lange her).
Ich brauche jetzt drinhgend ein Rat zu meinem Problem, was ich mit dem 308 SW GT habe.
Folgende Situation:
Bis dato hatte ich nicht die Möglichkeit mehr als 100km/h zu fahren und bis Samstag letzte Woche hatte ich erst 1200km auf dem Tacho drauf.
Am Samstag früh bin ich aufgebrochen nach Berlin zu fahren. Da es anfangs regnerisch war, konnte ich nicht gleich hohe Geschwindigkeiten fahren, aber ab und zu hab ich mal auf den Gas kräftiger gedrückt, um den GT feeling zu bekommen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Wagen sich nicht auf der Spur ruhig halten lässt und immer wieder schwimmt bzw. schwammig ist, so als wenn es starken Wind geben würde, oder die Strecke voll mit Spurrillen wäre, dass der Wagen sehr empfindlich reagiert.
Also war ich immer am korrigierlenken und das bereit schon ab einer Geschwindelt von 120kh/h.
Anfangs dachte ich, dass der Wagen sehr empfindlich auf die Straße bzw. Fahrbahn ist, später hatte ich den Verdacht, dass es vielleicht an den Reifen liegt usw…
Naja, letztendlich hatte ich Berlin erreicht, ohne großartig schnell gefahren zu sein.
Gestern Abend bin ich wieder zurück gefahren und das Problem war noch viel stärker zu spüren, als am Samstag obwohl die Straßen zum größten Teils trocken waren.
Nur zur Information voraus, der Wagen zittert nicht und wenn man den Lenkrad los lässt, fährt der auch gerade aus, aber z.B. in einer länger gezogene Autobahnkurve, wo mal locker 140-180km/h fahren kann, schwimmt der Wagen, so dass man permanent am Ausgleichen ist. Das war so anstrengend, dass ich sogar manchmal das Gefühl hatte, als wenn der Wagen gleich ausbrechen würde und ich war nicht einmal schnell. Ich bin dann in einem Parkplatz raus, habe geschaut ob ich vielleicht zu wenig Luft habe, oder einen Platten. Ich habe auch die Stoßdämpfer bzw. den Wagen hinten gedrückt, ob die Stoßdämpfer ein Problem haben. Die sahen mir zwar etwas weich aus, aber es drillte kein Öl raus, was ja auch sehr eigenartig wäre bei einem Neuwagen. Ich habe die Fahrt dann weiter fortgesetzt und mit dem Wintermodus gefahren, was auch nichts geändert hat, denn ich dacht, dass eventuell ESP oder wenn es gibt, ein andere elektrische Stabilisator das Problem ist, aber all das brachte keinen Erfolg. Letzt endlich bin ich nach Hause angekommen und hatte anschließend die ganze Nacht im Bett Schwindelgefühle
Ich bin mir sicher, dass da etwas nicht stimmt und jetzt hat der Wagen gerade mal 2500km. Das Verhalten ist ganz bestimmt nicht normal, denn ich hatte oft das Gefühl, dass der Wagen immer wieder leicht ausgebrochen ist.
Habt Ihr ne Idee, was das sein kann? Das Autohaus mein, dass die Räder ggf. nicht gut ausgewuchtet sind, aber das scheint mir ein größeres Problem zu sein, als nur die Reifen.
Vielen Dank für jeden Tip!!!
22 Antworten
Zitat:
@kyloe schrieb am 27. März 2017 um 15:53:05 Uhr:
Keine Ahnung, ob der GT eine andere Hinterachse hat, als mein 2 Liter Diesel "business line", aber die Hinterachse ist einfach Mist!!!
Unbeladen versetzt der Wagen in Kurven mit Bodenwellen, als wenn die Dämpfer kaputt sind.
Ich bin da auch nicht der einzige, der deswegen in der Werkstatt war. In div. Foren kann man gleiches lesen. Mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt. 😁
Ansonsten ist der Wagen top!Ich komme auch vom Focus Kombi, und der hatte eine unvergleichbar gute Hinterachse.
Es bestätigt sich immer wieder, dass die Konstruktion ein Problem hat.
Natürlich, man kann sich daran gewöhnen, aber ich will Auto fahren und nicht ein Boot steuern.
Ich möchte nicht groß reden, aber werde da nicht Locker lassen. Je mehr sich direkt bei Peugeot beschwären, um so größer sind die Chancen das sich da was tun wird!
Zitat:
@kyloe schrieb am 27. März 2017 um 15:53:05 Uhr:
Keine Ahnung, ob der GT eine andere Hinterachse hat, als mein 2 Liter Diesel "business line", aber die Hinterachse ist einfach Mist!!!
Unbeladen versetzt der Wagen in Kurven mit Bodenwellen, als wenn die Dämpfer kaputt sind.
Ich bin da auch nicht der einzige, der deswegen in der Werkstatt war. In div. Foren kann man gleiches lesen. Mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt. 😁
Ansonsten ist der Wagen top!Ich komme auch vom Focus Kombi, und der hatte eine unvergleichbar gute Hinterachse.
Dieses Versetzen in schnellen Kurven mit Bodenwellen hatte mein 308er SW 150PS BusinesLine nur leicht und mein aktueller 308er GT gar nicht und ich vergleiche das mit meinen BMW`s. Das ist aber nicht vergleichbar wie es p-neuling beschreibt. Ich fahre durchaus flott und auch auf der AB was die Karre hergibt.
Wie ist es bei dir jetzt weitergegangen? Bin heute im Sport-Modus etliche schnelle KM auf der AB gefahren, der 308er liegt wie ein Brett, von schwammig keine Spur.
Hast Du Sommerreifen drauf?
Ich warte jetzt auf nächste Woche, da kommen die Sommerreifen drauf. Peugeot Werk und das Autohaus haben nichts gefunden und tendieren auf die Winterreifen. Das wird sich kommende Woche raustellen, aber sehr optimistisch bin ich nicht.
Ähnliche Themen
Moin,
fahre seit 4 Jahren den 150PS Blue HDI und da schwimmt nichts bei 225km/h. Angemerkt, fahre das
Auto in der Businessline Niveau 2 Ausstattung, folglich nur 17" VR-Bereifung und ohne Sportfahrwerk.
Zitat:
@Quasimodo1971 schrieb am 14. Juli 2018 um 07:44:29 Uhr:
Moin,fahre seit 4 Jahren den 150PS Blue HDI und da schwimmt nichts bei 225km/h. Angemerkt, fahre das
Auto in der Businessline Niveau 2 Ausstattung, folglich nur 17" VR-Bereifung und ohne Sportfahrwerk.
225km/h mit Rückenwind und den Buckel runter lol aber du hast recht, auch mit 17 Zöller schwimmt nichts.
Zitat:
@Quasimodo1971 schrieb am 14. Juli 2018 um 07:44:29 Uhr:
Moin,fahre seit 4 Jahren den 150PS Blue HDI und da schwimmt nichts bei 225km/h. Angemerkt, fahre das
Auto in der Businessline Niveau 2 Ausstattung, folglich nur 17" VR-Bereifung und ohne Sportfahrwerk.
Blabliblubb...dein 308 ist bei 213km/h abgeregelt. 😛