Peugeot 308 SW e-HDI FAP 110 Stop&Start
Hallo zusammen,
unser alter 205er gibt jetzt so langsam dem Geist auf.
Da steht ein "Neuer" ins Haus.
Und zwar hat unser Peugeot-Händler uns jetzt einen Peugeot 308 SW e-HDI FAP 110
Stop&Start angeboten.
Das Fahrzeug ist von 06/2011 und hat knappe 134000 Kilometer gelaufen. Laut seiner
Aussage wäre das Auto von einem Außendienstler gefahren worden.
Jetzt bin ich ein wenig unsicher, ob die "hohe" Laufleistung sich nicht vielleicht negativ
auswirken könnte (Kupplung Getriebe etc.)
Nächsten Freitag (13.06.14) fahren wir das Auto mal Probe.
Was denkt Ihr? Finger weg, oder könnte das was sein.
P.S. das Auto soll um die 9900.- € kosten. Dazu direkt noch eine Frage. Ist das zu teuer?
MfG Dagobert2409
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dagobert2409
...
Fotos kommen, sobald ich den Wagen habe.
...
38 Antworten
Zitat:
P.S. das Aut
o soll um die 9900.- € kosten. Dazu direkt noch eine Frage. Ist das zu teuer?
MfG Dagobert2409
Eindeutig zu teuer wenn mann überlegt was die als Jahreswagen kosten. Leg noch 3 tsd. drauf dann
hast du was mit Werksgarantie und einer Gratis Anschlussgarantie. Ich habe so 2 Peugeots gekauft.
Einen 308 SW Hdi mit 92 Ps Acses, 21 tkm und 12 Monate alt für 11.220 Euro
Einen 308 eHdi 112 PS Active, 27 tkm und 15 Monate alt für 12.300 Euro
Da hast du wenigstens noch die möglichkeit mängel ohne grosse kosten abzustellen!!!
gelöscht
Ähnliche Themen
diese Bezeichnungen bei PSA verwirren mich.
den Peugeot 308 SW e-HDI FAP 110 Stop&Start
gibt es heute als Peugeot 308 SW e-HDI FAP 115 Stop&Start, der allerdings mit 116 PS angegeben wird.
Wie lange wurde der 1,6 l 308 SW e-HDI denn mit 112 PS gebaut?
Bis die neue modifizierte Motorisierung herauskam eben 🙂
Euro 4 auf Euro 5 ? Eventuell
Oder Optimierung der Abgase
Zitat:
@Hasolek schrieb am 15. Oktober 2014 um 17:33:05 Uhr:
Bis die neue modifizierte Motorisierung herauskam eben 🙂Euro 4 auf Euro 5 ? Eventuell
Oder Optimierung der Abgase
Der mit 115 bzw 116 PS hat Euro 5
der mit Euro 6 hat 120 PS braucht aber dann AdBlue.
Diese Vielfalt ist einfach unübersichtlich (genau der gleiche Blödsinn wie bei VAG 😁 und natürlich auch den anderen Herstellern)
"Bis die neue modifizierte Motorisierung herauskam", gibt es da irgendwo eine Quelle wo die Varianten übersichtlich nachvollziehbar sind?
Der Euro 6 hat ja 11 Sensoren glaube ich mehr . Und viel mehr Änderungen . Die Spannung des zahnriemens ist geändert . Das Thermostat Gehäuse ist nun elektrisch gesteuert und über die Hochdruck Pumpe wollen wir garnicjt anfangen 🙂!