Peugeot 308 hdi 140 Ps Druckregelventil wo?

Peugeot

Hallo und einen schönen Tag.

Ich möchte oder besser muß an meinem
308 das Druckregelventil wechseln,
Nun habe ich mich schon etwas umgeschaut aber
Das druckregelventil nicht gefunden.
Könnte mir bitte jemand sagen wo es bei dem
Motor sitzt?
Luftfilter raus oder in der Nähe des dieselfilters?
Wer eine explosionszeichnung hat von dem Motor wäre auch super.
Ich hoffe es kann mir jemand den Tipp geben wo ich es finde.
Gruß mike

29 Antworten

So hallo Rolf und die anderen,
Druckregelventil habe ich gewechselt, bei der Montage habe ich unter dem Druckregelventil, diesel in einer ausbuchtung vom getriebe stehen sehen.
Druckregelventil gewechselt neues rein, was soll ich sagen genau das gleiche, beim beschleunigen motorkennleuchte an!
Bedeutet nach peugeot um das neue Druckregelventil anzulegen bringt nichts richtig?
Also gehe ich jetzt tatsächlich davon aus das die Delphie Hochdruckpumpe undicht ist.
Bedeutet dies Austausch gegen neuteil oder könnte man die hochdruckpumpe beim boschdienst neu abdichten lassen?
Was würdet ihr machen?
Und danke für eure qualifizierte Unterstützung, und schönen restsonntag noch.
Gruß mine

Zitat:

@Emma65 schrieb am 5. November 2020 um 18:53:18 Uhr:


Letzten 8 der Fahrgestellnummer mit angeben, damit man eine genaue Zuordnung hat, zwecks Dokumentationssuche.

Hast Du noch mal skizzen über die hochdruckpumpe?
Zwecks ein und ausbau.
Habe ich das soweit richtig gesehen dass sie nur mit 2 Schrauben befestigt ist?
Gruß mike

3 Schrauben.

Sollte ich mir bei ebay eine generalüberholt HD Pumpe holen, lässt die sich einfach tauschen oder muss sie entlüftet werden oder reicht ebenfalls den pumpball mehrmals drücken bis druck anliegt?

Danke mike

Ähnliche Themen

Mit Handpumpe Druck aufbauen.

Zitat:

@Emma65 schrieb am 6. November 2020 um 22:04:51 Uhr:


Um eins abzuklären, mit Peugeot selber habe ich schon seit ein paar Jahren beruflich nichts mehr am Hut. Ich habe mir nur noch einen Zugriff für die Dokumentationen erhalten. Da steht @Rolf-CH besser im Stoff. Er ist glaube noch aktiv z.Z. bei PSA.
--------------------------------------------------------------------------------
Verdächtige Bereiche habe ich ja als Anhang mitgeschickt. Ein paar Sachen kann man ja ausschließen. Irgendwo muss man ja anfangen. Ich persönlich würde aus Kostengründen mit dem Regelventil an der HD Pumpe anfangen.

Alle Angaben ohne Gewähr !

Hallo Emma,
Sag mal hättest Du die original OEM Nummer für
Mich und zwar vom Rail mit sensor?
Das wäre super.
Danke

Hast Du am 6. November bekommen.

Zitat:

@Rolf-CH schrieb am 10. November 2020 um 21:21:17 Uhr:


Mit Handpumpe Druck aufbauen.

Hallo Rolf,

Da Unregelmäßigkeiten auch am Railsensor festgestellt worden sind hatte ich einen neuen von ebay gekauft eingebaut, auto startet nicht.
2. Sensor von Amazon eingebaut, gleiche spiel, alten sensor eingebaut ... Auto springt an.
Kann es sein das der 2.0liter hdi 136 ps und 140 ps verschiedene Sensoren hat?
Wenn ja kann es dann wirklich sein das das Fahrzeug bei dem 136ps sensor nicht anspringt?

Ja das kann sein.
Ob die verschieden sind weiss ich nicht.

So kurzes Update,

Also Mittlerweile wurde auch der Raildrucksensor gewechselt, laut bosch Dienst sagte der Meister der mit Laptop gefahren ist das dieser besagte sensor sehr abweichende Daten liefert.
Er meinte Sensor tauschen auto läuft.
Nein leider nein!
Railsensor gewechselt original Delphi keine Verbesserung.
Dieselfilter gewechselt, Druckregelventil auch neu.

Ich weiß nicht mehr weiter,
Wenn vielleicht noch jemand eine Idee hätte ?

Gruß mike

HD Pumpe jetzt auch neu?

Es gibt ja laut Peugeot ein Prüfverfahren für das Kraftstoffhochdrucksystem, Ausführung Delphi.
Bevor man auf "Verdacht" die HD-Pumpe wechselt, würde ich erstmal das Prüfverfahren anwenden.
"Verdächtige" Bereiche hast Du ja am 6. November schon bekommen.
- Injektorenrücklaufmengentest wurde noch nicht durchgeführt.
- Parameterwerte HD-Pumpe wurden noch nicht geprüft
u.s.w.
Benötigtes Spezialwerkzeug laut PSA für Delphi Hochdruckprüfung siehe Anhang.
Fazit: allein bekommst Du es nicht gelöst. Termin machen beim Händler vor Ort. Der hat auch die Spezialwerkzeuge.

Bild #210029567

Zitat:

@Rolf-CH schrieb am 18. November 2020 um 20:47:45 Uhr:


HD Pumpe jetzt auch neu?

Nein die noch nicht, bei den Kosten breche
Ich das ganze ab und ab mit dem Auto in die Werkstatt.
Auf Verdacht bringt es jetzt nicht weiter zu wechseln.
Ich gebe bescheid was es denn nun war.
Gruß mike

Ja auto geht jetzt zur Prüfung in die Werkstatt um den Fehler zu finden.
Ich melde mich diesbezüglich und bedanke mich schon mal vorab für eure Hilfe.

Gruß mike

So wollte das Thema beenden hier!

Es war also wirklich die Delphi Hochdruckpumpe.
Wird gerade gewechselt und nun sollte alles erledigt sein.

Möchte mich hiermit bei allen Beteiligten bedanken die versucht haben zu helfen.

Gruß mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen