Peugeot 308 85KW HDI Gebrauchtwagen im Vergleich
Hallo Zusammen,
ich erwäge mir einen Gebrauchtwagen aus der Kompaktklasse zu kaufen. In der engeren Auswahl sind Golf (VI,VII) je nach Ausstattung sowie Opel Astra und der Peugeot 308 eventuell auch der Renault Megane (allerdings sieht mir das alles sehr gewöhnungsbedürfig in der Innenaustattung aus). Budget liegt bei max. 11.000€.
Kann mir jemand etwas über den 84KW 1.6L eHDI Motor mitteilen? Wie lässt er sich fahren, Vor- Nachteile? Ich lese hier immer nur über den 2.0 HDI. Der Verbrauch soll sich sehr gering halten. Wie anfällig ist dieser Motor?
Mein Vater hatte einen Peugeot 508 Diesel mit knapp 150PS und war sehr zufrieden, hatte bis zum Verkauf keine Probleme.
So bin ich auf den 308er gekommen, da er mir auch vom Design sehr gut gefällt (im Vergleich zum altes Modell Welten besser). Das P-L Verhältnis ist beim 308 mit dem Opel Astra am besten (Navi, Parkassist,...). Beim Golf erhält man für den gleichen Preis deutlich weniger an Ausstattung.
Wie lässt sich der Peugeot 308 wieder verkaufen? Dieser ist im Vergleich zu den oben genannten Wagen deutlich seltener auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu finden.
Über diverse Rückmeldungen zum Wagen, Motor wäre ich sehr dankbar, sowie auch über Vergleiche zu den anderen Marken.
9 Antworten
84kW? Ich kenne jetzt spontan nur 82kW im 308 I oder 85kW im 308 II.
Ich halte den 1.6 Diesel durchaus für solide. Man sollte jedoch die Wartungsintervalle einhalten und unbedingt Motoröl mit PSA Freigabe verwenden. Bei Ford und Co. hat man Versionen des Motors auch lange genutzt. Dort kam es aber öfters zu Problemen, weil Ford eine völlig andere Ölnorm verwendet hat. Zudem galt das meist für die Version mit 80kW.
Den Verbrauch kannst du bei spritmonitor.de nachschauen.
Ich meinte natürlich den 85KW. Gibt es da eine Grenze bis zu welchem Jahr/Monat der 308 I gebaut wurde und ab wann der 308 II?
Ich kenne dein Budget nicht. Aber bei einem Händler in Norddeutschland gibt es zur Zeit den 308 Active mit 120-PS-Diesel als Tageszulassung für 15.900 Euro. Ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis wirst du nirgends finden. Ein Golf zu dem Preis ist nicht neu, sondern zwei bis drei Jahre alt.
http://www.fiches-auto.fr/.../...49-10-peugeot-308-_-1l6-hdi-_-115.php
7 von 54 Fahrern hatten Probleme mit der Kupplung, scheint der häufigste Mangel zu sein. Der HDI 115 ist auch auf einer Liste der besonders zuverlässigen Motoren zu finden. Der Astra nicht, der dürfte auch vom Verbrauch deutlich höher liegen (der Vorgänger des aktuellen meine ich). Der Golf mir Euro V hat(te) die Betrugssoftware, um diese Motoren würde ich einen Bogen machen, weil man nicht weiss, wie sich die Motoränderungen auswirken werden.
Konkurrenz in Sachen Zuverlässigkeit würde ich am ehesten im Megane dci 110 und im Kia Ceed, Hyundai I30 mit 128 PS sehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nizeazz schrieb am 23. Oktober 2017 um 14:30:02 Uhr:
Ich meinte natürlich den 85KW. Gibt es da eine Grenze bis zu welchem Jahr/Monat der 308 I gebaut wurde und ab wann der 308 II?
Den 308 II gibt es seit Spätsommer/Herbst 2013. Ist aber nicht so, dass man ab einem Stichtag keinen 308 I mehr verkauft hat. Die restlichen Wagen wurden natürlich noch an den Mann gebracht.
Zitat:
@bayerwaldloewe schrieb am 23. Oktober 2017 um 14:42:48 Uhr:
Ich kenne dein Budget nicht. Aber bei einem Händler in Norddeutschland gibt es zur Zeit den 308 Active mit 120-PS-Diesel als Tageszulassung für 15.900 Euro. Ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis wirst du nirgends finden. Ein Golf zu dem Preis ist nicht neu, sondern zwei bis drei Jahre alt.
Im ersten Beitrag steht "max. 11t€". Da ist es bis 16t€ noch ein weiter Weg (auch wenn das Angebot sicherlich sehr gut ist). Ist aber auch kein Wunder, denn der Nachfolger (1.5 BlueHDi 130) ist ja im 308 schon verfügbar.
Je nach dem wo man wohnt und arbeitet ist Euro 5 beim Diesel auch in absehbarer Zeit nicht unbedingt ein Problem, trotzdem würde ich beim Kauf die Karte jetzt trotzdem ausspielen, um den Preis zu reduzieren.
Zitat:
@206driver schrieb am 23. Okt. 2017 um 15:54:04 Uhr:
Im ersten Beitrag steht "max. 11t€". Da ist es bis 16t€ noch ein weiter Weg (auch wenn das Angebot sicherlich sehr gut ist). Ist
Ich denke, man sollte mal wegkommen von dem Auto-Suchen nach Budget. Ich finde es viel sinnvoller, nach erwartetem Wertverlust seine Entscheidung zu treffen. Wenn man die drei Jahre alten, vergleichbaren 308er zum Vergleich heranzieht, kommt man zu dem Schluss, das der von mir vorgeschlagene max. 1500 Euro pro Jahr an Wert verliert. Solche Werte lassen sich in der Regel bei keinem Neuwagen realisieren.
Selbst ein Exemplar für 11000 mit wahrscheinlich schon sechsstelligem Kilometerstand hat einen sicherlich vergleichbaren jährlichen Wertverlust.
Aber ich wollte nur eine Option aufzeigen, das ganze soll hier nicht in einer Grundsatzdiskussion über die richtige "Kaufpolitik" bei Fahrzeugen enden.
Zitat:
@206driver schrieb am 23. Oktober 2017 um 14:00:22 Uhr:
Ich halte den 1.6 Diesel durchaus für solide. Man sollte jedoch die Wartungsintervalle einhalten und unbedingt Motoröl mit PSA Freigabe verwenden. Bei Ford und Co. hat man Versionen des Motors auch lange genutzt. Dort kam es aber öfters zu Problemen, weil Ford eine völlig andere Ölnorm verwendet hat. Zudem galt das meist für die Version mit 80kW.Den Verbrauch kannst du bei spritmonitor.de nachschauen.
Erstaunlicher Weise findet man vom 85kw sehr wenige MwSt. ausweisbare Wagen am (Online)Markt. Weiss jemand ob es eine Anlaufstelle für Gebrauchtwagen für den 308er gibt? Bin in NRW.
Wo liegen denn die Wartungsintervalle beim Peugeot?
Den Golf VII gibt es für unter 11.000€, allerdings ohne jegliche Ausstattung. Da ist doch der "Skandal"diesel nicht mehr in Produktion oder? Wo liegt das Problem bei diesem alten Diesel? Die Abgasnorm hat nicht gestimmt, heisst das jetzt dass der Motor schlecht ist?
Der Astra hat den Vorteil, dass es ein sehr großes Angebot gibt und der Preis mit sehr vielen Extras schon sehr gut ist. Der Verbrauch ist nur deutlich höher als beim 308er.
Renault reiht sich bei mir im Design (Interior) hinter dem Astra ein. Das Navi, die digitale Anzeige sehen sehr veraltet aus. Die Sitze wie von einer Couch. Die Plastikkarte als Schlüssel fast schon ein No-Go.
Zu den Asiaten finde ich auf den Onlineportalen kaum etwas.
Vom Design her und der Grundausstattung spricht mich der Peugeot am meisten kann. Der Active hat die wichtigsten Sachen bereits inklusive. Der Verbrauch ist auch sehr gering.
Ich würde mir gerne einen für mehr kaufen, allerdings wird mir das Budget für einen Firmenwagen von der KfW vorgegeben, sodass ich da nicht so stark abweichen kann. Ich geh auch davon aus, dass ich den Wagen nicht länger als 2 Jahre fahren werde. Bei einem Anschaffungswert von 10.000-11.000€ liegt der Wertverlust nach 1-2 Jahren bei 1.000-2.000€. Bei einem Neuwagen oder Jahreswagen deutlich mehr.
Zitat:
@nizeazz schrieb am 24. Okt. 2017 um 15:18:15 Uhr:
@bayerwaldloeweIch würde mir gerne einen für mehr kaufen, allerdings wird mir das Budget für einen Firmenwagen von der KfW vorgegeben, sodass ich da nicht so stark abweichen kann. Ich geh auch davon aus, dass ich den Wagen nicht länger als 2 Jahre fahren werde. Bei einem Anschaffungswert von 10.000-11.000€ liegt der Wertverlust nach 1-2 Jahren bei 1.000-2.000€. Bei einem Neuwagen oder Jahreswagen deutlich mehr.
Bei dem Neuwagen, von dem ich gesprochen habe eben nicht. Aber das mit der KfW ist natürlich schon ein Argument..