Peugeot 308 120 VTi - Bleiben Fehlercodes gespeichert?

Peugeot 308 1 (4)

Hi,

vorweg, ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet Auto und entschuldige mich, dieses Problem schon einmal besprochen wurde.

Ich bin seit kurzem Besitzer eines 308 120 VTi mit 88 kW Bj. 2008 mit 100k km auf der Uhr und ist mein erstes Auto. Nach einigen Tagen kam jetzt die Meldung "Abgasanlage defekt" und zwar immer wenn ich das Auto gestartet habe. Nach einem Telefonat mit dem Händler (freier Gebrauchtwagenhändler mit Werkstatt) soll ich das Auto mal vorbeibringen, damit er sich es mal anschauen kann.

Davor habe ich mit dem Diagnosegerät eines Bekannten mal selbst den Fehlerspeicher ausgelesen und es kam folgender Code:

P0014 - Antriebstrang

"B" Camshaft Position Timing Over

Advanced or System Performance (Bank 1)

Scheinbar irgendwas mit dem Timing der Nockenwelle?

Also bin ich heute zum Händler und habe das Auto abgeben. Das Lustige ist jetzt, dass der Fehler, als er das Auto gestartet hat, um es in die Werkstatt zu fahren nicht auftrat, bei mir vorher aber bei jedem Start.

Allerdings hat er dazu nichts mehr gesagt und nur gesagt er meldet sich bei mir. Jetzt meine Frage: Bleibt der Fehlercode im Fehlerspeicher oder nur wenn er akut angezeigt wird? Wäre natürlich ein unglücklicher Zufall, sollte wirklich ein Defekt vorliegen, der in der Werkstatt zu diesem Zeitpunkt nicht angezeigt wird.

Sollte ich der Werkstatt sagen, dass ich zuvor den Fehlerspeicher ausgelesen habe? Mein Vater meinte ich sollte einfach nichts sagen und die Profis selber ihre Diagnose stellen lassen, ohne dass ich sie zu einer, womöglich, falschen Diagnose führe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@206driver schrieb am 25. November 2014 um 13:41:18 Uhr:


Ich glaube, dass es ein Zeitintervall gibt oder die Begrenzung, dass Fehler ohne MKL nur für die nä. 5 Starts angezeigt werden und dann nicht mehr.

Hi unsere Antworten kamen ziemlich gleichzeitig😉

imho gibt es Fehlermeldungen, die nach 40 kompletten problemlosen Fahrzyklen automatisch gelöscht werden. Dürfte beim TE aber noch nicht der Fall gewesen sein. Deshalb nehme ich an, dass der Fehler

entweder vom Bekannten oder vom Händler gelöscht wurde.

19 weitere Antworten
19 Antworten

ja kann sein 🙂 ist auch oft so das der scheiße bis garnicht anspringt 🙂

bei uns war bei dem selben motor einer der beiden nockenwellensensoren defekt.
es kam auch immer die anzeige defekte abgasanlage.
hat vollkommen genervt.
auto ist auch nicht mehr angesprungen bzw. irgendwann ausgegangen.
habe dann bei ebay für 29 euro einen neuen sensor gekauft.
war ein peugeot/citroen originalteil. vorher war bosch drin.
seitdem ist alles ok.
motor läuft und keine anzeige mehr wegen defekter abgasanlage.

versuche es doch mal.
oder tausche erst einmal beide sensoren untereinander.
wenn jetzt ein anderer fehler angezeigt wird, ist einer der beiden sensoren defekt.

gruß
hans

Zitat:

@hansibo schrieb am 8. August 2015 um 06:50:21 Uhr:


bei uns war bei dem selben motor einer der beiden nockenwellensensoren defekt.
es kam auch immer die anzeige defekte abgasanlage.
hat vollkommen genervt.
auto ist auch nicht mehr angesprungen bzw. irgendwann ausgegangen.
habe dann bei ebay für 29 euro einen neuen sensor gekauft.
war ein peugeot/citroen originalteil. vorher war bosch drin.
seitdem ist alles ok.
motor läuft und keine anzeige mehr wegen defekter abgasanlage.

versuche es doch mal.
oder tausche erst einmal beide sensoren untereinander.
wenn jetzt ein anderer fehler angezeigt wird, ist einer der beiden sensoren defekt.

gruß
hans

Diese habe ich getauscht, leider kein Erfolg ...

Ich habs nun doch in die Werkstatt gegeben, es scheint was mit dem Steuergerät zu sein. Die Werkstatt sucht aber immer noch ....

Ich geb berscheid, was es war.

Hmm Steuergerät da klicken die Glocken 🙂 manchmal sind es nur Sensoren bzw Leitungen

Ähnliche Themen

Nach langem Suchen war die Lambdasonde defekt und hat dadurch das Boardnetz so sehr belastet, dass das Steuergerät nicht richtig angesprochen werden konnte. Nach dem Tausch ging er dann immer an Ampeln, etc aus. Auch die Elektroventile der Phasenverstellung der Nockenwelle waren defekt. Unglaublich, es ging mehrere Wochen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen