Peugeot 307 SW gekauft und paar fragen
Ich habe mir ein 307 SW von 2002 als Diesel gekauft, der Wagen ist echt Klasse, hätte garnicht gedacht daß ein Peugeot sich so gut fährt, habe davor ein A6 Avant gehabt.
brauchte aber mehr platz.....deshalb der Peugeot, auch weil es mir am besten gefallen hat.
der ist wie gesagt von 2002, hat 161 Tkm gelaufen und hat so einiges an ausstatung....Klimtronik,regen und Licht sensor usw.....
Ich habe den günstig ( 4500 euro ) gekauft, jedoch müssen Zahnriemen mit Wapu und Rollen und alles 4 Bremsen NEU gemacht werden, das ist aber nicht das problem.....😉
habe da aber auch noch paar kleine probleme.....
1). an den Hebel wo mann den Scheibenwischer anmacht ist so ein " TASTER " zum bediennen des BC, dies geht aber nicht, wenn mann den Taster rausnehmt kann mann mit ein schraubendreher wenn mann es rein steckt den BC bediennen,
woran kann das liegen??? brauche ich ein neuen hebel???
2). bei gangeinlegen und anfahren habe ich so ein einmaliges " klackern " was aber NUR einmal zu höhren ist,
bei unebenheiten kommt mir das auch vor daß so metalisches klacker zu höhren ist ( vorderachse )
sind das Querlenker probleme?
3). Ich habe ein CD Radio OHNE display drin, ist ja Original wird dann halt an den Display auf dem Amaturenbrett angezeigt, jetzt wollte ich mir ein D-DIN Radio kaufen und reinmachen, gibt es da Adapter wo mann dann die MFL tasten noch bediennen kann, und noch dazu auf den display die Radio funktionen angezeigt werden?
Danke im vorraus für Antworten!!
15 Antworten
Der Peugeot 307 SW 110 HDi mit 107 PS erhält immer die grüne Plakette.
Da das Fahrzeug bereits vor deren Einführung die Bedingungen erfüllte, taucht es nicht in den zuerst erstellten Listen auf, die die ab dann neu eingeführten bzw nachgerüsteten Modelle enthielt. Es gibt aber Rundschreiben des KBA und von Peugeot Deutschl. an alle TÜV-Stellen- sollte zumindest da sein- , die die Erfüllung der Normen bestätigt. Es hat eher was mit einer etwas unstrukturierten Arbeit beim TÜV zu tun und einem zu zahmen Nachhaken seitens Peugeots.
Bei mir hat der TÜV 25 min. in seinen Unterlagen gekramt, bis der Chef reinkam und sagte, wo das Reundschreiben liegt, nämlich an der Pinwand;-)