Peugeot 307 HDI keine leistung
Hallo Liebe Leute
Vielleicht kann mir wer weiterhelfen ich habe einen Peugeot 307 2.0HDI mit 107Ps mit einen RHS Motor und jedes mal wenn es unter 10 Grad aussentemperatur hat hat er keine Leistung und geht nur bis höchstens 2500 U/min aber wenn der tacho ca 65Grad anzeigt geht er wieder normal und wenn er betriebstemperatur hat setzt er beim beschleunigen immer aus der temperaturfühler is neu und fehlercode is auch nie einer gespeichert
18 Antworten
Habe ähnliches Problem, hoffentlich wird der Thread noch weiter gelesen und beantwortet:
Der Wagen fährt nach dem Start nur mühsam an, zieht vor allem im 2. Gang nicht, klettert im 3. dann mühsam auf 50 km hoch, ebenso mühsam im 4.. Nach 1-3 km Fahrt zieht er ganz plötzlich wieder normal an und läuft dann, als wenn nichts wäre.
Peugeot Werkstatt Dettmann hat keinen Fehler auslesen können und nur mit den Achseln gezuckt.
Es handelt sich um:
Peugeot 307 SW HDI von 2003 170.000 km, fährt kaum innerorts und nicht täglich, Partikelfilter bei 120.000 km 2011 sowie Luftrohr erneuert und FAP musste schon im Juli 2015 regeneriert werden mit Erneuerung des Druckdifferenzgebers (Druckleitung, Schelle, Geber); auch in 2015 gemacht: Freilauf, Ladedrucksensor, Luftmassenmesser, Klima-Kondensator mit Trockner und Dichtung des Wärmetauscher am Luftmassenmesser.
Danke für Hinweise
Bräuchte dringend Tipp einer vernünftigen Werkstatt im Raum Dortmund/ Lünen, die Peugeots mag und nach den Fehlern sucht.
Marc
Du musst Dir eine Werkstatt suchen, die Parameterwerte auch verstehen. Muss nicht mal eine Peugeot sein.
Bosch z:B., kann das auch. Nur so als Vergleich.
Turboladerwerte sollten angesehen werden. Ladedruck und andere Werte müssen klar verstehen werden.
Sonst ist das ein Rätselraten ohne Ende.
Und Deine Werkstatt kennt sich mit solchen Sachen wohl nicht aus.
Zitat:
@Jan_89 schrieb am 6. September 2012 um 20:12:38 Uhr:
Hallo Liebe Leute
Vielleicht kann mir wer weiterhelfen ich habe einen Peugeot 307 2.0HDI mit 107Ps mit einen RHS Motor und jedes mal wenn es unter 10 Grad aussentemperatur hat hat er keine Leistung und geht nur bis höchstens 2500 U/min aber wenn der tacho ca 65Grad anzeigt geht er wieder normal und wenn er betriebstemperatur hat setzt er beim beschleunigen immer aus der temperaturfühler is neu und fehlercode is auch nie einer gespeichert
Hi,
Habe bei meinem 406 HDI 107PS das selbe Problem.
Hast du schon hierfür eine Lösung gefunden?
Vielen Dank!
Marco