Peugeot 307 gegen A4 tauschen??
Hallo Leute,
habe diesen Thread auch im Peugeot Forum untergebracht, wollte aber beide Meinungen hören, sowohl vom Pug als auch vom Audi Kreis.
Mein Vater hat mir eben das Angebot gemacht, da er seinen knapp 3 Jahre alten A4 Avant TDI verkaufen und sich ein neues Modell zulegen möchte, an seiner statt meinen 307 zu verkaufen und ich könne dann den A4 übernehmen. Die ungefähren Daten:
Peugeot 307 HDI Fap 1.6 Quicksilver 5Türen
Modell Mai 2005 mit alter Optik aber schon Zweizonenklima usw.
13 Monate alt, 25000km, Klimaautomatik,
Zentralverriegelung,
Lichtautomatik
automatische Scheibenwischer usw.
Audi A4 Avant TDI
etwa 3 Jahre alt, 46000km
Klimaautomatik
Xenon
Standheizung mit Fernbedienung
Sitzheizung
Becker Traffic pro Hispeed
Einparkhilfe hinten
aber kein Rußfilter und eben ein Kombi
An beiden Fahrzeugen ist nichts defekt, keine bekannten Mängel.
Bin mir nur nicht wirklich sicher, weil ich eigentlich keine Kombis mag, aber der hat schon ein paar nette Gimmicks und braucht auf der Autobahn auch weniger bei den Geschwindigkeiten über 110 km/h, steuerlich bzw. bei Versicherung muss ich nochmal nachfragen.
Was meint ihr??
Gruß Simon
22 Antworten
Halte uns auf jeden Fall mal auf dem laufenden, wie es ausgegangen ist, bzw. was du noch für deinen 307 bekommen hast.
Gruß Jürgen
Wird gemacht, mal schauen was sich ergibt. Bis zum Wechsel ist es ja noch ein wenig hin, der neue A4 (wird wohl ein vollausgestatteter 2,7TDI Avant Multitronic) wird die Tage bestellt wie es aussieht. Mein 307 ist (zum Glück) PreFacelift aber mit der neuen Innenausstattung und Technik des Facelift-Modells. Zum Glück, weil der neue mir (und einigen Peugeot Fahrern die ich kenne) gar nicht gefällt.
Da aber mein Vater heute im Gespräch mit einem Herrn vom ADAC sich nochmal nach dessen Meinung bezüglich eines Tauschs vom 307 zum A4 unterhielt, und dieser ebenfalls einem Wechsel beipflichtete, ist meine Entscheidung nun klar.
Einzig ob es irgendwann doch notwendig wird, einen Rußpartikelfilter einzubauen, trübt die Vorfreude minimal.
Danke an Euch alle schonmal und beste Grüße!
Wennst 22.000€ für den 307er bezahlt hast werden 17.000€ Verkaufspreis jetzt wohl schon eher Wunschdenken sein. (vor Facelift, Rabattaktionen, etc.)
Ich denke mal wenn du noch 15.000€ bekommst musst schon ganz zufrieden sein.
Wenn dir dein Vater den Wagen aber für das Geld abgibt, dann gibts nur eine Entscheidung: nehmen.
Bessere Ausstattung, Mittelklasse statt Kompaktklasse, größerer Kofferraum, stärkerer Motor, viel bessere Materialanmutung...
Wenn du preislich die Differenz bezahlen musst, dann lass es lieber sein.
@ Manu 780
Die schönsten Kombis heißen nicht Avant sonder Sportwagon.
Alfa Romeo 159 Sportwagon 😁
Grüße Markus
Ähnliche Themen
Wenns bei Alfa so weiter geht können die den aber eher bald
"SportLASTWagon"
nennen, weil bei dem Eigengewicht braucht man bald nen LKW-Schein und den noch fahren zu dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Wenns bei Alfa so weiter geht können die den aber eher bald
"SportLASTWagon"
nennen, weil bei dem Eigengewicht braucht man bald nen LKW-Schein und den noch fahren zu dürfen.
Vom Wendekreis her war schon der Vorgänger eher ein Lastwagen... 😉
Aber schön isser schon. Wenn ich mir aber die ERlebnisse einer Kollegin hier anschaue, die überzeugte Alfista ist und den x-ten Alfa fährt (aktuell 166 2.4 JTD absolute Vollausstattung Bj. 2004, 175 PS), dann freue ich mich immer wieder dass ich meinen Händler eigentlich nur bei der Inspektion sehe...😉
Die VW Audi Diesel sind aber auch nicht grad für ihre Zuverlässigkeit bekannt. insbesondere der 2.0 TDI.
Die neuen Alfas /Fiats überzeugen neuerdings schon mit Zuverlässigkeit und Qualität. (z.B. die Dauertests vom Fiat Panda). Und auch die Fiat JTD Dieselmotoren die auch in den Opels eingebaut werden laufen absolut problemlos.
Also von daher, erst einmal abwarten ob der 159 nicht doch zuverlässig ist, und nicht so wie die 156 die vor dem Jahr 2000 gebaut wurden.
Grüße Markus
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Die VW Audi Diesel sind aber auch nicht grad für ihre Zuverlässigkeit bekannt. insbesondere der 2.0 TDI.
Die neuen Alfas /Fiats überzeugen neuerdings schon mit Zuverlässigkeit und Qualität. (z.B. die Dauertests vom Fiat Panda). Und auch die Fiat JTD Dieselmotoren die auch in den Opels eingebaut werden laufen absolut problemlos.
Also von daher, erst einmal abwarten ob der 159 nicht doch zuverlässig ist, und nicht so wie die 156 die vor dem Jahr 2000 gebaut wurden.
Grüße Markus
Bevor wir zusehr OT werden, hier geht es immer noch um den Peugeot vs. A4, nur noch eine kleine Anmerkung: Der Motor an dem Wagen ist das Einzige was noch keine Mucken gemacht hat...😉