1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 3er
  6. Peugeot 306 springt nicht mehr an

Peugeot 306 springt nicht mehr an

Peugeot 306 S

Hallo Community,

Ich habe folgendes Problem mit meinem Peugeot 306:

Es ist vor ca.2,5 Wochen nicht angesprungen, dann nach ein paar Tage wieder schon und das ging einige male gut so.

Seit etwa 1 Woche springt das Auto überhaupt nicht mehr an 🙁

Bei der Zündung hört man: Benzinpumpe, Anlasser
Impulsgeber(Motodrehzahlgeber) wurde auf Verdacht getauscht

Das Doppelrelais hinterm Steuergerät hab ich ausgebaut und überprüft(ohmsch & auch mit 12VDC angesteuert um die Relaiskontakte zu überprüfen)

Fahrzeugdaten:
306 Pioneer B 1.4l
BJ: 1998
KM-Stand: ca.153000
Motortype: KFX

Habt ihr Tipps was sein könnte oder was ich noch schauen könnte? Vl. das ein Kontaktfehler vorliegt?

Und hat wer von euch vl. einen Schaltplan, damit ich auch evtl. Messungen durchführen kann?

Danke euch im Voraus für euere Hilfe!

Beste Antwort im Thema
44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Hallo Community,

Ich habe folgendes Problem, man kommt mit dem Diagonsegerät NICHT ins Steuergerät rein, um Fehler auszulesen-das Auto springt auch nicht an(wurde in der Werkstatt bereits mit zwei unterschiedlichen Diagnosengeräten ausprobiert) -> vermutlich ist das Steuergerät defekt!

Weiß jemand von euch ob man 100%-ig ein gebrauchtes Motorsteuergerät 1zu1 (ohne WFS & ohne Transponder) austauschen kann, solange die Originalartikelnummer die gleiche ist? Mein Auto hat eine Wegfahrsperre mit einem Schlüsseltransponder!

Mein Peugeot 306 BJ: 1998 KFX-Motor 55KW 1.4l Benzin

Originalartikelnummer Steuergerät: 9629244680
IAW 1AP.40
Magneti Marelli

Abfrage mit PP2000 oder DIAG in P-Werkstatt?
Antworten die anderen Steuergeräte bei der Abfrage?
Unter Wegfahrsperre,wird der Transpondercode empfangen?
Was kommt für ein Text bei der Abfrage des Motorsteuergerätes?
Oftmals muss man bei den KFX Motoren einige Male probieren,bis man in das Motorsteuergerät hineinkommt.

Hallo Rolf,

So, hat etwas länger mit meiner Antwort gedauert :-/

Ich hatte in der P-Werkstatt denen über die Schulter geschaut und soweit etwas mitnehmen können:

Die haben mit zwei verschiedenen Notebooks(Ich vermute PP2000 & DIAG) versucht in das Motor-Steuergerät reinzukommen, leider ohne Erfolg(auch mehrmals).

Das einzige Steuergerät was geantwortet hat, war das Airbag-Steuergerät, alle anderen gaben keine Antwort von sich.

Wie kann man den Empfang des Transpondercodes kontrollieren? In P-Werkstatt haben die sich mit der WGF nicht befasst, sie sagten zur mir man müsse unabhängig davon ob die Wegfahrsperre funktioniert oder nicht in das Steuergerät reinkommen :-? ?!

Was kommt für ein Text bei der Abfrage des Motorsteuergerätes? -> Das weiß ich leider nicht.

Achja und vorgestern habens den Zündverteiler getauscht...hat auch nixs gebracht 🙁

Ich hoffe du kannst mit meiner Rückmeldung etwas anfangen um mir neue Tipps geben zu können.

mfg

Schon fast einen Monat her.
Habe die Menuführung von PP2000 beim 306 nicht grad auswendig im Kopf gespeichert.Ev. unter Wegfahrsperre,Ersatzteile,Schlüsselprogrammierungen nachsehen.
Man müsste mit Parametermessungen sehen können,ob der Code empfangen wird.Haben die mal versucht,den Schlüssel anzulernen?
Ich errinnere mich auch noch daran,dass ich mal einen 106 KFX hatte.
Bei dem konnte ich ein gebrauchtes Motorsteuergerät einbauen.
Vom Abbruch geholt.Dies war entsperrt,und konnte ohne Probleme montiert werden.Und wenn das Steuergerät nicht antwortet,kann es sein,dass etwas mit der WFS nicht stimmt.Auch dies hatte ich mal.Das Transpondersteuergerät war in diesem Fall defekt.

Danke erstmals 🙂

Ich werde meiner P-Werkstatt dies so weiter geben.

Nein die haben nicht versucht den Schlüssel anzulernen.

Wo sitzt das Transpondersteuergerät, ist es das welches mit dem Zündschloss zusammenhängt?

Auch dies weiss ich nicht auswendig.
Du kannst mir sonst mal die letzten acht Zahlen der Fahrgestellnummer in PN senden,dann kann ich mich ein bisschen schlauer machen.

Hallo Rolf,

Ich war grad in der P-Werkstatt, die haben mir grad gesagt (das mitm anlernen & ) den Parametermessungen geht erst dann wenn man ins Steuergerät reinkommt...hmm 🙁

Ich werde dir gleich die Fahrgestellnummer per PN schicken.

Hiermit möchte ich mich offiziell beim Rolf-CH für seine großzügige Hilfe bedanken.

Ohne seiner Hilfe per PN hätte ich den Kabelbruch(vom Transpondermodul WFS Pin 9 zum Motorsteuergerät Pin 27) an meinem P 306 nicht gefunden.

(Das Auto ist beim ersten Mal gleich angesprungen und läuft perfekt (((: )

(siehe auch: http://www.motor-talk.de/.../...pringt-nicht-mehr-an-t2776774.html?...)

Zitat:

Original geschrieben von Empire.1985


Hallo Community,

Ich habe folgendes Problem mit meinem Peugeot 306:

Es ist vor ca.2,5 Wochen nicht angesprungen, dann nach ein paar Tage wieder schon und das ging einige male gut so.

Seit etwa 1 Woche springt das Auto überhaupt nicht mehr an 🙁

Bei der Zündung hört man: Benzinpumpe, Anlasser
Impulsgeber(Motodrehzahlgeber) wurde auf Verdacht getauscht

Das Doppelrelais hinterm Steuergerät hab ich ausgebaut und überprüft(ohmsch & auch mit 12VDC angesteuert um die Relaiskontakte zu überprüfen)

Fahrzeugdaten:
306 Pioneer B 1.4l
BJ: 1998
KM-Stand: ca.153000
Motortype: KFX

Habt ihr Tipps was sein könnte oder was ich noch schauen könnte? Vl. das ein Kontaktfehler vorliegt?

Und hat wer von euch vl. einen Schaltplan, damit ich auch evtl. Messungen durchführen kann?

Danke euch im Voraus für euere Hilfe!

Wenn Das Auto nicht mehr anspringt, dann kann es auch an dem Kat liegen. Der setzt sich bei den Fahrzeugen gerne mal zu. Also überprüft doch mal ob beim anlassen am Auspuff auch was rauskommt. Ansonsten überprüft mal den Notausschalter für den Kraftstoff, denn der springt auch gerne mal bei Erschütterungen raus. Viel Glück!

Hallo Seeger81,

Das Problem wurde vor über 2 Jahren!!! gelöst wie ich bereits damals gepostet hatte.

Hier nocheinmal: siehe mein Posting vom 11.10.2010 20:23 😉

Hallo Rolf, ist zwar schon ne Weile her aber was war die Lösung Deines Problems ?
Habe gerade die selben Sorgen.
Vielen Dank im Voraus.
VG Axel

Auch etwas Zeit verstrichen, aber meinst Du mich damit?
Wenn ich in den Ferien war, vergeht etwas Zeit, bis ich wieder etwas beitrage im Forum.
Welche Sorgen hast Du denn?
Motorvariante, Diagnoseverlauf und weitere Infos wären gut.

Ist der Bruch an einer bestimmten Stelle zu finden, oder muss man den ganzen Strang zurückverfolgen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen