Peugeot 306 springt nicht mehr an

Peugeot 306 S

Hallo Community,

Ich habe folgendes Problem mit meinem Peugeot 306:

Es ist vor ca.2,5 Wochen nicht angesprungen, dann nach ein paar Tage wieder schon und das ging einige male gut so.

Seit etwa 1 Woche springt das Auto überhaupt nicht mehr an 🙁

Bei der Zündung hört man: Benzinpumpe, Anlasser
Impulsgeber(Motodrehzahlgeber) wurde auf Verdacht getauscht

Das Doppelrelais hinterm Steuergerät hab ich ausgebaut und überprüft(ohmsch & auch mit 12VDC angesteuert um die Relaiskontakte zu überprüfen)

Fahrzeugdaten:
306 Pioneer B 1.4l
BJ: 1998
KM-Stand: ca.153000
Motortype: KFX

Habt ihr Tipps was sein könnte oder was ich noch schauen könnte? Vl. das ein Kontaktfehler vorliegt?

Und hat wer von euch vl. einen Schaltplan, damit ich auch evtl. Messungen durchführen kann?

Danke euch im Voraus für euere Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Problem gelöst!

siehe auch: http://www.motor-talk.de/.../...t-1zu1-auszutauschen-t2867682.html?...

Danke Rolf-CH

44 weitere Antworten
44 Antworten

ich musste damals vor 5 Jahren ein komplettes Kabel ersetzen.
vom Motor-Steuergerät zum Hauptstecker (unter dem Wischer-Motor) hab ich ein neues Kabel eingesetzt.

Hallo Rolf-CH
Bei mein 306 Break XR bj.98 1,4 TU Motor treten selbige Probleme auf Fahre ca.10-30Km stell den wagen ab (Motor aus) nach 5min Standzeit springt er nicht an erst nach ca. ne std o.länger als wenn nicht war denke viell. ein Thermisches Problem.
Hatte erst die Vermutung Kohlebürsten v.d. Lima die waren gebrochen? versteh wer will. sind nun erneuert. doch daran hat es nicht gelegen.
einige Massenpunkte hab ich an der Karosse schon geprüft nachbehandelt.
vielleicht kann er mir da weiter helfen
gruß

Das wichtigste ist es herauszufinden:
Kommt Benzin an, Drehzahlsignal vorhanden?
Bei Zündung ein, hört man dann die Benzinpumpe?
Zündfunke vorhanden?

Moin moin
Sprit kommt an, Pumpe ist zu hören Funke ist auch da alles andere auch OK.
wie beschrieben wenn der Motor kalt ist springt er ohne probl. an .
Fahr ich nun einige KM und stell den Motor ab geh Besorgungen mache o.ä. .
so nach 5-20 min dreht der Motor nicht nur ein müdes klack und die Beleuchtung im Cockpit geht auch etwas nach unten. warte ich aber ne std. o. länger springt er an als sei nichts gewesen.

Das Massekabel am Getriebe hatte ich noch nicht ab da mir ein 13 schlüssel fehlt zum Kontern.mache mich aber gleich auf den weg ihn zu besorgen viell. wer weiß bin auch am überlegen ob nicht der gesamte Strang erneuert werden sollte.Könnte muss aber nicht oder?

Ähnliche Themen

Moin,
kannst zum Testen auch nen Starthilfekabel von Batterie Minus an Masse vom Motor legen .

schon gemacht > doch da durch finde ich den Fehler nicht wirklich klar in irgendeiner Region des Kabels.
Von der bat. zum Getriebe kabel gelöst grün ist kein ausdruck eher verrottet. versuche nen neues kabel zu verbauen mal schauen was so im keller noch vorhanden ist.brauch den wagen morgen.

Massekabel erneuert aber das probl bleibt sch... mal den OT/ Impulsgeber ausbauen wenn dann wieder schau ich mal die kabel zum Steuerteil nach irgendwo muß ja der hund begraben sein.

Am KW (Kurbelwelle) Impulsgeber ist die Halterung gebrochen SCH..... nun erst mal versuchen ein neuen Halter zu besorgen o. zu bekommen ist schwierig da nicht mehr hergestellt wird. Bin aber dabei das teil neu zu bearbeiten s.h. kleben und versteifen wenn es geht.
Also Flüssigmetall besorgt alles gereinigt (die Bruchstellen) verklebt . nen tag später schön mit Edelstahldraht nicht rostend versteift und nochmal mit dem Kleber verbunden sollte nicht zu mager sein morgen dann nacharbeiten s.h. nachschleifen. Drückt mir den /die Daumen 1. das dass hält u.2. das es der Impulsgeber war.oder auch nicht wäre besser.

Apropos Impulsgeber hat zufällig jemand die Daten vom IG KW im ausgebauten zustand?
wenn dann gleich den Nockenwellensensor auch also die Daten besser ist das Dank im voraus.

Impuls-2
Impuls1
Impuls3

Impulsgeber an der KW is es nicht hat sonst jemand noch ne Lösung?

Habe den Anlasser ausgebaut und siehe da die Kohlebürsten sind auf 0,8mm runter viell. ist das ja der Grund?? jedenfalls werden die erneuert so der Herr da oben will bekomme ich die KoBü. Sa.o.Mo.
nach den einbau gebe ich Info .

Im >buch Jetzt helfe ich mir selbst<
steht was von 3 Befestigungsschrauben ja ja >soll man ganz schlecht ran kommen< doch bei mir sind es auch 3 doch die dritte o. zweite(egal) is am Getriebe vorn als Halterungsschraube für die Erdung mitgedacht .
siehe zweites bild zwar nicht zu sehen ist verdeckt durch die Verkabelung.

Anlasser
20180827-1332142

Problem gelöst der Anlasser war es bzw: Der Magnetschalter hatt ne Macke

kleine Ursache große Wirkung.

ab zum Schrotti nen gebrauchten AnL. besorgt und tuti alles wieder gut.

Habe das selbe Problem meiner startet auch seit einer Woche nicht mehr Zündspule erneuert Sprit drinnen kannst du mir helfen ?

Zitat:

@M-C21 schrieb am 24. Dezember 2019 um 15:17:37 Uhr:


Habe das selbe Problem meiner startet auch seit einer Woche nicht mehr Zündspule erneuert Sprit drinnen kannst du mir helfen ?

Hallo bist du bei deinem Problem weitergekommen? Vielleicht hilft dir dieser Beitrag weiter:

https://www.motor-talk.de/.../...-1zu1-auszutauschen-t2867682.html?...

Woran hat es denn gelegen. Ich kann den Link nicht öffnen.

Das gleiche Problem hat jetzt ein Kumpel mit seinem 306 cabrio.
Habe heute versucht den Wagen zu starten, der wollte einfach anspringen.
Habe dann ein bisschen am crashschalter(notschalter) gewackelt und danach ist der Wagen angesprungen, weiß jetzt nicht ob es an dem teil liegt.
Gibt's es eine möglich den Schalter testweise zu überbrücken um zu gucken ob es wirklich daran liegt?
Bevor man einen neuen kauft und es doch nicht die Fehlerquelle war

Deine Antwort
Ähnliche Themen