Peugeot 306 S16 94er

Peugeot 306 S

moin..
kann mir jemand sagen welcher Citroen oder ähnl. Baugleich mit dem Motor vom 306 S16 150PS ist? z.B. um Teile zu benutzen wie Getriebe, Kühler etc.

Danke im Voraus..
S16driver

52 Antworten

Getroffene Hunde bellen 😁

Tachwohl

Hat jemand Erfahrung mit dem 306 Le Mans von 94?

Bin Neulenker und habe mir gerade den hier gekauft:
http://www.gratis-inserate.ch/anzeige/Fahrzeuge/20182407/

Greetz Jonas

Das ist nix anderes als ein limitierter dreitüriger S16 ohne Ausstattung, aber mit Leder-Alcantara Sitzen und einer Mittelkonsole im Carbonlook.

Also Erfahrung mit dem LeMans habe ich nicht, aber die brauch ich auch nicht 😉

Der den du gekauft hast, sieht ziemlich verbastelt aus, aber der Motor erscheint mir sehr sauber und trocken, kannst du beurteilen ob der technisch wirklich in Ordnung ist oder wurde da eine Motorwäsche gemacht?
Bist du schon eine größere Strecke damit gefahren und kannst was drüber erzählen?

Danke für die Antwort!

Achso, ich hab vor kurzem mal aufgeschnappt der Motor sei überarbeitet worden. gut zu wissen dass dem nicht so ist 🙂

Eine grössere Strecke bin ich noch nicht gefahren.
Was ich jedoch weis ist, dass der Motor ab und zu ruckelt. Soll heissen bei unveränderter Geschwindigkeit und Gaszufuhr sackt der Motor für eine kurze Zeit zusammen. Desweiteren klingt er ein bisschen wie ein grosses Mofa.

Gruss Jonas

Ähnliche Themen

Wie klingt denn ein großes Mofa? 😁

Prüf am besten als erstes mal die Kerzen und Zündspulen und danach die Unterdruckdosen, das sind die einzigen großen Schwachstellen bei dem Motor.

Im kalten Zustand bei Halbgas und ca. 2.000-3.000 Umdrehungen bockt meiner auch kurz, aber das ist zu vernachlässigen weil er sonst läuft und seine Leistung so entfaltet wie er soll 😉

Bei der Optik und dem Kilometerstand ist es jedenfalls eher unwahrscheinlich, dass der Motor nicht gereinigt wurde.

"Tuc-tuc-tuc" anstelle von "roaar" 😉

Nie wieder schreib ich früh morgens in ein Forum 😁

Ja, dein Problem kommt meinem ziemlich nahe. Bin ich beruhigt wenn das nichts schlimmeres ist.

Und vielen dank für den Tipp, werde ich überprüfen!

greez

Also tuc-tuc-tuc kann vieles heissen, von einem defekten Hydrostößel (nicht so schlimm) bis Lagerschaden (sehr sehr schlimm) wäre dann alles dabei 😁

Na das macht ja mal Mut 🙂

So, bin jetzt ne Strecke gefahren. Kupplung ist hin, Thermostat im Motor am A**** und der Scheibenwischer ist auch hin.

Ich seh schon, ich werd noch n haufen Zeit und Geld in das Auto investieren 😁

Na hoffentlich war er günstig 😁

1500 CHF ab MotorFahrzeugKontrolle 😁

Scheibenwischer war übrigens Fehlalarm^^

Beim Thermostat werd ich nicht so schlau. Nach einschalten des Motors wird der Kühlergrill gleich warm, Nach ein bisschen laufen lassen oder fahren, schwankt er dann aber doch zwischen 80 und 100 Grad.

Sehe ich das nun richtig dass er nicht mer ganz so richtig tickt, jedoch noch kein akuter Wechselbedarf besteht?

Wenn er die normale Temperatur erreicht und dort bleibt, sollte doch alles in Ordnung sein.

Springt denn der Lüfter bei 95° an und geht bei 90° wieder aus?

Ja, bei ca. 100 grad springt der Lüfter an, und hört bei 90 auf.
Allerdings kommts auch vor dass der Motor nicht über 70 Grad kommt.

Anderst gefragt, was kost so ein Thermostat / Austausch?

Ich kenne die Preise in der Schweiz nicht, aber so eine große Sache sollte es nicht sein 😁

Und 1.150€ sind für das Auto auch nicht gerade wenig, jedenfalls hätte man ihn in Deutschland günstiger angeboten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen