Peugeot 306 S16 94er
moin..
kann mir jemand sagen welcher Citroen oder ähnl. Baugleich mit dem Motor vom 306 S16 150PS ist? z.B. um Teile zu benutzen wie Getriebe, Kühler etc.
Danke im Voraus..
S16driver
52 Antworten
Nuja, finde den Preis mehr als angemessen 🙂
Hab mal gegoogelt. Ein Thermostat kost nur ca. 20Euro und n bisschen frickeln. Werd das Teil gleich zusammen mit der Kupplung austauschen und Ruhe is 😁
Gibt es noch irgendwelche Dinge die ich checken/warten/erledigen sollte?
Typische Renault Probleme?
Und wie anfällig ist der Zahnriemen? Sollte ich den nach 6 Jahren Vorbesitzer wechseln?
Danke schon im voraus für die Antworten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SikkFukk
Typische Renault Probleme?
Im 306? 😉
Um dir sicher zu gehen, solltest du im Prinzip eine völlige Überholung machen 😉
Hast du das mit dem klappern eigentlich schon lokalisiert und kannst es beseitigen?
Was wichtig ist, sind die Unterdruckdosen, die müssen auf jeden Fall funktionieren, damit die Lüftungsklappen in der Ansaugbrücke ordentlich arbeiten können.
Zitat:
Original geschrieben von Ändy
Im 306? 😉Zitat:
Original geschrieben von SikkFukk
Typische Renault Probleme?
oh verflucht xD
*duckundweg*
Ähnliche Themen
Ja das ruckeln hat sich wieder gelegt.
Könnte sein dass es damit zusammenhing dass ein zu kurzer Gasseilzug verbaut war.
Im Moment läuft alles rund bis auf den Thermostat.
Mit der Kupplung habe ich mich zwischenzeitlich angefreundet^^
Ich meine das "tuc-tuc-tuc" von deinem Renault-Moped 😛
Jaja, so ein Renault ist ne feine sache 😉
Das hat sich mittlerweile gelegt, kam vom Auspuff und längerem stehen.
Andere Frage: Meine Kupplung muss ich ewig lang kommen lassen, bis sie anhängt. -> kupplungsbeläge wohl durch.
Da ich aber im Moment knapp bei Kasse bin, wollt ich mal fragen ob man die Kupplung einfach nachziehen kann?
Um somit den langen Kupplungsweg zu verringern und den Austausch noch etwa einen Monat hinaus zu zögern.
Kann mir da was kaputt gehen wenn ich die Beläge zu spät wechsle?
Zitat:
Original geschrieben von Gentsai
Wie klingt denn ein großes Mofa? 😁Prüf am besten als erstes mal die Kerzen und Zündspulen und danach die Unterdruckdosen, das sind die einzigen großen Schwachstellen bei dem Motor.
Im kalten Zustand bei Halbgas und ca. 2.000-3.000 Umdrehungen bockt meiner auch kurz, aber das ist zu vernachlässigen weil er sonst läuft und seine Leistung so entfaltet wie er soll 😉
Bei der Optik und dem Kilometerstand ist es jedenfalls eher unwahrscheinlich, dass der Motor nicht gereinigt wurde.
Der Motor wurde gereinigt.Dies ist nähmlich bei der MFK (CH-Tüv) pflicht.
Die sind etwas strenger alls in Deutschland 🙂