Peugeot 3.0l V6 mit BMC Carbon Dynamic AirBox
Ich fahre seit kurzem einen Peugeot 607 mit dem 3.0l V6 und 207Ps(Aut). Ich würde gern eine BMC Carbon Dynamic AirBox
(http://www.bmc-sportluftfilter.de/.../Peugeot-406-3.0-V6-24V.htm) einbauen. Doch da der 607 ja so einiges an elektrischen pipapo hat, bin ich mir nicht sicher ob das evt negative auswirkungen haben kann. Hat jemand erfahrung mit dem motor + AirBox? Kann man das so ohne weiteres machen oder lieber finger weg? Wie schaut das auch mit TÜV und solchen sachen aus (muss dieses jahr hin) Ist der einbau schwer? Ich würde mich über jeden helfenden beitag freuen 🙂
5 Antworten
Mir ist der Sinn von derartigem nicht so ganz klar, aber ein originaler Luftfilter kostet 23 EUR.
Wieviel Kilometer man da fahren muss, bis man das Geld fuer den Tauschfilter raus hat, will ick mal lieber nicht machen...
Aber jeder, wie er will...
Dass das Ding nicht eintragungsfaehig ist, steht ja quasi bei, weil da nunmal kein Teilegutachten/ABE bei ist.
Ist also verboten zu betreiben, im Geltungsbereich STVZO.
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Mir ist der Sinn von derartigem nicht so ganz klar, aber ein originaler Luftfilter kostet 23 EUR.
Wieviel Kilometer man da fahren muss, bis man das Geld fuer den Tauschfilter raus hat, will ick mal lieber nicht machen...
Aber jeder, wie er will...
Dass das Ding nicht eintragungsfaehig ist, steht ja quasi bei, weil da nunmal kein Teilegutachten/ABE bei ist.
Ist also verboten zu betreiben, im Geltungsbereich STVZO.
? Hallo ?
Du hast in keiner Hinsicht seine Frage beantwortet!!!!
Er hat um Hilfe gebeten, und nicht um so eine sinnlose Antwort.
Ich glaube nicht das du Erfahrung mit Sportluftfiltern hast? So wie du dich anhörst.
Der Sinn von (richtigen) Sportluftfiltern ist nämlich, dass sie eine geringe Mehrleistung bringen.
Das schlagende Argument für jemand der einen Sportluftfiltern haben möchte ist jedoch der Sound.
Besonders bei 6 Zylindern bzw V6 Motoren. Ich weiß ja nicht ob du schonmal so ein Auto gehört hast.
Wenn man sich ein wenig für V6 Motoren begeistert ist der Sound von diesen mit so einem
Sportluftfilter einfach nur noch Musik in den Ohren.
Jetzt mal zum Thema TÜV.
Wenn du keine Ahnung hast, brauchst du ihm nich so ein mist zu erzählen!
Vielleicht hast du schon mal was von Einzelabnahme gehört?
Natürlich darf man dafür keinen 08/15 Sportluftfilter ohne Gehäuse irgendwo im Motorraum rumhengen
haben. Das ist Klar das der TÜV-Mann da den Kopf schüttelt.
Wir reden hier von richtigen Sportluftfiltern!!!
Ich habe zum Bsp. einen Twister von Green drin und der ist EINGETRAGEN.
Also Rednax kann ich sonst leider nicht weiter helfen, da ich kein Peugeot 607 fahre (leider).
Aber ich habe da einen Kumpel, der hatte das gleiche Vorhaben, wie du :-D
Kann ihn ja nochmal fragen was draus geworden ist ;-) :-D :-D :-D
Zitat:
Original geschrieben von si-nightflyer
Der Sinn von (richtigen) Sportluftfiltern ist nämlich, dass sie eine geringe Mehrleistung bringen.
Was allerdings ohne Anassung des Motorsteuergeraetes techn. Unmoeglich ist.
Aber das hatten wir hier schon (sicher) einige 100 mal.
Zitat:
Original geschrieben von si-nightflyer
Jetzt mal zum Thema TÜV.
Wenn du keine Ahnung hast, brauchst du ihm nich so ein mist zu erzählen!
Vielleicht hast du schon mal was von Einzelabnahme gehört?
Natürlich darf man dafür keinen 08/15 Sportluftfilter ohne Gehäuse irgendwo im Motorraum rumhengen
haben. Das ist Klar das der TÜV-Mann da den Kopf schüttelt.
Wir reden hier von richtigen Sportluftfiltern!!!
Ich habe zum Bsp. einen Twister von Green drin und der ist EINGETRAGEN.
Wann hast du deinen Sportluftfilter eintragen lassen? Sicher schon etwas her, oder?
Nebenbei mal ein Zitat, eines mit derartigen Artikeln Handelndem, der extra eine FAQ dazu geschrieben hat...
<Zitat>
K&N Performance Kits mit dem Vermerk "OHNE TÜV" sind im Bereich der StVZO nicht zulässig und werden vom TÜV oder der Dekra nicht eingetragen.Eine Eintragung ist auch über eine Einzelabnahme nicht möglich.<Zitat>
Gehts bei beschriebenen um 'Sportluftfilter, oder nicht?
Warum sollten die, wenn sie damit handeln, soetwas behaupten, wenn es doch garnicht stimmt?
Auch ruhig mal derzeitig zu einer Prueforganisation gehen und sich erkundigen, ob die ohne ABE derartiges eintragen.
Sollten die das machen, mal den Namen des Pruefers bringen, der das macht und dann(!) kannst du mich gern des Dummschwatzes bezichtigen. Vorher bitte nicht!
Bedauerlicher weise hast du dem TE ebensowenig irgendeine Frage beantwortet... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Was allerdings ohne Anassung des Motorsteuergeraetes techn. Unmoeglich ist.Zitat:
Original geschrieben von si-nightflyer
Der Sinn von (richtigen) Sportluftfiltern ist nämlich, dass sie eine geringe Mehrleistung bringen.
Aber das hatten wir hier schon (sicher) einige 100 mal.
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Wann hast du deinen Sportluftfilter eintragen lassen? Sicher schon etwas her, oder?Zitat:
Original geschrieben von si-nightflyer
Jetzt mal zum Thema TÜV.
Wenn du keine Ahnung hast, brauchst du ihm nich so ein mist zu erzählen!
Vielleicht hast du schon mal was von Einzelabnahme gehört?
Natürlich darf man dafür keinen 08/15 Sportluftfilter ohne Gehäuse irgendwo im Motorraum rumhengen
haben. Das ist Klar das der TÜV-Mann da den Kopf schüttelt.
Wir reden hier von richtigen Sportluftfiltern!!!
Ich habe zum Bsp. einen Twister von Green drin und der ist EINGETRAGEN.
Nebenbei mal ein Zitat, eines mit derartigen Artikeln Handelndem, der extra eine FAQ dazu geschrieben hat...
<Zitat>K&N Performance Kits mit dem Vermerk "OHNE TÜV" sind im Bereich der StVZO nicht zulässig und werden vom TÜV oder der Dekra nicht eingetragen.Eine Eintragung ist auch über eine Einzelabnahme nicht möglich.<Zitat>
Gehts bei beschriebenen um 'Sportluftfilter, oder nicht?
Warum sollten die, wenn sie damit handeln, soetwas behaupten, wenn es doch garnicht stimmt?
Auch ruhig mal derzeitig zu einer Prueforganisation gehen und sich erkundigen, ob die ohne ABE derartiges eintragen.
Sollten die das machen, mal den Namen des Pruefers bringen, der das macht und dann(!) kannst du mich gern des Dummschwatzes bezichtigen. Vorher bitte nicht!
Bedauerlicher weise hast du dem TE ebensowenig irgendeine Frage beantwortet... 🙄
Achja, willst du mir jetzt sagen, dass ich dann auch das Steuergerät anpassen muss, wenn ich Fächerkrümmer + Auspuffanlage ändere, um mehr leistung zu bekommen? Denn das wäre ja ein ÄHNLICHES Prinzip.
Sicher würde man, wenn man das Steuergerät auch noch zusätzlich anpassen würde noch mehr Leistung raus bekommen.
Jedoch bekommt man auch schon ohne die Anpassung minimal Mehrleistung. Ich rede hier von MINIMAL. Also vlt um 1-3 PS.
Doch darum geht es hier auch eigentlich nich so wirklich.
Wie gesagt geht es eher um den Soundtechnischen Aspekt und nicht um die Leistung.
In dem Zitat geht es aber nur um die K&N Performance Kits oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?
Außerdem mit dem Vermerk "Ohen Tüv", was ja nicht bei allesn Filtern der Fall ist.
Meistens ist es ja so, dass es halt einfach kein Gutachten dafür gibt.
Ich kenne es so, dass halt bestimmt Luftfilter mit der Serienauspuffanlage eingetragen werden können.
Ich weiß, dass ich ihm genauso wenig weiterhelfen konnte, da ich ja kein Peugeot fahre.
Habe ich ja auch geschrieben^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von si-nightflyer
In dem Zitat geht es aber nur um die K&N Performance Kits oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?
Außerdem mit dem Vermerk "Ohen Tüv", was ja nicht bei allesn Filtern der Fall ist.
Nein, das hast du nicht falsch verstanden.
Und nun kannst du mir einen Grund nennen, warum K&N Sportluftfilter ohne ABE (also ohne TUEV) nicht eintragungsfaehig sind (und die extra und ausdruecklich darauf hinweisen) auch nicht ueber Einzelabnahme!!! und diese Airbox um der es dem TE ja ging ohne ABE eintragungsfaehig sein soll?
Zitat:
Original geschrieben von si-nightflyer
Meistens ist es ja so, dass es halt einfach kein Gutachten dafür gibt.
Eben und genau diese sind genau deshalb nicht eintragungsfaehig, auch nicht ueber Einzelabnahme...
Zitat:
Original geschrieben von si-nightflyer
Ich kenne es so, dass halt bestimmt Luftfilter mit der Serienauspuffanlage eingetragen werden können.
Ja, mit ABE ist dies auch moeglich.