Peugeot 206 ?

Peugeot 206 206

Hallo Leute,

ich habe einen Peugeot 206 (1,4 L, 75 PS) gekauft,
der Händler meint das ich Super tanken muß! Jedoch steht in der Bedienungsanleitung nix davon. Hat jemand schon Erfahrungen gemacht, bzw. kann mir was dazu sagen?

Danke im voraus!!!

cu Georg

20 Antworten

Moin..

also beim RC würde ich Grundsätzlich nur Super Plus tanken, auch wenn laut Hersteller Super genügt. Ist ja eigentlich ein hochgezüchteter 2,0 Liter (136ps), dem das gute Super Plus nicht Schaden kann. Ein guter Freund von mir fährt seit längerem mit Shell V-Power in seinem 309 GTI und ist felsenfest davon überzeugt, der Motor läuft jetzt Runder/Leiser als Vorher. Auch der Verbrauch soll stark zurück gegangen sein....
Ob's tatsächlich was bringt muss jeder selber wissen. Laut den Ölgesellschaften bringen nur Motoren mit einem geeigneten Klopfsensor (z.B.FSI, Porsche 6-Zylinder) Vorteile....

Greets

Mit JET hab ich auch 2 mal schlechte Erfahrungen gemacht. Mehr Gelegenheiten hab ich denen nicht gegeben.
Vollgetankt und nach 300 km war schon wieder Ebbe im Tank, bei durchweg Autobahn 150 - 170. Normalerweise brauch ich da 9 l/100 km.
Aber ich finde, Super reicht vollkommen aus, das hat bei den Großen (Aral, Shell, Dea usw.) immer ne gute Qualität, die 95 Oktan werden eigentlich immer erreicht, hat der ADAC oder Stiftung Warentest mal getestet.

Nen RC würde ich aber auch vielleicht jedes zweite Mal mit Super Plus befüllen, vor allem, wenns mal auf ne längere Strecke geht.

Von den 100 Oktan V-Power & Co. (gibts nicht von Aral jetzt auch sowas??) halte ich nix, bei Tests ist auch nie was herausgekommen, was den horrenden Preis rechtfertigen würde. Ist mehr was "homöopathisches", also für den Fahrer. 😉
Noch überflüssiger sollen diese SuperDiesel sein.

Zitat:

Original geschrieben von JunkerHjalmar


Mit JET hab ich auch 2 mal schlechte Erfahrungen gemacht. Mehr Gelegenheiten hab ich denen nicht gegeben.
Vollgetankt und nach 300 km war schon wieder Ebbe im Tank, bei durchweg Autobahn 150 - 170. Normalerweise brauch ich da 9 l/100 km.
Aber ich finde, Super reicht vollkommen aus, das hat bei den Großen (Aral, Shell, Dea usw.) immer ne gute Qualität, die 95 Oktan werden eigentlich immer erreicht, hat der ADAC oder Stiftung Warentest mal getestet.

kann ich bestätigen!!!!

Jo,
Aral hat jetzt "Ultimate Diesel" und "Ultimate 100" also auch SuperPlus mit 100 Oktan.
Einen "geeigneten" Klopfsensor wie weiter oben angegeben hat JEDES Auto mittlerweile.
Nur haben die o.ä. Fahrzeuge eine so hohe Kompression, dass sich der Sprit (auch durch die Einspritzanlage) rentiert (Leistungsmäßig!).
Dieses haben aber eher die Fachzeitschriften ermittelt, die Ölkonzerne preisen den Sprit für jedes Fahrzeug an... logischerweise.

Gruß
S16Fahrer

Ähnliche Themen

wie teuer isn das ultimate 100 von aral ?!

Vermutlich 1 Cent günstiger als V-Power! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen