Peugeot 206 ?

Peugeot 206 206

Hallo Leute,

ich habe einen Peugeot 206 (1,4 L, 75 PS) gekauft,
der Händler meint das ich Super tanken muß! Jedoch steht in der Bedienungsanleitung nix davon. Hat jemand schon Erfahrungen gemacht, bzw. kann mir was dazu sagen?

Danke im voraus!!!

cu Georg

20 Antworten

Also meinen alten 206 mit 75ps hab ich auch mit Super betankt (Gibts denn noch was anderes? 😉 )

Na klar Normal mit 91 RoZ!

super!!

rein theoretisch kannste normal-benzin fahren, auch wenn es nicht empfohlen wird. steigen aber spritverbrauch und ablagerungen im motor. dein motor hat einen klopfsensor der den zündzeitpunkt entsprechend anpasst. kannst natürlich auch was gutes tanken, mehr als 99 oktan erkennt der sensor aber nicht. v-power100 wäre also rausgeschmissenes geld. tanke super oder super plus. vom preis/energie verhältnis her ist super die beste lösung.
gruß ricci

Ähnliche Themen

Wenn Peugeot von Benziner spricht meinen die immer Super, das steht nie in der Betriebsanleitung. Das gilt im Prinzip für alle Franzosen, das mit dem Normalbenzin ist in Frankreich nicht besonders populär. Zwar läuft dein Auto auch mit Normal, aber das würde ich dem Motor nicht antun, der ist eigentlich auf Super ausgelegt.

OK. danke für die Infos!

Gruß

Georg

also ich hab ebenfalls nen 206 1,4 mit 75ps bj 98 und ich tanke immer super plus ..

Super bleifrei, was sonst?!

Oder kennt ihr noch Autohersteller die Motoren bauen die normales (bleifreies) Benzin schlucken? Ich nit!

@DJ einige! Vor allem in Asien und GUS ist die Benzinqualität nicht immer das was man sich wünscht! Alle Koreaner, einige Japaner und Lada sind mit 91 Oktan mehr als zufrieden. Teilweise sogar trotz hoher Verdichtung! (Daihatsu 1.0 12V)
Gruß Ricci

na klar super bleifrei, was anderes würde ich dir nicht empfehlen!! ciao donroberto

Vorsicht vor Billigsprit

Moin..

beim Sprit ist bei den Peugeotmotoren Vorsicht geboten. Bis vor kurzem hatte ich bei meinem 206 1.6 16V Tendance auf Grund mangelhafter Spritquwalität gewaltige Probleme. Das FHZ ruckelte und zuckelte immer die ersten 5 min nach dem Start, ging manchmal unvermittelt an der Kreuzung aus (ja,ja, daß liebe Hubkonzert der anderen Verkehrsteilnehmer). Mein Händler meinte, schlechter Sprit würde zum verrußen der Ventile führen was zu schlechten Motorlauf bzw zum Absterben des Motors führen würde. Nach der Ventilreinigung (Gott sei Dank auf Garantie) hab ich nur noch Super Plus getankt und hatte bis zum Verkauf des Löwen keine Probleme mehr...
Also lieber etwas mehr in besseren Sprit investieren, als später die Probleme mit der Kulanzabteilung von Peugeot (Kundenservice ---> ein Fremdwort!!) haben..

Hallo rent!
Soll das heißen,das selbst Super95ROZ Qualitativ
nicht gut genug war?
Ich gehe mal davon aus du hast vorher nicht
Normal91ROZ getankt,oder?

Kommt auf die Benzinmarke an..

Moin..

ich habe lange Zeit bei Jet getankt und mußte leider gewaltige Leistungsunterschiede im Vergleich zum Sprit von Aral. Hab dann 95 Oktan von Aral oder Shell getankt. Probleme waren aber immernoch da - erst nach der Ventilreinigung wurde es besser. Hab nur noch Super Plus getankt, dann war bis heute Ruhe...

Ach so,alles klar!
Habe die Billigtankstellen bis jetzt immer gemieden,und werde das dann auch weiterhin tun
Tanke mit dem Neuen übrigens auch fast immer
Super Plus (Aral)

Deine Antwort
Ähnliche Themen