Peugeot 206 für wenig Geld oder lieber lassen?
Hi, ich bin grad am überlegen, ob ich für wenig Geld mein erstes Auto holen soll oder lieber noch etwas warten soll.
Jetzt bin ich heute an nem Peugeot 206 beim Händler vorbeigefahren (dieser hier: http://ww3.autoscout24.de/.../281661525?...), der frisch eingetroffen ist, daher noch keine Fotos.
Erster Check hat ergeben: Reifen vorne schon alt und runtergefahren, kommen definitiv neu. Klarlackabplatzer an diversen Stellen, 2 Roststellen an der Fahrertür und unter der Heckscheibe.
Wasser im Kofferraum.
Dazu halt die hohe Laufleistung.
TÜV würde bei Kauf neu gemacht werden und alle Beanstandungen behoben.
Und dann gabs hier (http://www.motor-talk.de/.../...erden-budget-minimal-t5510963.html?...) schonmal ne nette Einschätzung von Stratos Zero: FINGER WEG! 😁
Aber ich mag den Peugeot... also vom Wagen her :P
Und ich hol mir gern mehrere Meinungen ein.
Ist halt wirklich die Frage: mehr investieren, ein besseres Auto suchen (gibts sicherlich immer, aber dann teurer) oder einfach darauf hoffen, dass nach frisch gemachtem TÜV (und den behobenen Beanstandungen) erstmal Ruhe ist.
Ach ja: die Reifen vorne waren aus der Türkei, hinten aus China. Ist das ein Zeichen, dass der Vorbesitzer eher sparsam war und somit auch bei der Wartung eher nur das Nötigste gemacht hat oder kann man da drüber wegsehen? Hab ja auch nich so die Ahnung von Reifen.... :P
30 Antworten
Deswegen ist der 206 das meistverkaufte Auto vor VW. Wenn man das Auto pflegt, dann gibt es dir auch was zurück. Das ist wie bei einer Frau, wenn man als Mann zu einer Frau gut ist, bekommt man auch was für und so ist es beim Auto.
Solch ein Kommentar kann nur von einem Peugeot enthusiasten kommen.
Aber sei Gewiss, das hat nichts mit mangelnder Pflege bei meinem Auto zutun!
Mein Peugeot hat im letzten Jahr rund 1000€ an Materialkosten gefressen und dankt das kein Stück!
Ständig ist man mit dem Stromprüfer auf Fehlersuche, weil irgendwo wieder ein Kabel defekt ist und Werkstätten wild drauf los tauschen da sie ebenfalls ratlos sind was nun diesmal wieder der Fehler ist.
Wie bereits schon erwähnt, mein damals 10 Jahre älterer Astra hatte solche wehwehchen nicht und Verkaufszahlen sagen wohl wenig über die Technik, sondern viel mehr über den optischen Aspekts dieses Wagens aus.
Er wurde gekauft weil er gut aussah und im verhältnis wohl günstiger als ein VW war.
Nehm die Scheuklappen ab und schau dich mal über die google suche in den Foren die Fehlerpallette dieses Wagens an, da wird einem schlecht.
Hab schon verstanden, ich such was anderes 😉
Interessanterweise hat aber wohl der rote Peugeot aus dem Anfangspost einen Käufer gefunden...
Na und? Dann bin halt ein Löwen enthusiast. Dann hast du wohl ein so genanntes Feierabend Peugeot abbekommen 🙂 Mein 207 hat insgesamt in 2 Jahren auch knapp 700 Euro gekostet, und das muss ich aber im kauf nehmen, dass ein Gebrauchtwagen, das 7 Jahre alt ist auch Geld kostet.
Zum TE, dann nimm dir mehr Geld in die Hand und such nach einen Peugeot 207, die sind robuster, haben nicht mehr das Hinterachsproblem, sind komfortabel und sehen besser aus.
Zu guter letzt GUTEN RUTSCH
Ähnliche Themen
Hm, ja, mal gucken, der 207er gefällt mir nicht so, ich schau auch mal nach Audi 80 oder 190er Benz, die sollen ja, obwohl deutlich älter, auch deutlich robuster sein.
Oder man findet einen guten 206er mit wenig Kilometern für einigermaßen Geld. Aber ich werd wohl erstmal weiter was sparen 😉
Euch auch n guten Rutsch!!
@ferrari2k
Was willst du mir so alten karren? Die Verbrauchen bestimmt nicht wenig, und haben bestimmt mehr Probleme wie ein 206.
Wo kommst du denn her?
Wie viel Geld hast du zur Verfügung?
Wie wär ein 306 / 406?
Gute Frage, die alten Dinger mag ich irgendwie und sie haben ja den Ruf, sehr zuverlässig zu sein. Ich hab ja den Peugeot bei 180.000 km gesehen, der sah leicht anders aus als ein 190er mit der Laufleistung 😉 Und ja, liegt auch an de Pflege, trotzdem hätte ich bei solch einem Peugeot immer Sorge, bei einem Benz oder Audi nicht. Einfach Kopfsache 🙂
Was die 306 oder 406 angeht, die gefallen mir nicht soooo. Budget liegt inzwischen bei so ca. 2000€. Bisschen was muss ich ja auch für Zulassung etc. überhaben 😉
Suchen tu ich im Bereich Bremen, idealerweise in Bremen direkt, da ich noch nicht motorisiert bin.
ferrari2k @
Ja, aber in Sachen Unterhaltung nix billig. Ich hab dir mal einen rausgesucht in Bremen.
Preis 2190, aber handeln kann man immer versuchen
m.mobile.de/auto-inserat/peugeot-206-60-filou-bremen/216733623.html
Peugeot 206, Bj 2000, bis 135tkm und 2500 Euro
Ach ja, prost neues 🙂 mich wundert es, dass ich tippen kann 🙂
Wenn ein 206 dann bloß keinen vor Bj.2004.
Das sind die kisten mit dem Weichspüler hinterachsen.
Wer selbst schrauben kann und sich das zutraut hat mit dem Peugeot auch einen Wagen mit Robusten Motor, vorrausgesetzt die Kopfdichtung wurde schon einmal gemacht. Die Elektrik ist das was nervt am Peugeot.
Wie gesagt, ich bin kein Fan von diesem Auto.
Ein Audi 80 würde ich mir nicht ans bein binden, Euro 1 und hohe Versicherungsklasse, abgerundet mit abenteuerlichen Verbräuchen.
Dann such dir lieber den B5 A4, da haste eher freude.
Ich schau mal, erstmal guck ich jetzt nach einem 190er, ob der gut ist, Audi 80 kann man ja auch auf Euro 2 umrüsten mit einem so genannten Kaltlaufregler (keine Ahnung, was das ist 😁 ), würde ich dann nur mit sowas kaufen 😉
Der B5 soll Aufhängungsprobleme haben, da halt ich lieber Abstand von.
Peugeot, ja, ich will nicht unbedingt alle 2 Wochen in irgendwelchen Kabeln Fehler suchen... mal gucken.
Ist momentan eher weniger ne Kopfentscheidung, aber ich hatte ja schon gesagt, ich bin nicht auf einen Fahrzeugtyp festgelegt, ich mag mehrere 🙂 Schaunmermal 😁
Und ach ja auch Frohes Neues! 🙂
Wie gesagt, ältere Autos haben auf jedenfall Kult, und würde die lieber als zweitwagen mir zulegen.
Ich hatte einen 206 aus 2001, die Hinterachse war bei 210.000 Kilometer immernoch 1a.
ferrari2k@ Es gibt´s keine Autos die keine Probleme haben. Das musst du dir aus dem Kopf schlagen. Jedes Auto hat seine vor und nachteile. Auch andere Hersteller kochen nur mit Wasser. Es muss nicht heißen, dass jeder Audi B5 probleme mit der Aufhängung hat. Genau wie nicht jeder Peugeot die Hinterachsprobleme hat. Ich wohne an der Grenze zu Frankreich, ich sehe jeden Tag alte Peugeot 205,206 und 306, und mittlerweile haben die in Frankreich auch TÜV Kotrollen - und die fahren immer noch rum. Bis vor paar Jahren gabs da kein richtiger Tüv. Jetzt hat es sich viel verbessert.
Wie wäre es denn mit einem Ford Fiesta? oder Ford Focus ?