Peugeot 106xsi Leerlaufregler?!
Hi.
Mein kleiner Rennlöwe will nicht mehr. Wenn ich normal gefahren bin ging das. Aber wenn ich den mal gut getreten hab dann ist er ab und zu mal abgesoffen und ist nicht angegangen. Jetzt geht er gar nicht mehr an. Sprit ist noch genug drin. Wir haben schon geguckt aber die Zündkerzen wollen keine Funken geben. Die sind aber nicht nass etc. Haben schon die Zündspule/Zündverteiler gewechselt aber tut sich auch nichts.
Der Peugeot Mann sagt dass der Leerlaufregler kaputt sei. Aber dann müsste doch wenigstens der Motor mal angehen. oder ?! Also Batterie ist auch noch gut.
Wenn man den versucht anzumachen und bisschen gas gibt geht auch der Drehzahlanzeige hoch und runter usw.
Der peugeot ist Bj 92
Kann mir irgendjemand weiterhelfen
thx
15 Antworten
Hallo,
der LLR kann es nicht sein.Dann würde der Wagen anspringen,aber gleich wieder aus gehen.
Was ich bei dir kontrollieren würde,ist der OT Geber.Der ist ebenfalls für die Zündung zustandig (kein Zündfunke),geht beim P106 manchmal kaputt und verursacht das der Wagen nicht wieder anspringt.Ich würde es mal kontrollieren.
Viele Grüße
Pinuccio
danke für den tipp.
aber sry... erklär mir mal bitte was der OT Geber ist bzw wo ich den finde
thanx
das ist ein peugeot 106 xsi
1,4 liter 94 PS Einspritzer
wenns geht möglichst bald antworten
thx
Ähnliche Themen
Hi,
der OT Geber Sitz in der Nähe vom Getriebe.Unten am Motorblock.Siehe dazu das Foto im Anhang.Ich hoffe das hilft weiter.
Viele Grüße
Pinuccio
und wie schlägst du vor dass ich ihn kontrolliere?!
einfach einen anderen dranstecken?!
oder kann man das irgendwie messen?
übrigens danke für das bild... is glaub ich ganz gut
Versuche mal an der Stecker etwas Kontaktspray zu benutzen bzw.dran zu wackeln.Solltest du die Möglichkeit haben ein anderes auszuprobieren,wäre das von Vorteil.Durchmessen kannst du das aber auch.
Schick mir deine Email Adresse dann sende ich dir die zugehörige Anleitung.
Viele Grüße
Pinuccio
ich habs mal durchgemessen
ganz kleine Spannung (mV-Bereich) und nur ein großer Widerstand (> 1kOhm).
also ist der OT-Geber freckt?!
Ich weiß es jetzt. Also das Steuergerät bekommt keine Masse. Muss irgendwo ein Transistor im Steuergerät freckt sein. hat mir ein Peugeot spezialist gesagt. Wir habens zusammen durchgemessen und haben ihn auch zum laufen gebracht.
die benzinpumpe wird angesteuert wenn man den Transistor überbrückt. Wenn man die Brücke widerrausholt ist der Kondensator bei der Zündspule noch bisschen geladen. Wenn sich dieser aber während der Fahrt dann leert und der Transistor im Steuergerät kein Masse mehr bekommt, wird die Benzinpumpe nicht angesteuert.
Man kann also paar hundert meter fahren, bis kein druck mehr von der benzinpumpe da ist, dann geht der Wagen aus.
Also so hat dir dein Peugeotspezi das erklaert?
So richtig Sinn machts so nicht.
Welchen Transistor des Steuergeraetes habt ihr denn wo ueberbrueckt?
Der Kondensator (der kleine viereckige schwarze) nahe der Zuendspule dient lediglich zur Funkentstoerung und zur Milderung von etwaigen Spannungsspitzen.
Also die Kraftstoffpumpe wird nicht angesteuert?
Kraftstoffpumpenrelais ist i.O.?
ja das ist das was ich so kapiert hab.
also der hat vor dem zünden an dem steuergerät die klemme 10 mit masse belegt. die Benzinpumpe ist angegangen und hat gepumpt... so wie das auch eigentlich sein sollte, laut seiner erklärung.
die pumpe soll aber eigentlich so 2 sek pumpen und dann wieder ausgehen weil genug sprit/druck in der leitung ist.
die pumpe ist aber nicht ausgegangen weil wir ja den angeblichen Transistor überbrückt haben...?!
dann habe ich einpaarmal den motor gestartet usw .. der ist gelaufen.
dann habe ich mal ne probe fahrt gemacht und bin so ca 2 kilometer weit gekommen. dann ist der wieder ausgegangen.
dann bin ich nach ner halben stunde etwa wieder losgefahren - davor ist der nicht angegangen - und bin dann aber ca 20 km weit gekommen!!?!
Was das zu bedeuten hat - keine ahnung.
aber vielleicht weißt du ja mehr.
Zitat:
Original geschrieben von elektrusse
also der hat vor dem zünden an dem steuergerät die klemme 10 mit masse belegt. die Benzinpumpe ist angegangen und hat gepumpt...
Aha, alles klar, da hat dein Spezi dir das astrein erklaert!
Da bleibt dir jetzt (oder ihm) nur noch, alle Plus und alle Minusleitungen zur Versorgung des Steuergeraetes zu pruefen.
Sind die alle i.O., wirds wohl auf einen Fehler im Steuerteil hinaus laufen.
Ob man sowas reparieren koennte, weiss ick aber auch nicht. Bliebe nur ein Versuch mit nem anderen Steuerteil.
Aber woher nehmen?
Manche Steuerteile kann man noch aufschrauben und die sind auch nicht komplett vergossen. Eventuell sieht man ja was, allerdings sind die Chancen doch eher schlecht... Leider...
BTW: Unter dem Steuerteil sollte ein Doppelrelais sein (groesseres braunes oder schwarzes), da koennte auch der Fehler liegen.
Dein Spezi hat sicher einen Schaltplan, das geht auch gern mal hinueber.
Auch mal am Kabelbaum wackeln, da dieser im Knick vor dem Doppelrelais auch schonmal kaputt gehen kann...
jou... natürlich hat der spezi schaltpläne dabei gehabt. der hat die leitungen durchgemessen und meinte das dass auch nicht am relais liegt, dass sofort am steuergerät dranhängt. weil wir einmal mit meinem und einmal mit seinem probiert haben und das gleiche ergebnis hatten.
es würde wohl an dem steuergerät liegen.
Meinst du du könntest was besorgen oder wenigstens mal ne addresse geben wo ich was finden könnte.
Bei den örtlichen Schrotthändlern war ich schon. Da ist wohl noch kein 106xsi angekommen.
Besorgen kann ick sowas auch nicht, eventuell kontaktierst du mal irgendeinen Peugeotmann hier. Vielleicht wissen die was...
Wo es sowas geben koennte, ausserhalb von Schrottplaetzen, weiss ick auch nicht...