Peugeot 106 - Kaufen oder nicht?

Sehr geehrte Motor Talk Community,

ich war heute bei einem Gebrauchtwagenhändler und mir fiel ein Peugeot 106 für 650 Euro ins Auge.
Meine Absicht ist, da ich Fahranfänger und Azubi bin, einen kleinen Wagen für nicht viel Geld zu kaufen. Er soll 3 Jahre lang halten, danach kaufe ich mir was Besseres.

Nun die Frage, würdet ihr ihn kaufen?
http://home.mobile.de/ARNOLD-AUTOMOBILE#des_198541104

Da ist der Link.Wir haben heute bereits mit dem Verkäufer gesprochen, sollte für TÜV alles klargehen.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Da gibt es ein Problem. Entweder du gehst zum Fachhändler,das hast du aber höhere Preise oder du kaufst ein sehr günstigen Gebrauchten mit so viel TÜV wie möglich....sollte was größeres kommen,kann man ihn entsorgen ohne große Verluste.
Einen wirklich guten Gebrauchtwagen Händler im Bereich bis 3000€ gibt es nicht....hab ich nämlich auch gemerkt als ich jetzt ein Auto gesucht habe. Von privat,wenn möglich mit neuem TÜV,ein Modell wo ET nicht so teuer sind bis 1500€ wäre die bessere Wahl.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Der Astra und der Fiesta wären meine Favoriten...beides sind unproblematische Autos,den Astra würde ich aber dem Fiesta vorziehen.

Aber es geht ja um dich😉

Von wo aus Chemnitz bist du?

Und den Saxo eher nich?

09130 🙂

Zu dem kann ich nicht viel sagen....ich hab es trotz meines jetzigen Fahrzeuges nicht so mit Franzosen😉

Na da wohnste ja am anderen Ende der Stadt😉😁

S ding is halt, dass ich das Design von 106 und Saxo so genial finde bzw spricht mich sehr an. Und der sieht eigentlich nicht übel aus. Baujahr ist auch gut. Einfach mal hinfahren 😉

^^ die Welt ist klein

Ähnliche Themen

Dann schau ihn dir einfach an...wenn der soweit ok ist...zugreifen. Du kannst ja mal schauen was du so zum Saxo im Netz findest.

Das wäre natürlich optimal.

Der wäre auch zu empfehlen
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der Focus hat wenig Kilometer, einen sehr standfesten Motor und viele Verschleißteile wurden gewechselt - klare Empfehlung!

Und er steht auch nicht soweit weg

Der Focus wird abgestoßen, weil jemand im letzten Jahr viel Geld versenkt hat und jetzt die Schnautze davon voll hat. Kann ein Schnäppchen sein, kann aber auch sein, dass die nächste Baustelle schon erkennbar ist.

Lass Dir den kleinen Franzosen nicht ausreden, wenn er Dir gefällt. Damit hast Du Deinen Spaß und soviel Geld machst Du in keinem Fall kaputt. Der erste 106 ist auch noch schweinebillig in der Versicherung.
http://www.autoplenum.de/.../Test-PEUGEOT-106-1991-1995-id10635.html
Die TU Motoren, egal ob 1.1i oder 1.4i, sind bei 150000 km noch lange nicht am Ende. Schwäche ist nur die Zylinderkopfdichtung, die Du überprüfen solltest. Der Zahnriemen hält übrigens 10 Jahre, ich habe gerade einen mit fast 11 Jahren wechseln lassen.

Saxo ist fast das gleiche Auto wie der 106 ab 1996, das stimmt, den kann man auch suchen.
Den hier finde ich nicht so schlecht, von Privatanbieter mit neuem TÜV und eben ein 2002er Baujahr: http://suchen.mobile.de/.../199082262.html?...

Das hat nix mit ausreden zutun,es wäre nur eine Alternative. Wenn der Saxo gut ist,warum nicht.

Der A3 hat sein Leben wohl hinter sich, hier sind recht hohe Reperaturen zu erwarten. Würde Ich nicht empfehlen.

Saxo/106 mit guter Historie lässt sich gut kaufen, die Motoren sind solide und wurden nicht ohne Grund noch jahrelang weiterverwendet (Peugeot 206,Citroen C2/C3) einzig wie mirabeau schon sagt, solide Technik mit kleinen Problemen (Zylinderkopfdichtung, die sich aber leicht prüfen lässt)

Ansonsten ist der Astra G (allerdings mindestens 1.4 75PS) oder auch der gezeigte Fiesta empfehlenswert

Ja, werde mir den Saxo morgen mal anschauen gehen, ist ja n Katzensprung. Ich nehme einen Kollegen mit, der sich gut mit Autos auskennt. Generell habe ich mitbekommen, haben die Saxos ein Problem mit der Zylinderkopfdichtung. Da werde ich verstärkt mal nachsehen. Ansonsten wenn Zahnriemenwechsel bei 140.000km ansteht ca, werde ich beides direkt wechseln, sollte mich ca 4-500 euro kosten maximal.

Der Saxo muss schon mal einen neuen Zahnriemen bekommen haben und wenn nicht, warum hat das der TÜV nicht bemerkt (wegen der AU wird überprüft)? Normalerweise erkennt man bei den Autos schon die lecke ZKD an einer Ölspur am Motorblock vorne Beifahrerseite. Ein bisschen Schmodder im Kühlwasser ist normal, danach kann man nicht gehen.

Das sind sparsame, kleine Flitzer, die sich mit wenig Geld unterhalten lassen, die Versicherung ist günstig, viel mehr sollte man nicht erwarten. Für einen Fahranfänger mit wenig Geld das Richtige. Immerhin sind schon 4 Airbags an Bord. Wenn er DIr gefällt, kannst ihn noch für schmales Geld bei ebay mit Alus aufmotzen, dann macht er schon etwas mehr her.

Die Bilder finde ich allerdings seltsam für einen Privatanbieter.

Der Ford Ka ist technisch unzerstörbar, aber ein ziemlich starker Roster - der rostet so stark, dass es alle bekannten Grenzen sprengt. Selbst der Opel Kadett E kann gegenüber dem ersten Ford Ka (1996-2008) als ein Wenigroster bezeichnet werden. Ich würde vom Ka Abstand nehmen und lieber einen Franzosen wählen, weil diese kein Rostproblem haben und besser als ihr Ruf sind.

Ich würde aber auch, wie FabJo korrekt erklärte (grüner Daumen!) einen Fachmann mitnehmen. Irgendeinen Verwandten, Bekannten, Nachbarn oder Kollegen wird man sicher immer auftreiben können, der das macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen