Peugeot 106 II - Mal den Lack richtig reinigen/aufbereiten

Peugeot

Hallo!

Der Peugeot 106 II meiner Freundin, die ihn liebevoll "Beule" nennt, könnte mal eine Auffrischung gebrauchen, was den Lack angeht.

Am Besten fasse ich mich kurz: Wir wollen ihn mal abkneten zumindest.

Hierzu und nachdem ich schon ausführlichst die entspr. Anleitungen in den Faqs gelesen habe meine Frage:

Werden wir bei diesem (tiefblauem) 2001er-Peugeot bereits ein Aha-Erlebnis haben, wenn wir ihn einmal ordentlich vorbereiten/waschen und danach in aller Ruhe mit Magic Clean Blau Knete + Shampoo-Wasser-Mischung als Gleitmittel "behandeln" oder wäre Eurer Meinung nach zwingend einen anschließende Politur (Abkleben/Exzenter/Pads/Poliermittel etc.) erforderlich?

Nach dem Einsatz der Knete könnte man es doch (bei diesem immerhin 13 Jahre alten Wagen, dem nie eine besondere Aufbereitung/Pflege zuteil wurde, abgesehen von lediglich äußerst sporadischen Waschstraßenbesuchen) vielleicht auch gut sein lassen, ihn nach dem Kneten abwischen (Waschen entfällt laut Mitglied AMenge, wenn man das Shampoo-Wasser-Gemisch als Gleitmittel verwendet und anschließend nachwischt) und auf den Polieraufwand bei diesem ja doch etwas älterem Modell verzichten.

Was mich angeht, bin ich hier ziemlicher Laie und fange gerade erst an, mich ausführlich mit dem Thema Fahrzeugpflege/Lackaufbereitung zu beschäftigen.

Nochmal die Kernfrage: Hätten wir da schon ein Aha-Erlebnis mit der o.g. Vorgehensweise und wieviel Knete sollte man sich für einen 13 Jahre alten Peugeot 106 II mit den Umständen entsprechendem, altergemäßem Lackzustand in jedem Fall besorgen? Reichen da die Standardpakete mit 100gr. bereits aus?

Ach ja: Selbstverständlich würde er dann hinterher mindestens gut gewachst (konserviert) ...

Danke für Eure Tipps!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MVP-Cruiser


Nimm nich son billiges Baumarkt Zeugs.. nimm lieber z.B Sonax oder Nanotec A1

Was denn genau von Sonax? Davon abgesehen würde ich die A1-Produkte schon als Baumarkt-Ware bezeichnen.

Zitat:

Dann wird das Auto zuerst mal gewaschen. Schön von Hand.. schön alles wegwaschen an schmutz.
Danach am besten noch einmal durch die Waschstrasse.

Was genau soll das - ausser Spuren im Lack - bringen?

Zitat:

Ob du das ganze mit der Hand machst oder mit einer Poliermaschine bleibt dir Überlassen. Mit der Maschine geht's leichter und schneller aber auch leichter bis aufs Blech :-)

Von was für eine Maschine redest du? Mit einer vernünftigen Exzenter-Maschine ist es nahezu unmöglich, den Lack durchzupolieren.

Zitat:

Wichtig natürlich das man regelmäßig Wäscht und gerade im Winter das Salz abspült.

Salz macht dem Lack überhaupt nichts aus.

Zitat:

Ca 1-2 x die Woche waschen.

Warum muss man so oft waschen?

Nimm es mir nicht übel, aber in einigen Dingen schiesst du übers Ziel hinaus und bei anderen Aspekten (Politur) geht es mit vernünftiger Ausstattung deutlich effektiver.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich habe auch mal angefangen.

Hallo A Menge

Sollte man dem Themenstarter nicht vom Prima Amigo abraten, weil im das bei seinem vorhaben keinen Gewinn bringt?

Bis dann

Zitat:

Original geschrieben von Kleines A...


Hallo A Menge

Sollte man dem Themenstarter nicht vom Prima Amigo abraten, weil im das bei seinem vorhaben keinen Gewinn bringt?

Bis dann

Darüber ließe sich reden, doch ist es ja nun auch nicht so, dass es gleich die Welt kosten würde. Zudem haben die mir Anvertraute und ich vor wenigen Stunden entschieden, dass wir das Prima Amigo vorerst nicht bestellen, da wir ja bereits am Samstag den Lack abkneten und anschließend auch konservieren möchten und schlicht keine Ahnung haben, ob ein am Freitag versendetes Prima Amigo uns überhaupt noch am Samstag erreichen würde ...

Und ja, Anfänger bin ich/sind wir. Doch habe wir doch wohl hoffentlich eine vernünftige Knete am Start und auch beileibe keinen Neuwagen auf dem Operationstisch ;-)

Falls es hier eklatante Unterschiede gibt, bitte ich Euch, uns doch einmal auf diese hinzuweisen. Die Knete, die wir uns zugelegt haben, ist folgende:

1x ValetPRO Yellow Medium bar Reinigungsknete 100gr
1x Magic Clean Reinigungsknete blau 100 gr.

Als Gleitmittel wird Optimum No Rinse herhalten (dürfen) ...

Eine Gute Nacht gewünscht ...

Magic Clean und Optimum No Rinse ist eine gute Kombination, nutze ich selbst gerne 😉 Damit dürfte eigentlich nichts schief gehen, wie gestern Abend schon geschrieben, nicht mit dem Gleitmittel sparen und nicht zu viel Druck aufbringen. Viele Leute neigen dazu, wenn die Verschmutzungen hartnäckiger sind, fester zu drücken. Das ist grundlegend falsch, man sollte drucklos arbeiten und immer wieder über die Stelle gehen.
Die Grundaufbereitung nach 13 Jahren dauert halt seine Zeit 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kleines A...


Sollte man dem Themenstarter nicht vom Prima Amigo abraten, weil im das bei seinem vorhaben keinen Gewinn bringt?

Kannst du gerne tun. Ich denke, dass ich bereits deutlich gemacht habe, dass ich persönlich nichts davon halte, die Politur komplett wegzulassen. Du darfst meine diesbezüglichen Beiträge in diesem Thread gern nochmal nachlesen.

Erster Zwischenbericht:

nach dem Waschen und (weitgehendem Abkneten mit der ValetPRO Yellow Medium bar Reinigungsknete 100gr), hat sich diese in Wohlgefallen aufgelöst :-)

Diese hat sich komplett in flüssigen Zustand aufgelöst am Ende ...

Erstaunlich!

Was ist da nur geschehen?

Hatte mittels WD-40 hinten die Ladekante vorbehandelt; dieses jedoch meiner Meinung nach sehr gut wieder abgewischt (mehrfach), um dort anschließend mit der ValetPRO Yellow zu kneten.

Möglicherweise haben da also Minimalrestmengen WD-40 schon gereicht, um 100gr. ValetPRO Yellow Knete vollkommen zu zersetzen/in Wohlgefallen aufzulösen?

Wie wenn man Spüli in ein Aquarium gibt tropfchenweise und alle Fische segnen das Zeitliche?
Was ich allerdings zu keiner Zeit ausprobiert hätte!

Nunja, wir schmunzelten mehr darüber, als das wir uns aufregten. Denn wir hatten den Wagen bereits weitgehend abgeknetet und außerdem wäre da noch die MagicClean blau in der Hinterhand.

Was ich sagen kann ist, dass uns natürlich sehr schnell klar geworden ist, dass es bei einem 13 Jahre alten Lack keine Wunder zu erwarten gibt. Zum Ersten mal schaut man sich nun den Kandidaten so richtig aus der Nähe an und sieht natürlich sofort, dass er mit Swirls nur so voll ist. Vom langen Kratzer auf der Beifahrerseite und diversen anderen Auffälligkeiten mal ganz abgesehen.

Nicht weiter schlimm - trotzdem macht der Job Spaß und wir sehen auch einen gewissen Erfolg. Eben in den oben genannten Grenzen (ohne Polieren kein 1A-Lackzustand möglich). Aber das war uns ja bereits im Vorfeld bewusst ...

Zudem wird der Wagen so nun endlich mal grundgereinigt.

Wir werden dann nachher mal das Prima Amigo, welches wir gestern doch noch bestellt haben, anwenden. Lt. Sendungsverfolgung müsste es gleich irgendwann hier angeliefert werden. Dann den Sprühwachs und gut soll's sein für's Erste ...

Zum Prima Amigo:

Prima Mittel! Lässt sich sehr gut verarbeiten und scheint (erster Eindruck) auch tatsächlich eine leicht füllende Wirkung zu haben (feinere Swirls/Hologramme) ... Auch was den (in Maßen vorhandenen) Glanz des Wagens angeht, hat sich durchaus etwas in Richtung glatter, edler, gleichmäßiger getan. In jedem Fall war der Einsatz nicht vergeblich.

Wir haben es gestern nicht mehr geschafft, mit Surf City Garage Barrier Reef Carnauba Spray Wax drüber zu gehen und "Beule" in die Garage gestellt.

Die Konservierung findet dann gleich am Vormittag statt ...

Hier nun ein paar Lichtbilder vom sehr schönen Ergebnis unserer ersten gemeinsamen Fahrzeugpflege.
Für uns ein echtes Erfolgserlebnis, auch wenn nichts aber auch gar nichts poliert wurde. An den Rädern/Reifen haben wir ebenfalls bislang nichts gemacht (stecken eh so Standard-Plastikkappen drauf und hatte keinen Vorrang) ... Kommt Zeit, kommt Gelegenheit.

Wenn du zufrieden bist ist doch alles gut.

Zitat:

Original geschrieben von pidriver63


Zum Prima Amigo:

Prima Mittel! Lässt sich sehr gut verarbeiten und scheint (erster Eindruck) auch tatsächlich eine leicht füllende Wirkung zu haben (feinere Swirls/Hologramme)

Wäre mir neu.

Ist der Bereich um die Tankklappe nachlackiert worden? Sieht recht stumpf aus, als würde da der Klarlack fehlen.

Aber sonst schauts doch gar nicht so schlecht aus, für die Arbeiten, die gemacht wurden. Luft nach oben ist immer. 😉

mfg

Dem Prima Amigo werden in der Tat füllende Eigenschaften nachgesagt. Ich selbst konnte das noch nicht beobachten. Allerdings habe ich das Prima Amigo auch ausschließlich im Anschluss an eine Politur eingesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


Wäre mir neu.
"It fills light surface imperfections and cleans the finest remains of your other prep steps."

Quelle:

primacarcare.com

"Außerdem ist das Amigo eine silikonfreie Glanzpolitur auf Polymerbasis mit leichten Füllstoffen die feine Unebenheiten im Lack abdeckt und ..."
Quelle: autopflege24.net

Gruss DiSchu

Die ganze rechte Seite des 106 ist wohl einmal nachlackiert worden und deshalb matter (kein Klarlack drüber?). Die Dateinamen in unserer kleinen Fotoserie weisen ebenfalls auf diesen Umstand hin.

Zum Prima Amigo kann ich nur rein subjektiv (und aus Sicht eines Fahrzeugpflege-Neulings) sagen, dass es bei mir den Eindruck hinterlässt, hier und dort ein wenig aufzufüllen (dieses wird ja auch in den Produktinformationen erwähnt: "leichte füllende Eigenschaften"😉 ...

In jedem Fall war es den Einsatz vor dem abschließenden Wachsen - auch auf unserem gänzlich unpoliertem Lack - wert, wie es scheint ...

Jetzt muss meine Liebste nur noch den Innenraum einmal gründlich saugen - dann bin ich fürs Erste zufrieden :-)

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu



Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


Wäre mir neu.
"It fills light surface imperfections and cleans the finest remains of your other prep steps."
Quelle: primacarcare.com

"Außerdem ist das Amigo eine silikonfreie Glanzpolitur auf Polymerbasis mit leichten Füllstoffen die feine Unebenheiten im Lack abdeckt und ..."
Quelle: autopflege24.net

Gruss DiSchu

Ah, danke. Grün von mir.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen