Petition gegen Deutsche Umwelthilfe - mitmachen :-)

Es kann nicht sein, dass ein kleiner Verein eine Verbotsklage nach der nächsten gegen Diesel und Benziner anstrengt und damit die Verkehrspolitik in D bestimmt und den Wirtschaftsstandort Deutschland massiv beschädigt. Eine kleine Gruppe will der Gemeinschaft ihren Willen aufzwingen - daher muss diesem Verein die Gemeinnützigkeit entzogen werden. Auch weil dieser Verein jede Verhältnismäßigkeit missachtet und jedes Gegenargument nicht gelten lässt.

Daher habe ich die Petition unterschrieben:

Link entfernt Moorteufelchen MT-Moderation

Etwas Hintergrundinfo anbei:

Feinstaubdebatte: Deutsche Lungenärzte zweifeln an Grenzwerten

Deutsche Umwelthilfe will Tempo 120 auf deutschen Autobahnen

Link verstösst gegen die NUB daher wurde er gelöscht
Moorteufelchen

Beste Antwort im Thema

Diese Petition ist Schwachsinn. Natürlich darf dieser Verein klagen. Weil Klagen ein Bestandteil des Rechtsstaates ist. Ob dass dann geltenden Rechts ist, entscheiden die Gerichte.

Man sieht anhand der erfolgreichen Klagen, dass Die Politik gesteuert von der KFZ-Industrie-Lobby diese Rechtlichkeit untergräbt.

Über den Sinn und Unsinn diverser Grenzwerte oder Geldbeschaffungsmaßnahmen der DUH mittels Abmahnungen kann man sich Streiten, aber die Klagen um endlich saubere Luft voranzutreiben sollte man in einem Rechtstaat nicht kritisieren, dafür haben wir Gerichte.

844 weitere Antworten
844 Antworten

@metalhead79
Danke

Danke Metalhead, bei mir hat der Link gefunzt
Moorteufelchen

Inzwischen gibt es auch eine gegenteilige Petition bei change.org
Zitat „Die CDU geht jetzt massiv gegen die Deutsche Umwelthilfe vor. Der CDU-Parteitag hat im Dezember beschlossen, dass sie eine Streichung der öffentlichen Mittel für die Umwelthilfe erreichen will. Außerdem will die CDU dem Verein die Gemeinnützigkeit und ihr Klagerecht aberkennen.
(...)
Gerade kritische Organisationen werden als Gegengewicht zu finanzstarken Wirtschaftslobbys dringend gebraucht.“

(Edit: Den direkten Link habe ich mal hier wieder entfernt)

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 22. Januar 2019 um 17:43:00 Uhr:


https://www.n-tv.de/.../...tuechtige-Oko-Abmahner-article20821383.html
Der Link funktioniert besser.

Gruß Metalhead

Der Link funktioniert einwandfrei. Und endlich wird einmal Klartext geredet! Es wird allerhöchste Zeit, das diese Machenschaften beleuchtet, das Absurde Geschäftsgebaren investigativ recherchiert und diesem Abmahnverein das Handwerk gelegt wird.

Ähnliche Themen

Unter Ärzten wächst Kritik an den Feinstaub-Grenzwerten - und damit an den drohenden Diesel-Fahrverboten. Mehr als 100 Lungenfachärzte haben dazu ein Positionspapier unterzeichnet.

https://www.zdf.de/.../...eaerzte-bezweifeln-dieselgrenzwerte-100.html

wollte es auch gerade verlinken.

Artikel auch auf Welt.de

Lungenärzte erklären Grenzwerte für völlig unsinnig

und Bild.de (für Abonnenten)

ob es was nutzt? Wohl kaum, die Deutschen sind ja in regelmäßigen Abständen wie im Wahn.

Danke Moorteufelchen, 😉

Ja, den Link zu den Lungenärzten wollte ich auch schon verlinken. Höre es den Tag über schon im Radio.
Danke brenner197.

Es ist und bleibt spannend. 😁

Ärzte leben von der Behandlung kranker Menschen ... *Aluhutaufsetz* 😎 😁

Immer wieder herrlich:

„Wenn man die Belastung, der ein Zigarettenraucher ausgesetzt ist, mit der angeblichen Belastung durch Feinstaub vergleicht, müsste eigentlich jeder Raucher binnen weniger Wochen tot umfallen“

😁😁

Edit: Am Ende können wir es wohl den Rauchern verdanken wenn der ganze Mist gekippt wird. 😛

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 23. Januar 2019 um 07:59:12 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 22. Januar 2019 um 17:43:00 Uhr:


https://www.n-tv.de/.../...tuechtige-Oko-Abmahner-article20821383.html
Der Link funktioniert besser.

Gruß Metalhead

Der Link funktioniert einwandfrei. Und endlich wird einmal Klartext geredet! Es wird allerhöchste Zeit, das diese Machenschaften beleuchtet, das Absurde Geschäftsgebaren investigativ recherchiert und diesem Abmahnverein das Handwerk gelegt wird.

Es wird aber genau so Zeit den Einfluß der Autoindustrie auf die Politik zu stoppen, denn solange im Prinzip die Industrie dafür sorgt dass die Politiker springen wenn sie was sagen wird es nie ein vernünftiges Mittelmaß geben.
Man hätte schon lange die Weichen stellen können wenn man nach wirklichen Ausstoß geht und nicht nach den Märchen der Hersteller. Auch der Flottenverbrauch ist ein Witz. Sobald man ein E-Fahrzeug im Angebot hat wird der Flottenverbrauch gesenkt, egal ob das gekauft wird oder nicht.

Die durchschnittlichen Jahresgehälter die in dem Artikel angegeben wurden fand ich schon mehr als beeindruckend.
Der Resch hat das doppelte wie Frau Dr. A.M. - jede Wette.

Vorsicht bitte. Medien tendieren dazu, abweichende und spektakuläre Dinge zu verbreiten. Denn nur das hat Nachrichtenwert. Und es gibt dabei sogar Wellen oder Blasen, bei redaktionellen wie internetbasierten Medien.

Nehmen wir an, es geht um ein großes Thema X. Was weiß ich, Klimawandel, Rassismus, Luftschadstoffe, Migration. Irgendwas in der Größenordnung.

Nun gibt es dazu im Regelfall eine Mehrheitsmeinung, die sich auf sowas wie Forschung und historische Erfahrung gründet. Die nota bene nicht absolut und immerwährend richtig sein muss, aber die hinreichend gut begründet ist, so dass die Erkenntnisse tatsächlich für die meisten Leute überzeugend sind.

Auf der anderen Seite stehen aber sagen wir mal drei kleine Gruppen oder Einzelpersonen A, B und C, die genau vom Gegenteil überzeugt sind.

Wie bilden sich diese Verhältnisse nun medial ab?

Wir haben eine große und (wie immer) schweigende Mehrheit. Das ist üblicherweise keinerlei Meldung wert. Nun kommt der emeritierte Professor A und schickt eine Pressemeldung raus oder macht ein Interviewangebot "Alles Lüge, alles falsch, ich weiß es besser". Dolles Ding! Ein Professor sieht immer seriös aus, klar kommt er ins Fernsehen, spektakuläre Talkshow-Sendung, das Ding landet auf Youtube und wird von zweihundert Leuten zustimmend kommentiert und übers Netz zehntausendfach geteilt, es geht ein Interesse durchs Land.

Und alle Zeitungsredaktionen sagen sich, boah, wieso haben wir das nicht gebracht? Da springen wir schnell auf, das Thema müssen wir auch bringen. Guckt doch mal, ob sich in den Pressemitteilungen was findet, man kriegt ja täglich lauter obskures Zeugs. Und siehe da, es gibt eine Gruppe B, die ungefähr dasselbe meint wie Professor A. Zack! Passt! Bringen wir gleich in die Online-Ausgabe und morgen in die gedruckte. Dolles Ding, denkt sich der Leser. Habe ich auch gerade was im Fernsehen dazu gesehen. Ist vielleicht was dran!

Und wenn die Blase gerade so schön wächst, kriegt plötzlich die dissente Gruppe C auch Aufmerksamkeit - sind zwar schon lange im Internet unterwegs und bislang im Rauschen untergegangen, aber jetzt "passt" es plötzlich, jetzt werden sie in den sozialen Medien in den passenden Filterblasen nach oben gespült.

Ergebnis: Der Medienkonsument ist überzeugt, dass sich die Bewertung von Thema X gerade fundamental ändert. Das sagt doch Professor A, das sagt Gruppe B und das sagt auch Gruppe C. Kannte ich zwar vorher alle nicht, aber wenn das SO VIELE sind, muss doch was dran sein.

Denkt mal drüber nach.

Zitat:

@Andi_08 schrieb am 23. Januar 2019 um 10:19:59 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 23. Januar 2019 um 07:59:12 Uhr:


Der Link funktioniert einwandfrei. Und endlich wird einmal Klartext geredet! Es wird allerhöchste Zeit, das diese Machenschaften beleuchtet, das Absurde Geschäftsgebaren investigativ recherchiert und diesem Abmahnverein das Handwerk gelegt wird.

Es wird aber genau so Zeit den Einfluß der Autoindustrie auf die Politik zu stoppen, denn solange im Prinzip die Industrie dafür sorgt dass die Politiker springen wenn sie was sagen wird es nie ein vernünftiges Mittelmaß geben.
Man hätte schon lange die Weichen stellen können wenn man nach wirklichen Ausstoß geht und nicht nach den Märchen der Hersteller. Auch der Flottenverbrauch ist ein Witz. Sobald man ein E-Fahrzeug im Angebot hat wird der Flottenverbrauch gesenkt, egal ob das gekauft wird oder nicht.

ich bin eher der Ansicht, dass die Bundesregierung einfach nichts macht, wie bei vielen anderen Themen auch .. Miete, KrankenV, RentenV, Pflegenotstand, Klima, Verteidigung, Verschuldung, EU, USA ..
und deshalb kann jeder machen, was er will

Jeder Vorstand, jeder Geschäftsführer muss sich vor den Eigentümer / Aufsichtsrat erklären, WAS er WIE macht. Unsere Bundesregierung muss bzw. braucht nichts machen, weil das Volk die Parteien sowieso wieder wählt.
Wie beim Hütchenspieler, egal welches Hütchen man wählt, rot, schwarz, gelb.. es ist nichts drunter u. du bist immer der Verlierer

Naja, 100 Lungenfachärzte dürften schon dein einen oder anderen Patienten mit COPD u.ä. gehabt haben. 😉
Wenn, dann können die das wohl beurteilen was ursächlich für das Lungenversagen ist.

Zitat:

@brenner197 schrieb am 23. Januar 2019 um 10:45:28 Uhr:



Zitat:

@Andi_08 schrieb am 23. Januar 2019 um 10:19:59 Uhr:


Es wird aber genau so Zeit den Einfluß der Autoindustrie auf die Politik zu stoppen, denn solange im Prinzip die Industrie dafür sorgt dass die Politiker springen wenn sie was sagen wird es nie ein vernünftiges Mittelmaß geben.
Man hätte schon lange die Weichen stellen können wenn man nach wirklichen Ausstoß geht und nicht nach den Märchen der Hersteller. Auch der Flottenverbrauch ist ein Witz. Sobald man ein E-Fahrzeug im Angebot hat wird der Flottenverbrauch gesenkt, egal ob das gekauft wird oder nicht.

ich bin eher der Ansicht, dass die Bundesregierung einfach nichts macht, wie bei vielen anderen Themen auch .. Miete, KrankenV, RentenV, Pflegenotstand, Klima, Verteidigung, Verschuldung, EU, USA ..
und deshalb kann jeder machen, was er will

Jeder Vorstand, jeder Geschäftsführer muss sich vor den Eigentümer / Aufsichtsrat erklären, WAS er WIE macht. Unsere Bundesregierung muss bzw. braucht nichts machen, weil das Volk die Parteien sowieso wieder wählt.
Wie beim Hütchenspieler, egal welches Hütchen man wählt, rot, schwarz, gelb.. es ist nichts drunter u. du bist immer der Verlierer

Das ist leider auch ein großes Problem. Und dass unfähige Politiker auf ihren Posten bleiben. In der freien Wirtschaft wären die meisten Politiker schon lange entlassen worden.
Aber es fällt leider extrem auf dass sie zwar nichts tun, aber sobald etwas gegen die Interessen der Industrie geht wird gehandelt oder zumindest gleich dagegen gesteuert.

Ähnliche Themen