Petition gegen Deutsche Umwelthilfe - mitmachen :-)

Es kann nicht sein, dass ein kleiner Verein eine Verbotsklage nach der nächsten gegen Diesel und Benziner anstrengt und damit die Verkehrspolitik in D bestimmt und den Wirtschaftsstandort Deutschland massiv beschädigt. Eine kleine Gruppe will der Gemeinschaft ihren Willen aufzwingen - daher muss diesem Verein die Gemeinnützigkeit entzogen werden. Auch weil dieser Verein jede Verhältnismäßigkeit missachtet und jedes Gegenargument nicht gelten lässt.

Daher habe ich die Petition unterschrieben:

Link entfernt Moorteufelchen MT-Moderation

Etwas Hintergrundinfo anbei:

Feinstaubdebatte: Deutsche Lungenärzte zweifeln an Grenzwerten

Deutsche Umwelthilfe will Tempo 120 auf deutschen Autobahnen

Link verstösst gegen die NUB daher wurde er gelöscht
Moorteufelchen

Beste Antwort im Thema

Diese Petition ist Schwachsinn. Natürlich darf dieser Verein klagen. Weil Klagen ein Bestandteil des Rechtsstaates ist. Ob dass dann geltenden Rechts ist, entscheiden die Gerichte.

Man sieht anhand der erfolgreichen Klagen, dass Die Politik gesteuert von der KFZ-Industrie-Lobby diese Rechtlichkeit untergräbt.

Über den Sinn und Unsinn diverser Grenzwerte oder Geldbeschaffungsmaßnahmen der DUH mittels Abmahnungen kann man sich Streiten, aber die Klagen um endlich saubere Luft voranzutreiben sollte man in einem Rechtstaat nicht kritisieren, dafür haben wir Gerichte.

844 weitere Antworten
844 Antworten

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 9. Januar 2019 um 18:25:18 Uhr:


Nun, wenn du von vornherein meinst, dass hier nur Unsinn steht - dann kann ich dir auch nicht helfen.

Sein Tipp, Unsinnspostings gar nicht erst zu lesen, ist aber gut. Leider weiß man oft erst hinterher, dass Unsinn drinstand. Wirre Zeilenumbrüche könnten ein Warnhinweis vorab sein. 😁

Auch wenn ich weiß, dass inhaltliche und formale Qualität meist korrelieren, bin ich speziell dir sehr dankbar für deine stets übersichtliche Formatierung.

Ich möchte das jedem ans Herz legen. Überlegt mal. Was einer schreibt, lesen dutzende, manchmal hunderte andere Foristen. Es mag altmodisch klingen, aber ich halte es für ein Gebot einfacher Höflichkeit, anderen das Lesen und Verstehen nicht unnötig schwer zu machen. Die paar Sekunden Zusatzaufwand für ein nochmaliges Kontrollieren des eigenen Beitrags auf Schreibfehler, sinnlos lange Zitate oder ähnliches sollten drin sein, bevor man ihn abschickt.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 9. Januar 2019 um 18:41:49 Uhr:


sinnlos lange Zitate

Fullquotes langer Beiträge, unter die dann bloß ein bis zwei Sätze geknallt werden, sind eine Plage.

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 9. Januar 2019 um 16:39:01 Uhr:


Das wäre ja das Ziel, dass alle Diesel-Pkws der Euro-Norm 6 entsprechen. 1. tun sie das aber nicht, 2. wird da unzulässigerweise der zukünftige Bestand der einen Gruppe (Pkw) mit dem aktuellen Bestand der anderen Gruppe (Stadtbus) verglichen
(...)
Der Autor der Quelle ist Dr Matthias Klingner vom Fraunhofer-IVI.

Man hätte Herrn Klingner bei seiner Tirade gegen Fahrverbote sagen sollen, dass Euro-6-Diesel nicht betroffen sind. Warum nennt er die? Hat er keine Ahnung oder täuscht er absichtlich?

Ähnliche Themen

Weil Euro 6 Diesel auch betroffen sind. Ich habe einen seit letztem Jahr und der ist eigentlich schon gar nicht mehr zulässig. Ihm fehlt aber nur das kleine "d" hinten.

Zitat:

@aspergius schrieb am 9. Januar 2019 um 20:21:40 Uhr:


Weil Euro 6 Diesel auch betroffen sind.

Entweder der ADAC irrt sich oder ich habe was übersehen oder es gibt seit einer Woche einen neuen Stand.

Dieselfahrverbot: Alle Fragen und Antworten; 2.1.2019

Runterscrollen bis zu Regelung in den Städten

Dort auch zu finden:

Zitat:

Eine gute Nachricht für alle betroffenen Autofahrer ist die vorgesehene Regelung, dass es keine Blaue Plakette geben wird und dass neben Euro 6-Diesel-Pkw auch besonders saubere Fahrzeuge (<270 mg NOx je km) grundsätzlich von Fahrverboten ausgenommen werden sollen

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 9. Januar 2019 um 20:36:31 Uhr:



Zitat:

@aspergius schrieb am 9. Januar 2019 um 20:21:40 Uhr:


Weil Euro 6 Diesel auch betroffen sind.

Entweder der ADAC irrt sich oder ich habe was übersehen oder es gibt seit einer Woche einen neuen Stand.

Dieselfahrverbot: Alle Fragen und Antworten
2.1.2019
Runterscrollen bis zu Regelung in den Städten

Dort auch zu finden:

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 9. Januar 2019 um 20:36:31 Uhr:



Zitat:

Eine gute Nachricht für alle betroffenen Autofahrer ist die vorgesehene Regelung, dass es keine Blaue Plakette geben wird und dass neben Euro 6-Diesel-Pkw auch besonders saubere Fahrzeuge (<270 mg NOx je km) grundsätzlich von Fahrverboten ausgenommen werden sollen

Aus deinem ADAC Link:

Wer weiterhin in städtische Umweltzonen fahren will, in denen neue Fahrverbote drohen, sollte einen Diesel-Pkw mit dem neuen Abgasstandard Euro 6d TEMP bzw. Euro 6d wählen, oder, wenn das gewünschte Modell nicht in dieser Schadstoffnorm angeboten wird, sich für eine Alternative zum Diesel entscheiden. Oder aber mit dem Kauf eines Diesels noch warten, bis entsprechende Fahrzeuge mit dem neuen Abgasstandard verfügbar sind. Denn es besteht das Risiko, dass man wegen zu hoher Stickoxidemissionen mit gebrauchten oder derzeit neu zugelassenen Diesel-Fahrzeugen der Abgasnorm Euro 6a bis Euro 6c mittelfristig nicht mehr in alle Innenstädte fahren darf.

Erst ab der Schadstoffklasse Euro 6d TEMP bzw. Euro 6d sind die Fahrzeuge im Realbetrieb sauber. Hier ist das Risiko gering, in den nächsten Jahren in Deutschland von innerstädtischen Fahrverboten betroffen zu

Gruß Ulli

Also stimmt, dass Euro-6-Diesel von Fahrverboten nicht betoffen sind. Dies gilt für die Gegenwart. Alles andere ist Kaffeesatzleserei. Zum Kauf sollte man trotzdem nicht raten.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 9. Januar 2019 um 20:53:19 Uhr:


Zum Kauf sollte man trotzdem nicht raten.

Ja sehr gut, d.h. viele Fahrzeuge, die jetzt vielleicht nicht mal 2 Jahre alt sind, verlieren massiv an Wert, weil man sie nicht kaufen soll. Weil das Risiko zu hoch ist!?
Was für eine sinnlose Geld- und Ressourcenvernichtung.

Zitat:

@geox schrieb am 9. Januar 2019 um 20:59:01 Uhr:


Was für eine sinnlose Geld- und Ressourcenvernichtung.

Hätten sich die Autohersteller mehr auf die Schadstoffreduzierung im Fahrbetrieb konzentriert und weniger auf die Manipulation der Abgaswerte im Labor, dann gäbe es das Problem in dem Umfang nicht. Der DUH-Resch ist der Geist, den die deutsche Automobilindustrie durch ihre Täuschungsmanöver selbst gerufen hat. Diese Strafe Gottes hat sie sich redlich verdient. Die Diesel-Käufer als Opfer sollten nie vergessen, wer die eigentlich Schuldigen des Skandals sind.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 9. Januar 2019 um 21:12:04 Uhr:



Zitat:

@geox schrieb am 9. Januar 2019 um 20:59:01 Uhr:


Was für eine sinnlose Geld- und Ressourcenvernichtung.

Hätten sich die Autohersteller mehr auf die Schadstoffreduzierung im Fahrbetrieb konzentriert und weniger auf die Manipulation der Abgaswerte im Laborbetrieb, dann gäbe es das Problem in dem Umfang nicht. Der DUH-Resch ist der Geist, den die deutsche Automobilindustrie durch ihre Täuschungsmanöver selbst gerufen hat. Diese Strafe Gottes hat sie sich redlich verdient. Die Diesel-Käufer als Opfer sollten nie vergessen, wer die eigentlich Schuldigen des Skandals sind.

Ja, nämlich diese mediengeile Frau Professor Hoffmann und Kumpanen mit ihren überzogenen Grenzwerten 😁

Dann hat ja jeder jetzt genug Lesestoff um sich für oder gegen die Petition entscheiden zu können.
Hier scheint zum eigentlichen nichts neues mehr zu kommen.
Geschlossen

Moorteufelchen

Ich bin gebeten worden diesen Link hier noch anzuhängen.
Ich habe ihn nur überflogen und nicht komplett gelesen

Zitat:
Hallo Moorteufelchen,
kannst Du den Link noch an das DUH-Petition-Thema anhängen?

https://www.n-tv.de/.../...tuechtige-Oko-Abmahner-article20821383.html

Gruß

Zitat Ende
Daher hier auch vorläufig wieder offen.
Ich bitte darum nicht so sehr abzuschweifen.
Moorteufelchen

https://www.n-tv.de/.../...tuechtige-Oko-Abmahner-article20821383.html
Der Link funktioniert besser.

Gruß Metalhead

Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 22. Januar 2019 um 17:24:44 Uhr:


Ich bin gebeten worden diesen Link hier noch anzuhängen.
Ich habe ihn nur überflogen und nicht komplett gelesen

Zitat:
Hallo Moorteufelchen,
kannst Du den Link noch an das DUH-Petition-Thema anhängen?

https://www.n-tv.de/.../...tuechtige-Oko-Abmahner-article20821383.html

Gruß

Zitat Ende
Daher hier auch vorläufig wieder offen.
Ich bitte darum nicht so sehr abzuschweifen.
Moorteufelchen

Wenn ich ihn öffne Lande ich auf der Startseite von ntv

Welcher Artikel ist denn gemeint? Der mit dem Tempolimit zwischen 120 und 140?

Ähnliche Themen