Petition gegen Deutsche Umwelthilfe - mitmachen :-)
Es kann nicht sein, dass ein kleiner Verein eine Verbotsklage nach der nächsten gegen Diesel und Benziner anstrengt und damit die Verkehrspolitik in D bestimmt und den Wirtschaftsstandort Deutschland massiv beschädigt. Eine kleine Gruppe will der Gemeinschaft ihren Willen aufzwingen - daher muss diesem Verein die Gemeinnützigkeit entzogen werden. Auch weil dieser Verein jede Verhältnismäßigkeit missachtet und jedes Gegenargument nicht gelten lässt.
Daher habe ich die Petition unterschrieben:
Link entfernt Moorteufelchen MT-Moderation
Etwas Hintergrundinfo anbei:
Feinstaubdebatte: Deutsche Lungenärzte zweifeln an Grenzwerten
Deutsche Umwelthilfe will Tempo 120 auf deutschen Autobahnen
Link verstösst gegen die NUB daher wurde er gelöscht
Moorteufelchen
Beste Antwort im Thema
Diese Petition ist Schwachsinn. Natürlich darf dieser Verein klagen. Weil Klagen ein Bestandteil des Rechtsstaates ist. Ob dass dann geltenden Rechts ist, entscheiden die Gerichte.
Man sieht anhand der erfolgreichen Klagen, dass Die Politik gesteuert von der KFZ-Industrie-Lobby diese Rechtlichkeit untergräbt.
Über den Sinn und Unsinn diverser Grenzwerte oder Geldbeschaffungsmaßnahmen der DUH mittels Abmahnungen kann man sich Streiten, aber die Klagen um endlich saubere Luft voranzutreiben sollte man in einem Rechtstaat nicht kritisieren, dafür haben wir Gerichte.
844 Antworten
Machdichlocker , wenn ich mal etwas schreibe , dann natürlich für User die etwas von Technik verstehen und nicht ideologische so angefressen sind , dass sie in ihrer DUH Echokammer verfangen sind .
Grundsätzlich kann ich verstehen , bei diesem Bombardement an Unwissenheit und Glaubensätzen ist es schwer gegen den dieselverachtenden Strom zu schwimmen , aber du wirst es sehen . Erst wenn dieser Abmahner mit der Ponyfrisur die Autoindustrie in Deutschland durchgreifend beschädigt hat und die CO2 Werte hochfahren ist vermutlich auch deine Aufmerksamkeit geweckt .
Aber dann wirst du Fahrrad fahren . Denn die nutzbare km lLeistung eines E Fahrzeuges kann man ohne Weiteres
auch mit einem Fahrrad haben .
So, nun bleib man bei deiner Meinung . Leute mit Köpfchen wiseen sowieso was Sache ist .
Ein schönes Weihnachtsfest , dass wünsche ich Dir und allen die mir recht geben oder auch nicht.
Giovanni.
Zitat:
@Manitoba Star schrieb am 21. Dezember 2018 um 16:55:36 Uhr:
Da ich ja offensichtlich der einzige hier bin, welcher der DUH grundsätzlich den Hang zu Verboten unterstellt, hier der nächste Coup: Weitgehendes Verbot von Silvesterfeuerwerk. Was die DUH unter "Innenstädten" versteht, kann man sich ja in Köln, Frankfurt oder Stuttgart angucken.Das hat gar nichts mit Schummelsoftware zu tun, dessen Konsequenzen nun die Bürger ausbaden müssen ? Egal.
Fast noch erschreckender als die Forderung an sich, ist der Vorschlag von "zentralen und professionell veranstalteten Feuerwerken". Sorry, aber da kamen mir sofort "Zentralkomitee" und staatlich verordnete Vergnügen vor Augen.
Natürlich gibt es gute Gründe, kein Feuerwerk zu Silvester zu veranstalten. In vielen Ländern kennt man das gar nicht, ich "knalle" übrigens nie.
Hast du den Artikel überhaupt gelesen?
Die DUH fordert, und fordern kann sie ja erst mal viel.
Wenn es dann mal umgesetzt werden sollte, dann wird es eh einen Kompromiss geben.
Und ganz so neu ist diese Forderung nun ja auch nicht.
Einige Städte und sogar ganze Inseln haben ein Knallerverbot.
Der Spruch, dass das Geld förmlich in die Luft gejagt wird, ist auch nicht ganz falsch.
Wenn wir alle beim Knallen weniger machen würden , wäre doch schon was gewonnen.
Von einem Verzicht redet die DUH ha auch nicht.
Und wenn du dann an Zentralkomitee und staatlich verordnete Vergnügen denken muss, läßt das eher Rückschlüsse auf deine Gedanke zu als bei der DUH.
Brot statt Böller :
https://www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/brot-statt-boeller/
"Wir laden dazu ein, das neue Jahr mit einem Geschenk an Menschen in Not zu beginnen. Der Spaß, den ein Feuerwerk macht, ist nur kurz. Die Freude, die durch Teilen entsteht, ist von Dauer."
Allein in Deutschland werden zu Silvester mehr als 100 Millionen Euro für Feuerwerk ausgegeben.
...und weniger Feinstaub und Brände hierzulande obendrein ;-)
(zumindest an Silvester/Neujahr)
Zitat:
@wpp07 schrieb am 21. Dezember 2018 um 16:32:39 Uhr:
Zitat:
@MvM schrieb am 21. Dezember 2018 um 16:14:55 Uhr:
Ich würde eher sagen, dass die erste Antwort nur deine Meinung wiederspiegelt. 😉
Es ist zu komplex, das kurz zu formulieren, aber das wurde auf den lettzen seiten bereits erleutert.Hallo MvM.
Mag sein, dass ich zu schnell geantwortet habe. Auch das Weiterlesen habe ich nach der ersten Seite aufgegeben. Der Fall ist doch klar. Wenn die DUH von deutschen Gerichten Recht bekommt wird das in Ordnung sein. Da es sachlich zu mindest fragwürdig ist scheinen die Gesetze ( hinter denen sich der Staat wenn angebracht versteckt) nicht durchdacht zu sein.
Der Schuldige ist somit nie die DUH (ich benötige den Verein auch nicht) sondern der dt Staat (das sind wir alle) der sich hinter der EU versteckt. Und jetzt habe ich fertig und wünsche allen eine geruhsame Weihnacht.Gruß
Die Petition geht nur um die Überprüfung des Vereinsstatusses. Ähnliches gab es auch schon gegen den ADAC, der daraufhin sein Geschäftsmodell ändern musste.
Die Klagen sind ein ganz anderes Thema, nur sind sie der Auslöser für die Diskussion.
Selbst wenn die DUH den vereisstatus verlieren sollte, werden die Klagen fortgeführt. Man hat keinen persönlichen Nutzen, wenn man die Petition unterschriebt. Man zwingt die DUH sich einfach nur gezielter sich mit dem Thema Umwelt zu befassen. BZW bremst man sie aus, sie mit dem Thema Umwelt persönlich zu bereichern.
Ähnliche Themen
Es gab Zeiten, da durfte in Wirtshäusern von einigen geraucht werden und alle mussten danach mit stinkenden Klamotten nachhause. Wer hat das eigentlich damals verbieten lassen?
Die Dieselpendler fuhren bis vor kurzem mit den staatlich geförderten NOx-Schleudern und die Benzinerfraktion mit den Feinstaubdirektauspustern vom Land in die Stadt. Grad schön war´s, wenn man im Grünen wohnte. Dann kam die böse DUH und von einem schönen Leben kann keine Rede mehr sein! Seit 3 Jahren Kummer und er wird nie aufhören!
Heute schießen einige Böllier wie die blöden und alle haben am nächsten Tag den Dreck vor der Tür und die Feinstaubbelastung.
Mir soll´s relativ egal sein... habe auch schon ein paar Mal eine Rakete geschossen oder anderen Kram abgebrannt. Feuerwerk in Innenstädten zu verbieten, davon halte ich als Landbewohner übrigens nichts. Entweder überall oder gar nicht, sonst fahren die Deppen aufs Dorf und machen Randale.
Letztlich wär´s auch ganz einfach, wie bereits beschrieben: mit ein wenig Mäßigung
Aber das trifft in allen Lebensbereichen zu.
Grundsätzlich ist´s mit dem Feuerwerk wie mit dem Auto, der Wohnung, den Fernreisen:
Konsumiert wird das, was man sich leisten kann bzw. will und gerade letzteres ist eben oft unverhältnismäßig (auf Umwelt und Nachhaltigkeit bezogen), wobei noch viele argumentieren dürften, dass sie noch viel mehr konsumieren würden, wenn sie nur könnten - mit dem Finger auf Promis in dicken Autos und Privatjets zeigend.
Manchmal kann man froh sein, dass es nur der V6 ODER die 150 m² Bude ODER die jährliche Flugreise ist.
Wer die Petition unterschreibt, liest hoffentlich dann auch sorgfältig die Erklärung der Gründe, aus denen die Petitionen gescheitert ist.
Zur DUH sollte man wissen, dass der Verein nun mal als gemeinnützig anerkannt ist und das Verbandsklagerecht besitzt. Die DUH gefährdet ihren Status, wenn sie tatenlos bleibt, also von ihrem Klagerecht keinen Gebrauch macht.
Abgesehen davon: In Stuttgart haben auch Anwohner geklagt, nicht nur die DUH. Und es ist zur Beurteilung der Frage, ob Fahrverbote verhängt werden, völlig ohne Belang, ob nun die DUH, der WWF, Robin Wood oder eine Privatperson die Klage eingereicht hat. Die Entscheidung treffen Gerichte, sie hätten die DUH-Klagen auch abweisen können, was teilweise ja auch geschehen ist. Kann man deshalb vielleicht mal aufhören, sich ständig an der DUH abzuarbeiten? Bringt doch nichts. Deren Finanzierungsmodell kann man fragwürdig finden. Aber was hat das mit der Luftbelastung durch Abgase und der Überschreitung der Grenzwerte zu tun? Selbst wenn man die DUH verbieten könnte: Die vorgeschriebenen Grenzwerte sind trotzdem einzuhalten und ein einklagbares Recht auf saubere Luft gibt es trotzdem.
Fraglich ist auch, ob es überhaupt Anlass zur Klage gegeben hätte, wenn die Fahrzeuge in der Praxis wirklich so schadstoffarm gewesen wären, wie es die Hersteller durch Manipulation vorgetäuscht haben.
Dieser Thread wirkt wie eine Neuauflage des Dieselfahrverbote-in-Stuttgart-Threads. Von dort stammt auch das Folgende:
Zitat:
Während der Olympischen Spiele in Atlanta 1996 ging durch Beschränkungen des Fahrzeugverkehrs der Schadstoffgehalt in der Luft um 30 Prozent zurück. Die Zahl der akuten Asthma-Anfälle sank während dieser Zeit um 40 Prozent, die Zahl der Einlieferungen von Kindern in die Notfallmedizin sank um 19 Prozent. Nicht schwer, daraus seine eigenen Schlüsse zu ziehen.
MfG, Tazio1935
Zitat:
@Ostelch schrieb am 21. Dezember 2018 um 13:59:52 Uhr:
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 21. Dezember 2018 um 13:53:18 Uhr:
Mein Argument sollte sich doch auch in diesem Sinne verstehen lassen.
Mit Verlaub, mit deinem "Argument" lässt sich alles begründen und das Gegenteil. 😉
Völlig korrekt. Das ist nämlich einer der wirklich grundlegendsten sozialen Mechanismen. Vielleicht sogar der wichtigste. Der aber erstaunlich vielen Menschen nicht bewusst ist: Du hast als einzelner Mensch Wünsche und Bedürfnisse, die du selber sicherlich für gut und richtig hältst. Diese Wünsche und Bedürfnisse umzusetzen stößt allerdings genau dort an Grenzen, wo sie mit den Wünschen und Bedürfnissen anderer kollidieren. Aus der Sicht des Einzelnen eigentlich 'ne Sch**ßwelt ...
Angesichts dieses Widerspruchs praktikable Lösungen zu finden, beschäftigt die Menschheit übrigens von Anfang an. Und die Lösungen werden sich stets verändern, an neue Situationen und Probleme anpassen. Um den Bogen zurück zum Thema zu kriegen: Derzeit verändert sich zum Beispiel die gesellschaftliche Diskussion zum motorisierten Individualverkehr.
(Ende Lektion. 😎)
Nun ist es doch passiert ... aus teils dumpf klingendem Gejohle wurde am Ende noch ein kleiner philosophischer Lichtblick. Das man das noch erleben durfte. ... 🙂
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 21. Dezember 2018 um 21:27:07 Uhr:
Nun ist es doch passiert ... aus teils dumpf klingendem Gejohle wurde am Ende noch ein kleiner philosophischer Lichtblick. Das man das noch erleben durfte. ... 🙂
Das ist halt eine wahrlich erwachsene Aussage 😉
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 21. Dezember 2018 um 21:21:42 Uhr:
Angesichts dieses Widerspruchs praktikable Lösungen zu finden, beschäftigt die Menschheit übrigens von Anfang an.
Und Fortschritte auf dem Gebiet machen den besten Teil unserer Zivilisation aus.
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 21. Dezember 2018 um 21:17:04 Uhr:
Dieser Thread wirkt wie eine Neuauflage des Dieselfahrverbote-in-Stuttgart-Threads. Von dort stammt auch das Folgende:
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 21. Dezember 2018 um 21:17:04 Uhr:
Zitat:
Während der Olympischen Spiele in Atlanta 1996 ging durch Beschränkungen des Fahrzeugverkehrs der Schadstoffgehalt in der Luft um 30 Prozent zurück. Die Zahl der akuten Asthma-Anfälle sank während dieser Zeit um 40 Prozent, die Zahl der Einlieferungen von Kindern in die Notfallmedizin sank um 19 Prozent. Nicht schwer, daraus seine eigenen Schlüsse zu ziehen.
MfG, Tazio1935
Wurden in Atalnta nur die Diesel verboten, oder alle Fahrzeuge? Die DUH klagt schließlich nicht für ein richtiges Fahrverbot, sondern sorgt nur dafür, das bestimmte Fahrzeuge ersetzt werden. Die Belästigung durch den Straßenverkehr bleibt bestehen.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 21. Dezember 2018 um 21:21:42 Uhr:
Völlig korrekt. Das ist nämlich einer der wirklich grundlegendsten sozialen Mechanismen. Vielleicht sogar der wichtigste. Der aber erstaunlich vielen Menschen nicht bewusst ist: Du hast als einzelner Mensch Wünsche und Bedürfnisse, die du selber sicherlich für gut und richtig hältst. Diese Wünsche und Bedürfnisse umzusetzen stößt allerdings genau dort an Grenzen, wo sie mit den Wünschen und Bedürfnissen anderer kollidieren. Aus der Sicht des Einzelnen eigentlich 'ne Sch**ßwelt ...Angesichts dieses Widerspruchs praktikable Lösungen zu finden, beschäftigt die Menschheit übrigens von Anfang an. Und die Lösungen werden sich stets verändern, an neue Situationen und Probleme anpassen. Um den Bogen zurück zum Thema zu kriegen: Derzeit verändert sich zum Beispiel die gesellschaftliche Diskussion zum motorisierten Individualverkehr.
(Ende Lektion. 😎)
Na, zum Glück ist der Mensch ja eigentlich ein Rudeltier.
Vieleicht sollte er sich da nur gelegentlich mal wieder dran erinnern.
Moorteufelchen
Hi!
Zitat:
@boerni666 schrieb am 19. Dezember 2018 um 12:00:04 Uhr:
Diese Petition ist Schwachsinn. Natürlich darf dieser Verein klagen. Weil Klagen ein Bestandteil des Rechtsstaates ist. Ob dass dann geltenden Rechts ist, entscheiden die Gerichte.Man sieht anhand der erfolgreichen Klagen, dass Die Politik gesteuert von der KFZ-Industrie-Lobby diese Rechtlichkeit untergräbt.
Über den Sinn und Unsinn diverser Grenzwerte oder Geldbeschaffungsmaßnahmen der DUH mittels Abmahnungen kann man sich Streiten, aber die Klagen um endlich saubere Luft voranzutreiben sollte man in einem Rechtstaat nicht kritisieren, dafür haben wir Gerichte.
Es geht um den Entzug des Verbandsklagerechts.
Dieser ist im Falle der DUH überfällig.
[Editiert, Verstoss gegen die NUB, Moorteufelchen]
HC