Petition gegen das Kurzzeitkennzeichen nur noch mit HU und AU

https://www.openpetition.de/.../...nzeichen-weiterhin-ohne-tuev-und-au

Ich finde, dass diese Petition wichtig und richtig ist. Ich hab Sie zwar nicht selbst ins Leben gerufen, möchte aber an dieser Stelle zum Mitmachen animieren und eure Meinungen hören, ob diese Petition überhaupt Sinn macht, bzw. erfolgversprechend sein kann.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ein Fahrzeug ohne TÜV hat meiner Meinung nach auf der Straße nichts zu suchen.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Täusch dich mal nicht. Ein Bekannter hat letztens ein Schreiben seiner polnischen Versicherung bekommen, dass er schleunigst den Wagen in Deutschland zu versichern hat, da er nun eben in Deutschland wohnt. Frist bis zur Versicherungskündigung waren wohl knapp 14 Tage.

Hast Du da evtl. einen guten Tip für mich ;-)
Gern auch per PN.

Gruß

@Jlaebbischer
So sieht's aus. Die polnischen Versicherungen werden sich hüten, eine Situation zu schaffen, die ihnen ein Verfahren aus Brüssel in Aussicht stellt...

Hmm, schade... Wär ja auch zu schön gewesen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jlaebbischer


Täusch dich mal nicht. Ein Bekannter hat letztens ein Schreiben seiner polnischen Versicherung bekommen, dass er schleunigst den Wagen in Deutschland zu versichern hat, da er nun eben in Deutschland wohnt. Frist bis zur Versicherungskündigung waren wohl knapp 14 Tage.

Gut wenn er sich mit seinem Pass in D angemeldet hat, bzw. seinen polnischen Wohnsitz abgemeldet hat, ist das ja leicht nachzuvollziehen.

Aber da man für ein KZK keinen Wohnsitz im jeweiligen Land benötigt, sehe ich kein Hindernis für polnisches KZK zur ausschließlichen Verwendung in D.

Btw. wird dann jedem ausländischen Fahrzeug, dessen Herkunftsland über einen TüV der nicht nach deutschen Maßstäben arbeitet, dann auch die Einreise verweigert oder muss es eine Prüfung am Grenzübertritt machen?

Da kommt dann sicherlich wieder so eine diskriminierende Schwachsinnsregelung, das jeder EU- Europäer das KZ ohne HU bekommt, nur mit Wohnsitz in der BRD ist dann eine HU vorzuweisen. Wie schon mit dieser irrsinnigen Regelung, dass EU- Ausländer das deutsche KZK weiterhin überall bekommen, nur der Deutsche nicht.

Zitat:

Original geschrieben von ritoto


Ja. WENN... Fest steht aber so oder so, dass ich mit einem Fahrzeug, dass keine HU hat, unnötige Wege auf öffentlichen Straßen zurücklegen muß, was ja eigentlich verhindert werden soll. Von der Tatsache, dass ich 100€ ausgeben soll, für eine HU, von der ich schon vorher weiß, dass ich Sie nicht bestehe, mal ganz abgesehen.

Die Nachprüfung kostet keine 100€, somit hast du auch keine 100€ verloren, sondern allenfalls die wesentlich günstigere Nachprüfungsgebühr.

Bin aber gezwungen, die zur Nachprüfung relevanten Nachbesserungen innerhalb 1 Monats nach Kauf und Überführung (mit Umweg über TÜV) durchzuführen. Bei einem 44 Jahre alten Fahrzeug dieser Größenordnung mit Ersatzteilbeschaffung etc. Es ist leider nicht mein Beruf sondern nur ein Hobby. Wenn ich es nicht schaffe. Wieder 100€ Für ne neue HU. Und wie unnötig ich dafür ohne HU in der Gegend rumfahre mit dem Teil. Abzocke. Mehr nicht.

Nachdem die Voraussetzungen für die legale Verwendung eines Kurzzeitkennzeichens ohnehin dasselbige nahezu in der Bedeutungslosigkeit verschwinden lassen, ist es mir persönlich vollkommen egal, ob man jetzt HU braucht oder nicht.

Alle, die aber vehement die gültige HU auch für KZKZ fordern, möchte ich bitten, nochmal drüber nachzudenken, was eine gültige HU-Plakette aussagt: eigentlich nur, dass das Fahrzeug (wenn überhaupt) in einem verkehrssicheren Zustand war, als es bei der Prüfstelle vom Hof fuhr! Nicht mehr und nicht weniger!

Für mich als Privatmann ist das KZK die einzig praktikable Methode, mich vor der Kaufentscheidung für ein abgemeldetes Fahrzeuges von dessen Zustand zu überzeugen. Das geht ja nun wirklich nur abschließend mit einer Probefahrt. Im Stand kann ich kein Fahrzeug testen. Wie bitte soll ich ohne Kurzzeitkennzeichen also von privat ein Fahrzeug erwerben ohne hinterher ein böses Erwachen zu haben?
In Sachen HU stimme ich dir absolut zu. Es ist nur eine Momentaufnahme. Was nicht heißen soll, dass ich die HU ablehne. Ganz im Gegenteil. Dank der ständigen technischen Überprüfung der Fahrzeuge ist der heutige Straßenverkehr überhaupt so sicher. Als zweifacher Vater liegt mir eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr selbstverständlich sehr am Herzen, wie wohl jedem halbwegs vernünftigen Menschen.
Trotzdem ersetzt eine gültige HU nicht die Eigenverantwortung eines mündigen Verkehrsteilnehmers, nur ein Fahrzeug im verkehrssicheren Zustand zu bewegen. Kann Sie auch gar nicht. Jeder, der einen Autoführerschein macht, lernt es in der Fahrschule, dass man sich vor Antritt der Fahrt von der Verkehrssicherheit zu überzeugen hat. Wird halt meist nach abgelegter Prüfung sofort vergessen. Karre hat TÜV. Also isse auch sicher. Irrtum.
Das es als Laie ohne technische Hilfsmittel unmöglich ist, jeden technischen Mangel zu bemerken ist mir natürlich klar. Nur eben ein solcher versteckter Mangel kann auch jederzeit an einem Fahrzeug mit HU auftreten.

Ok, um es mal abzukürzen... Diese ganze Idee ist in meinen Augen ............. MÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖP!

Zitat:

Original geschrieben von ritoto


Für mich als Privatmann ist das KZK die einzig praktikable Methode, mich vor der Kaufentscheidung für ein abgemeldetes Fahrzeuges von dessen Zustand zu überzeugen.

Wir sind in den meisten Punkten sicherlich einer Meinung...

Lediglich die Option, ein abgemeldetes Auto von privat zu erwerben, hat sich für mich seit der vollkommen unsinnigen "Verschärfung" der FZV in den meisten Fällen erübrigt.

Zitat:

@Mimro schrieb am 7. Oktober 2014 um 23:49:20 Uhr:


Lediglich die Option, ein abgemeldetes Auto von privat zu erwerben, hat sich für mich seit der vollkommen unsinnigen "Verschärfung" der FZV in den meisten Fällen erübrigt.

Aber selbst diesen Punkt muß man noch weiter differenzieren. Daß das Fahrzeug abgemeldet ist, bedeutet ja nicht zwangsläufig, daß es auch keine HU/AU hat. Wenn es noch Rest-HU/AU hat, dann hat sich hinsichtlich der Nutzung des KZK gegenüber der bisherigen Regelung ja auch

nichts

geändert.

Aufgrund der scheinbar hohen Resonanz hier nochmal der Link :-)))

https://www.openpetition.de/.../...nzeichen-weiterhin-ohne-tuev-und-au

Zitat:

@ritoto schrieb am 24. Oktober 2014 um 21:42:26 Uhr:


Aufgrund der scheinbar hohen Resonanz...

Da hat der Initiator wohl kurzfristig 25 Tage auf die Laufzeit draufgesattelt, weil er seine Felle angesichts der Restlaufseit von 44 Tagen schon wegschwimmen sah... 😁

Nachdem ich diese Petition schon einige Zeit lang verfolge, wage ich aber zu bezweifeln, ob sich das nachhaltig auf die Resonanz auswirkt. 😉

Vielleicht doch noch genügend vernünftige Leute unterwegs, die auch der Meinung sind, dass die Regeln fürs KZK schon längst verschärft gehören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen