Petition des Bundestages zur Halbierung der Besteuerung auf Sprit
Hi,
bin da gerade durch ein anderes Forum aufmerksam geworden.
Ihr könnt durch eure Eintragung diesen Antrag unterstützen.
Der Link sieht komisch aus, ist aber seriös vom Deutschen Bundestag.
http://itc3.napier.ac.uk/.../view_petition.asp?PetitionID=685
@Andy:
Verstößt das gegen die Forumsregeln?
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
So eine Äußerung wäre eine Meldung beim MOD wert.
Kleiner aber feiner Unterschied: Er hat niemanden beleidigt. Und eine Differenzierung ist nicht automatisch eine Diskriminierung. Oder beschwerst Du dich bei der Einreise in die USA, weil Du nicht in der "U.S. Citizens" Reihe stehen darfst? 😉
Kleiner persönlicher Tipp: Sei doch einfach mal ehrlich zu Dir selbst, gestehe Dir selbst ein, daß Du einen Fehler gemacht hast und lerne daraus (das ist das Beste, was man aus einem Fehler machen kann). Durch ständiges "darin rumsticheln" wird die Wunde nicht heilen 😉
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XLINK
(...)
Hast Du vergessen
Nein, bestimmt nicht! Aber, dass man auch Ortspezifisch der Nachfrage eingehen muss (Grundsätze der Marktwirtschaft) muss Du auch berücksichtigen.
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Unter den Top10 der Zulassungsstatistik finden wir zum Beispiel die C-Klasse, der 3er und der A4. Alles keine super großem Auto, Spritsparer sind es aber auch nicht.
Diese Fahrzeuge werden auch in den Top 10 bleiben da es zum Grossteil Aussendienstler sind die 50.000 km/Jahr oder mehr abspulen. Das ist mit einem 1er oder A3 nicht zu ertragen.
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Diese Fahrzeuge werden auch in den Top 10 bleiben da es zum Grossteil Aussendienstler sind die 50.000 km/Jahr oder mehr abspulen. Das ist mit einem 1er oder A3 nicht zu ertragen.Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Unter den Top10 der Zulassungsstatistik finden wir zum Beispiel die C-Klasse, der 3er und der A4. Alles keine super großem Auto, Spritsparer sind es aber auch nicht.
Im A3 sicher nicht (viel zu unkomfortabel) im 1er aber schon. Viele Firmen geben Firmenwagen mittlerweile ne Klasse drunter raus und aus C-Klasse, 3er und A4 wird auch viel Öfter ein Passat oder aus nem Golf ein Octavia. Da wird sich noch ein bisschen was bewegen. Neben den laufenden Kosten werden die Leasingraten immer höher...
.. macht mir keine Angst. Bisher habe ich 50.000 km im Jahr im Golf III ertragen. Und im A3 geht das nicht?? Werde ich dann sterben oder wahnsinnig werden??🙄
Eine Halbierung der Besteuerung auf Sprit ist für mich nicht so richtig interessant. Ich fahre bald Autogas. Außerdem fällt mir auf Anhieb keine Steuer ein, gegen die ich mich so einfach wehren kann. Autogas, kleineres Auto, sparsameres Auto, spritsparende Fahrweise, weniger fahren, Arbeitsstelle wechseln, umsteigen auf öffentliche Verkehrsmittel sind doch prima Ausweichmöglichkeiten. Ich erlebe täglich wie viele Autofahrer ihr Gefährt bewusst oder unbewusst extrem unwirtschaftlich bewegen, so dass ich den Eindruck gewinne, dass Sprit noch viel zu preiswert ist.
Wer sagt "Spritsteuer runter" der muss auch sagen welche Steuer er denn alternativ gerne erhöht hätte. Wie wäre es mit Mehrwertsteuer oder Einkommessteuer oder eine höhere Besteuerung der Renten? Wo soll die Kohle denn herkommen? Die Straßen sind kaputt, für die Bildung wird zu wenig getan, in den Unis steht teilweise seit 25 Jahren das gleiche Mobiliar, Kinder/Jugendliche aus ärmeren Familien haben erhebliche Nachteile, der Schienenverkehr soll ausgebaut, der Staat gibt immer noch mehr Geld aus als er einnimmt und jetzt sollen die Steurern gesenkt werden, damit Pappi weiter schön Auto fahren kann??
Na dann:Gute Nacht
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von michael60
Wer sagt "Spritsteuer runter" der muss auch sagen welche Steuer er denn alternativ gerne erhöht hätte. Wie wäre es mit Mehrwertsteuer oder Einkommessteuer oder eine höhere Besteuerung der Renten? Wo soll die Kohle denn herkommen?
Hi,
nur mal ein paar Beispiele, wo sich prima Geld sparen ließe:
- Einstellung der Entwicklungshilfe für China (und afrikanische Bürgerkriegsstaaten)
- Halbierung der Zahl der Bundestagsabgeordneten
- Einschränkung der Nettozahlungen an die EU
- Differenzierung bei Hartz IV zwischen Einheimischen und Migranten
.
.
.
Gruß,
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
- Differenzierung bei Hartz IV zwischen Einheimischen und Migranten
Na prima! Du hast bestimmt das Antidiskriminierungsgesetz mitbekommen? So eine Äußerung wäre eine Meldung beim MOD wert.
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
So eine Äußerung wäre eine Meldung beim MOD wert.
Kleiner aber feiner Unterschied: Er hat niemanden beleidigt. Und eine Differenzierung ist nicht automatisch eine Diskriminierung. Oder beschwerst Du dich bei der Einreise in die USA, weil Du nicht in der "U.S. Citizens" Reihe stehen darfst? 😉
Kleiner persönlicher Tipp: Sei doch einfach mal ehrlich zu Dir selbst, gestehe Dir selbst ein, daß Du einen Fehler gemacht hast und lerne daraus (das ist das Beste, was man aus einem Fehler machen kann). Durch ständiges "darin rumsticheln" wird die Wunde nicht heilen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
[- Differenzierung bei Hartz IV zwischen Einheimischen und Migranten
.
.
.Gruß,
Happycroco
Wäre da noch die Frage, wer dann mehr bekommen würde.
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Na prima! Du hast bestimmt das Antidiskriminierungsgesetz mitbekommen?
[x]Die betreffende Person hat keinerlei Ahnung, um was es beim alllgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (Antidiskriminierungsgesetz) geht...
Zitat:
So eine Äußerung wäre eine Meldung beim MOD wert.
Und, traust du dich? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
...
nur mal ein paar Beispiele, wo sich prima Geld sparen ließe:
- Einstellung der Entwicklungshilfe für China (und afrikanische Bürgerkriegsstaaten)
- Halbierung der Zahl der Bundestagsabgeordneten
- Einschränkung der Nettozahlungen an die EU
- Differenzierung bei Hartz IV zwischen Einheimischen und Migranten
.
.
.Gruß,
Happycroco
.. sicher gibt es immer Einsparmöglichkeiten. Im Moment fällt mir allerdings mehr auf, dass wir uns an vielen Stellen totsparen und zuwenig Geld in die Erhaltung unserer Werte stecken (Straßen, Bahn, öffentliche Einrichtungen). Bei allen Zahlungen ins Ausland -sei es Entwicklungshilfe (unabhängig von wirtschaftlichen Interessen spielt hier ja der humanitäre Hintergrund eine große Rolle) oder als Zahlung in die EU-Kasse- sollten wir als Exportweltmeister aber vorsichtig sein. Wir können überhaupt kein Interesse daran haben, dass andere Länder arm bleiben. Sicher zahlen wir eine Menge in die EU-Kasse ein - wir haben aber auch am meisten davon.
Das man beim Sparen immer gleich an die Verlierer unserer Gesellschaftsform denkt, geht mir nicht in den Kopf. Bei uns werden jedes Jahr 30.000.000.000 € Steuern hinterzogen (es gibt auch höhere Schätzungen). Das wird so stillschweigend als Volkssport hingenommen. Aber wenn ein Hartz IV Empfänger 350 € im Monat ausgegeben darf, wird noch überlegt, ob man da nicht 50 € sparen kann.
Und Dein Hinweis auf den Unterschied zwischen Einheimischen und Migranten... worauf willst du hinaus? Ich meine, dass jeder, der in Deutschland wohnt, die gleichen Rechte und Pflichten hat - egal ob er in "Klein Toitin" oder in "Vrnjacke Banja" seinen ersten Pieps von sich gegeben hat.
Schönen Gruß
Michael
Zitat:
[x]Die betreffende Person hat keinerlei Ahnung, um was es beim alllgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (Antidiskriminierungsgesetz) geht...
Wie Recht Du hast!
Auszüge aus AGG
§ 1 Ziel des Gesetzes
Ziel des Gesetzes ist, Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der
ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer
Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität zu verhindern oder zu beseitigen.
(...)
§ 2 Anwendungsbereich
(...)
5. den Sozialschutz, einschließlich der sozialen Sicherheit und der Gesundheitsdienste,
6. die sozialen Vergünstigungen
Wer ein Recht in D zu bleiben hat, geniest automatisch den Schutz dieses Gesetzes.
Ich frage mich langsam bei Dir ob Du bewusst bei mir Deinen heuchlerischen Mantel nicht ablegen kannst oder hier Untertanenposting betreibst. Das gilt auch für...
@touranfaq
Dein Vergleich mit der "Citizen-Lane" ist völlig aus dem Nichts gegriffen, denn wie soll ich das Wort "Differenzierung" bei der Sozialleistungen verstehen? Manche haben eben andere Bezeichnungen dafür verwendet. 😉
Zitat:
Original geschrieben von michael60
Bei allen Zahlungen ins Ausland -sei es Entwicklungshilfe (unabhängig von wirtschaftlichen Interessen spielt hier ja der humanitäre Hintergrund eine große Rolle) oder als Zahlung in die EU-Kasse- sollten wir als Exportweltmeister aber vorsichtig sein. [...] Sicher zahlen wir eine Menge in die EU-Kasse ein - wir haben aber auch am meisten davon.Das man beim Sparen immer gleich an die Verlierer unserer Gesellschaftsform denkt, geht mir nicht in den Kopf. [...] Aber wenn ein Hartz IV Empfänger 350 € im Monat ausgegeben darf, wird noch überlegt, ob man da nicht 50 € sparen kann. [**]
Und Dein Hinweis auf den Unterschied zwischen Einheimischen und Migranten... worauf willst du hinaus? Ich meine, dass jeder, der in Deutschland wohnt, die gleichen Rechte und Pflichten hat [...] [***]
Schönen Gruß
Michael
Hi, Michael,
will dir gerne antworten, da du sehr sachlich argumentierst.
Entwicklungshilfe kann überhaupt nur Sinn machen, wenn sie Ländern zugute kommt, die sich selber nicht helfen können. Für China gilt das nicht, China macht uns sogar die Rolle als führende Exportnation (bald) streitig. (Übrigens: ich bin China-Fan!)
Der Sinn von Hilfe für viele afrikanische Staaten wird heftigst und sehr kontrovers diskutiert. Mehr dazu sprengt hier aber den Rahmen.
Ob wir immer noch "am meisten" von der EU haben, bezweifle ich stark; das war mal vor den enormen EU- Erweiterungen so. Tatsache ist aber, dass wir im Vergleich zu allen anderen unbestritten unverhältnismäßig viel mehr einzahlen, als wir herausbekommen. Andere haben da deutlich geschickter verhandelt (GB).
[**] Ich denke hier an den größten Haushaltposten im Bundeshaushalt. Die Sozialausgaben machen fast 50% der Gesamtausgaben aus und scheinen ihren Zweck völlig zu verfehlen, sonst würde ja wohl nicht so viel gejammert.
Ein Hartz IV Haushalt mit zwei Kindern verfügt über knapp 2.000€ netto. Das muss ein arbeitender Familienvater erst mal verdienen.
Bei den 350 ominösen Euro, die ein Einzelner erhält, sind Miete, Heizung, Strom u.ä. bereits bezahlt. Weitere Vergünstigungen kommen dazu.
[***] Ein nicht anerkannter Asylbewerber, der nicht abgeschoben werden kann, weil er Auskünfte zu seiner Person verweigert und seine Personalpapiere vernichtet (!) hat, erhält nach Abschaffung der (geringeren) Sozialhilfe die gleiche Unterstützung wie der berühmte 50-jährige langzeitarbeitslose Ingenieur nach 2 Jahren. Ist das angemessen?
Viele einzeln einreisenden Wirtschaftsflüchtlinge holen ihr gesamte Familien nach. Das sind deutlich mehr Kinder als die durchschnittliche deutsche Familie hat. Mit Harz IV leben sie dann in einem im Vergleich zum Herkunftsland geradezu paradiesischen Zustand. Auf Kosten der arbeitenden, Steuer zahlenden Beschäftigten. Ich finde das zumindest diskussionswürdig.
Ich sprach bewusst von 'Einheimischen', nicht von 'Deutschen'. Jeder, der hier her kam, hier lebt und arbeitet oder sich selbst versorgen kann, ist willkommen, keine Frage, und soll dann selbstverständlich auch das Sozialsystem in Anspruch nehmen können, wenn er z.B. arbeitslos wird. Anders sehe ich das bei denjenigen, die nur nach Deutschland kommen, um das weltweit einzigartig großzügige deutsche Sozialsystem auszunutzen.
Über alle von dir und mir angesprochenen Probleme könnte man Bücher schreiben (hat man ja auch), Interessierte können aus dem Vollen schöpfen. Deshalb, und weil das Thema sich zwar hier ergab, inzwischen aber OT ist, werde ich mich dazu nicht mehr äußern.
Gruß,
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
[***] Ein nicht anerkannter Asylbewerber, der nicht abgeschoben werden kann, weil er Auskünfte zu seiner Person verweigert und seine Personalpapiere vernichtet (!) hat, erhält nach Abschaffung der (geringeren) Sozialhilfe die gleiche Unterstützung wie der berühmte 50-jährige langzeitarbeitslose Ingenieur nach 2 Jahren. Ist das angemessen?Gruß,
Happycroco
Es tut mir sehr Leid, aber irgendwie klingt das bei mir, milde gesagt, sehr populistisch, die Gesetze dazu kennst Du offenbar auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
.. Viele einzeln einreisenden Wirtschaftsflüchtlinge holen ihr gesamte Familien nach. Das sind deutlich mehr Kinder als die durchschnittliche deutsche Familie hat. Mit Harz IV leben sie dann in einem im Vergleich zum Herkunftsland geradezu paradiesischen Zustand. Auf Kosten der arbeitenden, Steuer zahlenden Beschäftigten. Ich finde das zumindest diskussionswürdig.
....
... die Lösung dieses "Problems" ist eigentlich sehr einfach. Wenn diese Menschen entsprechend unserer Gesetze das Recht haben hier zu bleiben, muss man mit allen Mitteln dafür sorgen, dass sie ohne soziale Unterstützung hier leben und arbeiten können. Das heißt Sprachförderung, Aus- und Weiterbildung, Erziehung, Vermittlung unserer Wertevorstellung und letztlich Eingliederung in unsere Gesellschaft. Da sehe ich überhaupt keine Alternative, auch wenn es zunächst Geld kostet.
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
§ 1 Ziel des Gesetzes
Ziel des Gesetzes ist, Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der
ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer
Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität zu verhindern oder zu beseitigen.
(...)
§ 2 Anwendungsbereich
(...)
5. den Sozialschutz, einschließlich der sozialen Sicherheit und der Gesundheitsdienste,
6. die sozialen VergünstigungenWer ein Recht in D zu bleiben hat, geniest automatisch den Schutz dieses Gesetzes.
Den Text kenne ich; allerdings habe ich deinen Hinweis auf das AGG etwas anders verstanden.
Dass der Staat durch eine Benachteiligung/Unterscheidung, wie sie erwähnt worden ist, gegen das Gesetz verstoßen würde ist gut möglich (ich will mich da nicht festlegen, keine Rechtsberatung, versteht sich...).
Allerdings ist es auch möglich, so etwas wieder zu ändern, daher wird man wohl darüber diskutieren dürfen. Das ist laut Gesetz nicht verboten, denke ich...
Hättest du geschrieben "lässt sich wegen xy in Deutschland nicht umsetzen" wäre es klar gewesen, aber durch die Verbindung mit dem MOD-Hinweis kommt man schnell auf die Idee, dass sich happycroco irgendwie strafbar gemacht oder gegen die Forenregeln verstoßen hätte (quasi: das darf man nicht sagen!).
Dein Posting klang mit etwas Fantasie irgendwie auch nach Denk- und Redeverbot; sowas ist allerdings rechtlich wieder bedenklich 😉
Zitat:
Ich frage mich langsam bei Dir ob Du bewusst bei mir Deinen heuchlerischen Mantel nicht ablegen kannst oder hier Untertanenposting betreibst.
Ähm, 1. nicht vorhanden, 2. nein...