Petition des Bundestages zur Halbierung der Besteuerung auf Sprit

Toyota

Hi,

bin da gerade durch ein anderes Forum aufmerksam geworden.
Ihr könnt durch eure Eintragung diesen Antrag unterstützen.

Der Link sieht komisch aus, ist aber seriös vom Deutschen Bundestag.

http://itc3.napier.ac.uk/.../view_petition.asp?PetitionID=685

@Andy:
Verstößt das gegen die Forumsregeln?

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


So eine Äußerung wäre eine Meldung beim MOD wert.

Kleiner aber feiner Unterschied: Er hat niemanden beleidigt. Und eine Differenzierung ist nicht automatisch eine Diskriminierung. Oder beschwerst Du dich bei der Einreise in die USA, weil Du nicht in der "U.S. Citizens" Reihe stehen darfst? 😉

Kleiner persönlicher Tipp: Sei doch einfach mal ehrlich zu Dir selbst, gestehe Dir selbst ein, daß Du einen Fehler gemacht hast und lerne daraus (das ist das Beste, was man aus einem Fehler machen kann). Durch ständiges "darin rumsticheln" wird die Wunde nicht heilen 😉

118 weitere Antworten
118 Antworten

Ich sehe es wie Harryman.
Dieses Benzinpreisgejammere geht einem echt auf den Sack.
- es wird in der Freizeit sinnlos durch die Gegend gefahren wie eh und je
- vor allem in den Untersätzen von den armen Pendlern sitzen durchschnittlich nicht mehr 1,x Personen (in der Mitfahrbörse in unserem +1300 Leute Betrieb sind genau 0 Einträge)
- 99% die sich über den Spritpreis aufregen und nach dem prozentuellen Anteil der Spritkosten an den Gesamtkosten gefragt werden, können nicht mal den Anteil schätzen (Stichwort Wertverlust). Es könnte sich ja herausstellen, dass der Anteil der Spritkosten gar nicht so hoch ist. Ich finde es immer wieder lächerlich, wie bei uns in Tirol an der Grenze die Leute in ihren +50000.- Kisten eine viertel Stunde bei der Jet Tankstelle stehen, weils da nochmals 2Cent weniger kostet.
- Der Großteil der Bevölkerung ist schlicht zu faul, um Tätigkeiten zu Fuß oder per Rad zu erledigen.
Beispiel:
Erst kürzlich gab es eine Rettungsaktion für Schulkinder, da drohte, dass der Schulbustransfer für die unglaublichen 3km zu Schule eingestellt wird. Ein riesen Aufschrei unter den Eltern.
Das Ganze zusätzlich betrachtet unter dem Gesichtspunkt, dass immer mehr Kinder immer fetter werden inklusive körperlicher Degenration.
Ich bin nun Mitte 30 und frage mich, wie ich ohne diesen Komfort damals überhaupt überleben konnte.

Mir ist der Benzinpreis wurst. Ich zahle für Sprit sogar weniger als vor 10 Jahren. Ich fahr halt einfach weniger (von ca.25000km auf knapp 8000km 2007)

@pibär

Natürlich nicht, aber "Volkes Stimme" ist schon zu spüren. Übrigens, vi ist ein prima Editor, hatte erst letzte Woche mal wieder das Vergnügen, Matroxkarte unter Linux. Alles ganz einfach, wenn man es denn kann.🙂

Zitat:

Original geschrieben von jameshammett


In Deutschland ist man immer noch bereit eine Menge Geld auszugeben und lässt sich dabei von Tankstellen, aber auch von den Automobilkonzernen eine Menge gefallen.

Beispiel gefällig? Eu Importe, wieso ist es möglich, dass die gleichen Autos, bei gleicher Ausstattung ( ich weiss dass es Länderspezifische Unterschiede gibt, aber nicht bei jedem Auto) in einem Eu Nachbarland einiges weniger kosten?

Antwort: Der Markt gibt es her.

Das ist nicht ganz richtig. Die niedrigeren Netto-Preise kommen zu auf Grund unterschiedlicher Besteuerung zu Stande. Der Bruttopreis ist dann ziemlich gleich. Dank der EU, kann nun jemand aus einem Land, bei dem die beim Autokauf gering ist, das Auto aus einem anderen land zum günstigen Nettopreis importieren und die geringere Steuer draufzahlen.

Wirklich verarscht werden die Kunden in Europa aber allgemein: Bei den Amis sind die Autos deutlich günstiger zu haben. So langsam aber sicher lohnen sich da die Importe. Und da hatr die Preisdifferenz nicht den gleichen Hintergrund wie beim EU-Import...

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


@pibär

Natürlich nicht, aber "Volkes Stimme" ist schon zu spüren. Übrigens, vi ist ein prima Editor, hatte erst letzte Woche mal wieder das Vergnügen, Matroxkarte unter Linux. Alles ganz einfach, wenn man es denn kann.🙂

Also ich ziehe den XEmacs vor. Mit dem vi bin ich nie warm geworden. 🙂

Gruß
Michael

Ähnliche Themen
Original geschrieben von driver.87

Zitat:

..
Sry das habe ich jetzt nicht ganz verstanden. 😁

Das ist "denen" am wichtigsten hehehe...

"Steuern zu erheben heißt, die Gans so zu rupfen, daß man möglichst viele Federn mit möglichst wenig Gezische bekommt."

Zitat:

..

Die Nachfrage nach Strom steigt, das Angebot bleibt gleich, also steigen die Preise.

Klar. Nur bei Öl müssen wir mehr fördern, bei Strom, je nach politischer Ausrichtung, nix tun. Strom ist im Überfluss vorhanden, nur reden sich die einige jetzt schon arm. Die sehen ja was kommt. Jedenfalls wird man bei Strom schwer argumentieren können, die Chinesen würden es importieren wollen oder die Inder würden alle elektrische Zahnbürsten verwenden und deshalb würden die Preise steigen. Strom ist keine feste Ware und schon gar nicht etwas exklusives, nicht in 2008. Man soll natürlich mit dem Fortschritt gehen und auf Energiesparlampen usw umsteigen, keine Frage. Ein Plug-In Hybrid wäre auch so eine Maßnahme.

Zitat:

..

Dann sind auch Leute über ihre Stromrechnung betroffen, die gar kein Auto besitzen oder nur ganz wenig fahren. Wäre also extremst unfair.

Eureka. Ganz genau, deshalb wird man Strompreise nicht noch mehr weiter erhöhen können, sonst werden entweder die Vorstädte "brennen"(=mehr Licht hehe) oder Stromanbieter verstaatlicht, wie Wasserversorger usw. Oder soll man auch mit Wasser handeln?

Zitat:

..

Erklär auch mal bitte, wie du beim Föhnen dein Auto auflädst. 1 Stunde Föhnen für 100km oder wie? 😁

Nein. Ich föhne mir die Haare, du kochst dein Wasser, deine Tante frittiert ein paar Buletten und nebenbei "tanken" wir unsere Autos an x-beliebiger Steckdose auf hehehe...einfacher geht es nicht.

Darüberhinaus sinken die Wartungskosten, denn so ein Elektromotor...der läuft ewig. Allgemein wird so ein Wagen, zumindest Verschleissteile wie Wasserpumpe, Zahnriemen etc, aufgrund der niedrigeren Beanspruchung doppelt so lange halten.

Zitat:

Erklär mir mal, warum der Sprit in den meisten unserer Nachbarländer teils extrem günstiger ist, obwohl die großen Konzerne dort ebenso die Preise bestimmen.

Das ist eben der Knackpunkt... Dort sind zum einen die Steuern geringer, zum anderen legen Länder wie Österreich und Luxemburg Maximalpreise (Eigenregulierung) fest.

PS: Den Link kenn ich bereits. Glaube nicht, dass der Bundestag einen englischen Server nutzen würde. Wer also seine Daten gerne Fremden übermitteln möchte, sollte sich ruhig eintragen 😉

Zitat:

Ein Festpreis wäre imo. angebracht:

Super: 1,40

Diesel 1,35

Super+: 1,45

Diesel wird so schnell nicht günstiger sein als Super... Zu wenig Diesel, zu hohe Nachfrage.

Ansonsten einfach mal die Geschäftszahlen von Exxon und Co. der letzten Jahre überfliegen. Dann weiß jeder wo sein Geld geblieben ist 😁

Zitat:

Esso und Konserten damit deren Gewinn von 5 Milliarden auf 7 Milliarden steigt.

Da denkst du in zu kleinen Dimensionen 😉 Exxons kommender

Gewinn

: ca. 110 mrd.

Vor 5-6 Jahren bewegte sich das ganze noch im Bereich 10-15mrd 😉

Die Preistreiber sind nicht die Steuern - deren Anteil gleichgeblieben ist in den letzten Jahren - sondern die Aktionäre und Anleger, die Gewinne sehen wollen. Übrigens sind die öffentlichen Barrelpreise für den Benzinpreis in vielen Fällen uninteressant (ist der Preis für den freien Markt), da die Mineralölkonzerne eigene Kontrakte mit den Zuliefererländern besitzen.

Zitat:

Original geschrieben von Speed4Me



Zitat:

Erklär mir mal, warum der Sprit in den meisten unserer Nachbarländer teils extrem günstiger ist, obwohl die großen Konzerne dort ebenso die Preise bestimmen.

Das ist eben der Knackpunkt... Dort sind zum einen die Steuern geringer, zum anderen legen Länder wie Österreich und Luxemburg Maximalpreise (Eigenregulierung) fest.

Das stimmt so nicht. In Österreich sind die Spritpreise bereits annähernd auf Deutschland-Niveau, auf Autobahn-Tankstellen knacken die Preise für Diesel bereits die 1,50 € Grenze. Autofahrerclubs haben bereits Unterschriftenaktionen gestartet. Die Bundeswettbewerbsbehörde wurde eingeschaltet. Das Verwirrspiel der Tankstellen (bis zu 6 mal Preisänderungen/Tag), die hohe Mineralölsteuer (die erst im Juni 07 wieder erhöht wurde) und die fehlende Transparenz der Spritpreis-Politik sorgt auch bei uns für großen Frust und verärgert alle Autofahrer.

Finanz- u. Wirtschaftsminister sehen aber keinen Grund zur Steuersenkung bzw. Spritpreisregulation. Auch keine Erhöhung des Kilometergeldes und der Pendlerpauschalen. Man gibt den Ball einfach an die EU weiter. 🙄

Alleine die Erhöhung der Mineralölsteuer 2007 brachte dem Finanzminister innerhalb dieses Jahrers Mehreinnahmen von über 440 Mio. Euro ein. (in Österreich). Von den Treibstoffpreiserhöhungen gar noch nicht zu sprechen!

Zitat:

Original geschrieben von Kai111



Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


[Trotz Smiley schon ein bisschen sehr überheblich, oder?
Gruß,
Happycroco
Ja,genau das soll es sein.
Provozieren und die Leute zum Nachdenken bewegen.
MfG

Ach nee, klaust Du jetzt mein Motto?

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


Also bleibt nur übrig entsprechend einzusparen. Kleinere, spritsparende Autos benutzen, bzw. weniger/spritsparender fahren.
(...)

Das ist falsch, denn Du lebst in einer Marktwirtschaft. Um so mehr gespart wird (weniger gekauft), desto mehr steigen die Preise (s. Wasser- oder Müllgebühren). Man kann sich auch zu Tode sparen, wie es augenblicklich in D mit der Innennachfrage passiert. Aber das steht natürlich auf einer anderen Seite.

Zitat:

Original geschrieben von pitton27



Das ist falsch, denn Du lebst in einer Marktwirtschaft. Um so mehr gespart wird (weniger gekauft), desto mehr steigen die Preise ...................

Aha!? Wieder was dazugelernt?! Das Gesetz durch Angebot und Nachfrage (Preisbildung) ist also neuerdings durch eine "neuartige Pittonsche Logik" ersetzt worden😁

Wenn sich da mal nicht Ludwig Erhardt im Grabe rumdreht!🙄

Pitton, das trifft aber nur auf Dinge zu, die ohnehin vorgehalten werden müssen und hohe Kosten verursachen, auch ohne dass die Leistung genutzt wird. Infrastruktur zum Beispiel. Bei anderen Dingen bestimmt die Nachfrage (und natürlich das Angebot) schon viel direkter den Preis.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von XLINK



Zitat:

Original geschrieben von pitton27



Das ist falsch, denn Du lebst in einer Marktwirtschaft. Um so mehr gespart wird (weniger gekauft), desto mehr steigen die Preise ...................
Aha!? Wieder was dazugelernt?!
(...)

Du hast irgendwie was falsches verstanden und verwechselst einiges (Ich bitte Dich zudem nicht persönlich zu werden)! Das hat mit "Angebot und Nachfrage" sehr wenig zu tun. Ich habe Dir ein Denkanstoß gegeben: Wasser- und Müllgebühren. Du kannst Dich tot sparen, das Geld, was die Werke eingeplant haben muss trotzdem rein. Genau so ist es mit dem Öl. Weil kein Konkurrent auf dem Markt. Irgendwie alles Mafia ähnlich aufgebaut. Es funktioniert alles wie ein Kartell. Oder hast Du irgendwo gesehen, dass Super 20 c billiger als bei ARAL, zur gleichen Zeit, ist (MediaMarkt Beispiel)?

@Pibaer

Richtig! Aber siehe oben! Die geplanten Dividenden müssen so oder so rein. Von wegen Erhardt & Co.

@pitton

Ja ich habe vor einer Woche gesehen wo Benzin sogar 27 cent billiger war als in Aral! Nämlich bei Aral in Luxembourg!😉
Die Müll/Wassergebühren unterliegen einer öffentlichen Preiskontrolle bzw. Preisbindung und dürfen max. Jährlich erhöht werden.
Der Ölpreis wird auch nicht durch Mafia o.ä. bestimmt sondern ebenfalls indirekt durch Angebot und Nachfrage. Die OPEC (Erdölexportierente Länder) und Spekulanten bestimmen nämlich überwiegend den Preis. Hinzu kommt die Sommerzeit/Urlaubszeit bei der naturgemäß auch die Preise steigen. Zusätzlich steigen die Preise weil in China und Indien der Ölpreis massiv steigt.
Wenn DAS also nichts mit Angebot und Nachfrage zu tun hat, solltest Du mal unbedingt bei deinem geschätzten Wikipedia "Nachforschen".

Zitat:

Original geschrieben von XLINK



Der Ölpreis wird auch nicht durch Mafia o.ä. bestimmt sondern ebenfalls indirekt durch Angebot und Nachfrage.

Die OPEC (Erdölexportierente Länder) und Spekulanten bestimmen nämlich überwiegend den Preis.

Fällt Dir Nichts auf? Du hast Dir selbst die Antwort gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von pitton27



Zitat:

Original geschrieben von XLINK



Der Ölpreis wird auch nicht durch Mafia o.ä. bestimmt sondern ebenfalls indirekt durch Angebot und Nachfrage.

Die OPEC (Erdölexportierente Länder) und Spekulanten bestimmen nämlich überwiegend den Preis.

Fällt Dir Nichts auf?

Doch. Das

Angebot und Nachfrage

in China und Indien auch den Preis bestimmen. Hast Du vergessen🙄

Ähnliche Themen