PERSONENSCHUTZBÜGEL GLK MIT PARKTRONIK

Mercedes GLK X204

Hallo Leute, ich weiß wieder ein bekanntes Thema, aber es kann doch nicht sein, dass es niemanden gibt der auf seinen GLK einen Personenschutzbügel montiert hat und auch die Parktronik vorne verwendet. Meine Erfahrung:
Parktronik läßt sich NICHT mit irgendwelchen Stopperl oder Abdeckkappen überlisten. Die Aussage von COBRA ist meiner Erfahrung nach schlichtweg falsch. Verstehe nicht warum das auf der COBRA Seite immer noch behauptet wird.
Meine Mercedes Werkstatt kann auch die beiden inneren Sensoren nicht "wegprogrammieren", da das nicht funktionieren soll. Ebenso wird behauptet, dass einfaches abstecken auch zu einer Fehlermeldung führt und das gesamte System (vorne und hinten) lahmlegt. Ich bin gerade dabei zu prüfen ob sich die Sensoren umsetzen lassen.
Es wäre super wenn sich jemand meldet, der es irgendwie schon geschafft hätte Personenschutzbügel UND Parktronik zu haben.
Bitte keine Nörgler und Besserwisser. Mich interessiert es auch nicht, ob jemanden ein Personenschutzbügel gefällt oder nicht, dass ist auch nicht meine Frage. Solche Antworten sind somit obsolet. Nachdem die Dinger auch eine EU Zulassung haben, ist dieses Thema auch durch und braucht ebenso nicht kommentieren zu werden.

Beste Antwort im Thema

Personenschutzbügel  -  was für ein heuchlerisches Wort für einen Kindermordbügel !!!

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BLACKGLK320CDI


ICH HABE DOCH NUR EINE EINFACHE FRAGE GESTELLT UND WOLLTE KEINE BESCHIMPFUNGSWELLE AUSLÖSEN............................................

WIE SCHON AM ANFANG ANGEMERKT: DIE BEIDEN INNEREN SENSOREN SIND GENAU DAVOR UND LASSEN SICH ANGEBLICH NICHT DEPROGRAMMIEREN!

Die sind doch nur in Löchern von hinten gesteckt (mit Klammern gehalten).

Kann man die nicht versetzen? Schau mal hinter die Frontschürze, ob da Luft ist, dann neben den Bügeln zwei neue Löcher bohren, die Teile umstecken und gut ist. Nur die Kabel müssen lang genug sein, aber so könnte es klappen. Die beiden alten Löcher mit Kunststoffkappen dichtmachen.

Gruss
Roger

Glaub ne einfache Lösung wäre sie abzukleben, jedoch weiß ich nicht wie sehr die Optik dann darunter leidet. Mein Nachbar hat sowas ähnliches veranstaltet mit seinem Q5 und einfach die Sensoren abgeklebt. Da der Schutzbügel bei ihm wirklich DIREKT davor ist, sieht man das nicht und die Parktronic funktioniert dann halt nur bei den äußerden, nicht abgeklebten

p.s.: mein nachbar hat schon 3 nachbarskinder mitgenommen mit dem bügel. und noch kein kratzer am auto!

Zitat:

Original geschrieben von BLACKGLK320CDI


ICH HABE DOCH NUR EINE EINFACHE FRAGE GESTELLT UND WOLLTE KEINE BESCHIMPFUNGSWELLE AUSLÖSEN............................................

WIE SCHON AM ANFANG ANGEMERKT: DIE BEIDEN INNEREN SENSOREN SIND GENAU DAVOR UND LASSEN SICH ANGEBLICH NICHT DEPROGRAMMIEREN!

Hi

Frag mal hier im MB Forum ,am Besten im W204 ,bei Leuten mit Stardiagnose. Nach mir fällt momentan Benzsport ein es gibt noch Andere . Die können oft viel mehr als MB selbst machen will und kann.

Es gibt noch die Möglichkeit die Sensoren auszubauen oder zu versetzen. Da die Sensoren nur geklipst könntest du ja auch versuchen sie zu überbrücken

Ich muss mich da einfach mal einmischen...
Tamino hat einfach recht.
Ich bin Chirurg und bin auch lange Jahre Rettungswagen gefahren.
So einen zermatschten Kinderkopf vergisst man nicht so leicht...
Es gibt da eine Faustregel:
Ein Kind ist bei 30 km/h Aufprallgeschwindigkeit verletzt, bei 50 km/h schwer, bei 70 km/h ist es tot.
Mit Kuhfänger ist es meistens schon bei 30 km/h tot.
Auch wenn die Intention des Themenstarters anders war, so wird man doch auf diesen Irrsinn hinweisen dürfen?
wolli.doc

Ähnliche Themen

Ich hab da mal ne Frage. Wieviele Kinder überfahrt ihr eigentlich alle so im Schnitt? Wenns wirklich so krass ist lasst das Auto fahren über 30 km/h doch einfach sein damit das Kind eine Chance hat. Mal im Ernst.. Muss man eigentlich immer gleich den Moralapostel geben? Ich mein son Ding ist für mich zwar ästhetisch daneben aber ob das Kind nun vom Kleinstransporter überfahren wird oder von sonem Teil macht wohl wirklich keinen unterschied.

die frage ist hier ganz klar, wo man die grenze zieht und sagt das ist sinvoll zum schutz und das steht in keinem verhältnis. könnte jemand mal bitte ein diagram erstellen, wieviel kinder er so im jahr überfährt? vielleicht ergeben sich da ja saisonale tendenzen, das man den bügel eventuell nur in bestimmten monaten montiert 🙄🙄🙄

UND JETZT HALTEN BITTE ALLE MAL DIE KLAPPE, DIE BEI DER FAHRZEUGWAHL NICHT DEN WAGEN MIT DEM GRÖßTEN FUßGÄNGERSCHUTZ GENOMMEN HABEN. DANKE!!!

zu dem problem, ich würde die originalen sensoren die stören einfach in der stoßstange drin lassen, 2 neue kaufen, die versetzt anbringen und halt anschließen. so sind die anderen ohne funktion und du hast keine löcher in der stoßstange.

Ich finde Euren Zynismus völlig unangebracht.
Fakt ist einfach, daß beim Vorhandensein eines "Kuhfängers"
die Gefahr für Fussgänger (hier speziell Kinder wegen der geringeren Körpergröße)
überproportional ansteigt.
Da wird och die Frage erlaubt sein, wie sinnvoll solches Zubehör ist, unabhängig davon, welche Klimmzüge man veranstalten muss, damit die Parktronic wieder funktioniert
wolli.doc

Zitat:

Original geschrieben von loop73


Ich hab da mal ne Frage. Wieviele Kinder überfahrt ihr eigentlich alle so im Schnitt? Wenns wirklich so krass ist lasst das Auto fahren über 30 km/h doch einfach sein damit das Kind eine Chance hat. Mal im Ernst.. Muss man eigentlich immer gleich den Moralapostel geben? Ich mein son Ding ist für mich zwar ästhetisch daneben aber ob das Kind nun vom Kleinstransporter überfahren wird oder von sonem Teil macht wohl wirklich keinen unterschied.

Hallo,

man oh man solche Aussagen sind voll daneben. Das Thema gehört geschlossen!

Gruß
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von wolli.doc


Ich finde Euren Zynismus völlig unangebracht.
Fakt ist einfach, daß beim Vorhandensein eines "Kuhfängers"
die Gefahr für Fussgänger (hier speziell Kinder wegen der geringeren Körpergröße)
überproportional ansteigt.
Da wird och die Frage erlaubt sein, wie sinnvoll solches Zubehör ist, unabhängig davon, welche Klimmzüge man veranstalten muss, damit die Parktronic wieder funktioniert
wolli.doc

nochmal meine frage... du hast bei der anschaffung deines wagens den fußgängerschutz beachtet und hast natürlich das auto mit dem wenigsten verletzungsrisiko für die schwachen verkehrsteilnehmer genommen?

wenn nicht verschone uns doch bitte mit deiner scheinheiligkeit!

Zitat:

Original geschrieben von Sportmicha



nochmal meine frage... du hast bei der anschaffung deines wagens den fußgängerschutz beachtet und hast natürlich das auto mit dem wenigsten verletzungsrisiko für die schwachen verkehrsteilnehmer genommen?

wenn nicht verschone uns doch bitte mit deiner scheinheiligkeit!

... und für diese dümmliche Aussage gibt es 5x danke   !! Welch Hirnlosigkeit herrscht hier...

Zitat:

Original geschrieben von Tamino



Zitat:

Original geschrieben von Sportmicha



nochmal meine frage... du hast bei der anschaffung deines wagens den fußgängerschutz beachtet und hast natürlich das auto mit dem wenigsten verletzungsrisiko für die schwachen verkehrsteilnehmer genommen?

wenn nicht verschone uns doch bitte mit deiner scheinheiligkeit!

... und für diese dümmliche Aussage gibt es 5x danke   !! Welch Hirnlosigkeit herrscht hier...

Hallo Tamino,

das hat nicht mit Hinlosigkeit zu tun sondern mit Menschenverachtung!

Die PKW wie dir Fußgänger nehmen am Straßenverkehr teil, lest mal nach wie viel Unfälle mit Fußgänger im Jahr passieren.

Fußgängerschutz wird bei jedem Crashtest überprüft! In der Oberklasse wird einiges dafür getan!

Das Fahrzeug umzurüsten bedeutet diesen Schutz zu eliminieren.

Jetzt komm ich noch zu der Scheinheiligkeit. Es ist nicht diese, sondern die Gedankenlosigkeit von diesem Schreiber!
Nur ein Beispiel von seinen Antworten im Blog: "ggf. wenn es gehen würde, einen mit Starkstrom töten und in Fachgerecht entsorgen"
So und das ist für mich eine Menschenverachtung, dafür bekommt er noch danke!!!!
Ich wünsche ihm trotzdem, dass in seiner Familie es nie zu einem Fußgängerunfall kommt, denn dann würde er anderes denken.
Ich steige hier jetzt aus, man hat keine Chance gegen solche Leute
Gruß
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von Tamino



Zitat:

Original geschrieben von Sportmicha



nochmal meine frage... du hast bei der anschaffung deines wagens den fußgängerschutz beachtet und hast natürlich das auto mit dem wenigsten verletzungsrisiko für die schwachen verkehrsteilnehmer genommen?

wenn nicht verschone uns doch bitte mit deiner scheinheiligkeit!

... und für diese dümmliche Aussage gibt es 5x danke   !! Welch Hirnlosigkeit herrscht hier...

Es sind sogar schon sechs!

Seine Frage hat aber noch niemand beantwortet. Komisch eigentlich 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen