Persönliche Erfahrung mit einschlägigen asiatischen Low-Budget Reifen
Moin in die Runde,
Hier könnt ihr eure persönlichen Erfahrungen über asiatische Low-Budget Reifen mitteilen.
Nennt euer Reifenmodell, die Größe und auf welchen Fahrzeug ihr diese gefahren habt. Hier geht es nicht um Messbare Werte sondern einfach eure persönliche Meinung und Beobachtungen. Deshalb keine Diskussionen über den Sinn solcher Reifen. Es gibt sie und sie wird es auch in 10 Jahren noch geben. Punkt!
Ich fange mal an mit den Modellen die mir im Kopf geblieben sind der letzten 5 Jahre...
-Goodride SV 308 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Sehr harte Mischung, Trocken ok aber Nasshaftung schlecht. Verschleiß gering, Handling grenzwertig. Ziemlich laute Rollgeräusche.
(Waren auf gebrauchten Alufelgen dabei und wurde durch den nachfolgend genannten ersetzt da für mich zu gefährlich)
Schulnote 5
-Goodride SA 37 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Weiche Mischung, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß relativ hoch, Handling alltagstauglich aber nichts für sportliche Atitüden. Ruhiger Lauf
Schulnote 2-
Nankang NS20 - 225/40/18 - Opel Astra J Hatchback
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung ordentlich, Verschleiß mittelmäßig und Handling gut. Nicht laut aber nicht sehr leiser Lauf.
Schulnote 3+
Rotalla Setula S-Race - VA 225/35/19 HA 255/30/19 BMW E39 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß mittelmäßig und Handling sehr gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2
Achilles ART Sport 2 - 225/40/19 - Peugeot 508 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß noch nicht messbar da aktuell frisch auf dem Auto. Handling alltagstauglich, nichts für sehr sportliche Kurvenräuber, aber trotzdem gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote bisher 2-
Bester Winterreifen bis heute war für mich der Goodride SW608 in der Größe 205/55/16 auf dem Astra H damals. Top Wintereigenschaften bei Schnee und Nässe. Natürlich bei trockenen Wetter im Nachteil gegenüber Sommerreifen aber kein Sicherheitsrisiko. Verschleiß etwas erhöht, daher Mischung sehr weich. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2+
Montage war bei allen Modellen problemlos und es gab bisher auch kein Modell was Beschädigungen bekam oder schlimmeres.
So, ich weiß das hier bestimmte Leute wieder ihre Standard Parolen loswerden wollen, aber haltet euch bitte mal netterweise zurück. An alle Interessierten, schreibt eure Erfahrungen zu dem jeweiligen Modell, Größe und Fahrzeug und lasst euch nicht beirren. Es geht ausschließlich um selbstgemachte persönliche Meinungen und Erfahrungen, egal ob gut oder schlechte.
Mfg aus dem Norden
Beste Antwort im Thema
Wanli S-1088 255/35 R18 auf E46 330i:
Trocken: nicht gut. DSC ständig am meckern und ohne DSC auch keine hohen Kurvengeschwindigkeiten möglich.
Nässe: Sehr schlecht und gefährlich! Heck kam bei geringen Geschwindigkeiten rum.
Daher wurden die Reifen nach nichtmal 1000 km gegen Dunlop getauscht. Danach keinerlei Probleme.
Fazit: Werde mir niemals solche Low-Budget Reifen kaufen!
685 Antworten
@Uwe.PampusZitat:
@Uwe.Pampus schrieb am 8. Juli 2020 um 20:22:43 Uhr:
Worin genau ist denn der Unterschied zwischen Ling Long und Co zu suchen?
Durfte mal selbst das Verhalten der Reifen bei Nässe erleben, Astra H Tin Top.
Leichte Kurve etwas feucht und Zack schmierte der Astra ab.
Keine Woche später waren die Reifen auf dem Schrott.
Denn für die Reifen ein Fahrzeug zu schrotten, ist es die Sache nicht wert.
Suche dir einen Reifen auf Check24 aus, sortiere nach den Bewertungen bzw. Testergebnissen und du bekommst eine Auswahl zur Verfügung.
https://reifen.check24.de/lp/bp1?...
Habe in den letzten Jahren Reifen von Kleber Krisalp HP3 WR, Falken FK510 SR, Apollo Aspire XP SR, General Tire Altimax Sport SR, Hankook Winter I Cept RS2 gekauft und bin bisher immer zufrieden gewesen.
Im Gegensatz zu Produkten von Goodyear und Conti.
Nur jetzt auf unserem Corsa E bin ich mit den Conti zufrieden.
Auf die Empfehlungen der Reifenhändler verzichte ich schon lange, da ich auch dort schon den größten Reinfall erlebt habe.
Das erinnert mich an meine BMW Zeit.
Goodride SA05.
BMW Kombi E39.
Ohne erkennbaren Grund bin ich während des auffahren auf eine Autobahn aus der fahrenden Kollonne mit dem Heck bei Nässe ausgebrochen.
Das war ne prägende Situation die ich mir bis heute nicht erklären kann.
Müll ehr weniger, aber die Gummimischung vom SA05 ist nicht für Nässe geeignet, weil zu hart.
Ähnliche Themen
Das Modell Goodride SA05 ist ja auch schon mächtig alt und zu der Zeit waren asiatische Reifen auch noch, nicht empfehlenswert. Der aktuelle SA37 ist da schon ein ganz anderes Kaliber.
Den SA37 werde ich drauf tun nachdem die jetzigen abgefahren sind, was sich momentan als sehr schwierig erweist.
Ich finde die SA37 in ordnung.
Sind jedoch wohl etwas weicher, da sich das auto minimal schwammiger fährt.
Eingefahren sollten sie nach 1.300 km ja schon sein. Aber als "sport" würde ich den reifen eher nicht bezeichnen.
Zitat:
@Uwe.Pampus schrieb am 10. Juli 2020 um 22:17:22 Uhr:
Den SA37 werde ich drauf tun nachdem die jetzigen abgefahren sind, was sich momentan als sehr schwierig erweist.
... weil deine derzeitigen Berlin Tires entgegen allen Unkenrufen sich als qualitativ durchaus akzeptabel erweisen, stimmt's?
Ich hatte bisher immer einen großen Bogen um Chinapellen gemacht und Dank meines Neuerwerbs weiß ich auch warum:
Ich hatte vom Vorbesitzer Chinapellen der Marke Ovation mit guten Profil auf meinem e36 Touring gehabt. Dachte kannste mal testen, ob ich falsch lag mit meiner Meinung.
Auf Trockener Fahrbarn gingen die ja noch aber auf Nasser Fahrbahn waren die der letzte Dreck! Mir ist etwas ähnliches wie @Uwe.Pampus passiert. Ich fahr normaler Weise einen der größten Heckschleudern als Daily und der fährt sich bei nässe tausendmal sicherer als der kleine 320i mit den Chinapellen!
Ich hab an dem Tag noch auf einem Parkplatz ein wenig getestet und bin zum entschluss gekommen, das die Dinger extrem schnell den Gripp verlieren. Bremsweg war auch ne Vollkatastrophe.
An dem Tag noch ab in die Tonne mit den Dingern und Nie wieder!
Sehr gute Erfahrung hab ich mit Sportreifen/Sommerreifen von Hankook , Bridgestone und Michelin gemacht.
Beitrag editiert, Bezug wurde entfernt, Zimpalzumpala, MT-Moderator
Moin,
es wurden jetzt mehrfach dazu aufgerufen, sich hier mit Erfahrungen zu beteiligen und die Polemik stecken zu lassen.
Es wird anscheinend auch kein Denkprozess angetriggert, sollten die eigenen, kommentarlos entfernten Beiträge, plötzlich fehlen.
Bisher habe ich auf Einsicht gehofft und mehrfach freundlich darum gebeten, beim Thema zu bleiben.
Wer sich ab sofort nicht auf der Stille Treppe wiederfinden möchte, sollte Erfahrungsberichte liefern oder sich ansonsten nur lesend beteiligen. Neuerliche Beiträge, die nur darauf aus sind den Threadverlauf zu stören (mein Auto ist zu teuer für solche Reifen), werden ab sofort kommentarlos entfernt und der Hauspostbote bringt unschöne Post.
Ich bin lange gutmütig, aber nicht endlos.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Edit, korrekt. Überschneidung hat stattgefunden.
Mican, Berlin Tyre ist kein asiatisches Low Budget Produkt.
Den Goodride SA05, den ich mal gefahren habe, den bezeichne ich durchaus als asiatischen Dauerläufer, ungeeignet bei Nässe.
Relativ akzeptabel wenn es nicht nass ist.
Wie das demnächst mit dem SA37 ist, werden wir dann sehn.