Persönliche Erfahrung mit einschlägigen asiatischen Low-Budget Reifen

Moin in die Runde,
Hier könnt ihr eure persönlichen Erfahrungen über asiatische Low-Budget Reifen mitteilen.
Nennt euer Reifenmodell, die Größe und auf welchen Fahrzeug ihr diese gefahren habt. Hier geht es nicht um Messbare Werte sondern einfach eure persönliche Meinung und Beobachtungen. Deshalb keine Diskussionen über den Sinn solcher Reifen. Es gibt sie und sie wird es auch in 10 Jahren noch geben. Punkt!

Ich fange mal an mit den Modellen die mir im Kopf geblieben sind der letzten 5 Jahre...

-Goodride SV 308 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Sehr harte Mischung, Trocken ok aber Nasshaftung schlecht. Verschleiß gering, Handling grenzwertig. Ziemlich laute Rollgeräusche.
(Waren auf gebrauchten Alufelgen dabei und wurde durch den nachfolgend genannten ersetzt da für mich zu gefährlich)
Schulnote 5

-Goodride SA 37 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Weiche Mischung, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß relativ hoch, Handling alltagstauglich aber nichts für sportliche Atitüden. Ruhiger Lauf
Schulnote 2-

Nankang NS20 - 225/40/18 - Opel Astra J Hatchback
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung ordentlich, Verschleiß mittelmäßig und Handling gut. Nicht laut aber nicht sehr leiser Lauf.
Schulnote 3+

Rotalla Setula S-Race - VA 225/35/19 HA 255/30/19 BMW E39 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß mittelmäßig und Handling sehr gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2

Achilles ART Sport 2 - 225/40/19 - Peugeot 508 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß noch nicht messbar da aktuell frisch auf dem Auto. Handling alltagstauglich, nichts für sehr sportliche Kurvenräuber, aber trotzdem gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote bisher 2-

Bester Winterreifen bis heute war für mich der Goodride SW608 in der Größe 205/55/16 auf dem Astra H damals. Top Wintereigenschaften bei Schnee und Nässe. Natürlich bei trockenen Wetter im Nachteil gegenüber Sommerreifen aber kein Sicherheitsrisiko. Verschleiß etwas erhöht, daher Mischung sehr weich. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2+

Montage war bei allen Modellen problemlos und es gab bisher auch kein Modell was Beschädigungen bekam oder schlimmeres.

So, ich weiß das hier bestimmte Leute wieder ihre Standard Parolen loswerden wollen, aber haltet euch bitte mal netterweise zurück. An alle Interessierten, schreibt eure Erfahrungen zu dem jeweiligen Modell, Größe und Fahrzeug und lasst euch nicht beirren. Es geht ausschließlich um selbstgemachte persönliche Meinungen und Erfahrungen, egal ob gut oder schlechte.

Mfg aus dem Norden

Beste Antwort im Thema

Wanli S-1088 255/35 R18 auf E46 330i:
Trocken: nicht gut. DSC ständig am meckern und ohne DSC auch keine hohen Kurvengeschwindigkeiten möglich.
Nässe: Sehr schlecht und gefährlich! Heck kam bei geringen Geschwindigkeiten rum.

Daher wurden die Reifen nach nichtmal 1000 km gegen Dunlop getauscht. Danach keinerlei Probleme.

Fazit: Werde mir niemals solche Low-Budget Reifen kaufen!

685 weitere Antworten
685 Antworten

Ich betrachte das jetzt mal als Überschneidung mit meiner Moderation.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@Uwe.Pampus schrieb am 11. Juli 2020 um 10:36:53 Uhr:


Berlin Tyre ist kein asiatisches Low Budget Produkt.

Es ist ein Produkt aus asiatischer Produktion. Von mir aus Entwicklung in Europa oder gar Berlin. Ob das Low Budget ist oder nicht kann jeder für sich entscheiden, dazu gibts keine geregelte Einteilung.
Genaueres lässt sich duch Check der DOT-Kennung herausfinden oder durch Nachforschungen zur Telefonnummer auf den Reifen.

Ich fahre den Berlin Tire ja selbst (dazu gibt es hier auch einen Thread, der aber wegen massiver Anfeindungen derzeit geschlossen ist).
Ich betrachte diesen Reifen ebenfalls als Asia Low Budget Reifen, kann aber nur Gutes berichten. Ich habe den Kauf noch nicht bereut. Die Reifen habe ich auf meinem Hyundai H-1 montiert, in der Dimension 235/55ZR18. Und Uwe.Pampus kann meinen guten Eindruck bestimmt bestätigen.

Jede Wette, dass Keskin rein gar nichts an den Berlin Tyres selbst entwickelt. Bis man mal bei Nässe richtig in die Eisen steigen muss, funktioniert der Reifen womöglich sogar gut. Der Unterschied zu guten Reifen ist dann ganz einfach, dass die Motorhaube gefaltet ist, während ein unwesentlich teurerer Reifen rechtzeitig zum Stillstand gekommen wäre 😉

Nicht ganz neu, ich weiß:

https://www.autobild.de/.../...fuer-allradler-im-test-5822182.html?...

Es spricht ja einiges dafür, dass Syron und Berlin Tyres den selben Hintergrund haben.

Ähnliche Themen

@Mican, Deinen Eindruck bestätige ich.

@Gromi, welche Geheimnisse verbergen sich denn - ausser dem Herstelljahr - in der DOT noch?

Z.B. der Hersteller und der Herstellungsort (Stadt und Land), wie es jeder hier herausfinden kann:
http://www.harriger.com/tire7.htm
Das sind ja keine Geheimnisse.

@Uwe.Pampus
Ist es denn bei Berlin Tires noch DOUBLESTAR DONGFENG TYRE/China, denn die waren es mal.

Das weiß ich nicht......dachte das wäre Syron als Vorläufer?
Später guck ich mal nach.

Syron war die erste. Berlin die zweite Keskin Marken Erfindung.

Berlin kann man halt gut vermarkten

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 11. Juli 2020 um 10:32:24 Uhr:


Moin,

es wurden jetzt mehrfach dazu aufgerufen, sich hier mit Erfahrungen zu beteiligen und die Polemik stecken zu lassen.
Es wird anscheinend auch kein Denkprozess angetriggert, sollten die eigenen, kommentarlos entfernten Beiträge, plötzlich fehlen.
Bisher habe ich auf Einsicht gehofft und mehrfach freundlich darum gebeten, beim Thema zu bleiben.
Wer sich ab sofort nicht auf der Stille Treppe wiederfinden möchte, sollte Erfahrungsberichte liefern oder sich ansonsten nur lesend beteiligen. Neuerliche Beiträge, die nur darauf aus sind den Threadverlauf zu stören (mein Auto ist zu teuer für solche Reifen), werden ab sofort kommentarlos entfernt und der Hauspostbote bringt unschöne Post.

Ich bin lange gutmütig, aber nicht endlos.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ist Dir mal in den Sinn gekommen, dass auch ein provozierender Post wie meiner zum Nachdenken anregen soll?
Denn wie solche Diskussionen immer wieder zeigen, ist nur den wenigsten klar, dass der Reifen als integrales Element des Fahrwerks unmittelbaren Einfluss auf alle Fahreigenschaften hat. Da geht es dann nicht nur um den Bremsweg, sondern auch um unbeherrschbare Wechsel des Eigenlenkverhaltens wie urplötzliches Übersteuern.
Deshalb der Hinweis auf den Preis des Autos. Denn viele hier weisen schließlich selber auf ihre Automarke hin und wenn da dann Audi, BMW oder Mercedes steht, gehe ich von einer Höchstgeschwindigkeit jenseits 200 km/h aus. Auf solche Fahrzeuge dann Reifen zu schnallen, deren Nassbremsweg in jedem Test bis zu 50 Prozent länger ausfällt als bei im Vergleich zum Preis des Fahrzeugs nur unwesentlich teureren Markenreifen, ist in meinen Augen einfach nur dumm.

Irgendwie hast du recht, aber wenn das zum 8000sten mal hier wiederholt wird, spammt es alles zu. Ohne die Suchfunktion bemüht zu haben bin ich mir sicher, dass hier ein Thread wie zB „Billigreifen gut oder schlecht“ existiert den man dafür nutzen kann weil er dazu da ist.
Dieser Thread hier wird alle paar Tage quasi genau wegen dieser Fragestellung - die unterschiedlich stark provokativ gestellt wird - wieder geschlossen. WEIL ES HIER NUR UM ERFAHRUNGEN DAMIT GEHT

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 11. Juli 2020 um 14:07:30 Uhr:


Syron war die erste. Berlin die zweite Keskin Marken Erfindung.

Berlin kann man halt gut vermarkten

Berlin hieß anfangs noch Keskin Reifen.

Da der Hauptsitz in Berlin ist, haben die es wahrscheinlich umbenannt.

@hinkerk1963

Ich gebe dir ein paar Zeilen zum Nachdenken.
Die meisten der hier genannten Reifen, findest du in keinen der einschlägigen Reifentests. Daher bleibt deine Behauptung, diese Reifen sind 50 Prozent schlechter im Nassweg nichts anderes als reines haten auf etwas, was du nicht beweisen kannst und vor allem nicht SELBER kennst. Desweiteren ist die Marke eines Auto unwichtig und der Preis ebenso für die Entscheidung eines Reifens. Ebenso bitte ich dich inständig darum, diesen Thread und seine Bedingungen zu akzeptieren. Alles weitere was du zusagen hast kannst du in etlichen anderen Threads los werden. Hier geht es um rein persönliche Erfahrungen. Das ist doch eine ganz klar vorgegebene Linie und wir alle haben doch Manieren gelernt. Danke schon Mal im vorraus.

Ich bedanke mich bei allen die das verstanden haben und diesen Thread sinnvoll nutzen. Das dies auch gut klappt sieht ja man an der Anzahl der Beiträge. Es ist ein Interesse vorhanden zu diesem Thread und es wäre schade wenn es durch einige wenige zerstört wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen