Persönliche Erfahrung mit einschlägigen asiatischen Low-Budget Reifen

Moin in die Runde,
Hier könnt ihr eure persönlichen Erfahrungen über asiatische Low-Budget Reifen mitteilen.
Nennt euer Reifenmodell, die Größe und auf welchen Fahrzeug ihr diese gefahren habt. Hier geht es nicht um Messbare Werte sondern einfach eure persönliche Meinung und Beobachtungen. Deshalb keine Diskussionen über den Sinn solcher Reifen. Es gibt sie und sie wird es auch in 10 Jahren noch geben. Punkt!

Ich fange mal an mit den Modellen die mir im Kopf geblieben sind der letzten 5 Jahre...

-Goodride SV 308 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Sehr harte Mischung, Trocken ok aber Nasshaftung schlecht. Verschleiß gering, Handling grenzwertig. Ziemlich laute Rollgeräusche.
(Waren auf gebrauchten Alufelgen dabei und wurde durch den nachfolgend genannten ersetzt da für mich zu gefährlich)
Schulnote 5

-Goodride SA 37 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Weiche Mischung, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß relativ hoch, Handling alltagstauglich aber nichts für sportliche Atitüden. Ruhiger Lauf
Schulnote 2-

Nankang NS20 - 225/40/18 - Opel Astra J Hatchback
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung ordentlich, Verschleiß mittelmäßig und Handling gut. Nicht laut aber nicht sehr leiser Lauf.
Schulnote 3+

Rotalla Setula S-Race - VA 225/35/19 HA 255/30/19 BMW E39 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß mittelmäßig und Handling sehr gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2

Achilles ART Sport 2 - 225/40/19 - Peugeot 508 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß noch nicht messbar da aktuell frisch auf dem Auto. Handling alltagstauglich, nichts für sehr sportliche Kurvenräuber, aber trotzdem gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote bisher 2-

Bester Winterreifen bis heute war für mich der Goodride SW608 in der Größe 205/55/16 auf dem Astra H damals. Top Wintereigenschaften bei Schnee und Nässe. Natürlich bei trockenen Wetter im Nachteil gegenüber Sommerreifen aber kein Sicherheitsrisiko. Verschleiß etwas erhöht, daher Mischung sehr weich. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2+

Montage war bei allen Modellen problemlos und es gab bisher auch kein Modell was Beschädigungen bekam oder schlimmeres.

So, ich weiß das hier bestimmte Leute wieder ihre Standard Parolen loswerden wollen, aber haltet euch bitte mal netterweise zurück. An alle Interessierten, schreibt eure Erfahrungen zu dem jeweiligen Modell, Größe und Fahrzeug und lasst euch nicht beirren. Es geht ausschließlich um selbstgemachte persönliche Meinungen und Erfahrungen, egal ob gut oder schlechte.

Mfg aus dem Norden

Beste Antwort im Thema

Wanli S-1088 255/35 R18 auf E46 330i:
Trocken: nicht gut. DSC ständig am meckern und ohne DSC auch keine hohen Kurvengeschwindigkeiten möglich.
Nässe: Sehr schlecht und gefährlich! Heck kam bei geringen Geschwindigkeiten rum.

Daher wurden die Reifen nach nichtmal 1000 km gegen Dunlop getauscht. Danach keinerlei Probleme.

Fazit: Werde mir niemals solche Low-Budget Reifen kaufen!

685 weitere Antworten
685 Antworten

2 Beiträge wurden entfernt, trotz gerade erfolgtem Hinweis, hier aussschliesslich on topic zu diskutieren.

Ich lese mit, wer keine Post bekommen möchte, sollte sich jetzt an meine Hinweise halten.

Zimpalazumpala, MT-Moderator

Mal ein witerer Zwischenstand zu meinen Triangle WinterX: Nach dem ersten Teils heftigen Schneefall haben sich meine Vermutungen bestätigt, die Reifen sind wirklich klasse unter den Bedingungen. Insbesondere das Anfahren und Bremsen auf Schnee meistern sie bravourös, da fallen mir nur wenige Pneus ein, denen ich eine ähnliche Performance attestieren würde.

Ich bin weiterhin rundum zufrieden und kann das Modell nur empfehlen.

Gleiches kann man aktuell auch nur zu den Ceat 4 Season Drive und Landsail bzw. Sentury Season Dragon 2 sagen.

Die Arivo ARW 3 sind eher schlecht zu bewerten

Hab mitlerweile auch den 2. Satz Triangle PL02 auf dem S8 wegen Felgenwechsel. Das sind halt echte Winterspezialisten, die fühlen sich wohler je mehr Schnee irgendwo liegt, die Performance in Winterberg letztes Jahr war absolut beeindruckend, alles fährt sich fest incl. Diverser SUV, A6 Allroad und Subaru Imprezas, der tiefergelegte S8 fährt da ohne Probleme durch, fand ich ziemlich witzig... aber es musste eben auch jeder verzweifelt probieren an der selben Stelle 😁

Ähnliche Themen

Hallo Vento
Wie ist deine Erfahrung bis heute? Überlege gerade für meinen Seat Leon ST Cupra 300 Drive diese Reifen zu kaufen?

Grüsse und besten Dank
Renè

@Strobeli
Du musst schon den ganzen Usernamen zitieren und ein @ voranstellen, dass der User ggf. benachrichtigt wird.
**************
Ich habe das mal korrigiert, korrekt schreibt man @ und direkt im Anschluss den Usernamen, also
@Strobeli
Die Benachrichtigung funktioniert nur, wenn der Nick danach blau auftaucht.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Der angesprochene Kollege ist seit mehr als einem Jahr nicht mehr an Bord.

Zitat:

@Strobeli schrieb am 15. März 2025 um 17:07:53 Uhr:


Hallo Vento
Wie ist deine Erfahrung bis heute? Überlege gerade für meinen Seat Leon ST Cupra 300 Drive diese Reifen zu kaufen?

Grüsse und besten Dank
Renè

Welche Reifen hast du denn da im Blick ?

Gruß
Alex

Dann gebe ich hier auch meinen Senf dazu bzw. meine Erfahrung mit Billigreifen Made in China: seit 2020 habe ich Sommerreifen Marshal MH 12 195 65 R15 sowie Winterreifen Tomket Snowroad 3 196 65 R 165für meinen Renault Megane 3 1.6 16V mit 101 PS Erstzulassung Januar 2010. Kann nichts negatives zu den beiden Reifen sagen, nur das der Winterreifen hier so gut wie keinen Schnee unters Profil bekam weil die vergangen Winter hier zu mild waren. Schneite es hier mal, war nach spätestens 2 Tagen der Schnee wieder weg getaut. Ich fahre geschätzt nur ca. 5000 km im Jahr und dann überwiegend hier im Ort, in die nächste Stadt(Würzburg)und Landstraße. Selten mal Autobahn und dann bisher auch kaum mehr als 200 km einfache Strecke auf der Autobahn am Stück. Als ich das Auto 2018 als Gebrauchtwagen mit 83000km kaufte, waren Nokian Sommerreifen auf Leichtmetallfelgen drauf und auf extra Stahlfelgen Nexen Winterreifen die noch nicht das Schneeflocken Symbol hatten sondern nur die M&S Kennzeichnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen