Persönliche Erfahrung mit einschlägigen asiatischen Low-Budget Reifen

Moin in die Runde,
Hier könnt ihr eure persönlichen Erfahrungen über asiatische Low-Budget Reifen mitteilen.
Nennt euer Reifenmodell, die Größe und auf welchen Fahrzeug ihr diese gefahren habt. Hier geht es nicht um Messbare Werte sondern einfach eure persönliche Meinung und Beobachtungen. Deshalb keine Diskussionen über den Sinn solcher Reifen. Es gibt sie und sie wird es auch in 10 Jahren noch geben. Punkt!

Ich fange mal an mit den Modellen die mir im Kopf geblieben sind der letzten 5 Jahre...

-Goodride SV 308 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Sehr harte Mischung, Trocken ok aber Nasshaftung schlecht. Verschleiß gering, Handling grenzwertig. Ziemlich laute Rollgeräusche.
(Waren auf gebrauchten Alufelgen dabei und wurde durch den nachfolgend genannten ersetzt da für mich zu gefährlich)
Schulnote 5

-Goodride SA 37 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Weiche Mischung, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß relativ hoch, Handling alltagstauglich aber nichts für sportliche Atitüden. Ruhiger Lauf
Schulnote 2-

Nankang NS20 - 225/40/18 - Opel Astra J Hatchback
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung ordentlich, Verschleiß mittelmäßig und Handling gut. Nicht laut aber nicht sehr leiser Lauf.
Schulnote 3+

Rotalla Setula S-Race - VA 225/35/19 HA 255/30/19 BMW E39 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß mittelmäßig und Handling sehr gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2

Achilles ART Sport 2 - 225/40/19 - Peugeot 508 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß noch nicht messbar da aktuell frisch auf dem Auto. Handling alltagstauglich, nichts für sehr sportliche Kurvenräuber, aber trotzdem gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote bisher 2-

Bester Winterreifen bis heute war für mich der Goodride SW608 in der Größe 205/55/16 auf dem Astra H damals. Top Wintereigenschaften bei Schnee und Nässe. Natürlich bei trockenen Wetter im Nachteil gegenüber Sommerreifen aber kein Sicherheitsrisiko. Verschleiß etwas erhöht, daher Mischung sehr weich. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2+

Montage war bei allen Modellen problemlos und es gab bisher auch kein Modell was Beschädigungen bekam oder schlimmeres.

So, ich weiß das hier bestimmte Leute wieder ihre Standard Parolen loswerden wollen, aber haltet euch bitte mal netterweise zurück. An alle Interessierten, schreibt eure Erfahrungen zu dem jeweiligen Modell, Größe und Fahrzeug und lasst euch nicht beirren. Es geht ausschließlich um selbstgemachte persönliche Meinungen und Erfahrungen, egal ob gut oder schlechte.

Mfg aus dem Norden

Beste Antwort im Thema

Wanli S-1088 255/35 R18 auf E46 330i:
Trocken: nicht gut. DSC ständig am meckern und ohne DSC auch keine hohen Kurvengeschwindigkeiten möglich.
Nässe: Sehr schlecht und gefährlich! Heck kam bei geringen Geschwindigkeiten rum.

Daher wurden die Reifen nach nichtmal 1000 km gegen Dunlop getauscht. Danach keinerlei Probleme.

Fazit: Werde mir niemals solche Low-Budget Reifen kaufen!

685 weitere Antworten
685 Antworten

Zitat:

@JacquesClio



Resultat kann auf ADAC nachgelesen werden, da Testergebnisse in diesem Thread wohl nicht gerne gesehen sind. Im wesentlichen okay im trockenen, schwächen im Nasshandling und Aquaplaning, sonst aber befriedigend (Bremsweg nass), stark im Winter.

Edit: Getestet in glaube ich 215 auf einem Kompakt-SUV.

https://www.adac.de/.../

Harte Fakten. Ein Wertung von 4,8 würde ich nicht befriedigend sondern mangelhaft nennen.

Testergebnisse sind gerne gesehen lieber Fakten statt Wunschdenken.

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 25. September 2024 um 18:44:59 Uhr:



Zitat:

@JacquesClio



Resultat kann auf ADAC nachgelesen werden, da Testergebnisse in diesem Thread wohl nicht gerne gesehen sind. Im wesentlichen okay im trockenen, schwächen im Nasshandling und Aquaplaning, sonst aber befriedigend (Bremsweg nass), stark im Winter.

Edit: Getestet in glaube ich 215 auf einem Kompakt-SUV.

https://www.adac.de/.../

Harte Fakten. Ein Wertung von 4,8 würde ich nicht befriedigend sondern mangelhaft nennen.

Testergebnisse sind gerne gesehen lieber Fakten statt Wunschdenken.

Zurückzuführen auf das hochinteressante Bewertungssystem, vgl. auch hier ausführlich:

https://www.oeamtc.at/.../triangle-winterx-tw401-74005299

Der einzige von 16 Testpunkten, in welchem überhaupt eine 4 davor war, war "Handling Nass", konkret eine 4,78. Sonst ausschließlich 3, 2, oder gar eine 1,8 im Schneebremsen. Auch die restlichen Nasseigenschaften waren durchweg in Ordnung.

Diese eine 4,78 führt dann dazu, dass man im Ergebnis eine eine Fette 4,8 -nicht empfehlenswert- draufstempelt und damit den ganzen Reifen abwertet.
Hätte man ihm im übrigen in dieser einen Kategorie auch nur eine 4,59 statt der 4,78 gegeben, hätte der Reifen mit zumindest "bedingt empfehlenswert" gewertet werden müssen.

Was ich von solchen Tests halte muss man nicht weiter ausführen. Sie hatten schon zuvor keinen Einfluss bei meiner Kaufentscheidung und werden es auch in Zukunft nicht haben.

Und abschließend: Testergebnisse sind zum einen keine harten Fakten, aber vor allem hier nicht gerne gesehen. Hier geht es ausschließlich um Erfahrungen und ich hoffe es gibt keinen Rüffel vom Mod.

Na dann viel Spaß mit den Pellen.

Meine Erfahrungen mit billig Pellen haben mir gereicht das ich sowas nie mehr in meinem Leben montieren werde. Schon gar nicht wegen der witzhaften angeblichen Einsparung.

Den Brauch ich nicht, ich will einfach nur von A nach B fahren.

Und jedem seine Erfahrungen, darum geht es hier doch gerade, dein Standpunkt ist doch vollkommen legitim.

Ähnliche Themen

Ich habe gerade die experimentelle Selbsterfahrung gestartet.
Anfang des Jahres einen alten E39 mit montierten 235er Imperial Ecosport 2 gekauft. Profiltiefe war da so geschätzte 5mm.
Meine Skepsis war groß, da die Dinger sehr negativ bewertet werden.
Erstaunlicherweise wurde meine negative Erwartungshaltung in keinster Weise erfüllt.
Dadurch habe ich mich entschieden mal mein Glück im Winter mit GT Radial Winterpro 2 evo herauszufordern.
Durch diverse Tests habe ich mich auch durchgeackert und da kamen durchaus Zweifel auf.
Die vergangen Jahre haben wir Conti, Michelin, Goodyear, Kleber, Hankook und Nexen gefahren.

GT Radial würde ich mittlerweile gar nicht mehr zu den Billigstreifen zählen, der Winterpro 2, Vorgänger vom EVO, gilt jedenfalls im Allgemeinen (auch in den Tests) als recht vernünftig.
Bitte gerne berichten!

Sommerreifen von GT Radial hatte unser Mitsubishi Space Star sogar als Erstausrüstung drauf... Billigstreifen? Nein, das sicherlich nicht (mehr?). Preislich so billig sind sie auch gar nicht.
Bei Nässe waren die unangenehm, bei trockener Fahrbahn zumindest unauffällig. Nochmal gekauft hätte ich die nicht.

Na ja, die Premium Anbieter sind in meiner Größe nahezu 3x so teuer und die Zweitmarken haben den doppelten Preis.
Geht natürlich noch billiger, aber ich würde die GT Radial deshalb immer noch im Lowbudget Segment einordnen.

Einzige asiatische „Billigreifen“ die ich gefahren bin, waren Nexen.

265er auf der HA beim W210 V8.
Es muss ungefähr 2009 gewesen sein. Alle haben den Hersteller gehypt und ich wollte es ausprobieren.
Die Marke war noch relativ neu am Markt und billig.
Hab keine 50 km mit den Reifen gefahren.
Die hatten definitiv einen Produktionsfehler.
Die Fahrstabilität war grottenschlecht. Da war etwas im Aufbau in der Flanke instabil, keine Kurve ohne ESP Einsatz fahrbar.
Etwas übertrieben könnte man es so darstellen, dass das Heck im Stand seitlich nachgeschaukelt hat, wenn man dem Wagen seitlich einen Schubs gegeben hat.
Am Fahrzeug lag es nicht, vorher und hinterher mit anderen Reifen lief der Wagen problemlos.
Möchte damit dem Hersteller nicht unterstellen, keine Reifen produzieren zu können oder generell Qualitätsprobleme zu haben. Aber die Charge war Schrott.
Hab anstandslos und kostenfrei wechseln können, der Händler hat die zurück genommen. Ich weiß nicht, was draus geworden ist. War aber eine interessante Erfahrung.

Weiter verkauft, was denkst du denn

Zitat:

@Andinity schrieb am 27. Sept. 2024 um 10:9:12 Uhr:


Einzige asiatische „Billigreifen“ die ich gefahren bin, waren Nexen.

NEXEN ist aber inzwischen kein "Billigreifen" mehr. Es gab Tests, wo Nexen Reifen sogar gegen "Premium Reifen" mithalten konnten oder sogar einige von diesen Premium Reifen hinter sich gelassen hatten...

Nexen werden inzwischen auf manchen Porsche als Erstausstattung mit ausgeliefert .
Habe selber Nexen WR und kann nichts schlechtes über die schreiben!

Die Nexen N8000 waren ihrerzeit hervorragende Reifen, was 2013 auch in die AutoBild Sportscars gemeißelt wurde. Mit meinem damaligen E90 harmonierten die wunderbar und waren dabei auch angenehm ruhig. Die heutigen Nexen werden mit Sicherheit nicht weniger brauchbar sein und sind nun schon lange aus der Schrottecke herausgerollt.

Doch, Nexen hat stark abgebaut

Das wirft die Frage auf, wo Nexen für dich positioniert war.
Für mich waren einzelne Modelle sehr OK, andere totaler Mist. Was fehlt ist eine durchgängige Konstanz und das ist genau die Verlässlichkeit, die mich am Ende sicher macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen