Persönliche Erfahrung mit einschlägigen asiatischen Low-Budget Reifen

Moin in die Runde,
Hier könnt ihr eure persönlichen Erfahrungen über asiatische Low-Budget Reifen mitteilen.
Nennt euer Reifenmodell, die Größe und auf welchen Fahrzeug ihr diese gefahren habt. Hier geht es nicht um Messbare Werte sondern einfach eure persönliche Meinung und Beobachtungen. Deshalb keine Diskussionen über den Sinn solcher Reifen. Es gibt sie und sie wird es auch in 10 Jahren noch geben. Punkt!

Ich fange mal an mit den Modellen die mir im Kopf geblieben sind der letzten 5 Jahre...

-Goodride SV 308 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Sehr harte Mischung, Trocken ok aber Nasshaftung schlecht. Verschleiß gering, Handling grenzwertig. Ziemlich laute Rollgeräusche.
(Waren auf gebrauchten Alufelgen dabei und wurde durch den nachfolgend genannten ersetzt da für mich zu gefährlich)
Schulnote 5

-Goodride SA 37 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Weiche Mischung, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß relativ hoch, Handling alltagstauglich aber nichts für sportliche Atitüden. Ruhiger Lauf
Schulnote 2-

Nankang NS20 - 225/40/18 - Opel Astra J Hatchback
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung ordentlich, Verschleiß mittelmäßig und Handling gut. Nicht laut aber nicht sehr leiser Lauf.
Schulnote 3+

Rotalla Setula S-Race - VA 225/35/19 HA 255/30/19 BMW E39 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß mittelmäßig und Handling sehr gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2

Achilles ART Sport 2 - 225/40/19 - Peugeot 508 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß noch nicht messbar da aktuell frisch auf dem Auto. Handling alltagstauglich, nichts für sehr sportliche Kurvenräuber, aber trotzdem gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote bisher 2-

Bester Winterreifen bis heute war für mich der Goodride SW608 in der Größe 205/55/16 auf dem Astra H damals. Top Wintereigenschaften bei Schnee und Nässe. Natürlich bei trockenen Wetter im Nachteil gegenüber Sommerreifen aber kein Sicherheitsrisiko. Verschleiß etwas erhöht, daher Mischung sehr weich. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2+

Montage war bei allen Modellen problemlos und es gab bisher auch kein Modell was Beschädigungen bekam oder schlimmeres.

So, ich weiß das hier bestimmte Leute wieder ihre Standard Parolen loswerden wollen, aber haltet euch bitte mal netterweise zurück. An alle Interessierten, schreibt eure Erfahrungen zu dem jeweiligen Modell, Größe und Fahrzeug und lasst euch nicht beirren. Es geht ausschließlich um selbstgemachte persönliche Meinungen und Erfahrungen, egal ob gut oder schlechte.

Mfg aus dem Norden

Beste Antwort im Thema

Wanli S-1088 255/35 R18 auf E46 330i:
Trocken: nicht gut. DSC ständig am meckern und ohne DSC auch keine hohen Kurvengeschwindigkeiten möglich.
Nässe: Sehr schlecht und gefährlich! Heck kam bei geringen Geschwindigkeiten rum.

Daher wurden die Reifen nach nichtmal 1000 km gegen Dunlop getauscht. Danach keinerlei Probleme.

Fazit: Werde mir niemals solche Low-Budget Reifen kaufen!

685 weitere Antworten
685 Antworten

Auf n einfaches Ding.

Der Nexen N8000 und Winguard Sport gen 1 waren geil.

Die Nachfolge Modelle ? Ich hab die relativ schnell entsorgt und durch andere Reifen ersetzt.

N Fera SU1 und Winguard Sport 2 waren die schlechtesten Reifen die ich je hatte.

Mit Abstand. Da waren selbst 10 Jahre alte Michelin besser

Wir reden ja auch immer, wie böse China ist und wie gut premium.

Bridgestone T005 Dot 3422 - keine 10 tkm gelaufen

Image-1.jpg

Ozonrisse, treten hin und wieder früher oder später auf. Die Stelle ist relativ typisch, weil dort keine direkte mechanische Abnutzung stattfinden, jedoch Zug/Druck auf den Gummi wirkt. Da die Oberfläche nun mal altert und "austrocknet", was soll sie tun außer diese kleinen Risse zeigen?
Technisch unbedenklich und total normal.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 27. September 2024 um 22:02:27 Uhr:


Auf n einfaches Ding.

Der Nexen N8000 und Winguard Sport gen 1 waren geil.

Die Nachfolge Modelle ? Ich hab die relativ schnell entsorgt und durch andere Reifen ersetzt.

N Fera SU1 und Winguard Sport 2 waren die schlechtesten Reifen die ich je hatte.

Mit Abstand. Da waren selbst 10 Jahre alte Michelin besser

Das kann ich weder für den NFera SU 1 (hatte ich auf Golf 6 Cabrio) als auch den Winguard Sport 2 (auf MX-5 ND) bestätigen, mit beiden absolut zufrieden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 29. September 2024 um 14:20:45 Uhr:


Technisch unbedenklich und total normal.

Würdest du genauso sehen, wäre es ein Hankook Reifen?😉

Dieses Phänomen ist markenunabhängig, denn es liegt in der Natur des Gummis unter gewissen Umständen früher oder später mehr oder weniger spröde zu werden, wenn Zug oder Druck auf ihn wirkt. Sowas kann vom Fahrstil und dem Fahrwerk bzw. dem Unterbau des Reifens beeinflusst sein.
Im Kleinen kennt man das von den (früher?) oftmals roten Haushaltsgummis.

@Magnon_
Konnte dir das die Frage beantworten?

Schon mal jemand einen Reifen von Sailun gefahren?
Nachdem es in der von mir benötigten Größe keinen Premiumreifen mehr gibt, und sich die Marke zumindest Werbung in Autozeitschriften leisten kann, probier ich's mal aus. Der Preis war jedenfalls gut.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 30. September 2024 um 08:47:29 Uhr:


Dieses Phänomen ist markenunabhängig,

@Magnon_
Konnte dir das die Frage beantworten?

Nicht ganz.
Oder meinst du, dass Abrollgeräusch nur bestimmte Hersteller beschränkt ist?

Ich hatte bisher drei Reifen aus China. Zuerst vor etwa 15 Jahren den Goodride SA-05. Der war im Trockenen ganz in Ordnung, aber bei Nässe gefährlich.

Dann hatte ich vor 3 Jahren einen Satz Maxxis Premitra All Season AP3. Die Reifen waren gut. Da gab's nichts zu meckern.

Aktuell fahre ich den Landsail LS588 UHP. Damit hab ich auch keine Probleme. Sowohl trocken als auch bei Nässe ist alles im grünen Bereich.

Mann muss sich halt Erfahrungs- und Testberichte ansehen. Es gibt durchaus auch ordentliche Reifen aus China.

Zwischen einem Testberichte und einer Erfahrung können aber Welten liegen. Bei dir mit dem Landsail alles im grünen Bereich, auch bei Nässe.
Kommentar aus einem Testbericht: ...dafür kommt es aber bei der Fahrsicherheit zum Totalausfall: Ein bei Nässe um zwölf Meter längerer Bremsweg und ein miserabler Nassgrip bescheren dem Landsail damit ein vernichtendes "nicht empfehlenswert"...

Und jetzt?

Ist es immer die Sache was man will. Nicht jeder Reifen funktioniert auf jedem Auto.

Hab ich nun dort ne schlechte Kombination erwischt, ist es auch Essig.

Wir hatten zum Beispiel auch bei nem Kollegen n lustigen Fall.

Imperial Eco Sport 2 in 255 40 19.

Auf dem Phaeton, wo die Felgen und Reifen drauf waren, absolut grottig und gefährlich.

Gleiche Felgen gleiche Reifen auf n A6 Allroad? Total unauffällig, kein wegrutschen mehr, kein untersteuern.

Und jetzt?

Zitat:

@Magnon_ schrieb am 30. Sept. 2024 um 10:11:05 Uhr:


Oder meinst du, dass Abrollgeräusch nur bestimmte Hersteller beschränkt ist?

Bei meinen Ausführungen hat nie etwas zur Lautstärke gesagt werden sollen.
Deine Frage war auch gar nicht im Kontext Lautstärke von mir aufgefasst worden.
Ich dachte man wolle uns die harmlosen Ozonrisse bei dem Bridgestone zeigen.

@pepe889900
Was soll ich da sagen, ich habe mehrfach/wiederholt Erfahrungen mit Runderneuerten.
Keine Auffälligkeiten im Selbstversuch. Ich gehe aber gleichzeitig nicht davon aus, dass es sehr gute Reifen sind, nur weil die komplett unauffällig bei mir laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen