Persönliche Erfahrung mit einschlägigen asiatischen Low-Budget Reifen

Moin in die Runde,
Hier könnt ihr eure persönlichen Erfahrungen über asiatische Low-Budget Reifen mitteilen.
Nennt euer Reifenmodell, die Größe und auf welchen Fahrzeug ihr diese gefahren habt. Hier geht es nicht um Messbare Werte sondern einfach eure persönliche Meinung und Beobachtungen. Deshalb keine Diskussionen über den Sinn solcher Reifen. Es gibt sie und sie wird es auch in 10 Jahren noch geben. Punkt!

Ich fange mal an mit den Modellen die mir im Kopf geblieben sind der letzten 5 Jahre...

-Goodride SV 308 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Sehr harte Mischung, Trocken ok aber Nasshaftung schlecht. Verschleiß gering, Handling grenzwertig. Ziemlich laute Rollgeräusche.
(Waren auf gebrauchten Alufelgen dabei und wurde durch den nachfolgend genannten ersetzt da für mich zu gefährlich)
Schulnote 5

-Goodride SA 37 - 225/45/17 - Opel Astra H Kombi
Weiche Mischung, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß relativ hoch, Handling alltagstauglich aber nichts für sportliche Atitüden. Ruhiger Lauf
Schulnote 2-

Nankang NS20 - 225/40/18 - Opel Astra J Hatchback
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung ordentlich, Verschleiß mittelmäßig und Handling gut. Nicht laut aber nicht sehr leiser Lauf.
Schulnote 3+

Rotalla Setula S-Race - VA 225/35/19 HA 255/30/19 BMW E39 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß mittelmäßig und Handling sehr gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2

Achilles ART Sport 2 - 225/40/19 - Peugeot 508 Limo
Mischung ausgewogen, Trocken gut, Nasshaftung gut, Verschleiß noch nicht messbar da aktuell frisch auf dem Auto. Handling alltagstauglich, nichts für sehr sportliche Kurvenräuber, aber trotzdem gut. Ruhiger Lauf.
Schulnote bisher 2-

Bester Winterreifen bis heute war für mich der Goodride SW608 in der Größe 205/55/16 auf dem Astra H damals. Top Wintereigenschaften bei Schnee und Nässe. Natürlich bei trockenen Wetter im Nachteil gegenüber Sommerreifen aber kein Sicherheitsrisiko. Verschleiß etwas erhöht, daher Mischung sehr weich. Ruhiger Lauf.
Schulnote 2+

Montage war bei allen Modellen problemlos und es gab bisher auch kein Modell was Beschädigungen bekam oder schlimmeres.

So, ich weiß das hier bestimmte Leute wieder ihre Standard Parolen loswerden wollen, aber haltet euch bitte mal netterweise zurück. An alle Interessierten, schreibt eure Erfahrungen zu dem jeweiligen Modell, Größe und Fahrzeug und lasst euch nicht beirren. Es geht ausschließlich um selbstgemachte persönliche Meinungen und Erfahrungen, egal ob gut oder schlechte.

Mfg aus dem Norden

Beste Antwort im Thema

Wanli S-1088 255/35 R18 auf E46 330i:
Trocken: nicht gut. DSC ständig am meckern und ohne DSC auch keine hohen Kurvengeschwindigkeiten möglich.
Nässe: Sehr schlecht und gefährlich! Heck kam bei geringen Geschwindigkeiten rum.

Daher wurden die Reifen nach nichtmal 1000 km gegen Dunlop getauscht. Danach keinerlei Probleme.

Fazit: Werde mir niemals solche Low-Budget Reifen kaufen!

685 weitere Antworten
685 Antworten

Derzeit? Vor allem die titelgebenden persönliche Erfahrungen.

Der Rentner der vors Auto läuft.

Zitat:

@JacquesClio schrieb am 25. September 2024 um 10:50:24 Uhr:


Könnten wir nun bitte wieder zur eigentlichen Diskussion zurück?

Sind wir doch, bzw. du bis OT mit deiner Aussage, bei wenig Fahrleistung kann man den billigsten Schrott an Reifen nehmen.

Nein, das macht ein verantwortungsvoller Autofahrer nicht.

Gruß

Uwe

Also - Erfahrungen:

Triangle funktioniert im Sommer und Winter Problemlos.
- Erfahrungen hier mit dem :
TR292
TH201 und TH202
PL02

Massimo Mas79 wird den Winter getestet

Tourador Winter Pro TS1 wird aktuell getestet

Und Landsail Season Dragon 2 geht diesen Herbst noch in den Test

Tristar Sportpower 2 brauch ich nicht noch mal.

Ähnliche Themen

Wo hab ich das geschrieben?

Das Fahrzeug ist vor einigen Jahren als reines Winterfahrzeug in Ergänzung zu einem Cabrio angeschafft worden und wird nur ca 5000 km im Jahr, häufig sogar deutlich weniger, gefahren. Das dann vorwiegend bei Eis und Schnee.

Gekauft habe ich die Reifen aus Interesse und weil ich in die Möhre nicht viel investieren will, nicht weil ich es nicht kann. Zu keinem Zeitpunkt habe ich meine Reifenwahl in Verbindung mit der Laufleistung zu rechtfertigen versucht - ganz davon ab empfinde ich auch gar keine Notwendigkeit mich zu rechtfertigen.

Es ist schon erstaunlich was manch einer hier reinzuinterpretieren versucht, noch erstaunlicher ist es mich des OT zu beschuldigen, der eben Chinareifen montiert hat.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 25. September 2024 um 12:10:29 Uhr:



Zitat:

@JacquesClio schrieb am 25. September 2024 um 10:50:24 Uhr:


Könnten wir nun bitte wieder zur eigentlichen Diskussion zurück?

Sind wir doch, bzw. du bis OT mit deiner Aussage, bei wenig Fahrleistung kann man den billigsten Schrott an Reifen nehmen.

Nein, das macht ein verantwortungsvoller Autofahrer nicht.

Gruß

Uwe

Das war doch nur Ironie vom Kollegen pepe…

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 25. September 2024 um 12:29:30 Uhr:


Das war doch nur Ironie vom Kollegen pepe…

Ja, das habe ich dann auch vermutet und wollte meinen Beitrag wieder löschen. Da war dann aber schon ein Beitrag, der darauf antwortete und so habe ich meinen Beitrag dann doch stehen lassen.

Es ist halt immer besser, wenn man ironische Beiträge kennzeichnet, gibt extra eine Smiley dafür.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 25. September 2024 um 10:52:50 Uhr:


Was fehlt denn nach 554 Beiträgen noch?

Der hier immer wieder gerne genommene Rollstuhlfahrer .

Zitat:

@Uwe Mettmann


Es ist halt immer besser, wenn man ironische Beiträge kennzeichnet, gibt extra eine Smiley dafür.

In dem Fall vollkommen überflüssig. 😎

Schade das es keine Antwort auf meine Frage mit den Mehrkosten pro Monat gab.

Puh keine Ahnung, die Triangle hab ich mit Gutscheinaktion für ich meine 34 Euro und ein paar zerquetschte geschossen, frische DOT, also insgesamt 136 Euro der Satz.
Was will man nun als Referenz nehmen? Ein Continental kostet bei einem einschlägigen Online-Reifenhändler mit rotem Kreis im Logo 117,10 Euro, also der Satz 468,40 Euro. Nehmen wir mal an mit ein bisschen Suchen hätte ich auch bei denen einen guten Deal geschossen wären wir vlt bei 400 Euro. Alles selbstredend ohne Montage.

Im übrigen wurden die Triangle im 2024er ADAC-Test getestet, bin mal gespannt ob ich das Ergebnis bestätigen kann.

Runden wir das ganze, zum Vorteil der billig Pellen.

130 zu 500€. Mehrkosten 370€. Macht bei 48 Monaten 7,71€ pro Monat.

Hält ein guter Reifen länger, sehr wahrscheinlich (Alter, Laufleistung). Zusätzlich immer die Montagekosten. Kann der billige auch mal teurer sein. Von seinen nachteiligen Fahreigenschaften mal ganz abgesehen.

Und das Resultat im ADAC Test?

Ich bezweifle dass das Fahrzeug noch 48 Monate bei mir oder überhaupt noch auf deutschen Straßen unterwegs ist 😉 Ansonsten schöne Rechnung, ich habe allerdings schon mehrfach erklärt, dass ich mir auch problemlos die Conti hätte leisten können, ich wollte es schlichtweg nicht und habe mich bewusst - auch aus Interesse - für die Triangle entschieden.

Resultat kann auf ADAC nachgelesen werden, da Testergebnisse in diesem Thread wohl nicht gerne gesehen sind. Im wesentlichen okay im trockenen, schwächen im Nasshandling und Aquaplaning, sonst aber befriedigend (Bremsweg nass), stark im Winter.

Edit: Getestet in glaube ich 215 auf einem Kompakt-SUV.

Hat einer Erfahrung mit Goodride Z-507?

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Zitat:

@cardriver89


Hat einer Erfahrung mit Goodride Z-507?

Ein Top Reifen. 😉

https://www.adac.de/.../

Etwas ausführlicher bzw. übersichtlicher.

https://www.oeamtc.at/.../goodride-zuper-snow-z-507-46752332

https://www.reifenlab.de/goodride-z507/

Deine Antwort
Ähnliche Themen