ForumGLC
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Performance: Glc 300e versus Glc 300de

Performance: Glc 300e versus Glc 300de

Themenstarteram 26. März 2021 um 7:31

Hallo Gemeinde

 

Mal eine Frage zu Performance im Sport Power Modus, also Verbrenner plus Elektro.

 

Wer hat hier mehr Power, 300e oder 300de oder gleich?

 

Der 300e hat ja mehr PS, ist schneller auf 100 und 700Nm haben beide. Trotzdem höre ich oft, der 300de zieht besser. Konnte selber leider beide nicht Probe fahren.

 

Freue mich über jede Meinung.

 

LG und schönen Tag

 

Michael

Ähnliche Themen
52 Antworten

Zitat:

@derSESO schrieb am 26. März 2021 um 19:27:48 Uhr:

Zitat:

@cosch schrieb am 26. März 2021 um 19:20:26 Uhr:

Es gibt beim 300e / und de durchaus den Modus Drive&Charge. zu sehen im Mbux Energiefluss. Was der dabei genau macht weiss ich nicht. Es suggeriert zumindest, dass der Akku minimal beim Fahren mit Motor geladen wird, oder?

Ja, den Modus gibt es.

Aber da muss Beschleunigung und Rekuperation in einem sehr speziellen Verhältnis stehen, was sehr selten und relativ kurz vorkommt.

Einen reinen "Lademodus" für den Akku gibt es bei Mercedes nicht - ist auch völliger Blödsinn. So teuren und schmutzigen Strom braucht kein Mensch.

Kann ich bestätigen. Hatte teilweise schon auf entspannten Landstraßenfahrten einen Gewinn von ca. 5 bis 10 Prozent Akkukapazität.

Zitat:

@msit2000 schrieb am 26. März 2021 um 14:15:13 Uhr:

Ok, hat mir der Mercedes Mann aber anders erklärt. Dann wohl der bei Volvo auch:)

Was die "Mercedes Männer" so alles über den Wagen erzählen ist eher traurig... Ich bin bislang bei keinem Hersteller auf so wenig Sachkenntnis über ein Auto gestoßen wie beim Mercedes GLC 300de!

Daher sind Probefahrten und Informationen "aus dritter Hand" bei diesem Wagen besonders wichtig. Speziell wenn es um die Konfiguration des Wagens geht...

Themenstarteram 26. März 2021 um 21:10

Wie wäre denn dann deine Einschätzung bzgl. Wahl 300e oder 300de?

was ist dein Fahrprofil?

Themenstarteram 26. März 2021 um 21:45

Sportlich und primär Kurzstrecke, wobei Wagen als Dienstwagen läuft. Vom Budget kann ich beide gut ausgestattet wählen. Aktuell wirklich gute Leasingraten . Gerne Landstraße, Anhänger nichts geplant . Würde ihn mit va 20 255er und Ha 20 285er nehmen

Themenstarteram 26. März 2021 um 21:46

Schon mal Danke für Feedback!!!

Themenstarteram 26. März 2021 um 22:06

Achja, aktuell GLC 220d, davor QX70 Diesel:)

Primär Kurzstrecken!? Scheint dir Wurst zu sein, weil's sowieso die Firma bezahlt. Sollte diese aber auch einen Grossteil der Spritkosten übernemen, würde ich mir tatsächlich keinen Diesel holen. Die Reifen werden vermutlich auch übernommen, sonnst könnte es bei deinem sportlichen Fahren interessant werden. (Ich wechsle meine regelmässig von vorn nach hinten durch.)

Themenstarteram 27. März 2021 um 7:34

Moin, ja, habe company Tankkarte und full Service. Welchen Vorteil siehst du genau bei 300e oder 300de?

Zitat:

@pbw schrieb am 26. März 2021 um 13:13:30 Uhr:

Die Entscheidung fällt, wenn der Akku leer ist. Dann sollte der Diesel das bessere Drehmoment, also den besseren Durchzug, und auch einen besseren Verbrauch haben.

Der Akku ist aber nie leer. Wenn er unter eine kritische Marke fällt, wird er wieder geladen, automatisch. Und selbst bei der kritischen Marke kannst Du beschleunigen.

 

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 26. März 2021 um 13:59:13 Uhr:

der Akku wird nicht durch den Benziner/ Diesel geladen

Der Akku wird entweder durch die Steckdose geladen oder durch den Verbrenner. Was anderes geht nicht. Er hat ja keine Solaranlage oder ein Windrad auf dem Dach ;)

 

Zitat:

@derSESO schrieb am 26. März 2021 um 19:27:48 Uhr:

 

Einen reinen "Lademodus" für den Akku gibt es bei Mercedes nicht - ist auch völliger Blödsinn. So teuren und schmutzigen Strom braucht kein Mensch.

Doch, diesen Blödsinn gibt es. GLC Hybrid VorMOPF hat Mercedes diesen Blödsinn gebaut.

 

Zitat:

@msit2000 schrieb am 26. März 2021 um 22:45:56 Uhr:

Sportlich und primär Kurzstrecke, wobei Wagen als Dienstwagen läuft. Vom Budget kann ich beide gut ausgestattet wählen. Aktuell wirklich gute Leasingraten . Gerne Landstraße, Anhänger nichts geplant . Würde ihn mit va 20 255er und Ha 20 285er nehmen

Sportlich und primär Kurzstrecke, dann kann es nur eine Antwort geben: EQC.

Ein Verbrenner ist bei dem Fahrprofil unnötig.

ich würde sagen meiner läd nicht direkt durch den Verbrenner.

 

wann soll das so sein?

 

(es geht um den 300e/de, nicht um mögliche Vorgänger)

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 27. März 2021 um 08:50:43 Uhr:

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 26. März 2021 um 13:59:13 Uhr:

der Akku wird nicht durch den Benziner/ Diesel geladen

Der Akku wird entweder durch die Steckdose geladen oder durch den Verbrenner. Was anderes geht nicht. Er hat ja keine Solaranlage oder ein Windrad auf dem Dach ;)

Der Akku wird auch durch die Umwandlung der kinetischen Energie geladen, durch die Rekuperation.

Diese ist vom Wirkungsgrad zwar erheblich niedriger, als die meisten glauben, aber während der Fahrt die Hauptlademöglichkeit.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 27. März 2021 um 08:50:43 Uhr:

Zitat:

@derSESO schrieb am 26. März 2021 um 19:27:48 Uhr:

 

Einen reinen "Lademodus" für den Akku gibt es bei Mercedes nicht - ist auch völliger Blödsinn. So teuren und schmutzigen Strom braucht kein Mensch.

Doch, diesen Blödsinn gibt es. GLC Hybrid VorMOPF hat Mercedes diesen Blödsinn gebaut.

Da die Vormopfmodelle nicht mehr gebaut werden, gibt es das bei Mercedes nicht mehr.

Der GLC 350e hatte damals einen "Charge Modus", bei den aktuellen Modellen gibt es den nicht mehr.

Energetisch war er sowieso Unsinn, aber für "sportliche Fahrer" eine Möglichkeit immer viel Elektroboost zur Verfügung zu haben.

Themenstarteram 27. März 2021 um 8:31

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 27. März 2021 um 08:50:43 Uhr:

Zitat:

@pbw schrieb am 26. März 2021 um 13:13:30 Uhr:

Die Entscheidung fällt, wenn der Akku leer ist. Dann sollte der Diesel das bessere Drehmoment, also den besseren Durchzug, und auch einen besseren Verbrauch haben.

Der Akku ist aber nie leer. Wenn er unter eine kritische Marke fällt, wird er wieder geladen, automatisch. Und selbst bei der kritischen Marke kannst Du beschleunigen.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 27. März 2021 um 08:50:43 Uhr:

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 26. März 2021 um 13:59:13 Uhr:

der Akku wird nicht durch den Benziner/ Diesel geladen

Der Akku wird entweder durch die Steckdose geladen oder durch den Verbrenner. Was anderes geht nicht. Er hat ja keine Solaranlage oder ein Windrad auf dem Dach ;)

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 27. März 2021 um 08:50:43 Uhr:

Zitat:

@derSESO schrieb am 26. März 2021 um 19:27:48 Uhr:

 

Einen reinen "Lademodus" für den Akku gibt es bei Mercedes nicht - ist auch völliger Blödsinn. So teuren und schmutzigen Strom braucht kein Mensch.

Doch, diesen Blödsinn gibt es. GLC Hybrid VorMOPF hat Mercedes diesen Blödsinn gebaut.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 27. März 2021 um 08:50:43 Uhr:

Zitat:

@msit2000 schrieb am 26. März 2021 um 22:45:56 Uhr:

Sportlich und primär Kurzstrecke, wobei Wagen als Dienstwagen läuft. Vom Budget kann ich beide gut ausgestattet wählen. Aktuell wirklich gute Leasingraten . Gerne Landstraße, Anhänger nichts geplant . Würde ihn mit va 20 255er und Ha 20 285er nehmen

Eqc leider nicht im Leasingsystem freigeschaltet:)

Sportlich und primär Kurzstrecke, dann kann es nur eine Antwort geben: EQC.

Ein Verbrenner ist bei dem Fahrprofil unnötig.

Themenstarteram 27. März 2021 um 8:32

Aber wir reden hier immer über Ladetechnik. Will doch nur wissen, welcher fahrtechnisch besser abgeht, mit und ohne Akku:)

wo kämen wir denn hin, wenn einfache Fragen direkt beantwortet würden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Performance: Glc 300e versus Glc 300de