ForumGLC
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Performance: Glc 300e versus Glc 300de

Performance: Glc 300e versus Glc 300de

Themenstarteram 26. März 2021 um 7:31

Hallo Gemeinde

 

Mal eine Frage zu Performance im Sport Power Modus, also Verbrenner plus Elektro.

 

Wer hat hier mehr Power, 300e oder 300de oder gleich?

 

Der 300e hat ja mehr PS, ist schneller auf 100 und 700Nm haben beide. Trotzdem höre ich oft, der 300de zieht besser. Konnte selber leider beide nicht Probe fahren.

 

Freue mich über jede Meinung.

 

LG und schönen Tag

 

Michael

Ähnliche Themen
52 Antworten
Themenstarteram 27. März 2021 um 9:46

Genau, das muss akribisch untersucht werden:)

wenn du primär Kurzstrecken fährst und regelmäßig laden kannst, spricht imho vieles für den 300e

Themenstarteram 27. März 2021 um 10:02

Ok, danke. Ich suche auch immer noch Werte für mit und ohne Akkuzufuhr beider Modelle. Man hat ja immer nur termporär Maxwertangaben wie 0 auf 100, nm oder PS Zahl . Vlt habt ihr noch detailierte Quellen. Sprich Messwerte von beiden mit und ohne Akku. Merci:)

Zitat:

@msit2000 schrieb am 27. März 2021 um 09:32:55 Uhr:

Aber wir reden hier immer über Ladetechnik. Will doch nur wissen, welcher fahrtechnisch besser abgeht, mit und ohne Akku:)

Der 300e geht fahrtechnisch geringfügig "besser ab" als der 300de.

Er beschleunigt etwas schneller als die Dieselversion.

Man erkauft sich dies aber mit einem erheblich höheren Verbrauch des teureren Benzins, also durch höhere Unterhaltskosten.

Generell solltest Du dir aber vor Augen führen, dass ein Plug-In Hybrid ökologisch und ökonomisch nur Sinn macht wenn man möglichst viel elektrisch bewegt, und den Verbrennungsmotor nur im Ausnahmefall, z.B. auf der Langstrecke, nutzt. Wenn man plant den Motor regelmäßig zu nutzen, dann sollte man besser zum GLC 300 de greifen.

Plug In Hybride sind Fahrzeuge die sich nur rechnen, wenn man sie mit einem ganz sanften Gasfuss bewegt, und das widerspricht deiner Frage generell " wer besser abgeht".

So wie ich vermute, wie Du mit dem Wagen fahren wirst, möchte ich dich darauf hinweisen, dass der Schwerpunkt der Hybridversionen höher liegt, und das es sich gweichtsmässig durch die grosse Batterie um Schwertanker handelt, deren Stärke keinesfalls in einer dynamischen Bewegung liegt.

Themenstarteram 27. März 2021 um 10:20

Danke für die sachliche und umfangreiche Anwort Dicker Daumen!!!

Zitat:

@msit2000 schrieb am 27. März 2021 um 11:02:27 Uhr:

Ok, danke. Ich suche auch immer noch Werte für mit und ohne Akkuzufuhr beider Modelle. Man hat ja immer nur termporär Maxwertangaben wie 0 auf 100, nm oder PS Zahl . Vlt habt ihr noch detailierte Quellen. Sprich Messwerte von beiden mit und ohne Akku. Merci:)

https://zeperfs.com/en/fiche8211-mercedes-glc-300-e-4matic.htm?...

Themenstarteram 27. März 2021 um 10:22

Im reinen Verbrennermodus wäre dann der 300e auch agiler als 300de?

Themenstarteram 27. März 2021 um 10:26

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 27. März 2021 um 11:22:05 Uhr:

Zitat:

@msit2000 schrieb am 27. März 2021 um 11:02:27 Uhr:

Ok, danke. Ich suche auch immer noch Werte für mit und ohne Akkuzufuhr beider Modelle. Man hat ja immer nur termporär Maxwertangaben wie 0 auf 100, nm oder PS Zahl . Vlt habt ihr noch detailierte Quellen. Sprich Messwerte von beiden mit und ohne Akku. Merci:)

https://zeperfs.com/en/fiche8211-mercedes-glc-300-e-4matic.htm?...

Mmmh, auch nur die Maxwerte, oder?

Zitat:

@msit2000 schrieb am 27. März 2021 um 11:26:35 Uhr:

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 27. März 2021 um 11:22:05 Uhr:

 

 

https://zeperfs.com/en/fiche8211-mercedes-glc-300-e-4matic.htm?...

Mmmh, auch nur die Maxwerte, oder?

lieber wieder über Ladetechnik sinnieren?

Themenstarteram 27. März 2021 um 10:30

Ja, warum nicht:)

Themenstarteram 27. März 2021 um 10:32

Neh, mal im Ernst. Die reinen Messwerte im Verbrenner Modus wären schon interessant

Themenstarteram 27. März 2021 um 10:32

Vlt ist mein Denkansatz auch falsch:)

als reinen Verbrenner mit dem Gesamtgewicht hätte ich den Motor nicht genommen.

 

ich fahre primär Stadt und da derzeit >98% auf Strom

 

(und natürlich Versteuerung halber Listenpreis)

 

aus heutiger Sicht wäre es wohl auch der EQC geworden

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 27. März 2021 um 11:34:09 Uhr:

als reinen Verbrenner mit dem Gesamtgewicht hätte ich den Motor nicht genommen.

ich fahre primär Stadt und da derzeit >98% auf Strom

(und natürlich Versteuerung halber Listenpreis)

aus heutiger Sicht wäre es wohl auch der EQC geworden

Bin aktuell bei 100%.

Aber deinen letzten Satz würde ich mal definitiv unterschreiben. :)

Zitat:

@msit2000 schrieb am 27. März 2021 um 11:32:31 Uhr:

Vlt ist mein Denkansatz auch falsch:)

Ja. :D

Du findest den Wagen cool und willst 20er möglichst breite Schlappen aufziehen und suchst nach jemanden der dir sagt, ja der geht voll gut ab von 0-100.

Das ist ein SUV. Der wiegt 2 Tonnen. Was der von 0-100 macht juckt doch niemanden. Wenn dich das sehr interessiert, dann nimm eine AMG 63.

Fahrprofil ist sportlich. Was ist denn "sportlich"? Fährst du auf der Rennstrecke damit? Wenn nein, dann ist es nur entweder zu schnell entgegen der STVO oder du beschleunigst möglichst stark und bremst dann wieder ab. Da ist nix Sportliches dran. Und nochmal, das ist ein SUV. Der wiegt 2 Tonnen.

Ich will dich nicht angreifen, wirklich nicht. Dem Profilnamen nach bist du relativ jung und kommst in den Genuss eines Dienstwagens mit Tanken frei. Deshalb lass dir von mir sagen, ist doch egal wie der Wagen von 0-100 geht. Fahr ihn doch mal probe, aber nicht nur eine halbe Stunde sondern ein Wochenende. Klar zunächst probiert man rum, auch Beschleunigung aber irgendwann fährt man einfach wie immer und DARAUF kommts dann an. Wenn er dir dann gefällt, dann ist das was.

Und wenn der Wagen dir einfach nur optisch gefällt, na dann hol ihn dir. Du machst damit nichts falsch. Das Leben ist zu kurz, um nicht auch einfach mal einen Wagen zu fahren, den du einfach geil findest ohne dass irgendwelche Messwerte besser als andere sind.

Achso und ja, der 300e geht gut nach vorne. :D

Ich fah seit 4 Jahren einen BMW 440i Gran Coupe mit einem Reihensechszylinder und 326 PS. Der GLC steht dem gefühlt in der Beschleunigung nicht nach, solange Saft auf der Batterie ist. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Performance: Glc 300e versus Glc 300de