Per App vorheizen - Sitzheizung

Audi Q4 FZ

Ich kann per App zwar auch die Sitzheizung aktivieren.
Aber leider nicht deren Stärke.

So ist die manchmal auf Stufe 3 und manchmal aber nur auf Stufe 2 vorgeheizt.

Hängt das von der Außentemperatur ab?

Ich hätte immer gerne mit Stufe 3 vorgeheizt, da ich meistens nur ein paar Minuten vorheizen lasse.
Mit der Temperatur im Wagen bin ich dann zufrieden. Aber der Sitz ist dann immer noch zu kalt, wenn nur mit Stufe 2 vorgeheizt wird.

70 Antworten

Bei mir klappt das mit der Komfortstandheizung auch einwandfrei, ebenso wird die Sitzheizung auf beiden Seiten eingeschaltet - allerdings auch nur auf 2.Stufe - Stufe 3 wäre bei kalten Temperaturen und Sportsitzen in Lederausstattung aber durchaus angebracht. Übrigens habe ich KEINE 3 Zonen Klimaautomatik !

Aber hier mal eine Frage :
Wenn ich die Komfortstandheizung per Handy App aktiviere, dauert es fast 2 Minuten, bis die Meldung "aktiviert" erscheint. In der Zwischenzeit eiert der rote Balken in der App hin und her vo links nach rechts.
Das Deaktivieren geht schneller vonstatten .

IST DAS BEI EUCH AUCH SO ?

Beim ID5 meines Schwiegersohnes startet die Standheizung sofort nach Aktivieren per APP.
Gruß Uwe

Ja, passiert auch bei Anderen. Die Heizung läuft auch sofort los, nur die Rückmeldung dauert etwas.
Gerne auch mal über 24 Stunden später.

@Hilgen

Die über die APP gestartete Klimatisierung startet im Audi Q4 sehr schnell.

Das kann man sehr gut selbst überprüfen, indem man sich neben das verschlossene Auto stellt, den Vorgang startet und beobachtet, wann das Klimabedienteil im Auto aktiv wird.

Während in der APP noch rumgeiert wird und diese auf Antwort wartet, ist die Klimatisierung längst am laufen.

Ich habe vor Abfahrt meistens überhaupt und gar keine Zeit. Deshalb gebe ich der APP 7,5 Sekunden Zeit. Wenn bis dahin keine Fehlermeldung kommt, ist für mich die Klimatisierung gestartet. Ich warte nicht, bis es grün wird.

Falls sie mal doch nicht gestartet ist, macht mir das ab +5Grad Aussentemperatur nichts. Die Klimatisierung inkl. Defroster, wenn sie erst im Auto startet, ist ja - weil nur elektrisch und gut dimensioniert - recht schnell.

Glücklicherweise, hat die Klima per Fernauslösung in den letzten Tagen, als es für mein Empfinden so superkalt war, oder ich einfach keine dicken Jacken mag und nur mit Jäckchen und Schal in die Firma fahre, immer funktioniert.

Es leider so, dass Audi in vielen Bereichen auf das Niveau gefallen ist, das man eigentlich von einem Seat erwartet.

Man startet die Standheizung.
Der rote Balken eiert 30 Sekunden rum und man weiß nicht, ob die Heizung jetzt gestartet wurde oder nicht.
Man kriegt ja keine Rückmeldung, ob das Auto Internetempfang hat oder nicht.
Dann dauert es oft bis zu 24 Stunden, bis die Rückmeldung kommt.

Die Punkte in der App sind nicht intuitiv beschriftet.
So deutet "Komfort Klimatisierung" logischerweise nicht darauf hin, dass damit die Sitzheizung gemeint ist.
Auch kann man die nicht in der Stufe auswählen.

Wenn es ein Seat wäre, den ich da fahren würde, wüde ich mir denken: Passt schon. Mehr darf ich nicht erwarten, denn ich habe ja die Budget Marke von VW gekauft. Da ist klar, dass nicht alles so sauber gelöst ist wie bei Audi.

Aber das Problem ist: Es ist ein Audi, zu einem Audi Preis. Aber an vielen Stellen mit Seat Qualität.

Ähnliche Themen

Also bei mir kommt die rückmeldung normalerweise innert 30s dass gestartet wurde. Klar, gibt Ausnahmen. Aber zu 99% ist bei mir jeden 2. Morgen 6uhr und an diesem tag 16uhr drin, das klappt immer. Und sonst programmiere ich auch schon frühzeitig, da ich es sonst veresse. Bei den ausnahmen starte ich sicher 15min vorher, dann ist sicher alles schön warm. Wenn man nur 2min vorher an schaltet reicht es so oder so nicht zum durchwärmen, dann reicht auch nicht wenner due 30s reaktionszeit nicht hätte.

Klimatisierung funktioniert, wie sie will. Angeblich nicht startbar, weil Batterieschutz (obwohl genug geladen), oder angeblich kein Internetempfang. Es nervt ganz einfach. Technik, die nicht begeistert.

Bei mir klappt das auch gut, aber die Meldung, dass die Klimatisierung gestartet wurde, kommt manchmal auch erst am nächsten Tag.
In der App wird es aber angezeigt.

Verwende die Vorheizung wirklich oft, aber die Lenkradheizung war bei mir noch nie an. Denke nicht, dass man sie aktuell per Fernzugriff aktivieren kann.

Zitat:

@Black.Jack schrieb am 20. Januar 2024 um 12:02:33 Uhr:


Wie schaut es aber bei der Lenkradheizung aus? Die war paar mal an, per Fernstart. Die meiste Zeit aber aus. In der BDA steht nichts explizit dazu, ein Bug? Wie schaut es bei euch aus, an oder aus?

Die Frage passt nicht zu 100% zum Thema, möchte aber keinen extra Thread starten.

Bei mir war die Lenkradheizung erst letzten Sonntag wieder mal an als ich in das Auto stieg. Das Lenkrad war sehr warm und ich konnte über die Taste wieder deaktivieren, mit entsprechender Meldung im KI. Stehe total auf dem Schlauch…

Bei mir war die Lenkradheizung auch noch nie an beim Vorklimatisieren….
Evtl. eingeschaltet gewesen, als das Auto zuvor abgestellt wurde? Vielleicht ist sie dann auch an…

Bei mir klappt es meistens gut. Manchmal wird allerdings die Sitzheizung vom Beifahrersitz aktiviert. Glaube das hängt mit dem Start über die Apple Watch zusammen. Werde das mal beobachten....

Zitat:

@Q4Zipfl schrieb am 24. Januar 2024 um 14:18:03 Uhr:


Verwende die Vorheizung wirklich oft, aber die Lenkradheizung war bei mir noch nie an. Denke nicht, dass man sie aktuell per Fernzugriff aktivieren kann.

Hast du die Funktion "Komfort Klimatisierung" mit ausgwählt.
Also den Punkt, wo die Sitzheizung mit drauf ist?
Könnte mir vorstellen, dass die da mit dabei ist, wenn es keinen extra Punkt dafür gibt.

Zitat:

@Lumpistefan schrieb am 24. Januar 2024 um 14:41:42 Uhr:


Bei mir war die Lenkradheizung auch noch nie an beim Vorklimatisieren….
Evtl. eingeschaltet gewesen, als das Auto zuvor abgestellt wurde? Vielleicht ist sie dann auch an…

Ne, war vor dem Abstellen nicht aktiv, bin mir sicher.

Die Komfort Klimatisierung aktiv, für beide Seiten. Auch Glasflächenheizung an.

Das Auto hing am AC Lader als die Lenkradheizung diesmal an war.

Zitat:

@magicmat1977 schrieb am 24. Januar 2024 um 15:15:07 Uhr:


Bei mir klappt es meistens gut. Manchmal wird allerdings die Sitzheizung vom Beifahrersitz aktiviert. Glaube das hängt mit dem Start über die Apple Watch zusammen. Werde das mal beobachten....

War bei mir über Android aber auch schonmal...obwohl ich mir sicher war, die abgewählt zu haben! Also nicht nur ein Apfel Problem

Habe gerade gestern Nachmittag gemerkt, wenn es draussen genügend warm ist, wird die Sitzheizung nicht mehr eingeschaltet. Als ich nachts wieder nach hause fuhr, war sie wieder eingeschaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen