Pendlerfahrzeug
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Pendlerfahrzeug für täglich 80km Autobahn. Ich brauche keinen rieseigen Schlitten, nur etwas zuverlässiges für einige Jahre. am liebsten möchte ich gegen meinen alten eintauschen und nichts/sehr wenig drauf zahlen.
Mein jetziger ist ein A180CDI Urban aus Juli 2013 mit Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Audio20 mit Becker Map Pilot. Er ist sehr gut gepflegt und hat 32.000km gelaufen.
Ich habe einen Blick auf den VW Polo 1.4 TDI als Automatik geworfen. Diesen würde ich mir als Automatik, 1 Jahr alt, mit Navi, Parksensoren und Radio zulegen. Weitere Extras natürlich gerne, aber nicht notwendig. Ich habe ein Angebot für 14700 € für ein solches Fahrzeug mit 9000 km auf der Uhr.
Meint ihr ich kann so viel für meinen A noch bekommen?
Und ist der Polo zu gebrauchen für meinen Zweck? ich mache mir Sorgen um die Haltbarkeit des 3-Zylinders.
Andere Vorschläge sind natürlich auch gerne gesehen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Shibuke schrieb am 28. Februar 2018 um 06:33:07 Uhr:
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Pendlerfahrzeug für täglich 80km Autobahn. Mein jetziger ist ein A180CDI Urban aus Juli 2013 ....hat 32.000km gelaufen.
Irgend etwas passt da nicht!
20 Antworten
So schnell dürften sie die Euro 5 eh nicht aussperren, also erstmal weiterfahren. Die Maßnahmen müssen verhältnismäßig sein, das macht das alles anfechtbar.
Zitat:
@Shibuke schrieb am 28. Februar 2018 um 08:45:25 Uhr:
weil der Polo ein Euro 6 Diesel wäre
Ja den 😉
Zitat:
@DerMeisterSpion schrieb am 28. Februar 2018 um 11:10:38 Uhr:
Zitat:
@Shibuke schrieb am 28. Februar 2018 um 08:45:25 Uhr:
weil der Polo ein Euro 6 Diesel wäreJa den 😉
nur die Frage was für eine Euro6 Norm, 6a, 6b oder 6c? 6d hat erbestimmt nicht und ob a bis c von Fahrverboten verschont bleiben weiß man jetzt auch nicht. Fahre die A-Klasse weiter. Zur Zeit ist eh alles genau so unklar wie vor dem Urteil, von daher abwarten und Tee trinken.
Ähnliche Themen
Also gegen Fahrverbote eines Euro6-Diesel wird sich die Automobilindustrie sicher vehement wehren. Man kann ja keine alten Diesel mit Umweltprämien vom Markt nehmen und die dafür gekauften Euro-6-Diesel dann mit Fahrverboten belegen...
Wenn es EuroV-Diesel triift - die sind ja noch jung - dann wird es entweder Nachrüstungen geben, oder der Staat bietet zusammen mit den Herstellern Abkauf-Umtausch- oder sonstige Entschädigungen an.
Deutschland ist Autoland, das darf man nicht vergessen. Bislang ist dem Verursacher des Skandals, VW, ja auch noch rein gar nichts passiert.