Pendlerfahrzeug

Hallo zusammen,

zurzeit pendle ich ca. 25.000 km im Jahr (hauptsächlich Landstraße) mit einem Leon (Golf IV Plattform). Der Gute hat nach 13 Jahren schon 340.000 km auf dem Tacho. Jetzt steht TÜV an, den ich wohl wieder mit einigen Kleinreparaturen bekomme (ca. 250 EUR). Nichts desto trotz schau ich mich die letzten Monate (fast schon Jahre) nach einem guten gebrauchten (1-3 Jahre alt) um, da am Leon dank Materialermüdung, immer öfters was gemacht werden muss. Zwar nur Kleinigkeiten aber mit zunehmender Zeit nervig.

Wenn also möglich fahr ich mit dem Guten noch 2 Jahre. Aber was kommt danach?

Was ich suche ist ein Fahrzeug der Kompakt- bis Mittelklasse, als Diesel. Wichtig ist mir dabei Xenon, gute Sitze, gutes Fahrwerk, Licht- und Regensensor. Neuwagen oder bis max. 3 Jahre alt bis ca. 80.000 km. Anschaffungskosten stehen dabei nicht im Vordergrund. Eher der laufende Betrieb. Also Ersatzteilversorgung, Wartung problemlos in freier Werkstatt etc.

So, das Schwierige an der Sache ist, dass ich ein Fahrzeug mit guter Rostvorsorge suche (oder dann nachträglich machen lasse?) und gutem Diesel, auf das ich potentiell 400.000 km fahren kann. Wird sowas heute noch gebaut? Ich verzichte gerne auf elektronische Helfer (die brauch ich einfach nicht), sondern möchte eine gute Karosserie mit guter Rostvorsorge, gute Sitze und einen robusten spritzigen Diesel (so wie mein 150 PS PD jetzt), aber es soll auch das Innere gefällig sein, da ich ja täglich 2 Stunden Zeit in dem Wagen verbringe.

Bis jetzt hab ich mir angesehen:

- Audi A3 Limousine als Jahreswagen
- Neuer A4 (wenn dann als Jahreswagen in einigen Monaten)
- Mazda 3 als Jahreswagen (Sitze und Karosserie hat mich nicht ganz überzeugt)
- Volvo V40 als Jahreswagen (Bedienung (vor allem Knöpfe Flut) hat mir nicht gefallen9
- Golf VI als 3 Jahre altes Fahrzeug (VAG halt)
- Mercedes C-Klasse (neues Modell)
- Mercedes B-Klasse

Das Problem, kein Wagen konnte mich wirklich überzeugen. Noch am ehesten der 3Jahre alte Golf, da ich den dann nicht mehr Vollkasko versichere und direkt in die freie Werkstatt gehen kann. Wertverlust war auch schon da. Aber VAG ist wohl mit der Zeit qualitativ nicht besser, sondern eher schlechter geworden (Motorschaden eines Bekannten, schlechter Unterbodenschutz seit 2007, Rost an Heckklappe (selber erlebt) und in den Foren deutliche Mängellisten bereits die ersten 100.000 km (Audi und VW).

Geht es da nur mir so? Wie sieht das bei euch aus? Gibt es da einen Geheimtipp?

19 Antworten

Den Focus seh ich mir an. Danke nochmal für den Input :-). War ne ganze Menge an Vorschlägen gestern, deshalb sorry, dass ich noch nichts dazu geschrieben hatte. War halt in dem Qualitätsranking auch eher Schlusslicht. Deshalb hab ich Ford erst mal hinten angestellt. War aber nur ne erste Reaktion...

Zitat:

@Railey schrieb am 29. Dezember 2015 um 10:00:10 Uhr:



Zitat:

@XChrs schrieb am 28. Dezember 2015 um 21:24:25 Uhr:[/i
...
Ich hatte ja eingentlich den Golf, als 3jährigen auf meiner Rechnung, da ich nur um die 13 kEUR im Feuer hätte und vor allem, da das Auto an jeder Garage oder freien Werkstatt reparierte werden kann....

Schau, hier hast Du ein Budget genannt, habe ich auch so verstanden und passt ja auch zum bisherigen Fz. Deine Vorwürfe an @conqueror33 finde ich eher hart, der erste Teil Deines Posts hätte ja genügt, um Deine Situation zu erklären. Manche von uns sind in mehreren Freds und Foren parallel unterwegs, da hat man bei "Langläufern" nicht immer jedes Detail präsent. Der gute Wille, Unterstützung anzubieten, ist jedoch meistens gegeben.

Im Übrigen verstehe ich gut, wie Du vorgehst. Den Alten fahren so lange es geht und dann gut vorbereitet den Neuen reinziehn ist vorbildlich. In dem Sinn wünsche ich Dir und Deinem Seat noch viele glückliche gemeinsame km.

Ok verstanden, dann Entschuldigung an Conqueror333. Hab den post editiert...

Der Focus MK3 steht qualitativ recht weit oben, auch wenn der Innenraum das nicht auf den ersten Blick suggeriert.
Das bestätigen Tüv, Dekra, AMS, Autobild und meine eigenen Erfahrungen.
Das Fahrwerk ist dazu absolut Spitze und die Motoren sparsam un problemlos.

Siehe auch http://www.ford.de/UeberFord/HighlightsAktuelles/Dauertest-Sieger

Wenn dir der oberflächliche "Premiumeindruck" so wichtig ist, du aber maximale Langzeitqualität möchtest sieh dir mal Lexus an. Das ist die Nobelmarke von Toyota (wie Audi von VW) und hat weltweit die besten Kundenzufriedenheitsbewertungen. Im Ranking ist die nur nicht vertreten, weil davon in D zu wenig verkauft werden. Leider ist der einzige Schwachpunkt der alte Diesel, du müsstest also einen Benziner oder Hybrid nehmen. Auf Landstraßen sind Hybride ja auch noch relativ sparsam, die saufen erst auf der Autobahn.

zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Oder vllt. gefällt dir bei denen der Innenraum besser als beim Mazda:

Peugeot 308 zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Renault Megane (neues Modell): http://www.autobild.de/.../...ult-megane-2015-fahrbericht-6048997.html

Oder wenn du noch länger wartest kommt bis dahin vllt. der Nachfolger des Volvo V40 / S60 auf den Markt, der dürfte im Innenraum dann ca. so aussehen wie der neue XC90: https://www.google.at/search?...

Kia Optima kommt schon demnächst eine neue Baureihe auch bei uns auf den Markt (ab ca. 27.000€), aber meines Wissens leider nur mit einem relativ schwachen Diesel (141PS), aber vllt. willst du trotzdem mal einen Blick darauf werfen, der Innenraum scheint bei dem nämlich top zu sein: http://www.thetruthaboutcars.com/.../
Vom "alten" gibt es auch noch Restexemplare im Abverkauf (achte auf die 4 eckigen LEDs unten für junge Exemplare): http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Aber meine Wahl wäre der Mazda 3. Vllt. gefällt dir der Mazda 6 (nach Modellpflege) besser?

Ähnliche Themen

Zitat:

@XChrs schrieb am 29. Dezember 2015 um 09:35:31 Uhr:


Ja, das stjetzt Uhr h such schon länger und das 'Warum' hab ich ja bereits eingangs erwähnt.

Ich such hier nicht nur auf dem Papier, sondern mach immer wieder Probefahrten und such ne Alternative zu finden.
Die hab ich aber noch nicht. Deshalb läuft der Seat noch. Vielleicht auch noch weitere 2 Jahre.
Und wo hab ich geschrieben, dass ich nur 13 k EUR zur Verfügung hab? Mein Budget läuft in einem Band von 10-35 kEUR.
Es muss halt Sinn machen. Ich hau jetzt keine 35 kEUR auf den Kopf für Premium, an dem dann nur Audi und VW was davon haben
und für optisches Pling Pling. Ich such langfristig Qualität und Preis-Leistung.

Und nun? Was passt da jetzt nicht?

Ich mein, da kannst Du da ruhig nachfragen, wenn Dir das nicht klar war.

In den Beitrag mit den Golf hast du die 13k erwähnt. Es war nicht böse gemeint, aber es macht für mich wenig Sinn im voraus zu suchen. du kriegst beispielweise jetzt 3 angebote

Erster: ist frisch raus gekommen. Das letzte Modell war scheiße wird dir abgeraten. In zwei jahren stellt sich raus, es ist durchaus gutes Modell.

Zweiter: wird dir von jeden empfohlen, scheint der beste zu sein. In zwei jahre stellt sich raus der hat echt Probleme. Siehe vw dsg tsi tdi so als bespiel.

Dritter: ist eine gute Alternative. In zwei jahren ist das Modell eigentlich gar nicht verfügbar.

Ich hoffe du kannst meinen gGedankengang nachvollziehen. Die Anschaffungskosten wären mit trotzdem genauso wichtig.Was bringt es wenn das auto 10 Euro im Monat weniger kostet , aber in der Anschaffung 35.000 € und nach 10 Jahren den gleichen Zeitwert hat wie ein Fahrzeug was 15.000 gekostet hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen