Pendlerfahrzeug gesucht ca. 30000km/Jahr
Hallo zusammen,
ab Januar werde ich täglich ca. 110km pendeln und brauche daher in absehbarer Zeit einen Nachfolger für meinen Polo TDI 6n2. Folgendes wäre mir wichtig:
- geringe Kosten (idealerweise Optimum aus Steuer/Versicherung/max. 5l Verbrauch/Ersatzteilkosten)
- Tempomat
- Sicherheit (mehr Knautschzone/Airbags)
Ein paar ähnliche Threads hab ich gelesen, dort wird zwischen LPG und Diesel überlegt und z.B. vor den Ersatzteilkosten der vermeintlich günstigen Asiaten gewarnt was ich so in Erinnerung habe.
Ich tue mich schwer damit die Gesamtbetriebskosten (inkl. Versicherung/Steuer/Ersatzteilkosten) abzuschätzen, also ob z.B. ein Fabrikat A BJ 2003 evtl. günstiger ist im Unterhalt als ein Fabrikat B mit nur 3 Jahren auf dem Buckel.
Habt ihr da eine bestimmte Herangehensweise, wie man sich sein Fahrzeug nach wirtschaftlichen Kriterien suchen kann (Marke ist mir egal)? Gibt es eine Übersicht über Versicherungs und Ersatzteilkosten für die verschiedenen Modelle irgendwo? Oder macht es Sinn sich an den ADAC-Mängellisten zu orientieren? Was geht alles sonst noch in Eure Überlegungen ein für die Auswahl eines Modells?
Danke im Voraus!
P.S.: Frohes Fest!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Moers75
Isch 'abe gar keine Auto 😁
Nur Firmenwagen. Derzeit Golf V Variant 1.9TDI.
Und dafür noch 1% monatlich vom BLP des Neuwagens versteuern? Tolles Geschäft... Wie sehr hasst Dich
Dein Chef / Vorgesetzter / Fuhrparkleiter?
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Moers75
Da fallen mit nach 3 Jahren abgerostete Auspuffhalterungen, ausgeschlagene Sitzgestelle, früh verschlissene Bremsen und Fahrwerksteile, ... äh, welchen Platz hatte Dacia noch gleich in der letzten TÜV-Statistik? 😛Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
billig:
da fallen mir z.b. defekte steuerketten und getriebe ein😁Äh, noch mehr? 😁 😁 😁
jap:
http://www.autobild.de/artikel/gebrauchtwagen-ratgeber-2823615.htmlinteressant, wie sehr das deiner geliebten statistik wiederspricht😁😛😁
intelligente autofahrer fahren zur HU und beheben anschließend die mängel die der prüfer gefunden hat (besonders intelligente prüfen zuvor die beleuchtung).
die anderen zahlen überteuerte werkstattrechnungen und lassen sich über den tisch ziehen😁
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
intelligente autofahrer fahren zur HU und beheben anschließend die mängel die der prüfer gefunden hat (besonders intelligente prüfen zuvor die beleuchtung).
Wenn nur ein paar Birnchen durchbrennen würden ... 😉
Dass der günstiger ist als der "Testvergleich" mit Touran oder gar E-Klasse ist kein Wunder, alleine der Wertverlust bei mehrfach so teuren Autos ist massiv höher. So viel kann selbst an einem Dacia nicht kauptt gehen, so viel ist gar nicht dran. Wer mir leid tut sind nur die armen Schweine von Taxifahrern die die ganze Woche 60 und mehr Stunden in so einer Gurke verbringen müssen. Aber das ist den Taxiunternehmern ja meist egal, selbst für die Dumpinglöhne finden die wohl immer noch genug die sich das antun. Aber das ist ein anderes Thema.
Wo waren wir noch gleich? Ach ja, 30tkm pro Jahr -> kauf dir ein gescheites Auto 😎 😁
was man von leuten zu halten hat, die nur sprüche machen und kein fahrzeug sichtbar im profil zeigen, weiß hier jeder 😁
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
was man von leuten zu halten hat, die nur sprüche machen und kein fahrzeug sichtbar im profil zeigen, weiß hier jeder 😁
Isch 'abe gar keine Auto 😁
Nur Firmenwagen. Derzeit Golf V Variant 1.9TDI.
Aber ich kann "TÜV" 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Moers75
Isch 'abe gar keine Auto 😁
Nur Firmenwagen. Derzeit Golf V Variant 1.9TDI.
Und dafür noch 1% monatlich vom BLP des Neuwagens versteuern? Tolles Geschäft... Wie sehr hasst Dich
Dein Chef / Vorgesetzter / Fuhrparkleiter?
Danke für den Link, tja ich sollte mal einen befreundeten Taxifahrer befragen.
Nochmal eine Frage zu den Sitzen: welche Hersteller haben Sitze mit Lendenwirbel-Stützen oder wie das heisst im Programm? Wie kann man danach suchen? Sind es bestimmte Ausstattungslinien oder Suchbegriffe?
mein vorgängerauto hatte lendenwirbelstütze und die sitze waren trotzdem unbequemer als bei meinem neuen ohne lendenwirbelstütze.
wichtiger ist es meines erachtens, dass du in dem auto deiner wahl problemlos eine passende sitzposition findest.
was nützen agr-sitze oder lendenwirbelstütze, wenn der rest nicht passt?
lendenwirbelstützen gibt es auch als zubehör
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
:
http://www.autobild.de/artikel/gebrauchtwagen-ratgeber-2823615.htmlintelligente autofahrer fahren zur HU und beheben anschließend die mängel die der prüfer gefunden hat (besonders intelligente prüfen zuvor die beleuchtung).
die anderen zahlen überteuerte werkstattrechnungen und lassen sich über den tisch ziehen😁
Sehr intelligent...Ich gehöre leider zu den dummen Leuten, die sich bei Inspektionen über den Tisch ziehen lassen. Der Tüv überprüft alle sicherheitsrelevanten Komponenten, nicht mehr und nicht weniger. Das hat absolut nichts mit Fahrzeugpflege und -Wartung zu tun!
Aber wer einen Dacia kauft will auch nur von A nach B kommen und rockt das Auto solange runter bis es auseinanderfällt. In die Werkstatt gehts nur wenn die Kiste nicht mehr fährt. Deshalb würde ich auch nie einen gebrauchten Dacia kaufen, da die Teile von Ihren Vorbesitzern häufig nicht gepflegt wurden.
1) zielgruppe von dacia-neuwagen sind gebrauchtwagenkäufer
2) nach deiner mutmaßung sind demnach alle anderen fahrzeuge stets top gepflegt und mängelfrei, somit sind die problemthreads hier alle nur erfunden😛
3) vielleicht solltest du mal verschiedene werkstättentests lesen😁
aber du bist ja bestimmt so schlau und präparierst dein auto jedes mal mit mängeln (die man zwangsläufig entdecken muss, wenn man nach herstellervorgaben arbeitet) die deine werkstatt dann auch zu 100% findet und behebt😉
Hallo nochmals,
welcher Kostenfaktor liegt in etwa zwischen dem roten Astra J (unter 2 Jahre, weniger als 17000 km) von weiter vorne und einer ähnlich teuren C-oder E-Klasse mit ca. 6 Jahren und weniger als 100000km (meist Rentnerfahzeuge)? Der Spritverbrauch dürfte sicherlich etwas höher liegen je nach Tempomat,einstellung etc. Welche sonstigen Kosten sind anzusetzen? Kann man das auf einen Nenner bringen, z.B. MB C-Klasse = 1,2 x Astra J
Falls ihr entsprechende Erfahrungswerte habt oder es Vergleichsseiten gibt, wäre ich für eine Beispielrechnung oder Link dankbar!
solche rechnungen sind immer nur blind geschätzt.
am preiswertesten fährst du, wenn du eine gute werkstatt an der hand hast die keine überteuerten "original-ersatzteile" verbaut.
original ersatzteile werden nicht vom autohersteller produziert sondern von zulieferern.
da kann es schon mal sein, das das gleiche teil 2-3x so teuer ist.
einer freien werkstatt ist es egal ob du mit einem opel oder mercedes ankommst.
der stundenlohn ist der gleiche, bezahlt wird nach arbeitsaufwand.
In Sachen allgemeiner Verschleiß musst Du den ASTRA erstmal noch 2 Jahre fahren, bis Du den KM-Stand
vom Mercedes hast. 12 Jahre Altersunterscheid sollte nicht und kann nicht wegdiskutiert werden.
Der Mercedes dürfte in der Vertragswerkstatt ca. 40% teurer kommen als der ASTRA, in der freien Werkstatt
vielleicht noch ca. 20%. Bei den reinen Teilepreisen und Selbstschrauberkünsten denke ich, dass der MB
noch 10% teurer ist. Das kann man ja mal im WWW vergleichen: Bremsen, Öl, Ölmenge, Wischerblätter,
Ölfilter, Kraftstoff-Filter, Innenraumfilter. Der Mercedes muss nimmer zu MB-Doktor, der Astra sollte es
zumindest so lange, wie noch irgend eine Garantie oder Gewährleistung läuft.
Der Benz ist schwerer und benötigt somit Reifen mit einer höheren Traglast. Nimmt man Reifen gleichen
Typs dürften diese auch teurer sein.
Der Spritverbrauch ist beim MB höher, somit auch die Kosten pro KM, gleiches gilt für Steuer und Versicherung.
Wenn man die Preise in Abzug bringt, hat der Benz 6000,00 Vorsprung... was bei einer theoretischen
Haltedauer von 6 Jahren und 180000km im Jahr 1000 EUR oder 3ct pro KM bedeutet. Kommt noch dazu,
was beide nach weiteren 6 Jahren und theoretischen 180000km beim Verkauf noch bringen.
Wenn es denn günstiges Premiumsegment (darauf zielt der Benz-Vorschlag ja wohl ab) dann würde ich
aber lieber zu BMW greifen, da hätte ich ein besseres "Gefühl" (nur meine Meinung, nicht belegbar)
Mercedes ist zu dieser Bauzeit irgendwie ROST-belastet. 3er BMW sollte man aber auch erst nach dem
Facelift ab 09.2001 kaufen.
Die sichere Bank ist der ASTRA, leicht zu kalkulieren. Der Benz kann mittelfristig zum Sparwunder werden,
wenn nur nix passiert.
Wenn Du den Wagen (egal welcher es werden wird) bis zum bitteren Ende fahren willst, bzw bis eine
Reparatur oder eine größere Wartung wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll ist, könnten ja auch andere Fahrzeuge
interessant sein. Im Astra ist meiner Meinung nach kein Komfort zu erwarten und das Wort LUXUS oder das
Wort KOMFORT ist hier noch gar nicht gefallen.
Welche Zusatzausstattungen zur Serie wären denn gewünscht? Es gibt ja auch ASTRA mit AGR-Sitzen, Xenon,
Soundsystem, Navi und und und so weiter und so fort...
Also neben dem geringen Verbrauch wären bequeme Sitze wichtig, auch ein leiseres Fahrgeräusch im Innenraum, damit ich die Anlage nicht so doll aufdrehen muss wie im moment 🙂 optisch muss der Wagen nix hermachen, nur technisch io sein. Theoretisch wäre mir ein Fahrzeug mit Parkrempler oder so aber gutem Innenraum fast lieber, damit man sich nicht so über neue Kratzer im Lack ärgern muss (gerade bei höherem Kaufpreis bzw. neueren Fahrzeugen schmerzt das doch sehr 🙂Zitat:
Original geschrieben von keksemann [/i
Wenn Du den Wagen (egal welcher es werden wird) bis zum bitteren Ende fahren willst, bzw bis eine
Reparatur oder eine größere Wartung wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll ist, könnten ja auch andere Fahrzeuge
interessant sein. Im Astra ist meiner Meinung nach kein Komfort zu erwarten und das Wort LUXUS oder das
Wort KOMFORT ist hier noch gar nicht gefallen.Welche Zusatzausstattungen zur Serie wären denn gewünscht? Es gibt ja auch ASTRA mit AGR-Sitzen, Xenon,
Soundsystem, Navi und und und so weiter und so fort...
dafür gibt's aber wohl keine suchoption (außer vielleicht Hagelschaden)... Navi oder fette Anlage ist mir nicht so wichtig, sehe meinen kassettenadapter gerade auch als eine Art Diebstahlsicherung 🙂
Optisch gefallen haben mir die Sitze in der E-Klasse und 5er BMW, das 3er Cockpit ist mir zu eng. Astra J muss ich mir mal anschauen, Vllt. Finde ich ja einen mit AGR und einen ohne bei dem selben Händler stehen irgendwo.
geh mal in Dich und such Dir den nächstgelegenen Citroën-Händler.
geh mal hin und sprich mit den Mechanikern über einen C5 II bis BJ 08
und sprich auch über das sagenhafte hydropneumatische Fahrwerk.
Eine hässliche Reiselimo, die Dir garantiert niemand klaut... mit wunder-
baren Sesseln und extrem guter Geräuschdämmung. Wenn Du den
Spritverbrauch nicht sooo eng sehen willst, auch mit herrlich butter-
weicher Wandlerautomatik für die tägliche Langstrecke.
Für 8000 - 9000 mit 50-60tkm aus 2006-2008, der kann es locker
mit einer C-Klasse aufnehmen, hat halt den Nachteil von totalem
Wertverlust. Da kannst Du nur kaufen und fahren, niemals verkaufen!
So viel Auto und Luxus und Komfort bekommst Du (fast) nirgends
anders für das Geld.
Danke für den Hinweis, Jo der C5 ist echt häßlich. Aber die französische Luftfederung ist ja sagenumwoben, vielleicht das richtige für mich. Was mir vorhin noch eingefallen ist: zum Tempomat passt eigentlich sehr gut ein Abstandsradar oder wie das heißt... Ist das schon irgendwo zu bekommen gebraucht in einem älteren Oberklassemodell für 12000 oder so?