Pendlerauto gesucht
Hi, ich suche für meine Partnerin ein reines Pendlerauto für den Weg zur Arbeit. Das Fzg wird nur hierfür genutzt, also eher Kleinwagen als Luxusklasse. Ausstattung Klima und LED Licht wäre gut.
Strecke einfach 60km, also 120km am Tag
Das Fahrzeug sollte nicht zu alt, max ca. 3 Jahre, sein. Neu geht auch.
Das Wichtigste sind günstige Unterhaltskosten und das es Zuverlässig ist, geplante Haltedauer 5-10 Jahre.
Wichtig ist noch, sie ist SF1/2, da jahrelang kein Fzg auf sie versichert war, also günstige Einstufungen wäre gut.
Aktuell liebäugele ich mit einen Seat Ibiza TGi, weiss aber nicht ob er die Beste Lösung ist.
Info: keine Markenbrille
G
Peter
55 Antworten
Zitat:
@born_hard schrieb am 31. Dezember 2020 um 22:01:34 Uhr:
Ich würde eine Kompaktklasse mit Dieselantrieb kaufen. Kleinwagen macht hier keinen Sinn, du hast ja keine Parkplatzprobleme in einer Stadt sondern du willst deine Frau in Sicherheit 30000km pro Jahr im Verkehr teilhaben lassen.
Das ist auch bei einem modernen Kleinwagen kein Problem. Die Sicherheit ist auch bei denen mittlerweile gut und die halten auch deutlich mehr aus. Die vom TE genannten Anforderungen erfüllt ein Kleinwagen locker. Natürlich kann man auch einen Diesel der Kompaktklasse nehmen. Allerdings sehe ich - außer des deutlich besseren Angebot auf dem Gebrauchtmarkt - keine wirklichen Vorteile. Der bessere Langstreckenkomfort ist bei 60km einfache Strecke nicht gravierend. Das bessere Platzangebot dürfte keine Rolle spielen sofern seine Frau nicht 1,90m groß ist. Lediglich die etwas bessere Geräuschdämmung und bessere Verfügbarkeit von LED/Xenon würde dafür sprechen. Dafür etwas höhere Unterhaltskosten.
Zitat:
So ein Civic mit unter 5l/100km verbrauch , siehe Spritmonitor, wäre günstig,
Das gilt aber für so ziemlich alle kleinen und kompakten Diesel. In der Kompaktklasse sind bei SM 5-5,5l die üblichen Schnitte. Bei den Kleinwagen sind es eher 4,7-5l.
Vorweg, ein Gutes Neues euch allen.
Danke für die vielen guten Ratschläge.
Derzeit habe ich bei Neuwagen den Opel Corsa Diesel oder den Clio LPG im Kopf, beide liegen mit guter Ausstattung um 16t€ Neu - Vorzug ist der Opel mit 5 Jahren Garantie und 150tkm.
Junge Gebrauchte (1-12 Jahre alt und 30tkm) machen derzeit für mich irgendwie kein Sinn, sie liegen auch um ca. 12-14t€, da kann ich gleich Neu kaufen.
Ältere Gebauchte mit höherer Laufleistung rechnen sich nicht, Wartung usw. würden dann deutlich die Kosten hochtreiben.
Irgendwie und nach vielen Rechnen (alles Pi mal Daumen) komme ich zum Schluss, dass das MA Leasing garnicht sooo teuer ist, insbesondere wenn man einfach stressfrei fahren will (400€ für einen Golf UVP 31t€ und 15tkm mit Tankgutschein von ca 200-300€ incl.)
was kostet ein Polo im MA-Leasing? Der dürfte doch unter dem Golf liegen, oder? ... und sollte ausreichend groß sein.
Ähnliche Themen
Leider gibt es dem Polo nicht, Diesel erst ab Golf. Und bei 31t€ ist es auch schon der minimalste Golf der geht, ohne freiwillige Extras. Einziges Risiko der 6 monatige Wechsel. Die schauen schon sehr genau und wenn immer 300€ Nachzahlung kommen lohnt es sich nicht mehr so.
Könnte der Arbeitgeber der Partnerin eine Wallbox installieren lassen? Dann wären evtl. ID3 oder e-Up anstelle des Golf im Spiel, wie wären da die Leasingkonditionen?
Der Strom an der Firmen-Wallbox dürfte übrigens bis 2030 kostenlos und steuerfrei abgegeben werden.
wie gesagt, elektro ist nicht möglich, da derzeit da die Lage im Mehrfamilienhaus noch nicht geklärt ist - das ist die Realität der tollen Elektrozukunft. Typisch deutsch wird das Pferd immer von hinten aufgezäumt, anstatt man erstmal die Möglichkeit schafft das jeder laden kann der will, nicht jeder hat ein Haus. Ist aber ein anderes Thema.
Ich meinte, ob der Arbeitgeber der Partnerin am Arbeitsplatz eine Wallbox installieren könnte, nicht bei ihr daheim. Wenn das Auto wie eingangs beschrieben tatsächlich nur für den Arbeitsweg genutzt wird, könnte das ja ausreichen. Nur wenn doch zusätzliche Fahrten mit anderen Zielen dazukommen, würde es nicht reichen.
Hi!
Zitat:
@motor_talking schrieb am 2. Januar 2021 um 00:36:01 Uhr:
Ich meinte, ob der Arbeitgeber der Partnerin am Arbeitsplatz eine Wallbox installieren könnte, nicht bei ihr daheim. Wenn das Auto wie eingangs beschrieben tatsächlich nur für den Arbeitsweg genutzt wird, könnte das ja ausreichen. Nur wenn doch zusätzliche Fahrten mit anderen Zielen dazukommen, würde es nicht reichen.
Das wäre ohnehin Voraussetzung, genau wie die Lademöglichkeit zu Hause.
Denn im Winter sind 120 Km Reichweite mit e-Up und id3 eigentlich nicht möglich.
Das Mitarbeiterleasing finde ich wenig attraktiv.
Für 150 Eur kann man schon einen Polo Diesel bei einem freien Anbieter leasen.
Ich würde einen Fiesta Benziner kaufen.
Wir sprechen ja von nur 25-28.000 Km p.a. Da braucht es noch keinen Diesel.
So etwas:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Bei dem Preis und 5 Jahren Garantie muss man sich keinen großen Kopf um irgend ein Elektrospielzeug oder 5.000 Eur im Jahr Leasingkosten für einen nackten Golf machen, finde ich.
ZK
Zitat:
@collipeter schrieb am 1. Januar 2021 um 12:06:32 Uhr:
Vorweg, ein Gutes Neues euch allen.
Danke für die vielen guten Ratschläge.Derzeit habe ich bei Neuwagen den Opel Corsa Diesel oder den Clio LPG im Kopf, beide liegen mit guter Ausstattung um 16t€ Neu - Vorzug ist der Opel mit 5 Jahren Garantie und 150tkm.
Junge Gebrauchte (1-12 Jahre alt und 30tkm) machen derzeit für mich irgendwie kein Sinn, sie liegen auch um ca. 12-14t€, da kann ich gleich Neu kaufen.
Ältere Gebauchte mit höherer Laufleistung rechnen sich nicht, Wartung usw. würden dann deutlich die Kosten hochtreiben.
Irgendwie und nach vielen Rechnen (alles Pi mal Daumen) komme ich zum Schluss, dass das MA Leasing garnicht sooo teuer ist, insbesondere wenn man einfach stressfrei fahren will (400€ für einen Golf UVP 31t€ und 15tkm mit Tankgutschein von ca 200-300€ incl.)
Das habe ich dir doch schon geschrieben ohne zu wissen das noch der Tankgutschein dabei ist. Was man höchstens machen kann, das eine Nummer kleiner nimmt, wenn das möglich ist und es ein Preisvorteil gibt.
Zitat:
Das Mitarbeiterleasing finde ich wenig attraktiv.
Für 150 Eur kann man schon einen Polo Diesel bei einem freien Anbieter leasen.
Den Anbieter musst du mir zeigen der einem für 150, Euro, Vollkosten für 30.000 km einen Kleinwagen dir gibt.
Zitat:
@ZiKla schrieb am 2. Januar 2021 um 04:43:22 Uhr:
Das Mitarbeiterleasing finde ich wenig attraktiv.
Für 150 Eur kann man schon einen Polo Diesel bei einem freien Anbieter leasen.
Diese Aussage kannst du doch sicher beweisen. Wo bekomme ich noch einen Polo Neuwagen als Diesel zu diesem Kurs? Ein Neuwagen wird es ja nicht mehr sein.
Zitat:
@ZiKla schrieb am 2. Januar 2021 um 04:43:22 Uhr:
Denn im Winter sind 120 Km Reichweite mit e-Up und id3 eigentlich nicht möglich.Das Mitarbeiterleasing finde ich wenig attraktiv.
Für 150 Eur kann man schon einen Polo Diesel bei einem freien Anbieter leasen.
Die 120km am Tag bei täglichem Aufladen während der Arbeitszeit hätte ich für möglich gehalten, weil der ID.3 mit bis 330km WLTP-Reichweite und sogar der e-Up mit 260km WLTP angegeben ist.
Bei den Leasingraten aufpassen, nicht dass wir hier ein all-inclusive-Leasing (mit Versicherung ohne SF-Klasse und tanken) vergleichen mit Raten fürs Auto allein.
Viel wichtiger ist der belegbare Fakt zu nennen, dass der VW Polo überhaupt nicht mehr als Diesel erhältlich/ konfigurierbar ist!
Aber das kann ZiKla ja nicht wissen, da er nur MB und Ford kennt. Vermutlich wird er mit Alternativen Fakten ums Eck kommen, die besagen das mindestens eine C-Klasse für 150€ zu leasen möglich ist. 🙂
Also für 150€ ne c klasse mit 30tkm im Jahr, nehm ich !
Neuwagenleasing scheidet eher aus, da liegt man für ein Kleinwagen Diesel mit Minimalausstattung und 30tkm im Jahr bei ca. 200-250€, plus 50€ Wartung/Verschleiss im Monat, Versicherung VK um 80€ p. Monat, Steuern ca 20€ p Monat, da kann ich beim 6 Monatsleasing (all incl.) bei meinem Arbeitgeber mit höherwertigem Fzg bleiben.
Es geht , meiner Meinung, nur Kauf eines jungen Gebrauchten oder Neuwagen. Kraftstoff sehe ich nur Gas oder Diesel. bei einem Benziner sehe ich ca. 6l Super auf 100km und das bei ruhiger Fahrweise (klappt bei meiner Holden leider nicht) ;-)