Pendlerauto gesucht
Hi, ich suche für meine Partnerin ein reines Pendlerauto für den Weg zur Arbeit. Das Fzg wird nur hierfür genutzt, also eher Kleinwagen als Luxusklasse. Ausstattung Klima und LED Licht wäre gut.
Strecke einfach 60km, also 120km am Tag
Das Fahrzeug sollte nicht zu alt, max ca. 3 Jahre, sein. Neu geht auch.
Das Wichtigste sind günstige Unterhaltskosten und das es Zuverlässig ist, geplante Haltedauer 5-10 Jahre.
Wichtig ist noch, sie ist SF1/2, da jahrelang kein Fzg auf sie versichert war, also günstige Einstufungen wäre gut.
Aktuell liebäugele ich mit einen Seat Ibiza TGi, weiss aber nicht ob er die Beste Lösung ist.
Info: keine Markenbrille
G
Peter
55 Antworten
@ZiKla
"Ich würde einen Fiesta Benziner kaufen.
Wir sprechen ja von nur 25-28.000 Km p.a. Da braucht es noch keinen Diesel."
Du überrascht mich in jedem neuen Beitrag von Dir.... unglaublich.
Wann rechnet sich Deiner Meinung nach dann ein Diesel? Und tun wir mal so, als gäbe es KEIN Gas und keinen E-Antrieb, ok? Reduzieren Deine Aufmerksamkeit mal auf Benziner und Diesel. Bitte.... ich warte.
Zitat:
@collipeter schrieb am 1. Januar 2021 um 12:06:32 Uhr:
oder den Clio LPG im Kopf
Sieh dir auch den neuen Dacia Sandero LPG an, da war gerade Modellwechsel, selbe Technik, deutlich günstiger.
Hi!
Zitat:
@keksemann schrieb am 2. Januar 2021 um 10:12:26 Uhr:
@ZiKla
"Ich würde einen Fiesta Benziner kaufen.
Wir sprechen ja von nur 25-28.000 Km p.a. Da braucht es noch keinen Diesel."Du überrascht mich in jedem neuen Beitrag von Dir.... unglaublich.
Wann rechnet sich Deiner Meinung nach dann ein Diesel? Und tun wir mal so, als gäbe es KEIN Gas und keinen E-Antrieb, ok? Reduzieren Deine Aufmerksamkeit mal auf Benziner und Diesel. Bitte.... ich warte.
Gerade bei Kleinwagen lohnt ein Diesel sich nicht unter 40.000 Km p.a.
Die Literpreise nähern sich immer weiter an, die Kaufpreise für kleine Diesel liegen weit über denen der Benziner-Pendants.
Dazu kommen die weit teureren Wartungen beim Diesel nach ein paar Jahren, wenn AGR, DPF und SCR-Kat fällig werden.
Das ist doch nun wirklich nichts Neues. Es gab vor einiger Zeit dazu sogar mal Kostenvergleiche bei ADAC und AMS.
Bitte, hört auf damit, unbedarften Fragestellern irgendwelchen exotischen Käse zu empfehlen. Weder ein Polo Diesel, noch ein Honda Civic, ein VW mit DSG oder ein VW Phaeton sind in irgendeiner Form günstige Empfehlungen für Budgetkäufer.
Dieser unsägliche Unsinn von einigen hier ist ja kaum noch zu ertragen.
Haltet Euch an Dieter Nuhr: "Wer keine Ahnung hat, einfach mal...." usw.
ZK
Zitat:
@ZiKla schrieb am 3. Januar 2021 um 09:23:57 Uhr:
Haltet Euch an Dieter Nuhr: "Wer keine Ahnung hat, einfach mal...." usw.ZK
Warum hältst du dich nicht daran? Bisher wurden fast ausnahmslos alle deine Aussagen an Hand von Fakten widerlegt oder sie haben kein bisschen zur Fragestellung gepasst. Es soll hier um die Beratung von Benutzern auf der Suche nach einem Fahrzeug gehen und nicht um Ideologien oder Selbstdarstellung.
Allein schon die Aussage, dass es einen Volkswagen Polo bei 30.000 Kilometer pro Jahr als Diesel für 150€ pro Monat gäbe ist bis dato den Beweis schuldig geblieben.
Ein Kleinwagen, hier beispielhaft der Ford Fiesta solle sich erst ab 40.000 Kilometer per anno lohnen habe ich hier einer kritischen Prüfung unterzogen. Der besseren Vergleichbarkeit den Diesel- und den Ottomotor mit 63 Kilowatt:
Ford Fiesta 1.0 Ecoboost 63 Kilowatt:
Verbrauch 6,43 Liter Super auf 100 Kilometer (n=28), beim heutigen Spritpreis von 1,39€ pro Liter Super ergibt dies bei 40.000 Kilometer p.a. Spritkosten von: 3.575€
Ford Fiesta 1.0 Ecoboost 63 Kilowatt:
Verbrauch 4,54 Liter Super auf 100 Kilometer (n=14), beim heutigen Spritpreis von 1,21€ pro Liter Diesel ergibt dies bei 40.000 Kilometer p.a. Spritkosten von: 2.197€
Die Differenz von 1.378€ pro Jahr ist so hoch, dass selbst größere Reparaturen durch die Ersparnis beim Spritverbrauch möglich sind. Dazu kommt, dass die modernen Ottomotoren inzwischen auch mit Turbolader und Partikelfilter ausgestattet sind. Deine Aussage ist also schlichtweg falsch!
Ähnliche Themen
Was für ein Unfug.
Den Kaufpreis unterschlägst DU natürlich geflissentlich.
Widerlegt hast Du mich gar nicht und in den letzten Wochen ein einziger hier in bezug auf das Luftfahrwerk des Phaeton, was in der Tat mein Fehler war und, ganz nebenbei, sowieso kein Schwein mehr interessiert.
Was aber wichtig ist, sind die Empfehlungen für die Alltagsautos hier.
Und da geben Du und Deine zwei Spezis hier regelmäßig vollkommen schwachsinnige Empfehlungen ab, die man einfach korrigieren muss.
By the way liegt Benzin zur Zeit eher bei 1,34 Eur.
Du hast Dich, mal wieder, disqualifiziert.
ZK
Zitat:
@ZiKla schrieb am 3. Januar 2021 um 12:40:27 Uhr:
Was für ein Unfug.
Den Kaufpreis unterschlägst DU natürlich geflissentlich.
...By the way liegt Benzin zur Zeit eher bei 1,34 Eur.
Du hast Dich, mal wieder, disqualifiziert.
ZK
Wenn man nach einem Fiesta mit 63 Kilowatt sucht, dann sind unter den ersten 20 Angeboten bis 80.000 Kilometer kein einziger Ecoboost und acht Diesel.
Dies war der Preis an der günstigsten Tankstelle im Ort zum Zeitpunkt meines Beitrages. Vielleicht sollte man einfach bei der Realität bleiben. Wenn man diskutiert, dann sollte man schon bei belegbaren Fakten bleiben, sonst wird eine Aussage zur Disqualifikation ganz schnell zum Bumerang.
Und seit dem Dieselskandal (2015?) sind gebrauchte (auch junge!) vergleichbare Diesel günstiger als die Ottopendants (~PS-Zahl), trotz des nach wie vor höheren BLP beim Diesel...!
Sollte eigentlich auch jeder wissen...!
Ferner haben moderne Benziner eine nahezu gleiche Technik wie Ihre Dieselgeschwister an Bord...; insofern ist so eine Aussage, dass ein Kleinwagendiesel sich erst bei 40tkm/anno lohnen würde, dermaßen pauschal daneben...; weiter daneben liegen in seiner Pauschalität kann man quasi gar nicht!
Ich fahre einen jungen Diesel als Kleinwagen mit ~30tkm per anno... Der Kaufpreis als 2,5-jähriger war nahezu bereits gute Tausend Euro günstiger(!) als seine gleich starken (oder gar stärkeren) Benziner (gleicher KM-Stand, gleiche Ausstattung etc.; logisch!)...
Bei 30tkm per anno macht alleine dies einen Unterschied von 3€ (5,4€ zu 8,4€) auf 100km und somit in Summe 900€ im Jahr. Steuern zahle ich 118€, können daher evtl. 50€ mehr als beim Benziner sein...
Versicherungstechnisch sind es auch etwas weniger als 50€ mehr für die Dieselvariante..., ergo noch ein Plus von 800€ per anno für den Diesel...
Des Weiteren haben in der Regel Diesel längere(!) Intervalle (bei mir 15tkm vs. 30tkm zugunsten des Diesels, logisch!); ergo sind wir wieder eher bei +200€ für den Diesel. In Summe kommt mich im Unterhalt (ohne Wertverlust+mögliche Reparaturen) der Diesel 1000€ weniger als der Benziner, im Jahr!
Ich bin bereits kurz vor dem Ende des dritten Jahres, ergo knappe 3t€ weniger an Kosten als beim Benziner plus der geringere Anschaffungspreis...
Beide Varianten wären jetzt mit dem Alter (5,5 Jahre) und dem KM-Stand ca. noch 5t€ wert..., der Diesel vermutlich 500€ weniger...
Ich kann pauschale Aussagen wie von Dir @ZiKla nicht leiden!
Zitat:
@ZiKla schrieb am 3. Januar 2021 um 12:40:27 Uhr:
Dieser unsägliche Unsinn von einigen hier......Was für ein Unfug.
Widerlegt hast Du mich gar nicht ........
.......sowieso kein Schwein mehr interessiert.........
Und da geben Du und Deine zwei Spezis hier regelmäßig vollkommen schwachsinnige Empfehlungen..........
Du hast Dich, mal wieder, disqualifiziert.
ZK
Nach solchen glorreichen Posts nutzem einem auch 400 verkaufte S-Klassen und 400 durch die Hände gegangene VW nichts mehr😰.
Hört sich für für mich eher nach einem kleinen Kind an, das während des Verfassens seines Post noch kräftig auf den Boden aufstampft, um seiner Aussage mehr Kraft zu verleihen.......
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 3. Januar 2021 um 13:37:48 Uhr:
Zitat:
@ZiKla schrieb am 3. Januar 2021 um 12:40:27 Uhr:
Dieser unsägliche Unsinn von einigen hier......Was für ein Unfug.
Widerlegt hast Du mich gar nicht ........
.......sowieso kein Schwein mehr interessiert.........
Und da geben Du und Deine zwei Spezis hier regelmäßig vollkommen schwachsinnige Empfehlungen..........
Du hast Dich, mal wieder, disqualifiziert.
ZK
Nach solchen glorreichen Posts nutzem einem auch 400 verkaufte S-Klassen und 400 durch die Hände gegangene VW nichts mehr😰.
Hört sich für für mich eher nach einem kleinen Kind an, das während des Verfassens seines Post noch kräftig auf den Boden aufstampft, um seiner Aussage mehr Kraft zu verleihen.......
Sweet.
Was soll man dazu noch sagen?
Am Ende muss ja der jeweilige TE sich sein eigenes Bild machen.
Foristen, die Kritik an ihren hanebüchenen Einlassungen persönlich nehmen, findet man ja häufig und ich bin nicht beleidigt.
Schamfuttert Ihr nur weiter von Phaetons, problemlosen DKGs und ewig haltbaren VW 1.4.
Dass das allein schon ziemlich peinlich ist und die neidgetriebenen persönlichen Angriffe gegen mich dem nur noch die Krone aufsetzen, merken die etwas Reflektierteren unter Euch möglicherweise ein paar Tage nach Verfassen ihrer Einlassungen. Du im Speziellen würdest dnn möglicherweise feststellen, dass das "aufstampfende Kleinkind" nicht in meinen Postings zu erkennen ist, sondern in Deinen / Euren Beleidigungen.
Für Entschuldigungen ist meine "Tür" dann stets offen, ich bin nicht nachtragend und weiß die Wichtigkeit von Forenbeiträgen im Kontext meines gesamten täglichen Lebens einzuordnen.
Die übrigen desavouieren sich eben weiterhin selbst.
Auch gut.
Gute Besserung und einen großartigen Tag!
ZK
Zitat:
@ZiKla schrieb am 4. Januar 2021 um 07:44:23 Uhr:
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 3. Januar 2021 um 13:37:48 Uhr:
Nach solchen glorreichen Posts nutzem einem auch 400 verkaufte S-Klassen und 400 durch die Hände gegangene VW nichts mehr😰.
Hört sich für für mich eher nach einem kleinen Kind an, das während des Verfassens seines Post noch kräftig auf den Boden aufstampft, um seiner Aussage mehr Kraft zu verleihen.......Was soll man dazu noch sagen?
Schweigen wäre in diesem Fall Gold gewesen!
Hi!
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 3. Januar 2021 um 12:51:31 Uhr:
Zitat:
@ZiKla schrieb am 3. Januar 2021 um 12:40:27 Uhr:
Was für ein Unfug.
Den Kaufpreis unterschlägst DU natürlich geflissentlich.
...By the way liegt Benzin zur Zeit eher bei 1,34 Eur.
Du hast Dich, mal wieder, disqualifiziert.
ZK
Wenn man nach einem Fiesta mit 63 Kilowatt sucht, dann sind unter den ersten 20 Angeboten bis 80.000 Kilometer kein einziger Ecoboost und acht Diesel.
Dies war der Preis an der günstigsten Tankstelle im Ort zum Zeitpunkt meines Beitrages. Vielleicht sollte man einfach bei der Realität bleiben. Wenn man diskutiert, dann sollte man schon bei belegbaren Fakten bleiben, sonst wird eine Aussage zur Disqualifikation ganz schnell zum Bumerang.
...wenn man nach einem Fiesta mit giftgrüner Lackierung und roten Schweinsledersitzen sucht...
Schlauerweise sucht man nach einem Diesel im Vergleich zu einem Benziner. Die KW sind erst mal sekundär.
Die unsinnigen Einlassungen zu den Kauf- und Servicepreisen hier kann man eigentlich nur schmunzelnd übersehen.
Einen Diesel nimmt man dann, wenn es nicht anders geht. Sprich wenn der geringe (und weiter schrumpfende) Verbrauchsvorteil bei extremen Vielfahrern stark in den Vordergrund tritt. So stark, dass die höheren Kosten für Anschaffung / Finanzierung / Leasing und Service diesen Vorteil nicht "auffressen".
Dieser Vorteil wächst mit der Größe des Fahrzeuges.
Deshalb findet man fast keine Kleinwagen mit Diesel, ein paar Kompaktwagen und viele Mittelklasse-/obere Mittelklasse-Wagen und SUVs.
Wenn man mal die Ideologie beiseite lässt und rein mit realistischen Kosten und Fakten arbeitet, wird schnell klar, dass ein normal genutzter Kleinwagen niemals einen Diesel erfordert.
ZK