Pendlerauto gesucht - 40000km jährlich

Hi,

ich bin auf der Suche nach einem Pendlerauto.

Budget: 15.000€
Tägliche Strecke: 150km (Hin und Zurück). 90% Autobahn.
Ausstattung: Diesel ca. 100-150PS, Sitzheizung, Tempomat, bequeme Sitze, Golfklasse oder höher (wegen Komfort)

Jährlich sind das bei 220 Arbeitstagen ca. 33.000 km. Private Fahrten noch nicht eingerechnet. Ich schätze, dass ich jährlich dann auf ca. 40.000 km komme.

Da ich mich nach einem Gebrauchten umschaue, wird dieser schon ein paar KM auf dem Buckel. Ich denke mal so 50.000 - 100.000km.
Durch meine jährliche Fahrleistung suche ich ein Auto, dass sich auch bis 200.000 - 300.000 km "bewährt" hat.

Was könnt ihr so empfehlen?

Achja: Zug scheidet aus. Mit dem Auto bin ich 45min - 1Std unterwegs. Mit der Bahn 4x Umsteigen und 2,5 Std. (einfach)

Vielen Dank vorab!
~free2k

Beste Antwort im Thema

Alles klar das hab ich gemeint mit Privaten Umständen 🙂
Dann vielleicht echt so ein Hyundai gerät mit 5 jahren Garantie, ich meine wenn du dir was kaufst mit 100tkm dann haste ja in 4 jahren 260-300tkm drauf und 15000 Euro ausgegeben. Und reparieren darfst du selbst.

Oder wie mein Kumpel, der die nächsten 2 Jahre knappe 80tkm schafft, Opel Vectra B vom alten Opa gefahren 1. Hand mit neu TÜV für 1100 Euro, Auspuff und Zahnriemen gemacht, insgesamt also für 1500 Euro ein Auto das fährt und um dass es in 2 Jahren aufn Schrott kommt.

Also das wären für mein Empfinden die zwei Ansätze. Wenn du schon alle paar Jahre ne kiste in Müll haust, dann wenigstens ne billige kutsche...

oder was günstiges neues, was lange fährt ohne groß reparaturkosten zu verursachen. Ob Hyundai oder gebrauchter 3er oder so sind ja auf jeden Fall 15000 Euro den Bach runter, aber 5 Jahre Garantie erst mal.

32 weitere Antworten
32 Antworten

6 Zylinder sind ja "langlebiger" als 4 Zylinder, richtig?

Ich bin grad auf der Suche nach Leasingrückläufer nach 3 Jahren und 100.000km.

Die Frage ist halt, wie die Autos gefahren worden sind. Ich hatte mal einen Dienstwagen 3 Jahre und bin den immer "Vollgas" gefahren. Da nimmt man nicht so viel Rücksicht, wenn es ein Firmenwagen ist.

Naja es gibt zahllose Beispiele in der Vergangenheit für haltbare 4 Zylinder. Alles was Opel gebaut hat bis zu der Krücke die auch im Alfa 159 steckt zum beispiel.
Mercedes 4 zylinder, auch die Kompressoren, halten mehr oder weniger ewig.

VW Benziner 4 zylinder eigentlich auch, bis auf den 1,4er der aufgefroren ist im Winter.

Die aktuellen Probleme liegen nicht an der Zylinderzahl an sich sondern am Spardiktat der Controler über die Ingenieure 😉
Ne haltbare Steuerkette kann nämlich jeder 2.Semester auslegen 😉 nur müssen sie so hart an die Grenze dass sie aktuell bei einigen Herstellern wohl überschritten wurde.

Verreckende Turbos sind meistens Bedienerfehler, außer beim Golf 7 R, da waren anfangs viele Turbos schon nach paar tausend km platt.

Ob die kleinen Turbos mit viel Leistung hohe Laufleistungen packen, abgesehn von Steuerkette und Turbo, wird die Zeit zeigen.

Ein E60 525d bekommt man auch schon um den Preis habe ich gesehen. Das wäre auch ne Überlegung wert

Zitat:

@free2k schrieb am 22. Juli 2015 um 15:47:55 Uhr:


6 Zylinder sind ja "langlebiger" als 4 Zylinder, richtig?

Das hat nichts mit der Zylinderzahl zu tun.

Langlebiger ist der Motor, der weniger Kilometer oben hat 😁

Für dein Budget bekommst du nur alte 6-Zylinder, also ist in deinem Fall ein "frischer" 4-Zylinder langlebiger als ein 6-zylinder.

Ähnliche Themen

Ich schaue mich jetzt mal nach Leasing Rückläufer 3 Jahren um. Golf, Octavia etc.
Ich denke da sollte man schon fündig werden

Zitat:

@free2k schrieb am 22. Juli 2015 um 19:57:05 Uhr:


Ich schaue mich jetzt mal nach Leasing Rückläufer 3 Jahren um.

Die haben halt schon einiges an Kilometern runter (und falls nicht, deutet das auf für die Technik schädlichen Kurzstreckenbetrieb hin).

Gerade bei deiner enormen Kilometerleistung würd ich eher was möglichst neues mit langer Garantie empfehlen, wie zb. der Hyundai i30 mit 5 Jahren ohne Kilometerbegrenzung.

Ma was anderes...
Ist denn ein Umzug keine Lösung? Weiß natürlich nicht wie die Private Situation ist, verheiratet, Haus etc.
Oder Zug
Weil eigentlich sind 40tkm jährlich zu fahren nie wirtschaftlich, egal wie du es drehst und wendest 🙂

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 23. Juli 2015 um 11:27:14 Uhr:


Ma was anderes...
Ist denn ein Umzug keine Lösung? Weiß natürlich nicht wie die Private Situation ist, verheiratet, Haus etc.
Oder Zug
Weil eigentlich sind 40tkm jährlich zu fahren nie wirtschaftlich, egal wie du es drehst und wendest 🙂

hehe, ne 😉

Habe erst Haus gebaut! Zug ist keine Alternative da oft umsteigen und zeitlich 3x solange.

Wenn dann neuen Job suchen... 😉

Alles klar das hab ich gemeint mit Privaten Umständen 🙂
Dann vielleicht echt so ein Hyundai gerät mit 5 jahren Garantie, ich meine wenn du dir was kaufst mit 100tkm dann haste ja in 4 jahren 260-300tkm drauf und 15000 Euro ausgegeben. Und reparieren darfst du selbst.

Oder wie mein Kumpel, der die nächsten 2 Jahre knappe 80tkm schafft, Opel Vectra B vom alten Opa gefahren 1. Hand mit neu TÜV für 1100 Euro, Auspuff und Zahnriemen gemacht, insgesamt also für 1500 Euro ein Auto das fährt und um dass es in 2 Jahren aufn Schrott kommt.

Also das wären für mein Empfinden die zwei Ansätze. Wenn du schon alle paar Jahre ne kiste in Müll haust, dann wenigstens ne billige kutsche...

oder was günstiges neues, was lange fährt ohne groß reparaturkosten zu verursachen. Ob Hyundai oder gebrauchter 3er oder so sind ja auf jeden Fall 15000 Euro den Bach runter, aber 5 Jahre Garantie erst mal.

Ich weiß es ist keine einfache Entscheidung. Irgendwo muss ich wohl in den sauren Apfel beißen...

Wie siehts mit einem Insignia 2.0 CDTI aus?

Volvo (S60, V70, S80) mit 2,4l 163 PS 5 Zylinder kannst Du lange fahren. Hab im Bekanntenkreis 2 die ein Auto mit solch einen Motor haben. Der eine hat jetzt 440 tkm auf der Uhr und der andere 360tkm. Bei beiden der erste Motor und das erste Getriebe. Für lange Stecken wohl ein Top Auto

Stimmt und mit 163 PS muss der Turbo nicht so viel schaffen und kann theoretisch auch relativ lang überleben. Haben die noch erste Turbos drin?

Zitat:

@free2k schrieb am 22. Juli 2015 um 15:58:47 Uhr:


Ein E60 525d bekommt man auch schon um den Preis habe ich gesehen. Das wäre auch ne Überlegung wert

Nein, das Ding wird dich so unglücklich machen wie ne Dirne als Ehefrau.

Zitat:

Wie siehts mit einem Insignia 2.0 CDTI aus?

Schon eher! Kollege der auch um die 35 TKM jährlich fährt ist absolut zufrieden mit seinem Blitz.

@Peperonitoni: Ja haben bei noch den ersten Turbo. Der Fahrer mit 440tkm benötigte eine neue Kupplung. Der fährt aber auch Anhänger

Deine Antwort
Ähnliche Themen