Pendlerauto für die Frau

Der Fabia II meiner Frau kommt in die Jahre. Laut Werkstatt (die unser vollstes Vertrauen genießt) müsste da in absehbarer Zeit einiges an Geld investiert werden, was sich wirtschaftlich nicht mehr lohnt (Bj. 2010, Motor ist der 1.2 HTP). Rost an der Heckklappe, Kupferwurm, irgendwas mit den Bremsen, Radaufhängung...

Budget - da eiert meine Frau herum; ich gehe mal von so 10 - 12 k € aus. Jährliche Fahrleistung ca. 12 - 15 TKM, Landstraße, Kurzstrecken und (Klein)Stadtverkehr - keine Autobahn!!!

Unverrückbare Vorgaben:
nicht viel größer wie der Fabia, wobei das Kofferraumvolumen gerne etwas größer ausfallen darf. Also Kleinwagen. Viertürer ist ein Muß!
"Normaler" PKW - also weder Hochsitz (Van) noch Pseudogeländeklumpen (SUV).
Das Fahrzeug sollte nach Möglichkeit in jeder guten freien Werkstatt repariert und gewartet werden können - Toyota HSD fällt somit aus (bitte keine Diskussion darüber, sondern als gegeben hinnehmen).
Antrieb: stinknormaler Benziner, idealerweise ein braver Sauger (MPI). Weder Elektro noch Gas kommen in Frage! Dürfen aber gerne ein paar Pferdchen mehr sein wie beim Fabia... Handschaltung ist völlig ok.
Sehr! wichtig: das Auto sollte übersichtlich sein! Schießscharten-Fenster oder bessere Gucklöcher gehen gar nicht! Hintergrund: meine Frau sieht auf dem linken Auge nichts (grauer Star als Baby, nicht rechtzeitig behandelt ---> Sehnerv kaputt).
Irgendwelcher Schnickschnack wird nicht gebraucht - meine Frau hat noch nicht mal die Klimaanlage im Fabia genutzt. Zentralverriegelung mit Fernbedienung sollte aber sein.
Robust und pflegeleicht - Frauchen entspricht leider völlig dem Klischeebild der weiblichen Autofahrerin: Tanken und Fahren, um den Rest darf sich gerne der Ehemann kümmern...

Fehlt noch was? Sie ist 1,68 m groß, normale Figur. Autofahren ist für sie von A nach B kommen, das Auto ist primär Fortbewegungsmittel (der Vorgänger vom Fabia war ein Corsa B City, 3türig, mit dem 1.0 Benziner) . Das Auto soll dann wieder gefahren werden bis zum Schluß.

Meine Idee: ein neuer Dacia Sandero (TCE 90), weitestgehend Basisausstattung, und den Fabia in Zahlung geben (auf Privatverkauf mit den vielen Exportfritzen habe ich ehrlich gesagt weder Bock noch Nerven). Corsa E setze ich mal in große Fragezeichen - den hatte meine Frau ein paar Mal als Werkstatt-Auto, und war nicht sehr angetan ("Da sitzt man ja wie auf dem Kutschbock!"😉... Fabia III oder der Seat Ibiza wären zwar nicht schlecht, aber die Preise dafür sind... selbstbewusst.

Eilen tut das ganze nicht; der Fabia fährt ja noch und hat auch noch gut 1 1/2 Jahre TÜV - aber es sollte schon ungefähr feststehen, wo die Reise hingeht. Es sollte aber schon spätestens im Herbst ein Nachfolger da sein, da sonst neue Winterreifen fällig wären. Und in die wollten wir nicht mehr investieren (für den Fabia)...

173 Antworten

Keine Ahnung, ob sie sich an Automatik gewöhnen würde - aber gerade der Yaris ist als Hybrid kein Schnäppchen. Für LED-Licht müsste es mindestens Team Deutschland sein - und da sind die Preise heftig.
Nee, Toyota ist raus.

@Supercruise Sauger gibt es nur noch wenige, und wenn, sind es meist schwachbrüstige Motoren. Und: Was nutzt der tollste Skyaktiv-Motor im Mazda 2, wenn das Auto nicht gefällt?

Hab auch mal nach einem Corsa E geguckt, da sind die Preise genauso gepfeffert wie bei Skoda.

Wegen Dacia bin ich noch am Suchen.

Bei Autohero bin ich mittlerweile skeptisch, ob das so seriös ist - gehört ja anscheinend zu WkdA.

Aber abgesehen vom Preis: ist jetzt der Fabia 3 oder der Rapid soo ein schlechtes Auto?

Frauen können das ja leider gut "gefällt mir nicht". Muss da denn jeder cm gefallen oder soll es lieber das BEste fürs Budget sein?

Da bleibt dann eher Toyota Yaris, Mitsubishi Space Star, Hyundi i10 oder Kia Picanto

Zum Yaris hatte ich was geschrieben. Die anderen sind Kleinstwagen mit entsprechend mickrigem Kofferraum. Der sollte schon nicht kleiner sein wie der vom Fabia 2 (Limousine). Kompaktwagen: wenn er nicht so groß ist, ginge es auch. Aber auch hier gilt: Übersichtlichkeit ist gewünscht! Megane z. B. hat als Heckscheibe eine bessere Schießscharte...
Ich gucke mal noch nach einem normalen Auris. Ob mit oder ohne HSD, aber mit Xenon- oder LED-Licht. Aber heute nicht mehr.

Und ja, das, was ich geschrieben habe, stört sie sehr. Wobei ich mir den Jazz, Mazda 2 und Clio IV auch nicht schön reden könnte.

Also, ich denke, es läuft entweder auf Seat/Skoda hinaus

Du machst das schon

Ähnliche Themen

Ein rapid ist größer, lauter und unkomfortabler bzw einfacher von den Materialien als ein fabia.
Wenn der Platz nicht unbedingt benötigt wird ist der fabia die wertigere Wahl.

Ach so größer I'm Innenraum, nicht unbedingt der Kofferraum wenn man den Combi dazu nimmt

Ich finde die viel zu teuer. Sorry, gut 5 Jahre alt und die km...

Gebe ich bei autoscout ein, Skoda Fabia, EZ 2022 kommen Neuwagen für knapp 16 t€ raus. Also bitte lieber das bisschen drauflegen und dann 10-12 Jahre fahren und selber derjenigie sein, der dann noch 4-6 t€ dafür haben will.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 19. Februar 2022 um 18:00:36 Uhr:


Radio und CD reichen prinzipiell.

Aber findet ihr die Autos wirklich so teuer? Andere (Megane etc ) waren jetzt auch nicht billiger.
Hab auch mal bei Autoexpo geguckt, da sind die Preise ähnlich.

Radio …. Leider aber ist hier nur der Silberne Fabia auf dem Stand der Technik (DAB+). Auch wenn D anscheinend noch keine Enddatum für UKW festgelegt hat, kann es plötzlich schnell gehen (CH ist ab 2024 nur noch DAB+)

Und ja, viel zu teuer - wie schon erklärt aber die aktuelle Situation. Neufahrzeuge z.T. nicht lieferbar, Gebrauchte ausverkauft, das erhöht die Preise massiv

Und LED in der Wagenklasse - sicher nicht in der Preisklasse

Naja, das gibts schon. Gefällt aber nicht. Irgendwo muss man sich dann entscheiden.

Hier mit LED und DAB und Klimaautomatik. Gefällt halt der Dame des Hauses weniger gut als der nacktere Fabia.
https://m.mobile.de/.../339774274.html?...

Also ich habe jetzt mal eine Probefahrt mit dem neuen Sandero angestoßen. Je nachdem, wann die ist, organisiere ich auch noch zeitgleich eine Probefahrt mit dem neuen Fabia. Dann sieht man weiter.
Dürfte wohl die beste Lösung sein - Neuwagen. Danke für den Anstoß!

Alle anderen Autos sind raus, höchstens noch i20/Rio. Da muss ich aber erst mal gucken, wie da die Preise sind. So um die 17 k € gingen gerade noch (notfalls schieße ich was zu), viel mehr (18 k und mehr) geht einfach nicht!

Ja, und der Jazz gefällt halt live nicht (auf Bildern fand sie ihn nicht soo schlimm). Was soll's... Sie muß das Auto jeden Tag fahren.
Eckstoi (Eggenstein-Leopoldshafen) wäre eh zu weit (400 km, ich komme ursprünglich aus der Gegend)...

@Schweinesohn Gibt's bei Deiner Suche was neues?

Was stört am Opel Corsa? Es wurde der Digitaltacho kritisiert, serienmäßig hat der aber konventionelle analoge Anzeigen.

Zitat:

@Supercruise schrieb am 20. Februar 2022 um 14:41:28 Uhr:


Was stört am Opel Corsa? Es wurde der Digitaltacho kritisiert, serienmäßig hat der aber konventionelle analoge Anzeigen.

-

Der E hat beides - Im KI kannste einfach was anderes anwählen.

Ich hab mich aber dran gewöhnt (ist ja im Mokka genauso) - und guck kaum noch auf analog.

Unabhängig davon habe ich hier in der Nähe kein günstiges Angebot gefunden. Außerdem hatte sie den Corsa E schon ein paar Mal als Werkstattwagen und war nicht begeistert. Keine Ahnung, was genau alles ihr nicht gefallen hat - sie mag das Auto einfach nicht. Ebenso wie ihr Jazz, Clio, Mazda 2 und Fiesta nicht gefallen. Kann das jetzt bitteschön einfach mal so hingenommen werden?

Wir konzentrieren uns jetzt erst mal auf Fabia und Sandero. Beide Autos probefahren, dann sieht man weiter. Wird wohl nächsten Samstag erst was, da wir beide wieder arbeiten müssen.
Als Neufahrzeuge dürften doch beide nicht verkehrt sein? Als EU-Auto ist der Fabia auch gar nicht mal soo teuer.
Eine Probefahrt im Corsa F kann man notfalls immer noch machen.

Kia und Hyundai sind raus - die Preise sind etwas heftig.

Mir würde eine reine (gute) Digitalanzeige übrigens auch besser gefallen - in meinem Auris gucke ich auf den Zeiger-Tacho so gut wie gar nicht mehr, sondern orientiere mich auf die Anzeige vom Bordcomputer (zwischen dem Tacho und dem Leistungsmeter, oder wie das Ding beim Hybrid heißt).

Also ich glaube nicht, daß kia hyundai teurer Ausstattung bereinigt sind als skoda.
Zumal es dort gleich noch 5 oder 7 Jahre Garantie gibt bei skoda nur 2. Der Rest kostet gut Aufpreis.
Dacia hat immerhin 3 Jahre.

Kyunai ist schon mit geringer Ausstattung/lahmen Motor teurer. Bei EU-Autos habe ich noch nicht nach denen geguckt.

Der Jazz ist an sich schon ein gutes Auto; aber optisch spricht er soo gut wie gar keine Leute an...
Muss man eben auch so akzeptieren; ich könnte Ihn auch deswegen nicht kaufen/fahren...
Bei PKW-Rabatt (u.a.) gibt es bereits 22% auf deutsche i20 (vom Vertragshändler); selbst ein nagelneuer i20 als Select mit dem 100PS-Turbomotor, einer Wunschfarbe, dem Funktionspaket, Zubehörfelgen kostet dann inkl. Überführung "nur" 16006€...
Ich glaube kaum, dass es EU-Neuwagen viel günstiger gibt!
Der Dacia ist natürlich günstiger (als Gaser in Comfort um die 13t€ laut Liste), aber dort gibt es Null Prozent an Rabatt.
Beim Fabia (auf die Schnelle) gibt es auch ca. 20-22% an Rabatt; sodass auch hier BLP bis 20t€ möglich sein sollten...

Ähnliche Themen