Pendlerauto für 140 km täglich bei 180 km/h
Nach etlichen Pendler-themen die ich hier schon durchsucht habe, muss ich wohl doch ein eigenes Thema eröffnen:
Ich suche das etwas andere Pendlerauto...
Da ich unter die Pendler gegangen bin musste ich leider meinen geliebten Octavia II RS mit 200PS abgeben... 12 L SuperPlus auf 100km waren nicht vertretbar.
Jetzt suche ich eine kräftige Diesel-Nachfolge, die auch bei 180km/h noch relativ sparsam ist... wie gesagt.... RELATIV 🙂
Motor:
- kein GAS wegen der erhöhten Verbrennungstemparatur und der daraus resultierenden Kühlungsproblematik bei "Heizern" - und ich bin oft Heizer!
- Diesel wäre optimal - am Besten ein hocheffizientes Aggregat... (sind die Probleme bei Audi/VW mit dem 170 PS 2L Diesel endlich behoben?)
Fahrzeugalter:
- kein Neuwagen (zu hoher Wertverlust in dem 1. Jahr
- am Besten Jahreswagen - zwischen 1 u 2 Jahre alt
Haltbarkeit:
Ich selber rechne bei Autos mit einer Haltbarkeit bis 180TKM - natürlich halte viele Autos länger, aber ich berechne mir die Kosten in ct. pro KM und da rechne ich bei einer Fahrleistung von 30TKM pro Jahr und wieviel KM das Fahrzeug schon runter hat und so weiter ... jedenfalls berechne ich dann dass das Fahrzeug bis 180TKM abgezahlt sein muss... daher ct. pro km...
d.h. ein Neuwagen muss in 6 Jahren abgezahlt sein (180TKM Haltbarkeit / 30TKM Jährliche Fahrleistumg)
Ein Auto mit bereits 60 TKM auf der Uhr muss dann eben in 4 Jahren abgezahlt sein...
Image:
Mir ist das Image eines Autos schon irgendwie wichtig... Ich habe mittlerweile schon 8 verschiedene Hersteller gehabt und für mich kommen momentan nur in Frage: Audi, MercedesBenz, BMW, VW, Seat (die neuen Modelle), Opel (die ganz neuen Modelle)...
Im Grunde wäre mein Wunschauto allerdings ein 5er BMW oder ein A4 oder A6...
Mir ist bewusst, dass diese Fahrzeuge allein schon durch das Gewicht nicht die optimalen Pändlerautos sind - aber wie gesagt... mir kommt es auch auf die Leistung an - mit 7 l diesel auf 100km wär ich zufrieden...
Erfahrungen von Freunden und Bekannten:
- 5er BWM TOP erfahrung gemacht mit den aktuellen Diesel-Aggregaten
- 2.0L Diesel 140 und 170 PS von Audi/VW soll total schrott sein, mehrere Störfälle gehabt in meinem Bekanntenkreis... - wobei meine Mutter hatte wohl glück... ihrer läuft und läuft...
- neue Opel Generation: Soll ganz gut sein - auch die Instrumente sollen endlich in VW-Manier überzeugen
- Nach dem tollen Aussendesign sind nun auch die Instrumente der aktuellen SEAT-Generation an VW-Angepasst und dementsprechend gut zu bedienen... (die seat-eigenen Bedienungen waren furchtbar...
Vielleicht hat der Eine oder Andere eine Anregung für mich - es darf auch was kleines Sportliches sein.... z.B. wenn der neue Fabia RS irgendwann als Diesel erscheint, hätte ich damit auch kein Problem... wobei ich dann wieder 1 Jahr warten müsste, bis es den als Jahreswagen gibt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BloodyLove
Aber nochmal: das ist hier absolut nicht das Thema
Nein, ist es definitiv nicht!
Nur leider wird in diesem Forum oft nicht die Frage eines TE beantwortet, sonder seitens einer ganz bestimmten Klientel von Moralaposteln ein Finanz- und Lebensumstandsstriptease eingefordert, üble worst-case-szenarien entworfen, usw...🙄
Mich würde nicht wundern, wenn hier irgendwann einem Einkommensmillionär ein Dacia Logan empfohlen wird, es könnte ja sein dass..., aber wenn...,🙄
Zum Thema:
Wenn es Dir nicht nur um schnödes von A nach B kommen, sondern auch ein wenig um Fahrfreude & Genuß geht (was ich aus Deinen bisherigen postings schließe), rate ich auch zum schon genannten BMW 320d, falls es etwas enger geschnitten und noch dynamischer sein darf, den 123d...
116 Antworten
als ich mir meinen RS damals neu bestellt habe, hab ich beide Ausstattungslisten ausgedruckt und nebeneinander gehalten....
ich habe genau verlichen....
- felgen kleiner
- fehlende airbags
- fehlende features
- usw...
hätte ich das alles manuell angewählt, wäre eine Ersparnis von 500 € oder so drin gewesen im Gegensatz zu meinem Vermittler (intercar-24.de)
Neuwert war laut Liste damals 31.100 €,
beim Vermittler hab ich gezahlt 27.400 €
und 26.900 € wäre der Reimport gewesen mit exakter deutscher Ausstattung...
Vielleicht ist das mittlerweile anders und auch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich - aber das war damals der Fakt...
Zitat:
Original geschrieben von BloodyLove
Also ist garnicht soviel
Ein Auto mehr als ihr Fuehrerscheininhaber im Haus habt? Davon zwei Autos die nicht viel bewegt werden? (wenn die Frau ohne Auto auskommt oder mit dem Waldauto scheint da schon Ueberhang).
Selbst wenn das Waldauto ueber den Opa laeuft - irgendwie stimmt die Kombination da nicht und die Fixkosten (und der altersbedingte Wertverlust) sind halt da, ob man das Auto viel bewegt oder nicht.
Den Caddy kann man ja auch zum Pendeln benutzen - die erhoehte Sitzposition ist bei nicht allzuschneller Fahrt recht angenehm. Den Sinn irgendwelche Hoechstgeschwindigkeiten beim Pendeln anzustreben seh ich nach 7 Jahren selbe Strecke (ca. 50km ein Weg) einfach nicht mehr ein - auf die halbe Stunde kann man einfach nicht viel einsparen, bezahlt es aber teuer mit ueberdurchschnittlich hohem Verbrauch und Verschleiss.
Wenn der Kleinwagen dann nicht mehr tut, irgendwas Gelaendetaugliches, das im Alltag fuer Kurzstrecken nicht ganz versagt und schon ist ein Auto weg und die Funktionen trotzdem alle abgedeckt.
Es geht hier nicht darum meine Lebenssituation auf Sinn oder Unsinn zu überprüfen, was auch ohne sämtliche Hintergrundfakten garnicht geht - sondern um die im Thema beschriebene Fragestellung...
Es gibt einfach so viele Fakten rum um die einzelnen Themen, dass man als Aussenstehender natürlich nicht versteht, was da abgeht und ich das auch garnicht verlange 😉
Auch deine Meinung zu Pendeln bzw. der Geschwindigkeit beim Pendeln ist irrelevant, denn ich habe mir meine eigenen Gedanken gemacht und natürlich auch Erfahrungen gesammelt...
Ich habe es hinter mir, mit 130 km/h Tempomat zu pendeln (3 Monate lang) und habe da auch etwas ausprobiert und rumprobiert und gemessen usw usw usw...
Also bitte nimm die von mir festgelegten Vorgaben so hin und versuche nicht daran rumzudoktorn 🙂
Danke trotzdem für das Einbringen deiner eigenen Erfahrungen und deiner Meinung.
Außerdem verstehe ich nicht was du meinst mit mehr Fahrzeuge als Führerscheininhaber?!?
Motorrad zählt nicht, weil
Vollcross = Sportgerät und nicht straßenzulassungsfähig!
Fabia = einziges benutzbares Auto
Vitara = Waldauto was bald auseinanderfällt und in einigen Monaten durch den Tüv fällt! Kann nur noch als Forst-Arbeitstier eingesetzt werden!
Also haben wir im Moment genau EIN EINZIGES Auto!
Meine Frau kommt eben NICHT ohne Auto aus (das geht momentan nur vorübergehend weil sie in Mutterschaft ist).
Und der Caddy Maxi wurde bestellt, weil nun eben 3 Kindersitze nebeneinander passen müssen...
Aber der ist ja längst nicht da...
Das dauert noch einige Monate.
Zitat:
Original geschrieben von BloodyLove
Also bitte nimm die von mir festgelegten Vorgaben so hin und versuche nicht daran rumzudoktorn 🙂
Den Punkt hast du anscheinend ignoriert.
Die meisten Karren werden dir in 200.000km auseinanderfallen, wenn du sie so wie geplant bewegst. Die besten *Chancen* ein Auto zu finden, dass das Ueberlebt ist ab (obere) Mittelklasse in den bekannten Premiummarken aufwaerts - bei regelmaessiger Wartung und rechtzeitigem Verschleissteilwechsel.
Also geht die Rechnung nicht auf.
Ähnliche Themen
Naja, selbst wenn die Frau "nur" mit den 3 kleinen Kindern einkaufen fahren will (daheimlassen geht ja wohl schlecht) braucht sie ein Auto, wo dieser Platz ist (dazu ist der Suzuki wohl eher nicht geeignet und auch die Sicherheit spricht da dagegen).
Ein Caddy Maxi als Familienkutsche ist hier durchaus sinnvoll.
Eher weniger "sinnvoll" ist dazu dann unter den gegebenen Bedingungen eher, einen (sehr) teuren Wagen "nur" zum Pendeln anzuschaffen. Die 500€, die zur Verfügung stehen könnten wohl besser in die Kinder oder in entsprechende Rücklagen (auch ein Auto kann mal kaputt gehen oder der Wäschetrockner, etc.) investieren.
Ich bin in einer ähnlichen Situation - unter normalen Umständen pendle ich jetzt mit dem Auto meiner Frau (Fiat 500) in die Arbeit, der Octavia Kombi ist als "Familienauto" zu Hause (die Kinder wollen auch gut untergebracht werden).
War vor 3 Jahren auch nicht so geplant und ich könnte mir auch was besseres zum Pendeln vorstellen, aber im Moment spare ich das gesparte Geld lieber.
Wenn ich dann wirklich mal einen etwas größeren Wagen zum Pendeln will, dann wirds wohl sowas wie ein Golf mit 90 oder 105PS TDI, oder vielleicht auch (wieder) ein Seat Leon TDI (105PS sollten hierfür auch locker reichen) oder gar "nur" ein Polo oder neuer Fabia (wohl nicht mehr mit dem aus 2004 zu vergleichen).
Dass man mit nem "runtergerittenen" Fabia auf Dauer nicht so glücklich ist kann ich verstehen, aber muss es danach gleich etwas so teures sein? Vom Komfort her ist ein neuer Golf 105PS TDI (von mir aus noch mit Tempomat) sicher fast über den aktuellen Octavia einzuordnen - und knapp 200 läuft das Teil auch, wobei es vielleicht gar nicht schlecht ist dass er nicht zu schnell ist - die Frau und die Kinder freuen sich doch jeden Tag darauf, dass Papa gesund nach Hause kommt.
Zitat:
Original geschrieben von BloodyLove
Als Familienauto ist ein Caddy Maxi bestellt, der Fabia von meiner Frau geht dann weg, wenn der Caddy da ist...
Ansonsten habe wir noch einen alten Suzuki Jeep als "Waldauto".... (wir haben ein eigenes Stück Wald)
Aber für mehr als Wald-Fahrten ist der nicht zu gebrauchen... außerdem zahlen wir für den nichts, weil das Ding von Opa gesponsort ist!Joa... und Motorrad nur meine 2009er Yamaha YZ250f
Also ist garnicht soviel
d.h. just in diesem Moment stehen zum "normalen Fahren" nur der Fabia zur Verfügung...
Klar - man könnte jetzt auch sagen: behalten den Fabia, wenn deine Frau den Caddy bekommt.... aber das ist kein Zustand... wirklich.... das ist ne "dose"... 2004er BJ und extrem heruntergewirtschaftet (nicht von uns)
irgendwas verstehe ich nicht (oder es fehlt ne info).
wie kann man das mit 2000euro netto finanzieren und dann noch 500euro "spielgeld" monatlich (!) übrig haben 😕
ich komme, wenn ich NUR 7 liter dieselverbrauch rechne, alleine an sprit schon monatlich auf 300euro.
(1,20euro je liter, 140km täglich, 26 arbeitstage und NULL privatfahrten)
355euro zahlste momentan (und wäre laut dir für den neuen ok)
da bin ich, ohne wartungskosten und versicherung, schon bei monatlich 655euro für ein auto.
weiter gerechnet:
1000euro wären als anzahlung möglich
355Euro * 12 = 4260Euro....gehen wir zinsbereinigt mal großzügig von 4000euro tilgung im jahr aus
du fährst 30tsd im jahr, das auto sollte bis 180tsd abbezahlt sein....
somit 6 jahre zeit zum bezahlen
ergibt maximal 25.000euro kaufpreis für ein auto mit einem anfangskilometerstand von 0km
wenn man einen 3er BMW für 25.000euro kaufen will, hat dieser schon rund 50tsd auf der uhr
somit hätte man dann nur 4 jahre zeit den zu bezahlen....das passt aber mit der rate nicht, die wäre dann 500euro monatlich....oder aber bei 1000euro anzahlung und 4000euro jährlicher tilgung ein verfügbares budget von nur 17.000euro....für das budget wird es dann aber eher schwer.
bei mobile ist EIN 2007er octavia mit diesen parametern zu finden. kein 3er, lediglich zwei 120d.
etwaige wartungskosten, versicherung und verschleiß (der bei dem fahrstil sicherlich nicht zu verachten ist) sind da noch gar nicht eingerechnet.
wie kommst du darauf mit 500euro gesamtkosten zu kalkulieren?
und wie kann man dann noch ein zweites auto und ne familie mit 3 kindern unterhalten 😕
korrigiere mich bitte, wenn ich was außer acht gelassen habe oder noch punkte zu berücksichten sind, die noch nicht genannt waren.
Das soll es nicht überleben... deswegen rechne ich mit der Lebensdauer ja nur bis max 200.000...
Obwohl wir viele Fälle in der Familie haben wo die um Längen weiter fahren...
1999er Octavia L&K 1,9 TDI - aktuell 238 TKM
????er Audi A4 1,8 BENZINER aktuell 312 TKM
2001er New Beetle 1,9 TDI - aktuell 209 TKM
2004er Fabia Combi 1,9 TDI - aktuell zwar erst 143 TKM - aber läuft und läuft und läuft....
Zitat:
Original geschrieben von BloodyLove
1999er Octavia L&K 1,9 TDI - aktuell 238 TKM
????er Audi A4 1,8 BENZINER aktuell 312 TKM
2001er New Beetle 1,9 TDI - aktuell 209 TKM
2004er Fabia Combi 1,9 TDI - aktuell zwar erst 143 TKM - aber läuft und läuft und läuft....
Dann sollte die Motorisierung schon mal offensichtlich sein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von BloodyLove
Das soll es nicht überleben... deswegen rechne ich mit der Lebensdauer ja nur bis max 200.000...
Obwohl wir viele Fälle in der Familie haben wo die um Längen weiter fahren...1999er Octavia L&K 1,9 TDI - aktuell 238 TKM
????er Audi A4 1,8 BENZINER aktuell 312 TKM
2001er New Beetle 1,9 TDI - aktuell 209 TKM
2004er Fabia Combi 1,9 TDI - aktuell zwar erst 143 TKM - aber läuft und läuft und läuft....
abgesehen davon, dass es ganz andere motoren sind als du dir vorstellst und es somit nicht 1:1 vergleichbar ist.....
fahren die auch alle 140km am tag mit 180?
ich glaube nicht...der octavia hat 11 jahre für 238tsd kilometer gebraucht 😉
Ich würd auch sagen - ein Neuwagen um z.B. 20.000€ wird dich auf 5 Jahre Haltedauer gerechnet inkl. Finanzierungskosten, Sprit, Versicherung, Steuer, Wartungs- und Servicekosten inkl. Reifen (der Verschleiß bei der Fahrweise ist auch nicht gering), Verschleißteile (z.B. Bremsen, etc.) sicherlich mind. 700€ pro Monat kosten.
Beispielhaft:
350€ pro Monat Finanzierungskosten
250€ pro Monat Spritkosten
70€ pro Monat Versicherung + Steuer
100€ pro Monat anteilsmäßig für Service + Wartung + Reifen + Verschleißteile
macht hier in diesem Beispiel 770€ pro Monat an Kosten nur für das eine Fahrzeug. Dazu kommt dann noch der Caddy (ka kenne ich die Finanzierungsbedingungen, Fahrleistungen, etc. nicht) - aber selbst wenn da "nur" 300 bis 400€ pro Monat dazu kommen, und nochmal ein bisschen was für das Motorrad, dann gibst du von 2k Netto im Monat schon mal gut 60% nur für die Fahrzeuge aus. Ob das in deinen finanziellen Rahmen passt musst du selbst entscheiden, ich würd unter diesen Voraussetzungen wohl den Fabia noch weiter fahren oder etwas günstigeres suchen.
Aber der Thread soll ja nicht wieder ein "Moralapostelthread" werden - von daher bleibe ich weiterhin bei nem 318 oder 320d (ggf. auch etwas älter) - diese passen fast am besten zu den im Anfangsposting genannten Anforderungen (Finanzen mal außen vor).
Edit: Nachdem ja auch etwas mehr zu den finanziellen Möglichkeiten gesagt wurde kann mein Beispiel wirklich als solches gesehen werden - ich persönlich würd mich aber trotzdem für nen 105PS TDI (Golf, A3, etc.) entscheiden - da hat man für den genannten Preis ein neues sicheres und durchaus komfortables Auto welches auch die Imageanforderungen erfüllen sollte (und der 1.6L CR TDI ist auch durchaus sparsam, wenn man nicht zu sehr über die Bahn "bügelt"😉
Zitat:
Original geschrieben von heltino
irgendwas verstehe ich nicht (oder es fehlt ne info).
wie kann man das mit 2000euro netto finanzieren und dann noch 500euro "spielgeld" monatlich (!) übrig haben 😕
Wie gesagt, das ist nur MEIN Einkommen...
wir haben dann noch:
- Einkommen meiner Frau
- Einkommen aus selbständiger Nebentätigkeit
- 3 x Kindergeld
Alles zusammen sind wir bei ca. 4000 netto!
Miete warm mit ALLEM drum und dran (sogar Tel. usw.) für unsere 4,5-Zimmerwohnung = 650 EUR (kalt ca. 400)
Autorate Fabia 170 € (die 355 € für den RS zahl ich ja nicht mehr ... der ist ja seit ein paar Monaten weg), 120 € Rate Motorrad
Dann aktuelle Diesel-Kosten pro Monat ca. 300 EUR
Klamotten, Essen, Kindergarten und Schule pro Monat ca. 800 EUR
Technikkram, Webserver, Handys, Motorrad-ersatzteile usw.... nochmal 200...
und jetzt sag nochmal, dass da nicht genug über bleibt...
Zitat:
Original geschrieben von heltino
ich komme, wenn ich NUR 7 liter dieselverbrauch rechne, alleine an sprit schon monatlich auf 300euro.
(1,20euro je liter, 140km täglich, 26 arbeitstage und NULL privatfahrten)
passt... aber nicht vergessen, 30 Tage Urlaub pro Jahr und wir wohnen direkt gegenüber von Lidl und Toom
Zitat:
Original geschrieben von heltino
355euro zahlste momentan (und wäre laut dir für den neuen ok)
da bin ich, ohne wartungskosten und versicherung, schon bei monatlich 655euro für ein auto.
Das war bei meinem RS so:
355 Rate, 53 EUR monatliche Vollkasko und aufs Jahr so um die 153 € Steuern...
Zitat:
Original geschrieben von heltino
weiter gerechnet:
1000euro wären als anzahlung möglich
355Euro * 12 = 4260Euro....gehen wir zinsbereinigt mal großzügig von 4000euro tilgung im jahr aus
du fährst 30tsd im jahr, das auto sollte bis 180tsd abbezahlt sein....
somit 6 jahre zeit zum bezahlen
ergibt maximal 25.000euro kaufpreis für ein auto mit einem anfangskilometerstand von 0km
wenn man einen 3er BMW für 25.000euro kaufen will, hat dieser schon rund 50tsd auf der uhr
somit hätte man dann nur 4 jahre zeit den zu bezahlen....das passt aber mit der rate nicht, die wäre dann 500euro monatlich....oder aber bei 1000euro anzahlung und 4000euro jährlicher tilgung ein verfügbares budget von nur 17.000euro....für das budget wird es dann aber eher schwer.
bei mobile ist EIN 2007er octavia mit diesen parametern zu finden. kein 3er, lediglich zwei 120d.etwaige wartungskosten, versicherung und verschleiß (der bei dem fahrstil sicherlich nicht zu verachten ist) sind da noch gar nicht eingerechnet.
wie kommst du darauf mit 500euro gesamtkosten zu kalkulieren?
und wie kann man dann noch ein zweites auto und ne familie mit 3 kindern unterhalten 😕
korrigiere mich bitte, wenn ich was außer acht gelassen habe oder noch punkte zu berücksichten sind, die noch nicht genannt waren.
mit der Berechnung hast du recht.... da sollte ich in Zukunft von MEHR ausgehen....
aber wie gesagt, meine finanziellen Möglichkeiten stehen hier eigentlich nicht zur Debatte...
Und so richtig "wohl" fühle ich mich bei dem "Finanz-Strip" da oben auch nicht...
Aber ich muss mich ja fairerweise erklären!
Laut oben der Rechnung wären ja noch 1760 netto über ....
Ganz so schön ist es dann doch nicht, denn der Maxi kommt und wir haben ja auch noch Versicherungen und private Altersvorsorge.... aber wie gesagt, mach dir darum keine Sorgen, das passt 🙂
Wir wohnen halt in Thüringen= niedrige Mieten, extrem geringe Kindergartenkosten(ca. 50 EUR/mtl.) usw.... das ist ganz OK so...
Zitat:
Original geschrieben von BloodyLove
Hab hier um die Ecke nen netten 320d gefunden...[...]
In einer komplexeren Formel habe ich für Gebrauchtwagen noch 7 % Zinsen einberechnet.... außerdem bastel ich gerade an einer Formel die den vom Hersteller genannten Verbrauch +1 L noch mit einberechnet und am aktuellen Dieselpreis fest macht....
Sowas hilft mir immer bei so einer wichtigen Entscheidung... und die ist wirklich wichtig, denn ich bin gerade das 3. mal Papa geworden und wir sind gerade dabei umzuziehen.... da müssen die Kosten durchsichtig sein...
Ich verdiene zwar recht gut für Thüringer Verhältnisse (knapp 2000 netto) aber trotzdem hat man ja Verantwortung als Familienvater...[...]
Hey sorry, wenn ich das jetzt so sage, aber Frau mit 3 Kindern zuhause, Ein bestellter Caddy und ein Waldauto (was ist das denn 😕) und ein Motorrad bei 2000 netto, das ist so ausbalanciert wie ein Elephant auf dem Hochseil.
Ich weiß ja nicht, ob Du uns hier verschaukeln willst, aber nach offizieller Sprechart (schau mal bei Wikipedia rein) lebst Du bereits am Existenzminimum. Wo sollen denn da noch 500 EUR Luft sein? Also mich würde schon interessieren, wie Du überhaupt ein Auto stemmen möchtest.
Ich sehe grad, heltino hat es zwischenzeitlich schon ausführlicher geschrieben. Da bleibt mir nur den Kopf zu schütteln: 😕 😕 😕
Edit: Aha, das Einkommen hat sich inzwischen verdoppelt. Aber drei Autos kommt mir immer noch viel vor.
habs gerade genau aufgerechnet.... und da habe ich das selbständige Zusatzeinkommen GENULLT! d.h. das oben ist der Stand wenn ich NICHTS extra verdiene....
Lol, ich wüsste das aber, wenn ich am existenzminimum leben würde 🙂
Ein Wald-Auto ist für Forst-arbeiten im eigenen Wald da....
z.B. Holz machen und holen, Borkenkäferbefallene Bäume fällen usw usw....
EDIT: Wann hört ihr endlich auf euch eine Meinung über meine Finanzsituation bilden zu wollen? Darum gehts hier nicht!
Ich denke nicht sondern ich weiß von einem Familiären Gesamteinkommen von mindestens 4000 netto (ohne selbständiges Einkommen) und meinen oben genannten Rahmenbedingungen ist sowas allemal drin...
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Edit: Nachdem ja auch etwas mehr zu den finanziellen Möglichkeiten gesagt wurde kann mein Beispiel wirklich als solches gesehen werden - ich persönlich würd mich aber trotzdem für nen 105PS TDI (Golf, A3, etc.) entscheiden - da hat man für den genannten Preis ein neues sicheres und durchaus komfortables Auto welches auch die Imageanforderungen erfüllen sollte (und der 1.6L CR TDI ist auch durchaus sparsam, wenn man nicht zu sehr über die Bahn "bügelt"😉
Ja das stimmt, ich habe nen 1,6 TDI Golf BlueMotion als Firmenwagen (für Dienstreisen usw.) der ist schon nicht verkehrt.... gerade auch wegen der längeren Untersetzung des 6. Ganges dreht der nicht so hoch bei 180 km/h
Zitat:
Original geschrieben von BloodyLove
Lol, ich wüsste das aber, wenn ich am existenzminimum leben würde 🙂
Das merkt man dank grosszuegiger Kredite meistens erst spaeter.
In deinen Rechnungen ist viel auf Pump drin - wehe irgendwas aendert sich so, das die nicht mehr zu bedienen sind oder was grosses ausserplanmaessiges Anfaellt (worauf die mit 1000 Euro doch recht geringe Anzahlung schliessen lassen wuerden). Die Kinder werden auch nicht billiger - das Kindergeld reicht bei mir nicht mal fuer den minimalbedarf (gut, nur ein Kind - bei drei verdreifachen sich die Kosten wohl nicht)..