Pendelstützeneinbau!
Hallo!
Ich habe vor innerhalb der nächsten wochen ein Gewindefahrwerk in meinen Golf IV 1,8 Highline einzubauen. Dabei habe ich erfahren, dass ich auch die Pendelstützen tauschen muss. Jetzt wollte ich von euch gerne wissen, ob der Einbau einfach ist oder dieses lieber von einer Fachwerkstatt ausgeführt werden sollte?
23 Antworten
Hast du dir das hier schon mal durchgelesen??? Der Thread steht sogar auf der 1. Seite hier im Forum.
nicht nur durchgelesen, sondern auch mehrere mal gepostet.
Meine Frage wurde aber nicht wirklich beantwortet. Und wieso bringt das jetzt mit den PendelStützen nichts? Ich dachte wenn man die vom R32 oder vom 4motion nimmt, passt es? Und meine Frage war jetzt, ob man das selbst machen kann oder ob das unter spannung steht (und man da eventuell spezialwerkzeug von VW braucht), und besser in einer fachwerkstatt gemacht werden sollte <- die Frage gilt an die Leute, die es schon mal eingebaut haben
Zitat:
Ich dachte wenn man die vom R32 oder vom 4motion nimmt, passt es?
Da meinst du sicher den Stabi und nicht die Pendelstützen oder???
Spezialwerkzeug brauchst du dafür nicht - aber unter Spannung steht das ganze doch ganz schön. Es ist aber schon machbar.
Mist, das kann sein, dass da die Stabilisatoren gemeint waren, habe mich anscheinend vertan. sorry.
Was kostet den der Einbau solche Stabis?
und was kosten die Stabis selbst?
Fahrwerk möchte ich selber einbauen, ist ja kein all zu großes Problem
Ich hab für den Stabieinbau 130€ incl. Spurvermessung bezahlt. Für meinen H&R Stabi hab ich damals 150€ hingelegt. Der 4Motion-Stabi wird max. die Hälfte kosten.
Also wie gesagt die Pendelstützen sind scheiße. denn die sind genauso lang wie die originalen. Ich hatte sie ja bei mir verlängert.
Pendelstützen kannste selber machen. Es müssen nur beide Vorderräder in der Luft hängen dann ist auch keine SPannung drauf.
Musst nen Stabi vom 4Motion nehmen. Damit haste jedenfalls keine Probleme denn der geht unter der Antriebswelle lang.
Es kommt aber auch an wieviel du runter willst. Bis 40mm brauchst du vlt gar nichts machen.
bei kw kannst du orig v6 stabi und die v6 pendelstützen verbauen ! kostet ingesamt ca. 100 € ist die beste möglichkeit !
weil kw am federbein die gleichen stabi aufnahmen haben wie die orig. v6 federbeinen !
Zitat:
Original geschrieben von JM GIV 1.8T
bei kw kannst du orig v6 stabi und die v6 pendelstützen verbauen ! kostet ingesamt ca. 100 € ist die beste möglichkeit !
weil kw am federbein die gleichen stabi aufnahmen haben wie die orig. v6 federbeinen !
Seit wann ist die Aufnahme vom Stabi am Federbein??
Wenn schon wird der Stabi über die Pendelstützen am Querlenker (ich glaub so heißt das Teil richtig) verschraubt.
Am Federbein wird er keinesfalls verschraubt.
also bei meinem kw ist das so ! deshalb passen auch so wunderbar die oem v6 pendelstützen !
also vom stabi an die pendelstütze von da ans federbei so wie es orignal am v6 auch schon ist !
Das hör ich ja zum ersten mal das die Pendelstütze am federbein festgemacht ist.
Ehrlich gesagt kann ichs mir nicht vorstellen das das so ist.